Alle Beiträge von aazille
-
Microschalter Verdeck 4927976
-
Microschalter Verdeck 4927976
Hallo Forums-Mitglieder, Da ich kein neuen Thread beginnen möchte schreibe ich einfach hier hinein da es passt. Ich habe dieselben Symptome und eben mal nach dem Mikroschalter geschaut und hab ihm in folgendem Zustand vorgefunden (siehe Bild). Hat der anders als der von Marquart keinen Metallbügel oder fehlt der bei mir? Und gibt es eine Möglichkeit den Schalter zu reparieren wenn ihm nur der Bügel fehlt? Ein Link zum Austausch/Einbau des Marquart Schalters wäre mir auch eine große Hilfe! Einen schönen Tag noch aazille
-
Heckklappenentriegelung Cabrio Relais?
Ich hab's eben gelöst! Flemming hat mich drauf gebracht. Und zwar denkt die Elektronik das der Verdeckdeckel noch nicht aufliegt. Der wird nämlich von Drähten festgezogen. Bei mir ist ein Draht aus der Führung raus. Daher hat es zwar kein Problem mit dem Verdeck an sich verursacht, jedoch aber mit der Entriegelung
-
Was ist das? Verdeckteil
Hast du den Link, Teilenummer oder Namen des Teils? Falls ich doch aufgebe und es neu kaufe
-
Was ist das? Verdeckteil
Aif Auf der anderen Seite ist das Plastik selbst durchgebrochen aber sitzt noch in der Führung aber hat keine Funktion mehr. Das war allerdings der Vorbesitzer selbst. Dem ist in der Garage was draufgefallen. Wenn es aber nur Optik und nicht Funktion ist, ist es mir erstmal egal
-
Was ist das? Verdeckteil
103€ für das kleine s***** Plastikstück:0? Da schau ich lieber das ich's selbst irgendwie reparieren kann Aber danke:)
-
Was ist das? Verdeckteil
Ich habe da eher meinen jüngeren Bruder im Verdacht. Der hat mit dem Wagen gestern seinen Abikorso angeführt...
-
Was ist das? Verdeckteil
Nur der Verdeckfuß beim schließen, aber das scheint so richtig zu sein. Kann ich das Verkleidungsteil einfach weglassen oder ist das Wichtig für die Verdeckfunktion?
-
Was ist das? Verdeckteil
Das ist einfach rausgeflogen. Wahrscheinlich Alterschwäche
-
Was ist das? Verdeckteil
Was ist die Folge davon, wenn diese Feder reinfällt?
-
Heckklappenentriegelung Cabrio Relais?
Hallo Saab Freunde, Meine Heckklappe hat von mir vor 3 Wochen einen neuen Kabelbaum bekommen. Der ist auch in Ordnung seitdem gewesen. Seit eben will mein Saab 9-3 Cabrio aber weder per Knopf noch per Schlüssel seine Heckklappe entriegeln. Der Blinker blinkt auch nicht beim drücken. Woran liegt es? Relais? Und falls ja wo liegt das zum tauschen bzw. welches brauche ich dafür? Mfg aazille
-
Was ist das? Verdeckteil
Also keine sinnvolle Funktion außer der optischen Funktion?
-
Was ist das? Verdeckteil
Und kann das irgendwas damit zu tun haben das jetzt auf einmal die Heckklappenentriegelung weder über Knopf noch Schlüssel funktioniert? Er blinkt auch nicht vom Schlüsseldrücken und das Relais klickt nicht
-
Was ist das? Verdeckteil
Habe eben mein Verdeck geschlossen und ein klappern gehört, nachgeschaut und folgendes gefunden: siehe Bilder Was ist das, wofür ist es und kann ich's einfach weglassen bevors in den Mechanismus fällt. Und sicherheitshalber, wo kann ich das bestellen bzw. welche Teilenummer ist das. Mfg aazille
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich hab mir den Wagen angesehen und kann aus wirtschaftlichen Gründen nur davon abraten. Der Wagen hat kein Serviceheft, der nächste Service ist fällig, die Motorlager sind hinüber, der TÜV fällig, irgendwas klappert vorne rechts in flotten Linkskurven und der Endtopf ist verrostet. Dazu optisch ziemlich mitgenommen und aufblühender Rost an Beifahrertür und Heckklappe. Der sehr nette Händler würde den Wagen mit neuem Tüv (den er ohne größere Sachen sofort bekommen würde) für 3500€ verkaufen ohne runterzugehen(die er vielleicht technisch aber garantiert Nicht mit der Optik wert ist) oder 2800€ so wie er ist, was auch mindestens 400€ zu viel ist bedenkt man was erstmal reinfließen muss. Wer sich überlegt einen 9-5 zu kaufen, Service und Kleinigkeiten selbst machen kann und einem die Optik egal ist der kann warten bis der Händler ihn aus Frustration für 2400€ hergibt die er wert wäre. Für mich ist der leider nix. Fahren tut er aber super und auch Innen funktioniert alles top
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Was waren denn deine Probleme in dem Zeitraum? Dann weiß ich wonach ich schauen kann.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der Körperkontakt ist ihm relativ egal. Ihm ist der technische Zustand wichtiger. Sind die Automatikgetriebe haltbar?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Diesel macht bei ihm halt Sinn, da er viel Autobahn fährt. Gilt der Wagen denn an sich als zuverlässig? Und was kosten übliche Reperaturen so im Schnitt (inklusive Rost am Kotflügel)?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Da ich einen Freund mit dem Saab Virus infiziert habe, sind wir jetzt auf der Suche nach einem großen Kombi für ihn. Dieser Wagen ist in der Nähe und obwohl ich mich mit Saabs relativ gut auskenne ist der 9-5 1.9tid nicht gerade mein Hauptthema. Mein Bekannter fährt ca. 20tkm im Jahr und braucht ein zuverlässiges Auto. Ist das mit einem 1.9tid überhaupt gegeben? Und was sind typische Schwachstellen dieses Modells mit Automatik und wie kann man die prüfen? Ich freue mich über zeitnahe Hilfe auch gern über Chatnachrichten da wir uns den am Samstag höchstwahrscheinlich anschauen werden. P.S. ist der Preis eigentlich okay und kennt wer den Wagen und kann was dazu sagen? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277021565&utm_source=sharedAd&utm_medium=android Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden: Saab 9-5 1.9 TiD Vector SportCombi Automatik Erstzulassung: 04/2006 Kilometerstand: 179.700 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS) Preis: 3.490 €
-
Altert eigentlich ein Airbag?
Ich habe vor paar Tagen einen verunfallten 98-03 9-3 cabrio gesehen, der mit bestimmt 40kmh einem Mercedes aufgefahren ist. Was mir aufgefallen ist, ist das keiner der Frontairbags ausgelöst hat. Altern die und lösen irgendwann nicht mehr aus oder sind Stadttempi für einen Saab zu harmlos um den Airbag auszulösen? Bei dem Mercedes lösten zumindest die Kopfairbags aus. Auch im Internet hab ich kein Bild außer Euroncap gefunden in dem die offenen Airbags eines 9-3 zu sehen waren. Muss ich mir Sorgen machen oder bin ich auch nach 19 Jahren in meinem Wagen geschützt? LG aazille
-
Saab 9-3 Coupé als Erstauto für Fahranfänger
Hey Jannik, Ich bin jetzt 21 und habe mir mit 19 mein erstes Auto, einen 2000er 9-3 2.0t Cabrio gekauft für 1500€(er wollte mal 2500€)mit neuem tüv. An sich spricht nichts dagegen dieses Modell zu nehmen, da gerade die Versicherung bei Saabs für Anfänger unglaublich günstig ist, im Vergleich zu anderen (check das mal für dich selbst bei check24/autoversicherungen), die Wartung sehr einfach selbst machbar ist auch für Laien (Haynes Repair Manual, YouTube Tutorials und autodoc.de sind da sehr gute Lehrmaterialien und bei autodoc bekommst du qualitativ hochwertige Teile günstig) und Saabs schon immer sicherer waren als viele vergleichbare Autos der Konkurrenz. Um deine Frage zu beantworten ob ein 9-3 ein gutes erstes Auto ist musst du aber folgende negative Seiten in Betracht ziehen: So schön es ist ein klassisches Auto sein eigen zu nennen, so nervig kann es sein wenn der Wagen hin und wieder Defekte aufweißt. Da ich an meinem 9-3 Cabrio viel selbst machen kann stört mich das weniger. Jemand der das aber nicht kann, für den wird ein 20 Jahre alter Saab in der Regel ein teures Vergnügen. Bei sind es all in 3500€ nur an Reperaturen+Wartung auf den letzten 24.000km seit dem Kauf im September 2017 gewesen. Und meiner ist immer gewartet und gepflegt worden. Und die Zahl wäre höher hätte ich nicht das meiste selbst gemacht. Natürlich kommt auch drauf an was du für einen Anspruch hast. Mein Anspruch ist es ein nahezu Fehlerfreies Auto zu haben. Dazu ist Saabs Teileversorgung bei manchen Speziellen Sachen sagen wir mal verbesserungsbedürftig. In der Regel bekommt man zwar alles aber auch mal sehr teuer oder spät. Dann musst du den Verbrauch bedenken. Meiner ist ein Turbo mit 154ps, unter 8.5L geht bei dem in der Regel nix. Im Schnitt 9,4L Bei ambitionierter Fahrweise auch gerne mal 12-14L. Ein Sauger ist zwar etwas sparsamer aber Volltanken kostet auch bei dem 95€/700-800km bei aktuellen Spritpreisen. Dann kommt der Punkt der Sicherheit. Zwar ist ein 9-3 für 1998 sehr sicher, aber im Jahr 2019 von einem übereifrigen 2.5tonnen SUV à la Cayenne/Touareg abgeschossen zu werden, ist dann doch ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko welches in einem neueren Auto eventuell geringer ist. Und der letzte Punkt betrifft eigentlich alle Autos in dem Alter. Ansonsten liebe ich mein erstes Auto trotz aller Nerven die es mich gekostet hat und würde mir wahrscheinlich nochmal kaufen. Da in den letzten 2 Jahren die Cabrios im Wert gestiegen sind und mein Kaufpreis niedrig war könnte ich daher auch die hohen Wartungskosten mir beim Verkauf teilweise zurückholen. Aber bis dahin ist das ausgegebene Geld erstmal weg. Ich würde dir folgendes empfehlen: 1. Checke deine Finanzen und rechne durch was dich das Auto nur im Unterhalt kostet + 1000€ jährlicher puffer für unvorhergesehenes und überleg ob es dir das wert ist 2. Falls ja und das Herz über den Verstand siegt, les dir den Gebrauchtwagencheck-Bericht aus dem Forum gründlich durch und nimm dringendst jemanden der Ahnung von Autos hat zur Besichtigung mit oder check den Wagen vor dem Kauf bei einer Werkstatt kurz durch 3. Solltest du deinen Traumwagen gefunden haben, kauf dir ein bisschen Werkzeug und das Repair Manual und bring dir bisschen selbst was bei(Saabs sind recht einfach um daran zu lernen) zum einen da du's brauchen wirst und zum anderen da es dir Geld spart. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und egal wie du dich entscheidest, allzeit gute Fahrt! LG aazille
-
9-3 Öl für Verdeck nachfüllen......
Und ansonsten geht jedes Hydrauliköl mit der richtigen Spezifikation. Ein genereller Tausch ist nach mehreren Jahren aber auch keine schlechte Idee da das Öl Hydroskopisch ist
-
9-3 Öl für Verdeck nachfüllen......
Prävention ist besser als jeder Versuch es zu retten wenn's soweit ist:) Bei mir war's dann irgendwann undicht und hat's in großen Mengen rausgedrückt. Seitdem ich's mit Lecwec versetzt habe ist Ruhe und alles dicht
-
Rostvorsorge Cabrio präventiv
So blöd es klingt aber ist tatsächlich so. Alles drum herum war rostfrei und somit relativ einfach zu reparieren
-
Rostvorsorge Cabrio präventiv
Beim Cabrio dringend drauf achten das der Ablaufschlauch der ausfahrenden Radioantenne korrekt befestigt ist. Wenn der hochrutscht hinter die Kofferrauminnenverkleidung rostet sich das abfließende Wasser durch die Seitenwand hinter der Heckstossstange. Von außen sieht man das nur nach Demontage der Heckstossstange. Von innen nur durch Demontieren der linken Innenverkleidung. Symptome dafür sind ein feuchter Kofferraum und eine dreckige/nach Regen nasse Innenverkleidung Woher ich das weiß? Ich hatte das Problem.... 300€ hat die professionelle Reperatur gekostet und das auch nur weil es schlimmer aussieht als es war