Zum Inhalt springen

kkkawa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kkkawa

  1. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Knapp 10, wobei der Großteil Arbeitslohn ist da wirklich viel mitgemacht worden ist. Aber wie schon gesagt ich habe keine anderen teuren Hobbys, und jeden Tag gehe ich los und verdiene Neus Geld.
  2. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, noch mal ein kurzes Update, ich habe den Wagen heute endlich abholen können, neben der Motorrevision ist noch diverse anderes gemacht worden, alle Buchsen am vorderen Hilfsrahmen in PU neu, alle Motorlager neu, Wasserkühler war undicht gegen den größeren von do88 aus Vollaluminium getauscht mit Silikonschläuchen, alle Buchsen hinten ebenfalls neu PU/Original, es war ein total unwirtschaftliches Unterfangen, aber in Ermangelung anderer teurer Hobbys, wie Casinobesuche, Sportbootfahren etc. und der Freude die ich heute bei der ersten Fahrt hatte, die Investitionssumme wert. Wie schon eingangs erwähnt, finde ich es sind großartige Automobile, die bei mir Emotionen wecken. Ich vermute, daß ich den Wagen noch so lange fahre, bis Verbrennungsmotoren verboten werden . . . Schön das es dieses Forum und Euch Enthusiasten gibt, Euch allen immer einen vollen Tank und eine gerade, glatte Straße voraus.
  3. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, ein kurzes Update, ab morgen wird wieder zusammengefügt was zusammengehört, nachdem alle bestellten Teile, und es sind wirklich viele geworden, in der Werkstatt eingetroffen sind, die Kurbelwelle ist vom Feinwuchten zurück und Der Block ist gehohnt. Ich hoffe sehr das die Komplettierung bis nächste Woche abgeschlossen ist. Dann muß natürlich der Motor erst einmal eingefahren werden, gibt es da Anweisungen von SAAB? oder Tipps? Beste Dank
  4. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Korrekt swedishelk das Teil von dem Ventil hat da doch krasse riefen hinterlassen. Bleibt also wohl nur auf ein gutes Gebrauchtes auszuweichen.
  5. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kleines Update, der Motor ist ausgebaut, offenbar hat sich ein Teil eines Ventils, des 2. Zylinders verabschiedet. Leider hat es dann bei seinem Weg durch den Motor, noch den innen liegenden Teil der Ölpumpe im Deckel des Steuergehäuses zerschruppt, hat jemand eine gute Empfehlung wo ich so ein Teil noch bekomme, neu gibt es die scheinbar nicht mehr. Der Wasserkühler ist wohl auch leck, gibt es da eine Empfehlung, hatte mir jetzt das Aluteil von D..8 mit passenden Schläuchen ausgeguckt, kostet ungefähr soviel wie das Originalteil bei Sk...x. Ich bin ja extrem pro upgrade wenn etwas gemacht werden muss. Was mit der Kurbelwelle ist weiß ich dann erst, wenn der Motor beim Fachmann ist, gebe dann noch mal ein Update, die kompletten Lager sind auf jeden Fall zu erneuern. Die Motorlager sind alle hin und müssen ebenfalls neu. Und de Seilzug fürs Automatikgetriebe ist runter ebenso wie die Leitungen des Ölkühlers. ich hoffe die News halten sich, für ein Weiteres ein wenig in Grenzen. Euch ein schönes Wochenende
  6. Moin, ich habe die Jalousie, seit ich den Wagen habe auch schon 2 mal getauscht, kein großes Ding, man sollte darauf achten das man alle Verbraucher abschaltet sind, da man die Zündung an und aus schaltet um den Wahlhebel zu bedienen, daß habe ich beim ersten mal nicht beachtet, und schwups war die Batterie leer, was dann weiteres Arbeiten und/oder komplettieren erschwert, wenn der Wahlhebel in der P Position arretiert ist. Beim BJ2005 sind die Kontakte gesteckt, und nicht verlötet. Man sollte auf jeden Fall Geduld haben, da das ganze schon ein wenig filigran ist, Gute Augen schaden auch nicht, habe den 3. Reparaturversuch abgebrochen da meine zu schlecht geworden sind, habe jetzt eine Top Brille, lasse es jetzt aber im Zuge der Motorrevision mitmachen. Ich hatte die Vermutung, daß die Führung etwas zu scharfkantig gearbeitet ist und daher die Jalousie verkantet und reisst, bin aber auf Grund der oben angesprochenen Augen-Thematik noch nicht dazu gekommen dieses zu verifizieren. Möglicherweise kann man da mit einem Dremel etwas nacharbeiten und unnötige Kanten/Härten herausarbeiten. Euch ein tolles Wochenende
  7. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich werde mal den Schadensbefund der Werkstatt abwarten und dann noch mal ein Update posten, Euch allen vielen Dank für die ganzen Denkanstöße. genießt das schöne Wetter, bewegt Eure Schätzchen oder chillt einfach nur. Beste Grüße, schön das es dieses Forum gibt.
  8. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für Eure Tips und Bedenken, Wie schon gesagt ich habe noch einen gebrauchten Motor auf Palette im Lager stehen, den ich seinerzeit bei Ebay günstig gekauft habe, angeblich auch revidiert mit einer Laufleistung von 38500km, aber da man ja nicht drinsteckt und sich das auch nur mit Zerlegung des Motors feststellen lässt habe ich mich für die andere Variante entschieden um sozusagen bei Null neu anzufangen, wenn also irgendetwas richtig hinüber ist habe ich die Teile auf jeden Fall schon da. Ich hatte eigentlich geplant den Ersatzmotor bei Zeiten aufarbeiten zu lassen und diesen zu verbauen, aber Pläne müssen halt den Umständen angepasst werden. Die Ölpumpe wird dann schnell noch geordert ebenso der Dichtungssatz. Lagerschalen sind bereits mit in der Planung von der Werkstatt drin Den revidierten Zylinderkopf, mit neuen eingeschliffenen Ventilen, und neuen Dichtungen habe ich schon in der Werkstatt liegen. Danke an Leon96 für die Ersatzteilaufstellung, Motorlager Vorne ist bereits in PU-Powerflex, hinten habe ich auch schon ein Neues mit im Wagen Liegen und die Buchsen für den Hilfsrahmen sind ebenfalls PU-Powerflex und schon in der Werkstatt. Ich habe den Wagen von einem Ingenieur zu einem günstigen Preis gekauft, und mir war klar, daß ich noch einiges investieren würde. Ich war ob des Technischen Backgrounds dann doch über einige Reparaturansätze erstaunt, Rückschlag Ventile mit 2K Kleber repariert anstatt es gleich zu Tauschen, irgendwelche selbst zusammengeschusterten Schläuche für die KGE, anstatt ein Originalteil zu verbauen das nicht die Welt kostet. Als ich nach dem Kauf dann den Innenraumfilter getauscht habe, kam mir das gesammelte Laub und tote Insekten seit Produktionjahr entgegen, danach roch der Wagen auch schlagartig nicht mehr wie ein nasser Hund im Hallenbad. Daher gehe ich nicht davon aus das mehr als das Nötigste gemacht wurde, das hole ich dann halt jetzt nach, und lasse dem SAAB die Pflege und Wartung zukommen die er verdient. Euch einen schönen Sonntag
  9. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank DL_SYS, Der Plan, war auch für September angedacht, ich habe einen Motor im Lager Stehen, da wäre genug Zeit gewesen den Motor auf Null zum setzen und einzubauen, Pannenbedingt habe ich jetzt umdisponiert. Ich hatte auch vergessen zu erwähnen, daß mein SAAB altersgerecht mit Automatikschaltung ausgestattet ist, daher sind Leistungen jenseits von 300 PS wohl eher unrealistisch. Soweit ich es richtig verstanden habe, sind die Kolbenringe vom B235 recht filigran, und obliegen einer Verkokungs/funktionsproblematik. Ein Problem was bei den Wossner Kolben wohl anders gelöst ist, daher diese Entscheidung, und ich würde diese Probleme gerne zukünftig vermeiden. Der Motor hatte jetzt gut 235000 runter, der Turbo kam bei 215000 neu, Der Dichtungssatz von Maptun ist derzeit nicht verfügbar, und wird daher wohl OEM werden. Der Steuerkettensatz ist der von Skandix 1012233, da sind die Zahnräder für die Öl-Pumpe, wohl mit dabei, und einen neuen Spanner hatte ich auch noch liegen, aus einem Ersatzteilkonvolut, daß ich mal in de Bucht ersteigert hatte. Thermostat hatte ich mit der Wasserpumpe mit geordert, ebenso neue Zündkerzen da, beim Ausbau durch den ADAC die eine extrem verölt, und eine extrem verkalkt war, alle wurden im Februar 2019 gewechselt. Die ZK ist Neu Original SEM ca 500km, Luft-, Benzin-,InnenraumFilter wurden vor ca. 1000km erneuert . Getriebespülung nach Tim Eckart vor einem Jahr, direkt nach Kauf. das hat men sofort gemerkt, Motorölwechsel mit Filter bei 234500, Ölwechsel würde ich weiterhin auf jeden Fall, 10000km, MobilOil 0W40, Intervalle einhalten, es sei denn jemand hat eine bessere Empfehlung. KGE ist die aktuellste, Ölkühler, Kühler und Ladeluftkühlerschläuche würde ich erneuern, wenn die Teile defekt werden, und gegen Upgrade tauschen. Das mit dem Ölsieb bespreche ich Montagabend mit dem Werkstattleiter, wenn wir wissen was los ist, ist Zustand, und eine Bestandsaufnahme/was zu tun ist machen, Gammel wird in diesem Fall unbedingt ersetzt, im Idealfall durch ein Upgrade. Den Lader, würde ich wenn sinnvoll, mit der Auspuffanlage als upgrade in 3" Edelstahl machen, oder halt andersherum, die Auspuffanlage mit dem Lader. Vermutlich ist bis dahin der neu gemachte Motor eingefahren, und habe hoffentlich die Bremsanlage auch auf AERO Niveau oder besser upgraden können. Dann würde ich auf jeden Fall noch mal eine professionelle Leistungssteigerung ins Auge fassen. Ich finde es nach wie vor beruhigend, etwas zu brauchen und es zu haben, als anders herum. In diesem Sinne geniesst den Sonntag und habt eine entspannte Woche Beste Grüße Knuth
  10. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Ihr Enthusiasten, Nachdem ich ja mit meinem 9-5 Kombi 2,3t aus 2005 an Pfingsten die Rückreise nach einer Panne bei Münster mit dem ADAC angetreten habe, der Wagen hatte schon länger Probleme mit den Kolbenringen, hatte, und jetzt der 2.Zyl ohne Kompression ist, habe ich mich dazu entschlossen, den Motor überholen zu lassen. Bis jetzt in der Planung, bzw. schon in der Werkstatt, Revidierter Zylinderkopf, Vossner Schmiedekolben, Neue Wasserpumpe, Unterdruckschläuche und einen kompletten Steuerkettensatz, gibt es empfehlungen was gleich mitgemacht werden sollte, wenn man vorausschauend, nicht gleich irgend ein Teil des verbliebenen Motors wieder angehen will, an das man nur mit einem komplett Ausbau wieder heran kommt. Der Hilfsrahmen wird selbstverständlich gleich entrostet, lackiert und mit Powerflex versorgt. Ich würde mich über sachdienliche Hinweise und Anregungen von Euch freuen. Ich weiß natürlich das so eine Maßnahme vermutlich unwirtschaftlich ist und dem Zeitwert des Fahrzeuges nicht entspricht, aber was soll ich sagen, ich sehe mich einfach nicht in einem anderen KFZ. Euch einen schönen Sonntag und einen angenehmen Wochenstart. Am Montag geht es dann wohl mit der Revision nach Aussage der Werkstatt los. Euch im Voraus schon ein Danke für jegliche Anregungen
  11. kkkawa hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab mit denen hier ganz gute Erfahrungen gemacht. https://www.tks-express.de Preise sind einfach zu ermitteln.
  12. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    So kleines Update, ein Zylinder ohne Kompression, daher kommt der Ersatzmotor rein. Danke Euch
  13. kkkawa hat auf SAAB-Tigger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Dachantenne war gelinde gesagt extrem zerrockt, ich habe mir eine Dummy Antenne gekauft und einen GPS Empfänger darin eingebaut mit 2K Kunstoffkleber alles wieder verklebt, in Wagenfarbe lackiert und montiert, ca 20min Arbeit und ca. 25€ für die Teile auf ebay und Amazon. Nichts was man nicht hinbekommt wenn man nicht zwei linke Hände hat.
  14. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, er steht jetzt bei Detlef Koecke auf dem Hof, ich hoffe morgen bin ich schlauer. . . Ja, zur Not habe ich noch eine da, und zur ganz gro8er Not, habe ich auch noch einen Motor im Lager mit allem dran. . . Sorgen mache ich mir also nicht . Euch vielen Dank für Eure Anteilnahme. Beste Grüße
  15. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    ADAC war überlastet und hat Gleich einen Abschlepper geschickt, der hat ZK ausgebaut un Zündkerzen herausgedreht auch ohne Befund. Daher nach Hause chauffiert worden, Ich muss allerdings einräumen, der Wagen sieht auch auf einem Abschlepper sexy aus. . .
  16. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Zündkassette ist von SEM, Schläuche hatte ich auch im Verdacht hatte schon mal geschaut was es sein könnte, Laie mit technischem Verständnis halt, Habe dan gesehen das ein Unterdruckschlauch der an der Drosselklappe motorseitig heraus kommt, direkt am Nippel, einen riss hat, kurz daran gezogen und den ganzen Schlauch in der Had gehabt. Habe den dann wieder uraufgesteckt aber leider ohne Veränderung. Wollte die Unterdruckschläuche schon längst komplett erneuert haben, leider kommt die Vielarbeiterei immer dazwischen, und man schiebt Sachen immer wieder auf. Trotzdem vielen Dank für die prompte Resonanz an alle Beteiligten.
  17. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Ihr Saabisten, ich brauche mal ein paar Tips, ich bin gestern mit meinem Saab 9-5 Kombi, 2,3t, 185PS auf der A1 kurz hinter Münster liegengeblieben. Der Wagen lief bis dahin wie ein Uhrwerk, als plötzlich die Leistung abfiel, die CE Leuchte blinkte, und ich Pronto rechts ran bin, und dann auf den Rastplatz zurückgesetzt habe an dem ich gerade fast vorbei war. Der Motor läuft extrem unrund, ich würde vermuten nicht auf allen 4 Zylindern, und es recht extrem nach Sprit. Die Zündkassette ist vor einem Monat neu gekommen, und hat jetzt ca. 500km runter. ADAC konnte auch nicht weiterhelfen, daher Rücktransport Huckepack auf nem Sprinter. Danke für Sachdienliche Hinweise vorab. Euch allen angenehme Restpfingsten.
  18. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo nochmal, jetzt mal ein kleines Update zu meinen Dämpfern / Fahrwerk. Ich habe jetzt so einiges am Fahrwerk neu gemacht, zunächst mal die Billstein B6 Stoßdämpfer, Hinter- und Vorderachse neue Federn, neue Domlager, an der Hinterachse die "heavy duty" Version. Vorderachse neue Querlenker mit PU Buchsen von Schwedenteile, Koppelstangen Meyle-HD, Drehmomentstütze war ausgeschlagen und wurde auch Powerflex PU ersetzt, sowie Domstrebe montiert. Das Fahrwerk ist schön Straff, die Lenkung ist ohne Spiel und reagiert unmittelbar und präzise, kein Vergleich zum Geschaukel vorher. Fazit es hat ein paar Euro mehr gekostet ist aber jeden cent wert. Das Fahrwerk ist natürlich härter als das Original, aber für meinen Geschmack nicht zu unkomfortabel. Manchmal erwische ich mich, daß ich mich Abends vorm zu Bett gehen darauf freue, am nächsten Tag mit dem Saab loszufahren. Was ich noch machen will sind die Buchsen an der Hinterachse, Schräglenker PU von Powerflex den Rest in Original, Vorderachse und Hinterachse die Buchsen für die Stabilisatoren ebenfalls von Powerflex, ich bin am Überlegen ob ich bei der Gelegenheit auch den verstärkten Stabilisator vom Aero verbaue, kann mir diesbezüglich jemand sagen ob das unproblematisch zu tauschen ist. Euch allen immer eine Handbreit Kraftstoff im Tank, und eine freie Straße voraus . . .
  19. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Ihr Lieben, aus gegebenem Anlass, möchte ich mich an dieser Stelle, einmal für alle informativen und lehrreichen Beiträge von Euch im letzten Jahr bedanken. Ich habe sehr viel gelernt und bin froh, daß es dieses Forum gibt. Ich wünsche Euch allen ein gesundes, frohes und vor allem Pannen- und Unfallfreies 2019. Vielen Dank Knuth
  20. kkkawa hat auf Fuchs 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, leider meldet sich bei mir ach der Fehlergong, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, leider läuft mein WIS derzeit auch nicht da ich meinen MAC neu aufsetzen musste, und Windows noch nicht wieder drauf installiert habe. Es wäre Super, wenn mir jemand kurzfristig mit einer Aus/Einbauanleitung weiterhelfen könnte. Vielen Dank für Eure Hilfe und Mühe vorab
  21. Da hast Du vermutlich recht René, leider ist es bei meinem Fahrzeug noch nie gemacht worden, dementsprechend schlimm sah das ATF auch aus. Die Werkstatt wo ich es hab machen lassen, war früher eine reine Taxiwerkstatt, haben dann aber zunehmend auch Normalkunden, die auf Empfehlung der Taxiunternehmer kamen angenommen. Die Laufleistung einiger Taxis wäre wohl ohne eine solche Maßnahme überhaupt nicht Möglich. Alles in allem bin ich wie schon gesagt sehr zufrieden und kann es jedem, der zuvor die Wechsel verschlampt hat empfehlen. Euch ein schönes Wochenende.
  22. Hallo, Ich habe nach dem Kauf meines 9-5, neben einem Ölwechsel auch eine Getriebe-Ölspülung nach der Tim Eckart Methode machen lassen, und kann nur bestätigen, das Getriebe schaltet deutlich angenehmer als vorher. Die Schaltvorgänge laufen deutlich weicher ab als vorher, nicht das es vorher wirklich schlimm war, aber es gab so den einen oder anderen Ruck der jetzt nicht mehr auftritt. Es war ein wenig teurer als veranschlagt, da auf Grund des alten verbrauchen Öls mehr zum spülen benötigt wurde, es hielt sich aber in realistischen Grenzen, werde ich auf jeden Fall nach 80.000km wieder machen lassen. vermutlich hat man den gleichen Effekt auch nach 3-4 Getriebeölwechseln, aber so geht es deutlich schneller, und ich vermute auch Ressourcen schonender. Euch allseits gute Fahrt
  23. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meiner Suche habe ich die hier natürlich auch gefunden . http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-hinterachse-nivomat/1016593/ haben die wohl noch im Angebot, aber als Schnäppchen würde ich das nicht bezeichnen.
  24. kkkawa hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, ein kleines Update, ich habe mir jetzt die Billstein B6 gekauft, eine Occasion die ich wahrnehmen musste. Ich hätte gerne noch eine Empfehlung passende Federn, kein Sportfahrwek . . . Darüberhinaus würde ich gerne wissen was ich noch gleich mitmachen sollte, Querlenker, Stabilisatoren, Buchsen Original oder PU. Ich wäre für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe vorab.
  25. Vielen Dank für die großartige Beschreibung und die dazugehörige Bebilderung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.