Alle Beiträge von aazille
-
902 CV SRS Lampe
Top Danke!!
-
902 CV SRS Lampe
Kleines Update: Der Tacho muss definitiv raus. Die SRS Warnlampe ging an, nicht etwa weil eine Störung am Airbag vorliegt, sondern weil die SRS Warnleuchte selbst im Widerstand defekt ist. Der Fehler ließ sich vorerst löschen, kann aber jederzeit wiederkommen. Laut dem sympathischen Mechatroniker mit Tech2 ein extrem seltener Fehler, der tatsächlich als einziger SRS-Leuchten-Trigger das System als solches nicht deaktiviert. Laut ihm haben die Warnlampen je nach Baujahr und Modell unterschiedliche Birnchen. Hat jemand da zufällig eine Liste zu welche Lampe welche Birne braucht? Hab im Internet durch googeln nichts gefunden.
-
902 CV SRS Lampe
Vielen Dank! Bisher noch nicht, aber dann werd ich Zeit einplanen
-
902 CV SRS Lampe
Tatsächlich steht das in vielen Foren und wird auch in einem Video erwähnt in dem jemand bei einem 1998er 9-3 den Schleifring tauscht. Aber so lange möchte ich nicht warten. Hoffentlich kann mir Anfang kommender Woche jemand den Fehler auslesen. An die Demontage des Hauptinstruments mache ich mich dann auch direkt. Gibt es da noch Empfehlungen irgendwas in einem Rutsch mitzumachen? Glühlampen zum Beispiel?
-
902 CV SRS Lampe
Alles klar! Dann schau ich mal wer’s mir ausliest. Ich tippe (hoffe) mal es ist nur die Drehfeder hinterm Lenkrad. Da mein Tacho eine Kaltlötstelle hat und hin und wieder nur bis 70 anzeigt, muss ich den auch mal ausbauen. Muss man dafür das Lenkrad ausbauen? Weil dann mach ich beides in einem Satz. Und stimmt es dass sich die Airbaglampe nach +-30 Starts von alleine resettet? Die Aussage hab ich in einem amerikanischen Forum entdeckt.
-
902 CV SRS Lampe
Das hab ich schon befürchtet… Sind die Gurtschnallen vorn Teil des Systems? Weil die Sitze hab ich heute viel bewegt. Und wo ist nochmals die Tech2 Liste? Über die Suchfunktion finde ich die irgendwie nicht
-
902 CV SRS Lampe
Liebe Saab-Freunde, Nachdem ich jetzt für neue Sensoren, Verdeckmotor und Einstellung des Verdecks 1.500€ vor 3 Wochen ausgegeben habe und ich mich über ein endlich fehlerfreies Auto gefreut habe, ging eben beim Starten die SRS Lampe an. Auto ist ein 1998er 902 Cabrio Turbo mit Schaltgetriebe. Seitenairbags hat der Wagen keine. Hupe funktioniert. Hab die Batterie für 45 Minuten abgeklemmt, der Fehler ist aber weiterhin da. Hat jemand eine Idee was es sein kann? Hab auf der letzten Fahrt kurz mal gehupt, wenn es einen Zusammenhang geben kann. Viele Grüße Aazille
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Guten Morgen, wenn die Typgenehmigung des Fahrwerks innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ erstellt wurde, gilt es als zeitgenössisches Tuning und kann demnach auch bei historischer Zulassung verbaut sein. VG
-
Felgengröße Neuling
Hallo, am besten du klärst das mal mit deinem örtlichen Tüv/Gtü Prüfer bzw. schaust im SAAB WIS nach. Bei einigen Modellen steht im Schein nur die Größe mit denen der Wagen ausgeliefert wurde, in der Datenbank des TÜVs stehen aber alle Reifen-Rad Kombinationen. Quelle: Meine eigene Erfahrung mit meinem alten 2000er 9-3 Cabrio. Bei dem waren als Sport Edition die 17 Zöller als Option drauf, es stand aber nix im Schein. Der TÜV hat mir dann einen Ausdruck gegeben dass die Größe trotzdem erlaubt ist, für die Eventualität einer Polizeikontrolle.
-
Mikroschalter behebt (bei mir) ein Problem mit dem 5. Spriegel
Das Dach musst du nicht demontieren. Es zu schließen reicht um es aus dem Weg zu räumen. Hast du die Position des Microschalters mal gesehen? An den kommst du super ran, wenn du das Verdeck soweit öffnest, dass nur der Fuß mit der Heckscheibe hochklappt sowie der Deckel darunter. Dann einfach das Dach anhalten durch loslassen des Schalters. Das Kabel des alten Schalters ist lang genug um ihn loszuschrauben und hochzuziehen. Der 01er ist glaube ich der gespiegelte Schalter. Der hilft dir nix. Den anderen müsstest du sicher irgendwo finden im Netz.
-
Mikroschalter behebt (bei mir) ein Problem mit dem 5. Spriegel
Hallo Peter, Kannst du Löten? Falls ja würde ich prüfen ob die Kabel des alten in Ordnung sind und Spannung draufliegt und einfach die Kabel mit denen des neuen verlöten. Hält bei meinem alten Cabrio seit 2018. Und den Marquardt Schalter schicken die dir eh mit offenen Kabeln zu. Das Geld für einen originalen von Saab mit Stecker, kann man sich sparen meiner Meinung nach. LG aazille
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Außenspiegel in Wagenfarbe sind mir beim 902 neu, dazu beige Sitze mit schwarzem Teppich und Türverkleidung? Es wäre zumindest der erste den ich so bisher gesehen habe. Allerdings ist ja auch vieles bei denen leicht zu tauschen. Mein 902 hat auch das Aero Kit des 9-3.
-
Frage zum Kühlertausch
Danke für den Tipp! Dann werde ich den kaufen. Die Servoleitung ist ein guter Hinweis. Werde ich mir bei Zeiten anschauen. Wie verhält es sich mit den Kühlerschläuchen? Die an meinem sehen noch ganz gut aus, sind aber 27 Jahre alt. Da ich selbst jünger bin, fehlt mir leider die Erfahrung wie gut manche Produkte früher waren:D
-
Frage zum Kühlertausch
Super, Dankeschön!! Irgendeine Empfehlung bezüglich des Herstellers? Und gibt es ein „wenn man schon dabei ist“ an Sachen die man entlang der Reparatur gleich mitmachen sollte?
-
Frage zum Kühlertausch
Achsoo!! Danke für den Hinweis [mention=6972]Luanne[/mention] In dem YouTube Video was ich gefunden hab wurde alles nach vorne rausgeholt. Inklusive dem Pralldämpfer am Rahmen vorn. Braucht man für irgendwas Spezialwerkzeug, oder langt das normale metrische Werkzeug? Kühlwasser auffangen und fachgerecht entsorgen versteht sich natürlich von selbst.
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
Danke für das Schaubild! Ich versuche es mal mit einer Einstellung des Deckels am Scharnier. Muss man da was spezielles beachten? In meinem Fall ist der Deckel ja einseitig zu weit hinten. Da müsste ein leichtes Verschieben ja keinen Unterschied machen oder?
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
Alte Abdrücke lassen sich leider nicht erkennen
-
Frage zum Kühlertausch
Ist zwar schon ein älterer Post, aber der Titel passt. Bei meinem 98er 902 Turbo steht der Kühlertausch an. Ist zwischen Plastik und Metallgewebe undicht. Gibt es eine Anleitung hier im Forum oder sonstwo frei zur Verfügung wie man den ausbaut? Und der Klimakondensator ist ja vor dem Kühler. Gibt es einen Weg wie man den Kühler rausbekommt, ohne den Kondensator auszubauen? Ziel ist das Klimagas nicht erneuern zu müssen. VG aazille
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
Es bewegt sich alles und im Instrument gibt es nie eine Fehlermeldung. Auch beim Öffnen und schließen des Verdecks gibt es kein auffälliges Geräusch, rattern etc. Jetzt nochmal zum Problem: Bei geöffnetem Verdeck: Wenn der Deckel sich senkt, legt er sich auf das gefaltete Verdeck drauf, scheint aber (nun manchmal) nicht zu schließen. Entweder man kann ihn 10cm hochheben, oder manchmal bisschen hin und herbewegen (ca. 0.5cm spiel), was ein klappern erzeugt. Bei geschlossenem Verdeck: Der Deckel schließt vollständig, wird runtergezogen und festgehalten, bis der 5te Spriegel in ihm schließt. Dann kann man den Deckel wieder mit den ca. 0.5cm Spiel auf und ab bewegen, was ein Klappern erzeugt. Grundsätzlich: Der Deckel ist auf der Beifahrerseite bisschen weiter in Richtung Heck montiert, was nun dazu führt, dass die Heckklappe nicht mehr öffnet. (Schalter löst aus, aber Klappe klemmt mechanisch am Deckel) Zusätzliche Info: Verdeckbänder sind ausgeleiert. Ist aber Nix Neues. Das Problem ist plötzlich aufgetreten.
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
Eben gemacht. Augenscheinlich hat das fehlen der Scheiben keinen Einfluss auf die Funktion des Schlosses. Eben nochmals die Funktion des Daches probiert. Jetzt greift der Deckel wieder, sodass man ihn nicht öffnen kann wenn das Dach im Sack ist, nur komischerweise greift der Deckel nicht fest. Es klappert ein wenig. Identisches Geräusch wie bei geschlossenem Dach. Und der Deckel schließt noch immer nicht voll. Ich hoffe meine vielen Beiträge nerven nicht.
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
Neues Geräusch: Der Deckel klappert beim Fahren bzw. irgendwas darunter. Und das obwohl er festgehalten wird während man das Verdeck schließt. Als würde der Mechanismus den Deckel wieder loslassen, sobald der fünfte Spriegel verriegelt.
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
Ich weiß dass es sich unlogisch anhört, aber genau das ist der Fall😅 Ich hab gestern auch nochmal die Einstellung der Heckklappe geprüft. Die ist soweit in Ordnung bzw. hätte noch paar Millimeter in Richtung Heck Spiel. Der Deckel ist tatsächlich, wie ich jetzt gesehen habe, schon seit dem Kauf vor zwei Jahren, auf der Beifahrerseite weiter hinten. Hab es eben mit den Fotos vom Vorbesitzer verglichen. Ist mir so nie aufgefallen, da es bisher nie ein Problem gab. Meine Vermutung: es liegt zum einen am Verdeck welches sich nicht zu 100% in den Sack faltet und der Deckel wurde minimal nach hinten gedrückt und blockiert jetzt die Heckklappe. Kann man die Position der Laschen am Deckel justieren? Vielleicht war der ja mal draußen und wurde schief eingebaut
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
Senkrecht ist der gerade. Also kaum messbarer Unterschied je Seite. In alle drei Achsen Der Wagen steht in Alzenau im Großraum Frankfurt am Main. Bin damit aber in zwei Wochen in Köln und in Braunschweig in drei.
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
Danke! Dann gehe ich mal auf die Suche! Also am gesamten Verdeck scheint mir alles fest. Die Bänder sind tatsächlich teils hinüber. Gibt es hier im Forum eine Liste von Sattlern die das können? Der im Nachbarort meinte er macht das nur bei jungen Verdeckstoffen. Das an meinem ist halt überall noch dicht, nicht gerissen und hat zwar Gebrauchsspuren, ist aber zu gut um es schon zu wechseln.
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
Update: Habe eben rumprobiert. Der Deckel, wenn auch etwas nach hinten verschoben, ist definitiv fest an seinen Scharnieren. Beim Schließen des Verdecks wird der auch zum Fahrzeug ordnungsgemäß rangezogen und arretiert. Ist das Verdeck im Sack und der Deckel schließt sich, kommen die Laschen am Deckel nicht bis ins Schloss um den Mikroschalter auszulösen. Drückt man von oben, hört man das Klicken. Dann drückt man aber den Deckel mitsamt des Verdecks nach unten. Trotz händischer Hilfe „weigerte“ sich der Schließmechanismus, bis auf ein Mal, in mehreren Versuchen den Deckel festzuhalten. Optisch wirkt das Verdeck minimal zu hoch im Sack liegend. Im Kofferraum ist nix was es blockiert bevor sich jemand das denkt:). Nur viel Raum zum Runterdrücken bleibt auch nicht. Weiß jemand weiter? In diesem Bild sieht man die Lasche wie sie auf dem Schloss liegt, es aber nicht auslöst. Verdeck ist hier im Sack So liegt der Deckel auf dem Dach. Circa 1-2cm zu hoch. Lässt sich zwar bis ins Schloss drücken, hat aber keinen Effekt. Die lagen im Verdecksack. Vielleicht erkennt das ja wer. Ich freue mich auf eure Ideen und Antworten. Nach der nicht öffnenden Fahrertür, bei der im Fang des Schlosses das Plastik im brach, ist dass jetzt wohl die neueste Idee meines Saabs Aufmerksamkeit zu bekommen.