Alle Beiträge von GlücksSaab
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
...so habe ich das noch gar nicht betrachtet.
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
Moin René, könnte daran liegen, dass die Anzeige soeben in der Prüfung ist und ich noch keine Preisangabe hinzugefügt habe. Soeben ergänzt. Mal schauen...Danke Dir jedenfalls für den Hinweis.
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
https://saab-cars.de/forums/verkaufe-saab.75/post-thread
-
Sitzausstattung
Hi Ihr, @SaabWisher und vielleicht auch noch andere, die die Bilder nach dem Trockeneisstrahlen sehen wollten - da wäre schonmal das Avatarbild. Und in der Geschichte zum Auto findet ihr noch mehr. Könnt aber auch gerne weitere haben, wenn Bedarf besteht. Guckst Du hier.. Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden im Projektforum. Viel Spaß!
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
...irgendwie finde ich die Blasen nun auch schon nahezu witzig. Was mir aber nicht gefällt ist, dass die Beifahrer immer daran herumpopeln wollen, draufdrücken oder Angst haben, sich mit Pocken anzustecken. Und von einem SaabFreak habe ich einen Tipp erhalten, wie die Dinger einfach zu beseitigen sind. Das versucht ich auf jeden Fall. Und wenn ich dann als Perfektionist gelte, dann würde ich mich gar freuen. Endlich mal!
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
Hups. Welch positive Resonanz! Vielen Dank. Und das Schönste dabei ist, dass ich echt Spaß hatte. So oft bin ich mit meinen zwei linken aber ölverschmierten Händen nach Hause gekommen, habe FUMP ein Bier geöffnet und mich einfach gefreut. Schlafen wurde in der Zeit völlig überbewertet - und wenn, dann hatte ich OffenFahrTräume. Übrigens mit sehr geringem CO2 Ausstoß. Meine Frau dachte zwar, ich würde schnarchen. Dabei habe ich ihr schon, als sie noch nichts vom GlücksSaab ahnte, dessen Motorengeräusche vorgespoelt (die ich ja selbst noch nicht kannte). Ist das Empathie?
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
ENDE mit Geschichte ...
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
Fertig ist das Dach Juchhe. und ALCANTARA IN DEN TÜREN das gesicherte Kennzeichen und nun folgt die Kür am Unterboden ohne weitere Worte zu verlieren: bei nachvollzogenem Tachoechtstand beim Gutachter
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
...sag mir doch mal einer, wo ich Fotos einstellen kann. Finde ich grad net... Übrigens ist der Avatar der Radkasten in SAUBER nach der Trockeneiskur. Ich versuche es einfach weiter und Ihr müsst die Bilder dann in der Birne logisch in die Reihenfolge setzen. Klappt, oder? Antriebswellentunnel entrostet und weiter bearbeitet - mit meinen linken H#nden Motorrad lackiert dann zur Trockeneiskur. Klasse, oder? und nach Kölle zum Sattler für das neue Dach etc. i
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden (Teil 2) Die Antriebswelle links war der Grund für das Mördergeräusch. Die Vorbesitzerin scheint wenig Feingefühl gehabt zu haben, aber das Auto fuhr noch. Sogar mit Auslaufgetriebe. Immerhin - die Karosserie, Bremsen, sogar Achswellentunnel, Radkästen und -läufe, Unterboden, Motorraum - alles in nahezu rostfreiem Zustand. Der Saab stand wohl immer trocken. Der Motor ist ausgebaut. Also habe ich mit meinen beiden linken Händen den Motorraum bearbeitet, mit dem Dremel entrostet, geschliffen, grundiert, lackiert, gewachst. Die Vorhalterin erhielt einen handgeschriebenen Brief (das gibt es noch). Sie rief unverzüglich und überglücklich an, wünschte mir viel Glück und Erfolg mit dem tollen Auto. TUT MIR LEID ENTWEDER LIEGT ES AN MIR, ODER ICH KANN KEINE WEITEREN BILDER PASSEND ZUM TEXT HOCHLADEN UND EINFÜGEN!!! DANN GEHT ES WEITER MIT DEM TEXT UND ICH VERSUCHE DIE BILDER BEI MIR UNTERZUBRINGEN. VIEL FREUDE BEIM WEITERLESEN...UND BEIM BILDERGUCKEN Zwischendurch dann zum Trockeneisstrahlen nach Lindlar. Ergebnis: ein 29-jähriger Unterboden strahlte sauber, sah aus wie neu:top:. Die Restauration geriet ins Stocken. Der Saab musste raus aus der Halle. In den Regen. Mit Abdeckplane versehen ist er im Dauerregen doch zum Aquarium geworden. Bunte Blumen - leider im Innenraum. Während der Trocknungsphase (wieder auf der DDR-Bühne) und dem Pflücken der Blumen sowie der Pilzernte wurde das Aggregat komplettiert und eingebaut. Batterie dran, Zündschlüssel gedreht. Brumm! Lautes Klappern der trockenen Hydrostössel. Mit der Zeit wurde er leiser. Schnurrte. Die Auffahrt entlang gefahren. getestet. Getriebe & Motor gut. Cool! Am Folgetag hatte mir eine Rote Nummer geliehen. Ich war nervös. Pitter hat aber die Ruhe weg. Hält mich hin. Die ersten Meter im Saab warten noch. Hau rein, Meister! Fahren wollen! Die Probefahrt über 20 km - fühle mich wohl am Steuer. Dann die Nachkontrolle durch den Baumeister. Nach der Entlassung aus seinen Händen die Fahrt etwa 3 Monate nach der Kaufentscheidung gen Köln. Während der ersten Alleinfahrt tätschelte ich das Amaturenbrett und sagte: „Bursche. Du bleibst jetzt 30 Jahre bei mir!“ Etwa 20 km später stand der 900er vollgetankt beim Sattler mit dem Auftrag: bitte alles machen, was er für seinen eigenen Wagen auch machen würde, wenn er ihn behalten möchte. Optimaler Arbeitsauftrag (finde ich). Anfang Januar war das neue Dach komplett mit Heckteil, Innenhimmel, überarbeiteten Spriegeln vorne und hinten und gut funktionierendem Dachgestänge ohne Ausschlag (nur kleine Bearbeitung war nötig) montiert. Die Innenverkleidungen mit grauem Alcantara neu bezogen. Gutes Wetter. Offen vom Sattler direkt in die Scheune. Schon wieder 20 km gefahren. Nun sind es schon fast 70 km Saabkilometer. Im März wird zugelassen (der 900er hatte doch noch TÜV). Das Kennzeichen mit der 900 zuvor gesichert. Im Anschluß wieder zu dem Trockeneisstrahlmann nach Lindlar. Es fehlte noch hinten rechts, das Eis war damals nicht ausreichend. Auch der Motor wurde gestrahlt, der gesamte Unterboden 3 x mit Brunox bearbeitet und anschließend nach ausreichender Ablüftung des konservierenden Öls mit klarem Unterbodenwachs bearbeitet. Hohlräume des Unterbodens vollgepumpt mit Konservierung. In der nächsten Werkstatt bei dem anderen AutoEnthusiastenFreund Oli gab es zwei neue Michelin´s für die Vorderachse. Von Fred dem Gutachter gibt es eine Bewertung. Das war dann Anfang April 2018. Nach der ersten Sonntagsausfahrt bei Traumwetter stieg meine SaabKilometerGesamtFahrtstrecke auf 175 km. Schon der Wahnsinn, oder? Der Trockeneismann hatte mich vorher auf eine Stelle am Motor hingewiesen, die ich beobachten sollte. So ein Mist: Ölfeucht. Frisches Öl. Die Stelle habe ich nochmal gesäubert. Gestern dann nochmal 50 km gefahren, offen natürlich. Das war herrlich. Leider bestätigte sich der Ölverlust. Rechts am Motorblock, von wo auch immer kommend, läuft deutlich erkennbar FrischÖl über das Getriebe. Was nun noch passiert? Nicht sehr viel. Beide Keilriemen und Handbremsseile, Benzinfilter werden in Kürze erneuert. Der Beulendoktor soll dann retten was geht. Lackiert wird nicht. Ich habe auch Falten und Macken. Normale Patina. Lebe auch gut damit. Eine gute Politur von Aussen, eine Innenaufbereitung. Die Pocken am Handschuhfachdeckel sollen verschwinden. Die E-Antenne will seit der Dacherneuerung nicht mehr herauskommen, neue Lautsprecher müssen her. Mal sehen, ob ich eine abnehmbare Hängerkupplung (nur für den Fahrradtransport) bekomme. Aber zunächst die Leckageortung mit Motorabdichtung. Dann lausche ich erstmal den unbekannten Knister-, Knirsch-, Start- und Abrollgeräuschen meines GlücksSaab. Mein Saab 900i Cabrio: EZ 05. Mai 1989, Odoradograu Nr. 204B, Gesamtlaufleistung 187400, 2,0, 126 PS (reicht locker!) mit grauem Stoffsofa, Dach schwarz. Teppiche schmutzig. Patina im Lack mit leichten Kratzern und ein paar Beulen, auch durchaus unschöne dabei. Die SaabGeschichte ist nahezu ohne Lücke, selbst mit einem SaabMeister aus Mannheim, der dieses Auto langjährig im Service hatte, habe ich telefoniert. Eine Lücke lässt sich leider nicht schließen – einer von 4 Vorhaltern ist verstorben. Übrigens hat meine Frau mich nicht ganz erwürgt, als sie irgendwann kurz vor Weihnachten die Bilder auf dem Tablet entdeckt hat und mich fragte: „Hast Du ein Auto gekauft, von dem ich nichts weiß?“ - „Wie kommst Du denn da drauf ( über alle Backen)?“ Bensberg, im April 2018
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden (Teil 1) Ende Juli ´17 sah ich im Hof eines Nachbarn ein Auto. Das ist ja nicht außergewöhnlich auf dem Grundstück eines Schraubers. Aber den sieht man ja nicht häufig. Nicht im Straßenbild, seltener noch beim Nachbarn. Dieses Fahrzeug - als er neu war fand ich ihn abgrundtief hässlich - entwickelte sich im Verlaufe der Zeit mehr & mehr zu einem Hingucker. Ich guckte hin. Täglich. ... zum Saab 900. Plötzlich war er ohne Kennzeichen. Abgemeldet. Umgeparkt. Habe den Entschluss gefasst, Fred Schrauber nach dem 900er zu fragen. Tatsächlich habe ich so was von keine Ahnung von Saab, wollte mir den einfach aus der Nähe anschauen. Gesagt - aber nicht getan. Denn Fred Schrauber war im Urlaub. Der 900er stand, das Tor geschlossen, traurig, unbewegt, verwahrlost hinter dem Zaun. Hat meinen Blick immer erwidert - mit seinem :reddy:Hinterteil- 14 Tage lang. Aber verliebt haben wir uns nicht. Montags auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Nachbarort: Fred Schrauber braungebrannt. „Hallo wie geht`s? Urlaub? Wo? Was ist das für ein Saab bei Dir?“ - „Kannste kaufen.“ - „Wieviel?“ - „Fünfzehnhundert.“ (…mein Bauchgefühl nach Bruchteilen von Sekunden sagt: KAUFEN!) … gehört einem anderen Nachbarn. Wird heute inseriert.“ Die Entscheidung war schon gefallen: JA! Da kann man keinen Fehler machen, dachte ich auf dem Weg nach Hause. Im Netz fand ich das Angebot. Tatsächlich für fünfzehnhundert. In den nächsten 5 Minuten sammelte ich 100% meines bis dahin vorhandenen Wissens über Saab. Na gut, gelogen - ich wußte, die kommen aus SWEDEN [ATTACH=full]143786[/ATTACH] Die Rufnummer des Verkäufers hab ich nicht erreicht. 10 Plus x versuche. Tote Leitung. Jacke an, über die Abkürzung zu Fred Schrauber, der mir in etwa 45 Sekunden sagte: Getriebe mit Haarriss, starkes Klopfen, Motor ölt, Mördergeräusche wenn er rollt, nix TÜV, Dach inne Fritten. Fazit: der ist tot. Fährt aber. AHA! Dann kam ein Typ auf den Hof, quatschte dazwischen sowas wie - den verkaufe ich nicht mehr zu dem Preis - hab den wieder rausgenommen - die reißen mir das Ohr ab. Guck mal hier (er zeigt sein Smartphone) - hier so ein Irrer, den habe ich immer weggedrückt. Ruft 10 x pro Minute an. Anmerkung: für diese gesamten Informationen benötigte Mat Seller etwa einen Atemzug. Will sagen, das Gespräch zwischen Fred Schrauber und mir war jäh unterbrochen. Fred schaltete sich ein, deutete mit dem Ölfinger auf mich: „Der will den haben!“ Mat schaute verdutzt. „Wie?“ Er wurde ins Bild gesetzt, wir haben uns als Nachbarn kennengelernt. Gute Nachbarschaft hin oder her - er wollte mehr Geld. Plus + € 200.-. Trotz Fred Schraubers Urteil, Mat Sellers Ein-Atemzuginformation & 200.- Nachbarschaftsbonus sowie quasi blind: KAUFEN für 1700. Das war Tag 1. Habe die kommenden zwei Tage bis zur Abholung Zeit gehabt zu überlegen. Binnisch Feigling oder was? Nur kein Schrauber. Das Internet informierte mich trotzdem. Über das Forum knüpfte ich die ersten Kontakte. An Tag 3 sprach ich mit zwei Freunden. Meistern der Zunft, die Blut durch Öl ersetzt haben. Unabhängig voneinander: leuchtende Augen. Und die Zusage von Meister Pitter: „Endlich mal wieder ein interessantes Auto. Ich mache es!“ 14.08.17. Das . Tom mir Unbekannt hier. Nach dem Erstgespräch war ich schlauer. 60 Minuten fundiertes Wissen, freundlich und in Herzblut verpackt, prallte auf nicht vorhandene Anti-Schrauber-Substanz. Bruchteile blieben hängen. Wesentliche Bruchteile. Das Saabkundestudium hat begonnen. 1. Abschnitt Getriebe. Benötige 45612 oder 45614. Könnte sein, das er eins hat, sagte Tom. Der Schlepper kam. Leichte Hanglage. Ich bin selbst gefahren! Das erste Mal in einem Saab gesessen und gefahren. Ehrlich. Etwa 2 Fahrzeuglängen weit. Mördergeräusche aus dem Motorraum. Fährt aber! Weiter hätte ich auch nicht fahren wollen. Und können. Wegen der Schmerzen, als die Antriebswellen gegen meine Schläfe hämmerten. Später am Tag stand er auf Bühne bei Meister Pitter. Die Bühne aus dem Osten. Baujahr 1926 oder so. Arbeitshöhe 1 m. Mit dem Rollhocker war es recht gemütlich. Bin maximal 34 mal mit der Birne irgendwo angestoßen. Tags drauf läutete wieder das Telefon. Tom nun nicht mehr Unbekannt aus 300 km weit Worms. Hätte ein Getriebe. Der Plan: Unter einem Vorwand das Auto meiner Frau abluchsen. Die weiß nichts vom Saab. Darf sie auch nicht. Denn sie würde mich einfach erwürgen. Also morgens hin - Getriebe einladen - Rückfahrt - zur Schrauberhalle - wieder nach Hause. Bei der Gattin so tun als wäre nichts gewesen und ihr sagen, dass ich getankt habe. Ihren Kilometerstand kennt sie nicht. Is‘ halt ´ne Frau. (wen es interessiert: Berlingo 2,0 HDI, 288.000km) Noch einen Tag später…Telefon: mein bis dato engster Saabist, Tom. Ob ich das Getriebe wirklich haben möchte. -Ja-. Ob ich morgen da sei. -Bin ich.- Dann würde er mir die Teile bringen. Ist eh in der Nähe (krasser Service!). Das Getriebe und div. E-Teilen im Gepäck (Dichtungen, Lager, Antriebswellen, Kupplung etc.) wurden im Anzug und weißem Hemd (!) angeliefert. Mit eigener Taschenlampe ist der langjährige Saabkenner (über 30 Jahre) im sauberen Zwirn unter und um meinen Saab herumgetaucht, hat in jede Ecke geleuchtet, jede Menge Tipps gegeben. Habe 5 Seiten mitgekrickelt - und später alles schön abgearbeitet. Tom im Zwirn fällte anschließend sein Urteil: ROSTFREI ... also keine Durchrostungen! Prima Einkauf. So einen Zustand hat er seit langem nicht mehr gesehen. BINGO! Hatte Tom während des Tauchgangs meine Augenränder vom Nachtdienst entschuldigt. Er habe auch Schicht geschoben. Denn das Getriebe war noch eingebaut - habe er nach unserem Telefonat gestern Nacht bis 3:00 Uhr ausgebaut. HUT AB!!! Danke für den krassesten Service äwwer! Nun ging es los. In den Folgetagen die Demontage, Trennung von Getriebe und Motor. Der Haarriss = eher ein Haarbündelriss. Teil II folgt in Kürze...
-
Sitzausstattung
Hi Leute, nun habe ich die Geschichte der Restauration fast komplett abgeschlossen. Zwei Wochen zu spät. Werde sie dann in Kürze in dem Link https://www.saab-cars.de/forums/das-projektforum.22/ turbo_forever (Danke) empfohlen hat, einstellen. Titel: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden Erwarte nur noch aktuelle Bilder vom Gutachter. Insbesondere vom nun fertigen Unterboden. Leider ist nun nach dem ersten Sommervergnügen, offen durch das Bergische zu cruisen, ein Problem aufgetreten: rechts am Motorblock tritt frisches Öl aus. Die nächsten beiden Tage werde ich den 900er dann wohl mal wieder jemandem vorstellen müssen, der sich damit auskennt. Hoffe, es ist nur eine Kleinigkeit...
-
Sitzausstattung
Moin. Schon Ende Februar - Mitte März wird das Mobil angemeldet und die letzten Arbeiten erfolgen noch. Im Anschluss daran, also spätestens Ende März, werde ich die Geschichte zur Restauration zusammenfassen und ein paar Bilder beimengen. Soll ich das dann hier tun oder in einem neu erstellten Thema? Was findet ihr denn besser oder passender? (Newbiefrage an die alten Hasen). Bis denn
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Moin...bin ich auch dabei und werde dann wohl als Greenhorn einen Einstand geben.
-
Sitzausstattung
...wird gemacht! Danke für den Tipp. Hast Du zufällig die Teilenummer von Skandix für Stahlflexleitung i Kopf ? Was bringt die denn für Vorteile, ausser das das Ding vermutlich unkaputtbar ist. Persönliches Outing - wie ihr unschwer erkennt, ich bin kein Schrauber! Bilder vom Bestrahlen kommen später ... bald ... vielleicht noch zum Wochenende... mal nach. Wenn ich die Chronik vom Wiederaufbau schildere. Jetzt - leider keine Zeit mehr.
-
Sitzausstattung
[mention=7702]AeroCV[/mention] - bist herzlich eingeladen:hello:. Steht hier umme Ecke. Gibt auch einen Kaffee, Tee oder Kölsch. Oder aber bis März warten, dann werde ich sicherlich irgendwann zum Stammtisch kommen. Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen (Saab-Wisher) nun noch ein paar Bilder. Alle Anderen, die die nicht sehen wollen, haben die Chance, :ahhhhh:wegzuschauen.
-
Sitzausstattung
Werde die Tage noch genauer beschreiben, was so alles passiert ist und noch in Planung ist ... bis dahin noch ein klein wenig Geduld.
-
Sitzausstattung
Hi SaabPeople, Vor wenigen Tagen habe ich mein Auddo vom Sattler abgeholt. Das Dach ist nun neu, die Heckscheibe, beide Spanngurte und der Innenhimmel. Die Hinteren und die Türverkleidungen hat er in Alcantara erneuert. Das Dachgestänge (war noch prima stabil und fast rostfrei) wurde überarbeitet. Der vordere Spriegel (auch leicht bearbeitet) und die hintere Plastikschine waren noch gut. Habe mich dazu entschieden, die Stoffsitze drin zu lassen. Habe natürlich einen kleine optischen Nachteil-aber einige Vorteile im Sitzcomfort. Hängt natürlich auch an den nötigen Pinunzen. Alles in allem wurde die Restauration dann doch etwas kostspieliger als erwartet. Aber ich habe mich verliebt-obwohl ich erst 60 km Saab gefahren bin (in meinem Leben, unvorstellbar aber wahr)
-
Sitzausstattung
...am Ende der ersten Fahrt habe ich den 900er beim Sattler abgegeben. Nun bekommt er ein neues Dach, innen werden ein paar Kleinigkeiten aufbereitet. Der Himmel evtl. erneuert, das Gestänge überarbeitet. Die Leisten vorne und hinten ... wird er sich ansehen und wenn nötig auch bearbeiten/ersetzen. Ich freu mich:bananajump:
-
Sitzausstattung
Hi Ihr. Ein kurzer Zwischenbericht: der 900 Motor läuft seidenweich. Das Getriebe schaltet wie Butter. Alles funktioniert. Die rote Probefahrtnummer ist abgeholt und morgen geht es zum Sattler. Meine ersten Kilometer überhaupt in einem Saab. Auch nicht als Beifahrer. Bin voller Vorfreude, knappe 3 Monate nach dem Erwerb!
-
Sitzausstattung
Das Dach wird sich noch ein wenig Zeit lassen müssen, wird wohl Januar oder Februar, auf jeden Fall passend zum Frühjahr. Über den genannten Sattler hab ich gestern etwas sehr gutes zu seiner Sattlerentwicklungsgeschichte gehört. Jetzt ist er auf alle Fälle auch meine erste Wahl.
-
Sitzausstattung
[mention=489]SAABomane[/mention]...das war ja Deine Idee mit den Stoffsitzen, habe ich versehentlich dem KGB zugeschoben. Wer AUFMERKSAM lesen kann ist klar im Vorteil! @ Klaus - wird gemacht! Im Erstgespräch mit dem Sattler aus Köln-Rath: bei ihm stand ein 900er rum, an dem Beispiel hat er es mir erklärt. Bin hoffentlich gut aufgehoben.
-
Sitzausstattung
...es wird übrigens ein neues Dach geben, habe ich mir soeben nach monatelanger Überlegung seit dem Einwand von KGB überlegt. Danke für den Schubser!
-
Sitzausstattung
Da passt man mal kurz nicht auf und hat schon wieder tolle Tipps. Sogar vom Nachbarn AeroCV. Danke für die Einladung - komme gerne ins Asado. Ist Donnerstag nicht BurgerTag? Denke, dass ich zunächst mal die Stoffausstattung behalte. Die ist wirklich noch in einem sehr guten Zustand, KGB. Deshalb würde ich die nie teilen oder ausweiden. Und Ledersitze können ja warten - Buffalo rennt ja nicht weg. Sehr gerne schaue ich mir Deine Farbkombination an, Herr Nachbar. Aber momentan ist das noch nicht möglich, jedenfalls nicht bei mir - kann mich noch nicht offenbaren, denn meine Frau wird mich einen Kopf kürzen, wenn sie mitbekommt, dass ich noch ein Auto gekauft habe. Übrigens bin ich heute die ersten 6 Meter in einem SAAB gefahren . Noch ohne Motor, leicht abschüssig bis zum Schleppwagen. Es ging zur Bestrahlung. Morgen (also 24.10.17) ist der vor der Presse gerettete GlücksSaab eisgestrahlt, offenbart mir hoffentlich einen wundervollen Unterboden ohne seinen Schutz. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
-
Sitzausstattung
Ja das macht die ganze Sache ja viel einfacher für mich! Schön!