Alle Beiträge von Werner-BTH
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
Hallo zusammen, melde mich mal wieder mit einem kurzen Bericht über das gekaufte iCarsoft VOL II: - Bestellt habe ich vergangenen Donnerstag bei car-diag.de, bezahlt mit paypal, am Freitag war das Gerät schon da. - Auspacken und initialisieren: Nach einigem Suchen habe ich die passende Software auf der US Seite von iCarsoft gefunden und installiert. Gerät am PC anschließen, ID des Geräts eingeben, die aktuelle Firmware wird ohne Probleme geladen. - Gerät am Fahrzeug anschließen: Im Bereich "Diagnostics" lässt sich der 9-5II BJ 2011 aufrufen, dann werden die Motorvarianten angezeigt: 1,6L (LLU); 2.0L (LBS); 2.0L (LBY); 2.0L(LDK); 2.8L(LAU) Die erste und ltzte Variante waren für mich selbsterklärend, durch probieren habe ich herausgefunden, dass LDK der Benziner ist, die anderen beiden dann wohl die Diesel sind. Fehlerspeicher auslesen: folgender Test wurde angezeigt und auch auf dem Gerät gespeichert: SAAB_DE_TEST_00003>Saab 9-5 (II)>(B) 2011>2.0L(LDK)>Intelligente Suche>ECM (2.0L LDK)>Fehlercode lesen: Total Number : 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - P0299 1/1 Zustand: Aktuell Turbo / Kompressor -Under-Boost Ansonsten werden eine größere Anzahl von Sensordaten gelesen und angezeigt. Mein Eindruck ist, dass die Diagnose bei den älteren Modellen wesentlich tiefer geht als beim 9-5II Die beiden PDFs anthalten die Live-Daten der Diagnostic und der OBDII/EOBD Funktion. Mit den Details und den anderen Funktionen habe ich mich noch nicht befasst. Handling: das Menü ist teils selbsterklärend, teils für Laien wie mich etwas kryptisch, der Abruf der Diagnosedaten direkt am Fahrzeug ist etwas umständlich, da diese in Gruppen zusammengefasst sind und durchgeklick werden müssen. Die Aufzeichnung der Daten und die Auswertung am PC ist wesentlich einfacher (siehe PDFs) So, das war's fürs Erste. werde evtl. später das Gerät an mein 9-3er Cabrio anhängen. 9-5II-liveDiagnostic.pdf 9-5II-liveobd.pdf
-
Benzinpreise
Ich war nur ein paar Tage in der Gegend von Lille. Hatte aber generell den Eindruck dass das Preisniveau hier niedriger ist als weiter südlich. Normalerweise habe ich sonst so um die 65 bis 70 Cent für E85 bezahlt.
-
Benzinpreise
Letzthin an der Tanke bei Lille (Frankreich): E85 für 0,51 €, der günstigste Preis für den ich bisher getankt habe. Schön, dass der Endpreis noch in Francs umgerechnet wird
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
habe hier bestellt: https://www.car-diag.de/icarsoft-48/icarsoft-vol-v2---volvo-und-saab.html Muss wohl das letzte gewesen sein, jetzt "sold out" wie gesagt.
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
Hallo zusammen, herzlichen Dank an alle für die informative Diskussion. [mention=4518]mac95[/mention]: auf Grund des Videos habe ich mich für das iCarsoft VOL II entschieden. Hoffentlich kommt es auch. Nach meiner Bestellung war es beim Lieferanten als "sold out" gekennzeichnet. Werde nach Erstgebrauch über meine Erfahrungen berichten. Grüße Werner
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
Hallo zusammen, in der letzten Zeit hat bei meinem 9-5II 2x die MKL aufgeleuchtet. Beim ersten Mal war ich beim Freundlichen und ließ auslesen mit folgendem Ergebnis: P0299 Ladedruck zu niedrig. Vor Kurzem im Urlaub ist beim rangieren auf einem Parkplatz die MKL wieder angegangen. Da der Ausleseservice immer kostet, bin ich am überlegen, mir selbst ein Diagnosegerät zuzulegen. Derzeit bin ich auf 2 verschiedene Geräte gestoßen: 1. MaxDia KT100 bei ATU (€ 39.99) 2. iCarsoft VOL II für Volvo / Saab (i906 V2) (ca. € 150) bei diesem Gerät ist der 9-5II als unterstütztes Fahrzeug ausdrücklich mit erwähnt. Nun meine Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit einem der Geräte (positiv, negativ)? Welches alternative Gerät wäre empfehlenswert (9-5II, 9-3 Bj. 2005, evtl. noch Mini one) Bin für alle Hinweise dankbar Gruß Werner
-
Zulassungszahlen 9-5 II
Für den 9-5 II habe ich derzeit keine Info. Beim 9-5 I war z.B. folgendes enthalten The Linear "Premium Package" includes: • Memory driver's seat • Power Memory Mirrors • The harman kardon prestige audio system. • Electronic Stability Program (ESP) • Heated rear seat • Auto dimming rearview mirror (Fundstelle: http://saabworld.net/showthread.php?t=1 Changes for the Saab 9-5 through the years - North America)
-
Zulassungszahlen 9-5 II
In D sind es 15 Benziner und 5 Diesel auf mobile.de [mention=1155]sören[/mention]: meiner ist ein Hirsch...
-
Zulassungszahlen 9-5 II
Der ADA ist die Biopower Variante (E85), der ACX der normale Benziner, genauso ist es beim ADB und dem ACY
-
Zulassungszahlen 9-5 II
Bin mir nicht sicher, schwarz isser, aber kein Metallic. Ursprünglich stammt er übrigens aus Göttingen.
-
Zulassungszahlen 9-5 II
Die große Diesel Verkaufswelle ist, soweit ich das sehe, vorbei. Derzeit sind auf mobile.de 20 Benziner und 9 Diesel angeboten.
-
Zulassungszahlen 9-5 II
Mir ist auch gerade bewusst geworden, welch ein seltenes Stück vor meiner Tür steht (ebenfalls ADA 2.0T biopower 4x4 in AERO Ausführung) Danke für die Infos
-
3. Bremsleuchte Cabrio
Hallo, die Meldung hatte ich ebenfalls vor 2 Jahren immer einmal wieder. Sie ist allerdings nach fast einem Jahr wieder genauso unvermittelt verschwunden wie sie gekommen ist. Seitdem ist wieder Ruhe. Gruß W.
-
Tankanzeige hängt
Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass bei meinem 9-5NG die Tankanzeige hängt. Nach dem Volltanken steht sie korrekt auf voll und bewegt sich normal bis auf kurz vor 1/2. in Dieser Position bleibt sie stehen und macht keinen Ruck mehr, egal wie weit ich noch fahre. Vermute, dass der Schwimmer irgndwie hängt. Weiß jemand Rat oder kennt einen Trick um das Teil wieder gangbar zu machen? Grüße aus Oberfranken Werner
-
Benzinpreise
Musste während meiner Frankreich-Tour vor Ostern sogar 0,749 € für E85 löhnen, war die einzige Tanke mit E85 in Uzes in Südfrankreich. Ansonsten weitestgehend 0.699.
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
140.000km werde ihn demnächst mal wieder mit E85 füttern und 2500km in Frankreichabspulen
-
Saabsichtung
Auf meiner 2800km langen Reise durch den südwestlichen Teil Südafrikas: 3 Saabs ein 900SE (daily driver) in Knysna ein 9-3 Cabrio in Kapstadt ein 9-3 silbergrau ebenfalls in Kapstadt (ohne Bild) ohne Anspruch auf Vollständigkeit da es auch einige andere interessante Dinge zu sehen gab
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Wenn du damit die KVD meinst, das ist scheint's eine Objekt-Nummer: Siehe hier: https://9-5sc2012.com/saab-9-5-sportcombi-2012-directory/ Es ist die Nummer 19, die für SEK 268 500,-- ersteigert wurde. Ist immerhin für den Straßenverkehr zugelassen.
-
9-3 II in der aktuellen Youngtimer
Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Beimir war's der Wasserkühler: 2012 kam die erste Warnung Külerflüssigkait zu niedrig 2013 kam diese Meldung alle 3 bis 4 Monate 2014 war dann Schluss Seit dem Wechsel des Wasserhühlers ist Ruhe.
-
9-3 II in der aktuellen Youngtimer
Mein 9-3er Cabrio (Bj. 2005) hat 2014 einen neuen Kühler benötigt, da der erste undicht war.
-
Fahrt nach Frankreich - Erfahrungen mit E85
Hallo Saab-Gemeinde, heute einfach mal einfach ein kurzer Bericht ohne Probleme: Letzte Woche waren wir in Paris/Versailles mit unserem 9-5 (ist ein XWD/Biopower). Mit einigen Internet-Erkundigungen habe ich herausgefunden, dass es in Frankreich ein recht gutes E85 Tankstellennetz gibt. Also wird E85 getankt mit folgenden Ergebnissen: Günstigster E85 Preis: 0,58 €/ltr. (!) Höchster E85 Preis: 0,79 €/ltr. Derzeitiger Preis für Super 95 in Frankreich: zwischen 1,52 und 1,60 €/ltr. Verbrauch (2 Personen, voller Kofferraum): Strecke 1.965 km gesamt (meist Autobahn 130km/h, etwas Landstraße, etwas Stadtverkehr (stop and go um Paris) Gesamtverbrauch 222,3 ltr also ca. 11,3 ltr./100km, Gesamtkosten: € 199,44 einschlißlich letztem Volltanken zu Hause also ca. € 0,90/ltr. Verbrauch auf deutscher BAB (140 - 160 wenn möglich, 100% E85 vor der Grenze getankt): ca. 12,5 ltr/100km Es ist einfach schön, wenn an der Zapfsäule deutlich mehr Liter angezeigt werden als Euro Hier noch ein Link zum französischen E85 Netz: https://www.bioethanolcarburant.com/le-bioethanol-et-vous/trouver-une-station-e85/ Grüße Werner
-
Fahrzeug lässt sich nicht öffnen
Danke für den heißen Tipp. Genau das war's. Gestern reichlich eingesprüht und heute Abend hat sich der Schlüssel wieder im Schloss bewegt und die Fahrertür aufgesperrt. War schon seltsam dass sich der Schlüssel wirklich keinen mm bewegen ließ. Problem gelöst, danke nochmals an alle.
-
Fahrzeug lässt sich nicht öffnen
Richtig, das ist dringend nötig, da ja derzeit nur EIN elektronischer Schlüssel sperrt...
-
Fahrzeug lässt sich nicht öffnen
Herzlichen Dank für die Antworten und Ratschläge. Die Situation stellt sich jetzt folgendermaßen dar: Elektronik Schlüssel 1 (täglich im Gebrauch) funktioniert (auch aus großer Reichweite) Elektronik Schlüssel 2 müsste neu angelernt werden, da ich die Batterie ausgebaut und geprüft habe. Jetzt kommt der Knaller: Die beiden mechanischen Schlüssel passen nicht zum Türschloss an der Fahrertür. Sie bewegen sich um keinen Millimeter! Damit lässt sich der 2. Schlüssel auch nicht anlernen wie im Handbuch beschrieben Der Grund ist mir noch unbekannt. Vermutungen: Schloss defekt Das Fahrzeug hatte beim Vorbesitzer einen Schaden und as wurde eine neue Fahrertür mit neuem Schloss verbaut Ich weiß es nicht... Am Donnerstag kommt das gute Stück in die Werkstatt (Ölwechsel etc.). Mal sehen ob der Saab-Werkstattmeister eine Idee zu dem Problem hat
-
Fahrzeug lässt sich nicht öffnen
Ergänzung: nach ca. 2 Stunden habe ich es nochmals versucht. Der täglich benutzte Schlüssel funktioniert wieder. Der Zweitschlüssel wird nicht erkannt und funktioniert nicht. Habe die Batterie ausgebeut und gemessen: über 3V Mit den manuellen Schlüsseln lässt sich die Fahrertür nicht aufsperren.