Zum Inhalt springen

SAABukas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABukas

  1. Wie in den letzten Jahren auch - eine tolle Veranstaltung. Vielen Dank an die Organisatoren. Klasse Standort und topp-Catering. Viele schöne Fahrzeuge und gute Gespräche/Kontakte. Weiter so, ich freue mich als regelmäßiger Teilnehmer seit 2015 schon jetzt auf das Event 2025!!
  2. Eine gute Lösung für meinen 901 (Coupe, EZ 12/92) ist das Grundig 3880 (baugleich mit Saab Visby), war lt. Saab-Zubehörprospekt von 1994 das Top-Modell mit RDS (4x20W) und CD/DAT-Steuerung. Den dazugehörigen 10er CD-Wechsler habe ich im Kofferraumboden untergebracht. Es hatte zwischenzeitlich den selben Defekt wie das zuvor abgebildete Grundig 4871 von Saab Freund, habe ich wieder instandsetzen lassen. Das war es mir wert, denn das Gerät habe ich vor ca.15-20 Jahren für gerade einmal 35,- € incl. Wechsler und Kabeln gebraucht erstanden (Ersatz für SC 303). Optisch stimmig und Empfangsleistung gut. Klang mit orig. Saab-2-Wege LS im Armaturenbrett ist zeitgemäß. Der Saab-Motorsound steht - wie zuvor bereits angesprochen - im Vordergrund. In meinem 901 Cabrio war das Technisat Dresden 1 (mit Navi) verbaut, das habe ich so belassen, weil es eine klassische Optik hat und von Empfang/Klang auch ok ist. Beim Offenfahren stehen andere Dinge im Vordergrund ... .
  3. Aus meiner Sicht empfehlenswert und in der Regel günstig zu bekommen: Blaupunkt Kiel CD 32 aus den End-90ern. Lässt sich einigermaßen gut anpassen (bei mir im 92er Saab 9000), wurde mit einem BP CD-Wechsler zum Einbau in das DIN-Fach ergänzt. Könnte also beim 901er auch in der Mittelkonsole verbaut werden.
  4. SAABukas hat auf 93Limited's Thema geantwortet in Hallo !
    Das auffälligste sind sicherlich die 7x17 Zoll-Fondmetall-Alus, die damals als Extra neu und recht teuer waren. Die "Limited-Edition" wurde lt. meinen Prospekten zu DM-Zeiten angeboten. Ansonsten sicherlich ein "Vorläufer" des Turbo-Anniversary-Sondermodells, welches ab 2001 bis zum Auslaufen der Baureihe 9.3-1 angeboten wurde (Fahre ich in erster Hand mit Sport-Paket und weiteren Extras seit 04/2002). Mein Start in die Saab-Familie!
  5. Heute Anmeldebestätigung erhalten (Nr. 121) und Unterkunft gesichert!
  6. Bei meinem 901 war ursprünglich das (Opel) Grundig SC 303 verbaut. Nachdem das Display nicht mehr funktionierte habe ich auf das Grundig 3880 plus Grundig 10er Wechsler MCD 20 umgerüstet (3880 = Saab Visby). Letztes Jahr wurde das Empfangsteil ersetzt. Insgesamt eine gute Kombi in Verbindung mit den original Saab-Zweiweg LS im Armaturenbrett.
  7. Der 9000er wurde mir für 2.200 € frei Hof angeliefert. Trotz TÜV von 2 Jahren (Mangel: Endtopf angerostet) gibt es noch einiges zu tun um H-konform zu werden.. Rost an Batteriehalterung, Radläufen hinten/Endspitzen, erste Bläschen im Bereich A-Säule/Frontscheibe, Dachhimmel und Stoffeinsätze der Türverkleidungen brauchen die übliche Zuwendung, Sonnenblende re. hängt. Aber: Elektrik O.K. Das Fzg. steht erstmal trocken bei mir, andere Sääbe haben derzeit Vorrang (9.3 Tu. Anniv. / 901 CV (Dach, Fahrwerk) und ein 9.5 2.3 Vector Kombi Mod. 2004 ohne TÜV, der mir letztes Jahr zugelaufen ist). Na ja - bei dem 9000er so direkt vor der Haustür musste ich einfach zuschlagen - den fand ich immer schon gut!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.