Alle Beiträge von der liebe Klaus
-
Das Ende meiner Illusionen
Ich hatte 325i, 535i, 535i, 520i jeweils bis >250tkm gefahren und war eigentlich immer sehr zufrieden bis ich mal Lust bekam, die Marke Richtung Saab zu wechseln und mir den 9-5 SC 3,0TiD zulegte. Eigentlich ein angenehmes Auto. Aber die hier diskutierten und bekannten "Kleinigkeiten" hatten mich letztendlich auch erreicht. Das Motor-Aus war nach zwei Ölpumpen auf Kulanz in Sicht. Audi, BMW, DB hatten keinerlei Interesse an der Übernahme. Wen wundert´s? Wären der Berufsgruppenrabatt, das Inzahlungnahme-Angebot des freundlichen Saab-Händlers und sein bisher gezeigtes Engagement für mich als Kunden nicht so attraktiv gewesen, hätte ich mir bestimmt keinen neuen Saab angeschafft. Man/ich kann sich/mich an alles gewöhnen. Auch an Audi oder BMW. Naja, an Mercedes nicht unbedingt. Schmag meinen Saab schon leiden. Schmag die Linie und die Unauffälligkeit. Und angenehm und schnell ist er auch. Aber Premium? Hm. Naja...
-
Die Kunden-Zufriedenheit
Stimmt. Ist wohl auch besser so.
-
Die Kunden-Zufriedenheit
der Saabfahrer scheint nicht besonders ausgeprägt zu sein. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,493569,00.html Komisch, nicht wahr? Gips dafür fleischt 1 plausible Erklärung?
-
Das Ende meiner Illusionen
Wennsch hier so die Beiträge lese von wegen Individualisten fahren Saab, dann definiert sich wohl der Saabfahrer anders (?) als der BMW-Fahrer oder wie oder was? Und Saab individualistisch? Höhöhö! Das war einmal. Sind immer noch schöne Autos. Und haben das Zündschloß zwischen den Sitzen. Aber individualistisch wie früher durchaus? Um Objektivität ringend sehe ich, auch andere Mütter haben schöne Töchter, wie hier schnmal gesagt. Die Großserie läßt grüßen und das Einsparpotential in vielen Detaillösungen, wie ich an meinem 9-5Aero SC festgestellt habe. Herr GM läßt grüßen. Bleiben wir doch mal auf dem Teppich. Der Einstandspreis mit Berufsgruppenrabatt ist interessant. Und daran gemessen bietet ein Saab auch heutzutage noch einiges, was bei der Premiumkonkurrenz dieser Klasse teurer bezahlt werden muß. Dafür bekommt man auch nicht so viel wieder, wenn man abgeben will. Naja... Und was Leasing als Finanzierung für diejenigen angeht, die in der Schule bei den Grundrechenarten nicht aufgepaßt haben; ein geleastes Fahrzeug zählt nicht beim Debet, sondern gilt banktechnisch als Mietgegenstand. Das ist mglw auch eine Liquiditätsfrage für so manchen Unternehmer und noch lange kein Beweis für Dummheit. Ob Leasing für Privatleute Sinn macht, das bezweifele ich indes auch...
-
Umfrage zum 3.0 TiD
98.oookm liegengeblieben. Öleinspritzpumpe samt Leitungen getauscht. 100% Kulanz. 120.000km liegengeblieben. Öleinspritzpumpe samt Leitungen getauscht. 100 % Kulanz. Danach mit gebremstem Mentalschaum und ständiger Angst mit halber Kraft weitergefahren. Ständige Kleinigkeiten, aber nicht liegengeblieben. Vor 170.000km Aero bestellt. Danach ständig zunehmender Kühlwasserverbrauch. Alle 50km Kühlwasser nachfüllen. Erleichtert Altfahrzeug abgegeben und Neufahrzeug in Besitz genommen. Punktlandung. Altfahrzeug Motor kaputt. Keine Kulanz soweit ich weiß...
-
Clever Autofahren
Da könnte man doch eine Sammelbestellung machen...
-
Wie teuer war euer "Lappen"?
1967 Kl I+III DM 200 all inclusive
-
Reduzierung Kulanz Saab 9-5 3.0 TID
Jede Sache findet ihren Käufer. Wird möglicherweise sehr schnell gehen. Oder auch nicht. Dann mußt Du nur das Glück haben, daß der Käufer keine weitere Aufklärung verlangt und Gewährleistungsausschluß akzeptiert. Und was dann noch viel wichtiger ist: Die Kiste darf Dir nicht in der Zeit der Käufersuche verrecken. Denn dann bekommst Du nicht einmal 16,5 Kilo sondern erstmal ein ganz normales Kostenproblem. Da können gesparte 1,5 Kilo ganz schön teuer werden. Gelle?
-
Reduzierung Kulanz Saab 9-5 3.0 TID
Das Angebot ist doch geradezu entzückend. Denn wer wird Dir wohl sonst überhaupt was geben für den Klöterkarren...?
-
Restreichweite Ärgernis!
Hatte ich auch mit meinem Klöterkarren. Gut 20km Rest und aus die Maus. Wenn Du schon bei 35km Restreichweite Probleme gehabt hast, dann frage ich mich, warum Du nicht schon rechtzeitig vorher zur Tanke gefahren bist.
-
Doping unter Saab's und seinen Fahrern
Wenn ich hier so manche Beiträge lese, dann gewinne ich eher den Eindruck, daß ein Saab selbst Droge ist. Sogar mit amtlicher Typgenehmigung...
-
Meine ersten 10000km Aero
Vergiß all die Unkenrufe und hab Spaß mit dem Auto. Man kann alles schlecht reden, wenn man nur will. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen!
-
Meine ersten 10000km Aero
...oder auch nicht, weil die Mätzchen wegrepariert worden sind...
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Also: Mein EZ07 Aero SC Automatik kömmt auf max 255 km/h. Nach Navi. Mehr geht wohl nicht. Muß man immer Gas wegnehmen, weil da irgendwas kommt. Und sei es der Geiz. Denn dann schluckt der Specht mal eben 19 Liter. Vom edlen SuperPlus wohlgemerkt.
-
Meine ersten 10000km Aero
Naja. Aber fleischt ist jetzt alles gemacht und der Wagen läuft die nächsten 140 tkm ohne jede außerplanmäßige Beanstandung. Schauma: Reifen und Ölwechsel und so mußt Du auch bei einem neuen Aero investieren. Und volltanken mußt Du den auch. Von dem Gesparten kannst Du dann Urlaub machen oder Dir 1 gebrauchten Aero als Zweitwagen anschaffen (wie damals bei Jaguar empfohlen; einen zum Fahren und einen für die Werkstatt) Kömmt eben drauf an, wie sich sein Auto zukünftig benimmt. Und eins ist sicher: Sein 2000er Aero ist noch nicht so abgespeckt wie mein neuer mit ohne Netzen an den B-Säulen und wat nich alles. Ja nee is doch würglich wahr...!
-
Meine ersten 10000km Aero
Das sehe ich auch so. Das wären dann bis zu den kalkulierten 250 tkm nomma ca. 140.000 km also (ca.14 x ca.3.000=) ca.42.000 Euronen zuzüglich ein paar läppische tausend für normalen Verschleiß wie Reifen, Rost und so...
-
Luxi stellt sich vor
Dem Luxi seine Signatur deutet auf einen wohl zwischenzeitlich durch Realitäten erzeugten Sinneswandel hin...
-
Sparmatten 9-5 EZ ´07
Naja. Unzufrieden bin ich nicht unbedingt. Im Großen&Ganzen mag ich gerne mit meinem Auto fahren. Aber: Meine Zufriedenheit wird durch solche Kleinigkeiten abgelenkt. Auch durch sehr ungenaue Spaltmaße. Da hätte ich früher nicht drauf geachtet. Ich bin sensibler und wohl auch preisbedingt etwas anspruchsvoller geworden. Die Konkurrenz baut auch feine Autos. Mit feinen Detaillösungen. Bei Saab werden ein paar Feinheiten im Rahmen der Modellpflege zum Teil wegpoliert. Klammheimlich. Um ein paar Cent zu sparen. ME am falschen Ende. Das finde ich schade und beobachtenswert. Und ich behaupte mal, daß ich nicht der einzige Saabist bin, der das so sieht...
-
Sparmatten 9-5 EZ ´07
Du meinst hatte, nicht wahr...? Danke Peak für den Tip. Meine Nörgelei betraf indes nicht die Qualität der Matten, sondern lediglich deren Verrutschung, die mit der Befestigung an nur einem Pinökel als Angel- und Drehpunkt möglich gemacht worden ist. Aber fleischt soll das sogar so sein. Womöglich meint Herr Saab ja, daß gerade liegende Matten langweilig sind und lustig verrutschte das Bild ein wenig aufheitern.
-
Sparmatten 9-5 EZ ´07
Die Fußmatten vorn in meinem neuen Aero SC sind mit 1 (in Worten: Ein) Knopf am Boden fixiert. Beim Vorgänger hatte man noch zwei Knöpfe spendiert. Da lagen die Matten immer in der Mitte. Sozusagen gerade. Nun verrutscht die Matte auf der Fahrerseite an dem einen Knopf als Drehpunkt ständig zum Getriebetunnel hin. Einsparung in allen Ehren. Aber tat das im Sicht- und Centbereich würglich not? Bei einem angeblichen Premiumprodukt? OK. Ist nur eine Kleinigkeit. Aber ich beginne langsam, mich über diese Kleinigkeit zu ärgern.
-
Korrosion am 9-5 Aero
Hätte sich mein wirklich freundlicher Händler in Flensburg nicht mit Top-Service um mich und meinen 9-5 SC 3,0TiD gekümmert, wäre ich 100%ig abgewandert zu irgendeiner anderen Marke. Auf jeden Fall weg von Saab/GM. Ich habe viel von Berufs wegen mit Menschen aus allen Schichten zu tun. Von meinen guten Erfahrungen mit meinem Auto und dem guten Service meines freundlichen erzähle ich gern weiter. Solange das stimmt...!
-
Einspritzpumpe kaputt
Ja 200%. Die erste 100% und die zweite 100%. Aber als der Motor immer mehr Kühlwasser(!) verbrauchte und dabei war, seinen Geist aufzugeben, bin ich voller Freude in den neuen Wagen eingestiegen und hab den Klöterkarren hinter mir gelassen...
-
Sitzheizung hinten und andere skurile Ausstattungen
Und Schwebefenster, deren Schwebegrad sich mechanisch per Drehknauf mit der Frischluftschleuse unterhalb der Windschutzscheibe regulieren ließ. Und zwar stufenlos!
-
Xenon Scheinwerfer umstellen auf Linksverkehr
Man dilettiert mit Vermutungen und Erinnerungen Ja nee is klar. Früher hatten wir auch einen Kaiser. Aber: So richtig beantwortet ist die Frage bisher nicht.
-
9000 Aero gegen Mercedes & Co.
Dem schließe ich mich gern an. Es kann ja ruhig angenehm sein, zügig unterwegs zu sein. Wenn man ein starkes Auto fährt, kann das dem Ego des einen oder anderen wohltun. Warum nicht. Auch ich mag nicht, wenn langsamere Fahrer bei Sichtung eines LKW in weiter Entfernung plötzlich nach links ausscheren, obwohl sie locker mit gleicher Geschwindigkeit weiter fahren und ohne Bremsung dann nach links ausscheren könnten, wenn ich mit wesentlich höherer Geschwindigkeit vorbei bin. Aber ich kann ein gewisses Verständnis für solche Mitmenschen aufbringen, denn ich stelle oft fest, daß die, die den schnelleren Hintermann noch vorbei lassen würden und rechts bleiben, dann in die Eisen gehen müssen, weil auch die dahinter folgenden Fahrer noch vorbei wollen. Dann wird der rechts fahrende halt regelmäßig "abgeklemmt". Und um das zu vermeiden, fährt der etwas unsichere oder genervte Fahrer meist gar nicht erst nach rechts, um den schnelleren vorbei zu lassen, sondern bleibt gleich links. Na toll. Ich finde es viel entspannender für mich und den anderen, wenn ich bei Erkennen einer solchen Situation auf der linken Spur bleibe, den Fuß vom Gas nehme, den rechten Blinker setze und dem Vordermann signalisiere "ich warte, überhol den LKW". Und das erstaunliche ist, daß die, denen ich auf diese Weise den Vortritt gelassen habe, regelmäßig nach dem Überholvorgang nach rechts einscheren, mich vorbei lassen und mir sogar noch zuwinken. Daß ich deshalb mein Ziel wirklich später erreiche, das glaube ich nicht. Ich habe die - von einigen sicherlich als oberlehrerhaft eingestufte - Hoffnung, daß ich durch mein Verhalten anderen zeige, daß es Spaß machen kann, den anderen Verkehrsteilnehmer nicht als Gegner, sondern als Partner zu sehen. Und daß bei drei- und mehrspurigen Autobahnstrecken auch die meist freie ganz rechte Fahrspur benutzt werden kann...