Alle Beiträge von Tom Tom
-
Druckschlauch Servolenkung
Hallo, gibt es eine Anleitung, wie man die Stoßstange (900 ii 2,3 L Cabrio) ausbaut, damit man diese Leitungen Wechsel kann? Oder noch besser: Eine Aus- und Einbauanletung für die Servoleitungen? Tom
-
9-3 I Cabrio Dach will nicht
Hallo, hast du mal versucht das Dach einige Zentimeter anzuheben, damit sich die Verriegelungen aus dem Fensterrahmen rausheben? Hatte ich bei meinem Cabrio. Da haben sich die Zapfen nicht weit genug aus dem Fensterrahmen herausgehoben und den dortigen Schalter nicht ausgelöst. Es kam dann immer die Anzeige "Verriegelung prüfen". Ich habe dann das Dach vorne um ein paar Zentimeter angehoben, so dass der Schalter ausgelöst hat. Danach ging das Dach ohne Beanstandungen auf. Dieser "Fehler" war dem damaligen gewerblichen Verkäufer auch nicht bewusst, so dass ich das Auto deswegen für einen Appel und ein Ei bekommen habe. Mann kann auch mal Glück haben. Gruß aus dem Saarland, Tom
-
Sitze Coupe-Cabrio austauschbar
Hallo an Alle, hat jemand Erfahrungen, ob man die Sitze, also die Vordersitze und die Rücksitzbank mit Rückenlehne, aus einem 902 Coupe in ein 902 Cabrio umbauen kann? Ich spiele mit dem Gedanken, mir statt der Ledersitze im Cabrio eine Veloursgarnitur in das Auto umzubauen. Ich weiß, Leder ist Leder, aber mir gefallen die Velourssitze besser.......... LG Tom
-
Licht flackern (innen+aussen) nach Anlassen
Hallo, ich traue es mich ja fast nicht zu sagen, aber ich habe den oben beschriebenen Fehler tatsächlich gefunden. Es war der verklemmte Schalter der Scheibenheber....... Ich habe den Fehler ja an meinem 902 Cabrio gehabt, der hat einen Schalter in der Mittelkonsole, mit dem man alle vier Seitenscheiben gleichzeitig ansteuern kann. Auf diesen Schalter hatte ich gedrückt, die Scheiben sind hoch gefahren, was ich aber nicht gemerkt habe, der Schalter hat sich verklemmt, so dass immer weiter versucht wurde, die Scheiben, die schon oben waren, weiter hoch zufahren. Daher kam das "Klackern eines Relais". Und da dann auch noch die Batterie schwach und kaputt war, kam es zu dem Flackern der Lichter...... Heute habe ich eine neue Batterie eingebaut und nun ist alles wieder in Ordnung. Vielen Dank für die Antwort, und viel Erfolg bei der weitern Fehlersuche... Tom
-
Licht flackern (innen+aussen) nach Anlassen
Guten Morgen, es ist kaum zu glauben, aber das anfangs geschilderte Problem wie von Andreas beschrieben habe ich bei meinem 902 2,3 Bj. 96 auch. Wenn man den Motor anlässt springt er auch sehr gut an. Dann flackern jedoch die Leuchten im Armaturenbrett und es klackert auch hörbar etwas. Klingt wie ein kleines Relais. D. h. die Leuchten im Armaturenbrett wechseln ihre Intensität von 100% auf ca. 60% und wieder zurück. Ich habe den Wagen mit einem Powerpack starten müssen, da die Batterie leer war. Der Wagen sprang gut an und lief dann auch ca. 10 Minuten im Stand ganz ohne Probleme oder Mucken. Als ich dann losgefahren bin, ist nach 1 Kilometer die ABS Warnleuchte an und aus gegangen, die Instrumente haben geflackert und der Motorlauf war unrund. Im Stand ist der Motor dann unrund gelaufen, es hörte sich so an, als ob irgend ein Relais an und aus schaltet und es dabei zu Spannungsschwankungen kommt. Gibt es da ein Rezept zur Besserung? Grüße von der Saar, Tom
-
902 V6 Zahnriehmen oder Kette
Vielen Dank, weiß jemand wie da die Wechselintervalle sind? Tom
-
902 V6 Zahnriehmen oder Kette
Guten Morgen, ich habe die Suchfunktion hier schon gequält, aber irgendwie bekomme ich meine Frage nicht beantwortet, liegt bestimmt an mir...... Hat der im Saab 900 verbaute V6 einen Zahnriehmen oder eine Steuerkette? Vielen Dank schon jetzt für die Antworten, liebe Grüße aus dem Saarland, Tom
-
Bodengruppe leidet unter Rost - Entscheidung
Ohje, ich habe auch einen ganz tollen Saab 9-3 Diesel von 2002 Anniversery edition als Coupe. Auch ein TID mit jetzt 302000 km. Er schnurrt wie ein Kätzchen. Der muss in diesem Jahr zum Tüv, hat allerdings die letzten TÜV Prüfungen ohne Beanstandungen überstanden. Hoffentlich habe ich nicht auch so eine Rostgurke erwischt, denn ich würde mich nur sehr ungern von dem Wagen trennen, denn hier funktioniert wirklich alles. Drückt mir, und natürlich allen anderen Leidensgenossen, die Daumen. Tom
-
Geräusche wie ein einfahrender Zug
So ein Geräusch hatte ich auch schon mal, bei mir waren es die Radschrauben, die sich vorne gelöst hatten. Das war nach einem Radwechsel........
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
[mention=701]Ziehmy[/mention] Hallo, auch wenn es nun schon ein paar Jahre her ist, was war denn nun dein Problem mit der CE? Ich habe gerade das gleiche Problem, bin noch nicht zum untersuchen gekommen. Darum meine Frage: hast du den Fehler von damals finden und beheben können? Gruß von der Saar, Tom
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
[mention=2497]kd23se4[/mention] Guten Morgen, ich wäre auch an den Plänen für die Überdruckschläuche interessiert.
-
Umbau von Diesel auf Benziner
Guten Morgen, also das reicht jetzt wirklich, um mich zu überzeugen: er bleibt ein Diesel Und mein Defekt: Nun, als ich gestern den Wagen noch einmal gestartet habe um heim zu fahren, war die Leuchte an. Bei einem Drehzahlbereich um die 2000 U/min hat es unter dem Auto, wahrscheinlich in der Abgasanlage, ein paar mal gerappelt, die Kontrollleuchte ging wieder aus und alles war wie es sein soll. Auch die Turboleistung war wieder da. Der Wagen zog sauber durch, auch über 3000 U/min. Heute Morgen dann ging das Lämpchen wieder an, nachdem ich auf der Autobahn (ca. 15 km) gefahren bin. Wieder keine Turboleistung, oder sehr wenig. Beim Bäcker Halt gemacht, Wagen aus, dann wieder Wagen an: Motorkontrollleuchte erloschen, Turboleistung wieder da. Ein super Defekt. Dann suche ich mal........
-
Umbau von Diesel auf Benziner
Guten Morgen AERO-Mann, danke für die Antwort. Damit hast du mir den Zahn gezogen und ich werde die Idee des Motorumbaus begraben. Deine Argumente haben mich überzeugt. Auch wenn ich mich jetzt blamiere hier doch die Frage: Wo sitzt denn dieses AGR und was ist das denn eigentlich genau und wie kontrolliere ich das? Heute morgen ging auf der Fahrt zur Arbeit die Motorkontrollleuchte an. Motor läuft wie immer, nur die Turboleistung fehlt. Kann man hier auch mit den Blinkcode den Fehler eingrenzen? Grüße von der Saar, Tom
-
SAAB 9-3 I 154 Check Engine
Guten Morgen, nun noch eine Frage zu dem Auslesen mit den Blinkcods: Geht das auch bei dem 2002er TiD? Eben ging meine Motorkontrollleuchte an. Der Wagen läuft zwar immer noch ruhig (wenn man das von dem Tracktordiesel überhaupt sagen kann), aber ich habe bemerkt, dass die Turboleistung fehlt. Kann ich auch über die Blinkcods den Fehler eingrenzen? Tom
-
Umbau von Diesel auf Benziner
[mention=75]klaus[/mention] : Nein, einen Schlachtwagen (was für ein furchtbares Wort für diese tollen Fahrzeuge) habe ich noch nicht, würde mich, wenn es denn überhaupt möglich mit einem Umbau wäre, danach umschauen. [mention=657]AERO-Mann[/mention]: Du hast wohl recht! Ich bin wirklich noch keinen B204R gefahren. Leider. Mein TiD läuft eigentlich sehr gut, dass mit dem Drehmomentende ab 3000 U/min kann ich bestätigen. Tut sich das Hirsch-Perfomance nicht negativ auf die Haltbarkeit auswirken? Was für eine Leistungsplus hat man dann: schnellere Beschleunigung, mehr Drehmoment, mehr Endgeschwindigkeit? Im Saarland und im benachbartem Frankreich, zumindest bei uns in Lothringen, sind Umweltzonen noch kein Thema... Tom
-
Umbau von Diesel auf Benziner
Ich habe ein 2002er 9-3 Coupe in schwarz in einem sehr gutem Zustand. Hier geht alles: von der Klimaanlage über den Tempomaten und die Luftverteilung (was ja nicht selbstverständlich ist) und er fährt sich fast wie ein Neuwagen. Der Wagen sieht richtig gut aus, und vor allem sieht schneller aus, als er ist. Mit seinen 125 Diesel PS ist er natürlich nicht so die Rakete. Und so einen Wagen findet man auch nicht alle Tage. Deshalb der Gedanke, ihn vielleicht mal zum Benziner mit 185 PS umzubauen.
-
Umbau von Diesel auf Benziner
Hallo aus dem Saarland, ich weiß nicht, ob das Thema schon einmal behandelt wurde, oder ob das überhaupt sinnvoll ist.....??? Trotzdem mein Anliegen: Hat schon mal jemand bei einem Saab TiD einen Benzinmotor eingebaut? Natürlich stünde unter diesem Gesichtspunkt ein Benzinspender bereit? Bin mal auf eure Antworten gespannt. Viele Grüße, Tom
-
Fernbedienung ZV anlernen
Danke, da hatte ich schon im Jahr 1993 meinen Saab 9000 mal zur Inspektion gehabt, das war ein einschlagendes Ergebnis. Ich war dann immer bei Saab Becke in Saarbrücken, Gibt es den noch? Die Werkstatt ist mal nicht mehr da. Sein Sohn hat später dann bei der Renault Wiesenstraße als PKW Verkäufer gearbeitet. Kann das Anlernen der Schlüssel nicht auch OPEL Dechent in Saarbrücken, die hatten noch bis vor ein paar Jahren am Verkaufsraum zur Mainzerstraße ein Saab Schild draußen hängen. Tom
-
Fernbedienung ZV anlernen
Ok, ich weiß nun Bescheid. Jetzt die ultimative Frage zu diesem Thema: Wo im Saarland kann ich das denn machen lassen? Firma oder ein Privater mit der Möglichkeit das zu machen? Tom
-
Fernbedienung ZV anlernen
Vielen Dank für die Antworten, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Bei meiner Fernbedienung, ich würde sie eher als Spiegelei bezeichnen denn als Frosch, brennen beim Drücken die Leuchtdioden für beide Taster (Tür und Kofferraum). Somit scheint die Funktion also noch gegeben. Also müssen die Fernbedienungen angelernt werden. Ich habe ja noch eine, die funktioniert. Und das Anlernen geht dann nur über Tech2? Nicht über das Auto selber? Wenn das Anlernen ohne Tech2 gehen sollte, wie genau sind denn da die Schritte, die ich machen muss, damit das auch geht? Das habe ich noch nirgends gelesen. MfG Tom
-
Fernbedienung ZV anlernen
Da habe ich jetzt aber auch mal eine Frage: Mein Saab 900 Cabrio Bj. 1996 hat drei Schlüssel und mit jeweils separaten Sender (so wie ein flaches Oval) mit zwei Knöpfen: einen für die Tür/Zentralverriegelung und einen für den Kofferraum. Eine Einheit funktioniert problemlos: Knopf drücken, Verriegelung öffnet, der Motor lässt sich starten. Die Wegfahrsperre scheint über die Fernbedienung deaktiviert zu werden. Die beiden anderen Sender funktionieren nicht. Trotz aufleuchten der LED anzeigen öffnet die Verriegelung nicht, der Motor lässt sich nicht starten. Sitzt die Wegfahrsperre in dem Sender? Kann man die Dinger anlernen? Mit 5mal drücken habe ich schon versucht. Ging nicht. Was mache ich falsch? LG Tom
-
Saab 9-3 TID Leistungsentfaltung
Guten Morgen, vielen Dank für die Antworten und Ratschläge. Gibt es denn irgendwo eine Anleitung, wo ich das EGR Ventil und den Sensor finde? Tom
-
Saab 9-3 TID Leistungsentfaltung
Morgen, ich habe einen Saab 9-3 TiD Bj. 2002 mit 296tkm. Der Wagen fährt eigentich tadellos, nur etwas macht mich stutzig: Wenn ich beschleunige hat der Motor von 1000 - 3000 U/min richtig Kraft, danach, also nach 3000 U/min, steigt zwar die Drehzahl und die Geschwindigkeit, aber der "Turbo-Schub" ist weg. Ist das normal bei dem Motor? Und dann habe ich machmal den Eindruck, dass in dem Drehzahlbereich zw. 2000-3000 U/min der Motor kurz so wie eingeschnürt ist, geht dann aber mit Anstieg der Drehzahl wieder weg und der Schub ist bis 3000 U/min wieder da. Welche Filter kann ich denn an dem Wagen wechseln? Grüße aus dem Saarland, Tom
-
Stammtischgründung Saarland
Hallo, jetzt sind wir schon zu dritt. Wir könnten dann ja mal etwas abmachen. Ein erstes zwangsloses Treffen. Zwei aus Saarbrücken einer aus Wadern....vielleicht in der Mitte? [mention=11823]Sjötorp68[/mention] hilf mir mal auf die Sprünge: bei Dir steht Saab 900 II Baujahr 2006.
-
Elektrische Antenne fährt nicht mehr aus.
Hallo, habe heute meine Antenne selber repariert. Ich habe bei eine einschlägigen Teilenhändler mit nordischem Bezug den Teleskopstab mit dem Plastikinnenteil gekauft und bin gemäß der Bildbeschreibung hier im Forum nachgegangen. Es hat super funktioniert und das Ding funktioniert wie neu. Und es war garnicht schwer, wenn man sich die Bilder richtig anschaut. Noch mal: Dieses Forum mit seinen Mitgliedern ist Goldwert. Grüße aus dem Saarland. Tom