Zum Inhalt springen

unclejay

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von unclejay

  1. unclejay hat auf djumpen's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sorry für das rumstochern in alten Threads: Habe Stage 1 1.8t mit 5Gang und brauche auch eine neue Kupplung. Ginge das "Aero Upgrade" da auch?
  2. Nachdem Amazon wieder liefert aus den USA konnte ich nach circa 3 Wochen Lieferzeit heute die Knöpfe tauschen. Habe unten am Auto vergessen ein Bild zu machen. Vorher: Nachher: Ich muss sagen dass man die Ecken nicht ganz sauber abtrennen muss zum Einbau, da es einen kleinen Rand gibt und man kleine Unsauberkeiten nicht sieht, sobald der Rahmen drüber kommt. Problematisch fand ich das ablösen des Frontrahmens. Hier umsichtig agieren und langsam herum das Plastik hoch hebeln über die Schnapper. Wichtig:das Tape gut ablösen an Ober und Unterseite, sonst wird das alles nicht. Viel Erfolg allen die es versuchen, es lohnt sich in jedem Fall, jetzt will ich aber das gleiche fürs Radio :D
  3. unclejay hat auf Kai_LE's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein Verständnis ist aber noch immer, dass für das gesteigerte Drehmoment eine größere Kupplung her muss als die im 1.8t 5 Gang verbaut ist. Gibt es Kupplungskit welches passt? Maptun sagt aktuell nicht lieferbar für dieses hier: Maptun (mit 550€auch recht teuer). Hat jemand einen anderen Vorschlag? Bei diesem von Sachs dürfte es ja wieder Proleme geben mit dem Drehmoment wenn ich das richtig verstehe: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Sachs/3000990188?categoryId=1073&kbaTypeId=18528&articleId=215543389
  4. unclejay hat auf Kai_LE's Thema geantwortet in 9-3 II
    Darf ich mal höflich fragen was ihr für den Kupplungswechsel berappt habt? Arbeit und Teile gerne getrennt. Habe eine Indikation über 1.500 bekommen bei der Saabotheke. (1.8t aber mit Maptunsoftware +-200PS, Fünfgang Schalter, mir wurde zu einem Kupplungsupgrade geraten). Gibt es Empfehlungen welche Kupplung ich nehmen sollte? Hatte irgendwo gelesen dass Maptun die Sachen so zusammensetzt, dass man die Kupplung für die "größeren" Motoren an den 1.8t anbauen kann. Unterscheidet sich der Vorgang deutlich von anderen Pkw / gibt es Besonderheiten bei Saab die man beachten sollte? Ich würde ansonsten in Erwägung ziehen Teile zu besorgen und bei einer anderen Werkstatt in der die Familie gute Erfahrungen gemacht hat die Kupplung wechseln zu lassen. Ansonsten gerne Empfehlungen im Raum Berlin falls da einer noch was hat.
  5. Bin sehr interessiert an den Dinger. Ließen sie sich vernünftig tauschen? Passt alles mit der Beleuchtung im dunkeln? Preislich scheint Amazon aber attraktiver zu sein (die verschicken quasi umsonst und nehmen 14€ für Zollabwicklung inkl Einfuhrsteuer).
  6. Ja sieht wunderbar aus, hatte es nicht gerafft, dass es in der Galerie steht. Viel Spaß weiterhin damit
  7. Die Idee schwirrt mir auch im Kopf herum, der Lack ist doch recht zermackt an meiner Matilda. Und zwar rundherum (Kotflügel, Steinschläge, Kofferraumdeckel...) edit: in seiner Bildersammlung, hätte ich auch direkt gucken können! Gibt es irgendwo eine Bilderserie wo man das mal genauer betrachten kann dein Ergebnis?
  8. unclejay hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Falls jemand das Problem auch noch hat, das Teil 13192013 scheint auch Valeo 515126 vertrieben zu werden. Falls das in Ordnung ist, hier die Idealo Preissuche für das Teil (aktuell neu ab 55€ zzgl Versand ca. 60€). Bei Skandix 78€ https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=valeo+515126
  9. unclejay hat auf Bluefish's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem Verdecktausch war ebenfalls ein Spannseil gerissen. Hat allerdings alles der Sattler gemacht und auf der Rechnung wird es nicht mit Teilenummer ausgewiesen. Ich meine auch dass er meinte das manche Teile schwer zu besorgen sind und er mir ein baugleiches Teil vom Golf 4 verbaut hat Eventuell kannst Du mal bri Guido Maack anrufen in Hamburg, die kennen sich eigentlich sehr gut aus mit Saab Verdecken
  10. So die Domstrebe ist da. Soll morgen Abend verbaut werden vor dem Kurztripp am 3. Oktober. Wieviel NM müssen die Schrauben vom Federbein?
  11. Wie geht die Blende am Handschuhfach ab? Lg Jacob
  12. Übrigens nochmal als Zusammenfassung, beim Fahrersitz konnte ich in Fahrtrichtung links den Teppichhalter ohne Teppich rausnehmen tauschen, der zum Mitteltunnel hin ging nur mit Schweller Teppich anheben und dann langer Arm. Hat mir auch schön den Finger zerkratzt an der Hand, Uhren / Ringe oder so sollte man da vorher abnehmen.
  13. nein im Stand läuft er ganz ruhig, merke das tatsächlich auch nur bei höheren Drezahlen, hatte es zuletzt aber auch im dritten Gang schonmal beobachtet. was passiert denn wenn ich den LMM abziehe, dann kriegt das Steuergerät keine Informationen... Sollte dann der Fehler nicht mehr auftreten? Ich werde mal versuchen bisschen was mit meinem ODB Lesegerät mitzuloggen und zu gucken was genau passiert , auch mit der Drezahl
  14. Moin, ich beobachte seit kurzem folgende unangenehme Eigenschaft an meinem 9-3 1.8t MT5 mit Maptun Stage 1: Unter Volllast (auf der Autobahn, dritter und höhere Gänge) findet insbesondere oberhalb von 2800-3000 Umdrehungen die Beschleunigung nur pulsierend statt. Subjektiv zieht er also nicht durch sondern drückt, "verschnauft" und drückt dann wieder etc. Letztlich ist die Leistung jedoch ausreichend und die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht. Der Effekt ist auch nicht besonders stark, Ich nehme den Effekt erst seit kurzem wahr, würde aber nicht ausschließen, dass das Thema schon länger auftritt (vor Zündkerzen und Stage 1). Vor kurzem gemacht: *Zündkerzen erneuert (die richtigen von NGK) *Maptun Stage 1 aufgespielt Bei normalen Fahren und in den niedrigeren Gängen merke ich keine Auffälligkeiten. Ich hatte schonmal hier ein bisschen gesucht und unter anderem vergleichbare Themen gefunden wo auf den Luftmassenmesser verwiesen wurde. Sollte ich den mal tauschen / kann man den Prüfen oder gibt es noch andere Ideen was man im Vorwege mal testen sollte? Check Engine oder dergleichen habe ich nicht. Per ODB wird auch kein Fehler ausgewiesen. Ich könnte auch nochmal die Original Software aufspielen und am Donnerstag auf einer längeren Tour gucken ob das ohne Stage 1 auftritt. Wobei zurück möchte ich eigentlich nicht mehr :D Danke und Gruß Jacob
  15. Geht zB direkt bri kwsuspensions.de
  16. Sag mal wie zufrieden Du mit dem V1 bist. Ich hadere noch welche Version es werden soll für mein Cabrio
  17. unclejay hat auf mussepigg's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe 1.8t mit Maptun Stage 1. Unterschied wie Tag und Nacht. Glaube auch dass das mehr Sinn macht als an dem Motor ohne Turbonzu Basteln. Nachdem ich mich in der Vergangenheit immer ab 180 gequält habe um auf 200 zu kommen habe ich heute festgestellt, dass ab 220 links (ich vermute der Spiegel) pfeift Um wirklich die Leistung zu steigern, kannst Du wahrscheinlich nen schöneren Saab mit 1.8t kaufen und dann die Software nach Wahl rauf. Bin mit Maptun bisher sehr zufrieden
  18. Teppichhalter sind wieder drin. Ganzes Stück Arbeit.... Ich werde nachher oder morgen noch mal Tipps posten. Jetzt ist alles wieder drin, ich kriege aber die Meldung Airbag defekt Es gibt nur den einen Connector unter dem Sitz oder? Habe keine elektronischen Sitze
  19. Sehe gerade dass ich da Quatsch geschrieben habe. Beifahrerseite hatte ich nicht geschliffen und habe deshalb eine kleine Macke in der Oberfläche (die zeixhnet sich durch) . Da die Fahrerseite dreimal so schlimm aussah (siehe Foto, ist der obere Griff) bin da erst mit 240er und dann nochmal mit 800er Papier rüber. Schleifen ging sehr flott und hat sich absolut gelohnt. Die Leder Türgriffe von Hirsch hätte ich echt gerne genommen, aber da demnächst die Stoßdämpfer gemacht werden sollen mal den günstigsteren Weg genommen. Gebraucht habe ich circa 2 Stunden für das ganze Programm beim ersten Versuch und viel nachziehen. Folie hat mich 20 Euro gekostet, wobei ich 20cm von 1,5m gebraucht habe.... Also 2-3 Euro Folie verbraucht. Wollte mir die Airbag leiste am Handschuhfach nochmal vornehmen
  20. Selbst ist der Mann habe ich heute ein wenig foliert. Die Türgriffe innen sahen dermaßen verranzt aus. Bin mit dem Ergebnis sehr happy. Die Fahrerseite habe ich nich geschliffen vorher. Bei der Beifahrerseite sieht man eine kleine Delle. Die Fahrerseite wirkt sehr harmonisch. Und ja, ich weiß dass ich mal putzen sollte:rolleyes: Verwendet habe ich "3M Scotchprint 1080 M12 Schwarz Matt Car Wrap Autofolie". Zusätzlich stand mir noch ein Heißluftfön und ein Teppichmesser zur Verfügung. Ich würde empfehlen etwas filigraneres zum Schneiden zu besorgen.
  21. Wie ist das denn mit dem Restkomfort? Möchte mit dem Wagrn im Zweifelsfall auch nochmal mehr als 500km am Tag fahren können. Wenn man das Fahrwerk nur wenig runterschraubt sollte man ja auch kaum tiefer kommen als mit Eibach odef HR Federn und neuen Dämpfern.
  22. Da werde ich mich wohl demnächst in meiner freien Woche den Spaß gönnen und mal den Sitz raus schrauben. Ach Mensch, wieso so eine tolle Lösung Naja dafür sollten die dann auch bis zur Presse halten
  23. Moin, wollte nur sagen, dass ich mir eigentlich eine Kombination aus HR Federn und irgendwelchen Dämpfern einbauen wollte. Dann habe ich die KW Angebote gesehen und mich gefragt, ob ein Gewindfahrwerk von KW für gut 850 € nicht eine spannende Alternative zu 600 für Dämpfer alle + 150 für Federn sein könnte. Ich wohne in Hamburg, bin öfters in Berlin, Bochum oder Region aber nie bis selten. Aber Danke für das Angebot. Melde mich mal, falls es mich doch mal in die Ecke verschlägt :)
  24. Darf ich fragen welche Koni Dämpfer? Bei mir ist die Zeit wohl reif für vorne neue und da dachte ich mir soll die gute gleich ne Runde tiefer bei. Habe entdeckt, dass KW gerade ganz ansehnliche Rabatte (bis 30.9) auf die Gewindefahrwerke gibt. Deutlich im dreistelligen Bereich ist man dabei. Wollte allerdings die gute Matilda auch nicht zu hart haben. Würde mich über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen
  25. Ab heute (hoffentlich) wieder dicht. Habe bei Guido Maack in Hamburg ein neues Verdeck mit Sonnenlandstoff aufziehen lassen. Zumindest bis hierher kann ich nur positives berichten. Herr Maackbist sehr freundlich, hat ohne zusätzliche Kosten das rechte Spannseil mitgetauscht und die Fenster piccobello geputzt. Würde den Laden jederzeit weiter empfehlen. Preislich auch absolut fair (gerne PN bei Interesse)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.