Alle Beiträge von kontikitom
-
Viggen US-Import Zulassung in Deutschland
Danke Dir, kenn' ich schon. Keiner hier der eine FZG-Schein Kopie von einem 2002er Viggen für mich ? Verzweifelte Grüße Arndt
-
Viggen US-Import Zulassung in Deutschland
Danke dir Flemming. Ist aber tatsächlich ein 2002er, (hätte ich das alles gewusst, puhh)
-
Viggen US-Import Zulassung in Deutschland
Ich hänge mich mal hier dran: Zufälligerweise bin ich über ein Viggen Cabrio aus den USA gestolpert. Umrüstungen (Scheinwerfer, Reifen, Felgen, etc.) habe ich bereits erledigt, allerdings hapert es an der Zulassung. Das Fzg ist von 2002 , aber bei uns in D wurden die nur bis 2001 verkauft. Daher weiß der TÜV Mann nicht wie er den abgastechnisch einordnen soll. (Datenblatt gibt es so nicht , wie oben bereits beschrieben) Großer Mist. Meinem TÜV Prüfer würde es allerdings genügen wenn er einen FZG Schein von einem bereits zugelassenen US Import sehen würde. Deswegen hier mein Aufruf: Hat jemand einen US Import Viggen Erstzulassung 2002 , Euro 3 Abgasschlüssel 0444 ? Bräuchte nur eine Kopie / pdf / Foto. Hoffe auf eure Hilfe, beste Grüße Arndt
-
Hallo aus Ottobrunn
Danke, Pasing ist ja sozusagen fast um die Ecke ;-))
-
Hallo aus Ottobrunn
Ah, ok, ich schaue mal. Für LeMans schien es mir auch zu hell. Innen ist er übrigens 'Dover'. Noch ne Frage hätte ich : Gibt es eine Möglichkeit die ehemalige US Fernbedienung der Zentralen wieder zu reaktivieren / anzulernen ? Habe mal was von einem Knopf unter den Beifahrersitz gehört.
-
Hallo aus Ottobrunn
Vielen Dank für die Willkommensgrüße. Neue Kennzeichenhalter sind bereits dran (vom Mechxxx). Wurde schon einiges gemacht : Stoßstangen neu lackiert, neue Windschutzscheibe, neues Verdeck,neue Scheinwerfer, Motor raus, alles neu abgedichtet, Ketten neu, Kupplung neu, Wasserpumpe, Kühler, Traggelenke das Übliche. Ab und zu bin ich auch im Schwarzwald unterwegs. Das ist tatsächlich eine seltene Farbe, wie heisst die eigentlich ?
-
Hallo aus Ottobrunn
Hallo zusammen! Nachdem ich schon länger hier mitlese, möchte ich mich nun endlich vorstellen. Mein Name ist Arndt aus und seit einiger Zeit wohne ich in Ottobrunn bei München. Momentan fahre ich einen 93er Saab 900 Cabrio FPT. Der Weg dahin führte über einen 900i Cabrio ein S als Cabrio, dann als Coupe jetzt endlich zum Vollturbo mit dem ich im Voralpenland unterwegs bin. Als DailyDriver bewegte ich bis vor kurzem einen 2007er 9-3II TiD SC bis eine Bekannte ein neues Auto benötigte, den Wagen sah' und gleich mitnahm. Ich suchte nach einem skandinavischen Youngtimer , aber nach einer Probefahrt im 240GL war ich wieder wegen dem vorsintflutlichen Fahrverhalten enttäuscht. Da sind die alten Saab ja wahre Kurvenkünstler Da ich so langsam angefixt war habe ich mir noch ein weiteres Fahrzeug zugelegt, dazu aber später mehr. Anbei ein paar Bilder vom Cabrio Beste Grüße Arndt
- Test....
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
1.9TiD (120PS) vom Kumpel hat 220.000 gelaufen: AGR, ZMS, Kupplung, Flexrohr und jetzt TempSensor, der wird aber auch nicht geschont 1.9TiD (150) von mir hat erst 158.000 gelaufen: Außerplanmäßig: AGR , Drallklappen, ZMS, Kupplung, Höhensensor Hinterachse, Koppelstangen, Federn vorne + hinten, Tempomatsensor Kupplungspedal, Gebläsemotor und das Xenon wird auch immer dunkler Und der wird eher geschont.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Schade, wäre gerne mal vorbeigekommen, aber schaffe es erst am 22.12. in die Heimat. Grüße vom ExilBayer, der eigentlich aus dem Murgtal kommt.
-
Tempomat
Schon klar , habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mir ging es nur darum die verschiedenen Fehlerquellen aufzuzeigen.
-
Tempomat
Es kann auch sein, dass der Lenkstockschalter, der Bremspedalschalter oder Kupplungsschalter defekt sind. Die beiden Pedalschalter deaktivieren den den Tempomaten (Licht bleibt an) . Der letztere war es bei mir, leider recht teuer.
-
Leise Reifen für Saab SportCombi 1.9TiD, 225/45 R17
[quote= Welche laufruhigen Reifen könnt ihr empfehlen? Ich hatte das gleiche Problem und habe mich explizit für Goodyear Efficient Grip (alllerdings in 215) entschieden: Sehr leise im Gegensatz zu vorher (und sehr gutes Aquaplaningverhalten, aber das ist hier nicht der Punkt)
-
Spannungseinbruch
Das war es bei mir auch mal oder auch nicht richtig angezogene Polklemmen vom Meister...
-
8V vs. 16V TiD
Hi, soviel ich weiß hat der 8V die Drallklappen nicht, die anderen Sachen schon. ZMS auf jeden Fall und der Tausch ist beim Kollegen auch um die 150tkm fällig gewesen. AGR kam bei mir (16V) bei 100tkm, bei ihm (8V) bei 180tkm
-
Dachgepäckträger 9-3 SC
Nicht jeder , mein sc 07 hat auch keine.