Zum Inhalt springen

igor_e

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. da hat schonmal jemand mit etwas silbernem (Silberfarbe?) rumexperimentiert, ich kann kaum erkennen, wo da originales Material und wo Bastelfarbe ist. Das Lötzinn hält aber auch nicht auf der blanken Scheibe, habs probiert. Ich suche jetzt mal einen leitfähigen Kleber ...
  2. hallo! nach Zündaussetzern bei kaltem und/oder feuchtem Wetter habe ich Zündkerzen, -kabel, Verteilerkappe und -läufer getauscht. "Leider" war es seitdem trocken, sodass ich noch nicht prüfen konnte, obs was gebracht hat. ABER: Heute habe ich gesehen, dass die nagelneue Verteilkappe an den vier Kupfer-Elektroden schon wieder schwarze Bereiche hat. Ist das normal? Ich dachte, die müssten blank sein?! Vielleicht ne dumme Frage?!
  3. hält leider nichts, habs versucht
  4. moin mein 900er hat seit Kauf einen abgerissenen Kontakt der Heckscheibenheizung. Das t-förmige Kupferblech, das den Kontakt zur Scheibenverdrahtung herstellt, ist an beiden Punkten ab. Lässt sich sowas reparieren? Löten geht nicht, habs probiert, das Zinn hält nicht auf der Scheibe/dem Heizdraht. Gibt es elektrisch leitenden Klebstoff? Danke und Gruß Gregor
  5. igor_e hat auf igor_e's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo! also, mal davon abgesehen, dass mir ... ersatzteile.de einen falschen Schalter geschickt hat: ich habe das Teil lokalisiert, doch wie zum Teufel soll ich das rausbekommen? Ist "irgendwie" an der Konsole befestigt, aber von unten nicht erkennbar, wie. Habs auch durch Tasten nicht rausfinden können. Von oben sehe ich nur Kabel und Schläuche ... Den passenden Schalter gibts dann wohl nur bei Saab? Danke und Gruß Gregor
  6. igor_e hat auf igor_e's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo! bei meinem 16S MJ 1992 bleibt das Bremslicht immer häufiger an, auch wenn man gar nicht mehr auf dem Pedal steht. Kurzes Antippen des Pedals, und die Bremsleuchten gehen aus. Ich tippe auf den Schalter am Pedal, finde selbigen aber nicht. Muss etwa schon wieder das blöde Kniebrett raus, oder kommt man da auch anders ran? Danke!
  7. nach größerer Lenksäulentauschaktion sind die drei Drehregler in der Mitte des Armaturenbretts sowie der Aschenbecher unbeleuchtet. Da ich das nicht selbst gemacht habe, weiß ich jetzt nicht so recht, wie ich die Beleuchtung selbst wieder hibekomme. Sind nicht diese Regler über einen gemeinsamen "Verteiler" beleuchtet? Wie komme ich da am einfachsten ran, was muss raus? Die Sicherung ist es nicht, der Dimmer ist auch am Vollanschlag ... Danke für eure Unterstützung!
  8. Danke soweit! Wenn es an der Verkabelung läge, dürfte das Steuergerät ja nicht reagieren, wenn man den "Nupsie" innen an der Fahrertür runterdrückt, oder? Ich werde mir mal den Mechanismus anschauen und die Motoren "messen" ... was muss ich da genau messen bzw. was sollte ich finden an Werten?
  9. will mich auch mal bedanken für alle Tipps. Mein 900er macht derzeit keine Probleme mehr. Allerdings weiß ich nicht, warum. Wir haben zwar alle Steckverbindungen geprüft, dabei aber nichts gefunden. Ich befürchte, dass das Problem bei feuchtem Wetter wieder auftritt ...
  10. ... und ich frag' mich, woran es liegt! – das Steuergerät haben wir getauscht, daran liegt es nicht – wenn man den Verschlussknopf an der Fahrertür innen runterdrückt, kann man das Steuergerät (Relais?) schalten hören, die Beifahrertür und die Heckklappe verrriegeln aber nicht (klappt immer) – vom Fahrertürschloss außen aus geht nichts (auch 100 %) – bis zur Fettversiegelung ging die ZV in ca. 50 % der Fälle, v.a., wenn der Wagen warm war, z.B. in der Sonne parkte – seit der Versiegelung ist die Anlage zu 100 % ausgefallen Wer hat eine Idee, wo wir suchen könnten? Danke!
  11. teurer Urlaub ...
  12. hallo! im Toskanaurlaub habe ich auf den dort verbreiteten Schotterpisten festgestellt, dass die Lenkung in LÄNGSRICHTUNG Spiel hat. Man kann das Lenkrad ca. 1 bis 2 cm vor und zurück bewegen. Das Lenkrad ist fest auf der Lenksäule montiert, das habe ich geprüft. Was kann die Ursache sein? Wie lässt es sich beheben? Gruß Gregor
  13. hab gestern versucht, die 6065 bei ATU zu bekommen ... Fehlanzeige, nicht mehr im Programm. Alternativ aber passt die 6062 bzw. 6063 (eine von beiden ist –/+, die andere andersrum). Diese Batterie hat 60 Ah und ist nur ca. 16 mm breit, passt ganz nach vorne geschoben gut neben den Auspuffflansch, sodass incl. Hitzeschutzblech ein ausreichender Abstand bestehen bleibt. Leider kostet das Teil 94,50 statt der 78,50 für die 6065 ...
  14. igor_e hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eben, den Abstand kann man ja einstellen ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.