Alle Beiträge von aazille
-
Schöne Auspuffblende gesucht
Hallo Forumsmitglieder, da mein 2000er 9-3 Cabrio vor Jahren beim Vorbesitzer mal den Endtopf neu bekommen hat, bei dem nur ein dünnes Rohr unterm Auto hervorschaut, würde ich gerne eine schöne Auspuffblende möglichst im ovalen verchromten original-Design verbauen. Hat da jemand eine Empfehlung? Endrohrdurchmesser sind 50mm Das gerade Stück bevor das Rohr eine Kurve macht sind 40mm(Aufstecklänge) Die Gesamtlänge der Blende sollte 10cm nicht überschreiten, da sie sonst die Stossstange überragt. Mfg Aazille
-
Erfahrungen mit Halbgaragen fürs Cabrio
Die sind hauptsächlich nur Optik und ausschließlich für drinnen geeignet da der Stoff Wasser zieht. Dem mit dem Nylon kann ich mich nur anschließen. Mein CV stand seit letztem Herbst im Carport zusätzlich unter einer Nylonautoplane vom Lidl für 11€(Angebot) das halbe Jahr meines Auslandssemesters. Die Plane aber gut festmachen. Meine hat im April das zeitliche gesegnet da eine Windböe sie runtergerissen hat. Und bloß keine Plane auf ein dreckiges Auto! Die bewegt sich bei Wind immer leicht über den Lack. Staub wirkt da wie Schmirgelpapier
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=303453802&utm_source=sharedAd&utm_medium=android Wunderschöne Optik und billiger als ein neues Iphone. Wäre ja eine Überlegung wert
-
Mir ist zu heiß!
Danke für alle Antworten. Ich habe beschlossen es doch machen zu lassen, da die Ersparnis gegenüber DIY ohnehin nicht so groß ist
-
Ein Neuling :-)
Lecwec ist wirklich super. Kann man auch präventiv im Verhältnis von 1,5/100 einfüllen. Bei den Verdeckzylindern würde ich folgend vorgehen: 1. Lecwec einfüllen im Verhältnis 3-4/100 2. Verdeck mehrfach öffnen und schließen, damit sich die Flüssigkeit verteilt 3. 2-3 Wochen stehen lassen um weiteren Verlust durch Betätigung zu vermeiden und Lecwec wirken lassen 4. Ölstand kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen 5. Sich freuen das es jetzt dicht ist Besorg dir aber vorher eine Spritze mit Millimeterangaben. Dann kann man das besser dosieren
-
Mir ist zu heiß!
Hallo Forums-Mitglieder, Obwohl mein 9-3 ja ein Cabrio ist, ist es mir dennoch manchmal gerade auf längeren Autobahnstrecken viel zu heiß. Meine Klimaautomatik, ist wie bei den meisten Cabrios allerdings leer und das schon seit Jahren. Der Kompressor selbst dreht frei und schaut auch noch recht gut aus. Was wären denn euer Ansatz das System wieder zu beleben? Da ich gerne selbst mein Auto repariere und als Student dies meinem Geldbeutel auch Recht wäre, bin ich also um jeden Tipp/Vorschlag dankbar. Für den Fall das ich die Befüllung/Wartung vom Fachmann durchführen lassen sollte, wäre ich trotzdem um Tipps wie ich die Anlage dafür vorbereiten sollte dankbar. LG aazille
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Puh das ist ja schon fast eine lächerliche Preisvorstellung. Wenn man sich aber die anderen Inserate des Händlers ansieht, bekommt man den Eindruck das er dies bei allen Autos macht. Ein alten A3 TDI mit 260tkm für 6.000€ anzubieten ist genauso frech
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ach cool finde ich die irgendwie auch. Ist halt nur nervig manchmal. Gerade wenn man an Gebüsch vorbeifährt. So stabil wirkt die nicht
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Leider ja. Wenn sie funktioniert zumindest. Meine schafft es sogar so hoch das ich immer bei der Einfahrt ins Carport das Radio ausschalten muss, da sie sonst gegen den Querbalken stößt
-
Radnabe hi. vom Ankerblech trennen
Darin ist es anschaulich gezeigt:)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
An sich ist ein 9-3 ein tolles erstes Auto. Ich hab mir selbst vor 3 Jahren meinen als erstes Auto gekauft. Nur würde ich dir nicht empfehlen einen mit Automatik zu nehmen. Erstens weil wenn Sie nicht nur den Automatikführerschein macht, das Schalten lernen nicht in der Fahrschule aufhört. Soll heißen, das wenn man es danach nicht mehr macht es schnell verlernt. So war es zumindest bei manchen meiner Freunde. Und zweitens weil ein Saab mit Automatik und kleinem Motor, wenn man nicht gerade schleicht, seehr trinkfest ist. Sollte Sie ihren Sprit wie ich selbst bezahlen müssen, machst du ihr damit keine große Freude. Ob man als Fahranfänger ESP braucht lass ich mal unbeantwortet. Ich hab es selbst nie vermisst, musste aber auch noch nie irgendwas plötzlich ausweichen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wann haben die 5-Türer denn preislich so einen Sprung gemacht? Für 5500€ bekommt man ja schon ein sehr gutes Cabrio
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Also mir schaut's aus als wäre ein Fahrradfahrer draufgefallen :D Haube und Flügel kosten zusammen keine 200€ beim Verwerter und sind schnell getauscht. Ich find den Wagen gut
-
Frühjahrsroutine nach dem Winterschlaf
Überwintert hat es schön im überdachten Carport unter einer Plane. Da ich als Student sowieso dank Corona gerade viel Zeit habe, bin ich motiviert den dieses Jahr mir richtig schön zu machen. Einen Ölwechsel und Service mach ich dann am besten auch gleich. Das mit dem Verdeck absaugen ist ein super Tipp! Welches Mittel eignet sich denn für die Plastikteile?
-
Frühjahrsroutine nach dem Winterschlaf
Hallo Forums-Mitglieder, Ich habe mein 9-3 Cabrio nach 6 Monaten Winterschlaf soeben wiedererweckt. Obwohl ich vergessen habe die Batterie abzuklemmen, sprang der Wagen beim ersten Schlüsseldreh sofort an. Saab halt. Jetzt zu meinen Fragen: Was ist eure Frühjahrsroutine nach der Überwinterung fürs Auto? Wechselt ihr irgendwelche Flüssigkeiten oder macht sogar einen ganzen Service oder fahrt ihr einfach los? Das Öl bei meinem ist zwar schon 6000km alt und von vor 14 Monaten, riecht aber immernoch frisch und ist gold und nicht schwarz. Soll ich's trotzdem wechseln? Welche Verdeck- u. Lederpflege könnt ihr empfehlen? Mit freundlichen Grüßen Aazille
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein weiteres Problem zum Ölschlamm am b205 gegenüber des b204 ist dazu die Verwendung von Motorinternen Bauteilen aus leichterem Metall. Der Sinn dahinter ist eine höhere Effizienz (b205 ist im Schnitt 1L sparsamer), die Folge ist aber das der Motor nicht ganz so haltbar ist wie der b204. Das merkt man auch wenn man bei mobile.de nach Saab mit Motorschäden sucht. Die haben in den meisten Fällen den b205. Wenn der Wagen gepflegt wird halten natürlich beide sehr lange. Nur ist der b204 vom Gefühl robuster und steckt Vorbesitzer mit fragwürdiger Einstellung zu Wartung besser weg
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Da Fensterheber und Bedientaste für das Verdeck auf derselben Schaltereinheit liegen, würde ich mal an ihrer Stelle den Schalter selbst testen. Ist bei Saab zwar nicht so häufig das dieser kaputtgeht, aber kann ja sein. Da selten alle Schalter gleichzeitig kaputtgehen, tippe ich auf die Stromversorgung des Schaltpanels. Das gilt aber nur wenn wirklich garkein Muks kommt bei der Betätigung. Das Leben kann manchmal auch einfach sein
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Holländische Autos haben den Vorteil das man anhand des Kennzeichens die Historie des Autos online abfragen kann. Also bisschen wie der Carfax in den USA. Das kostet nicht die Welt und man weiß dann im Zweifel alles über das Auto. Mir selbst wäre ein b205er Motor mit der Laufleistung zu unkalkulierbar, aber dieser schaut ja ganz vernünftig aus
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn die Mängel die da im Inserat tatsächlich alles sind, würde ich den sofort kaufen wenn ich ein Auto bräuchte. Sitzheizung braucht kein Mensch, der kaputte Tempomat ist sicher nur ein kaputter Lenkstockschalter, Rost kann man stoppen und ein neuer Riemen+Spanner kostet 80€
-
17Zoll-Felgen auf dem 931
Also bei mir sind noch die Goodride 215/45 R17 drauf die der Vorbesitzer draufgezogen hatte. Anfangs war ich zwar skeptisch ob die sich so sicher verhalten wie europäische Markenreifen, wurde aber positiv überrascht. Wenn man nicht gerade vor hat auf dem Nürburgring Bestzeiten aufzustellen sind das echt gute Reifen für das Geld. Auf trockener Straße hat der Reifen so viel Grip das man ohne Probleme beherzt in Kurven gehen kann. Nur wenn das Wasser auf der Straße steht wie z.b. bei Platzregen muss man etwas vorsichtiger fahren. Für mein Cabrio welches ohnehin meist nur bei gutem Wetter bewegt wird ist das völlig ausreichend.
-
Kilometerlaufleistungen ?
Krass was hier mancher an Kilometer auf die Autos gefahren hat. Mein 2000er Cabrio hat mit seinem B204e Motor und 5 Gang Schaltgetriebe mittlerweile 193.000km und absolut keinen Ölverbrauch zwischen den Wechseln alle 8-10tkm. Vor 1000km gab's die Ventildeckeldichtung neu bei der auch die Steuerkette keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigte, die Nockenwellen wie neu aussahen und der Kopf gold vom Öl glänzt ohne irgendwelche Ablagerungen. Saab verstand es wohl noch haltbare Motoren zu bauen
-
Verdeck schließt nicht mehr - 9-3I Cabrio
Also wenn es wirklich garnix macht würde ich mal die Relais testen und ob irgendwo eine Steckverbindung an den Kabeln lose ist. Von heute auf morgen geht die Hydraulik nicht kaputt. Da am Hydraulikbehälter auch die Pumpe hängt, kann ich mir vorstellen dass das Problem elektrisch verursacht wird. Durch das nachfüllen hat sich vielleicht kurz das Kabel gedreht wodurch es wieder für einen Moment funktionierte. Ansonsten machen oftmals auch die Mikroschalter im Verdecksack Probleme. Dann müsste aber im SID eine Fehlermeldung kommen. Bei einem rein mechanischen Problem sollte man zumindest hören wie die Pumpe anläuft.
-
Saab Cabrio für 2900€? Erfahrungsbericht nach 25000km und einem Jahr
Auf die Gefahr hin, das es morgen keine Armlehnen mehr auf ebay gibt:D
-
Saab Cabrio für 2900€? Erfahrungsbericht nach 25000km und einem Jahr
Auf YouTube gibt's ein tolles Tutorial wie man aus der Mittelarmlehne eines Volvo V70 eine günstige Saab Armlehne macht. Die schaut bequemer aus und hat sogar Cupholder. Farblich passt sie auch gut. Ich habe vor die nachzubauen und kann dann berichten. Ist aber auf jeden Fall günstiger als die (wie ich finde übertriebenen) 100€ für die "Original" Alternative auszugeben
-
Saab Cabrio für 2900€? Erfahrungsbericht nach 25000km und einem Jahr
Ich meinte das etwas anders. Ein 9-3 ist ein Auto der gehobenen Mittelklasse. Dazu um die 20 Jahre alt. Wenn man sich jetzt andere Autos aus dem Bereich anschaut, bekommt man Mobilität die noch nicht in die Kategorie TÜV abfahren gehört, auch für deutlich weniger als 6500€. Vielleicht nicht ansatzweise so stilvoll wie ein Saab Cabrio, aber dennoch mit demselben Komfort. Ich als Student denke da noch in deutlich anderen Maßstäben, als Leute die sich schon teurere Autos leisten können :D