Zum Inhalt springen

Rusty

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rusty

  1. Sehr schön, solche Kunden schließen Mechaniker ins Herz! Gibt nix schlimmeres als fehlendes Werkzeug. Ich hab vor längerem auch meine Lampe in einem Auto eingebaut, aus einem ähnlichen Grund. Airbagtausch an einem Mazda 2 vollzogen, Lampe neben dem Gebläsekasten platziert und vor der Pause ausgemacht, Akku sparen. Nach der Pause kurz das Handschuhfach wieder eingebaut, Kundin vom Hof fahren lassen - 10 Minuten später ist mir aufgefallen, dass in meinem Kasten was fehlt... Ob ich sie je wiedersehen werde? Ich bezweifle es.
  2. Falls der letzte Werkstattbesuch nicht allzu lange her ist, vielleicht mal da vorbeifahren und abgeben... Mechaniker freuen sich immer, wenn ihr verloren gegangenes Werkzeug wieder auftaucht.
  3. Vielleicht ein Problem mit der Wegfahrsperre? Von deiner Beschreibung her klingt es stark danach. Kenne mich nicht so gut damit aus, aber was macht denn diese LED auf dem Armaturenbrett, wenn du die Zündung einschältst bzw versuchst zu starten? Andere Idee wäre noch in Richtung Sicherungen/Starterrelais zu schauen, ob es da vielleicht was abgeschossen hat durch die defekte Platine.
  4. Grob umrissen: Ist die Batterie tiefenentladen oder hat gar einen Zellenschluss, pumpt die Lichtmaschine massenhaft Ladestrom in die Batterie. Für Verbraucher ist nicht mehr ausreichend Versorgung da, Bordnetz bricht zusammen, Verbraucher funktionieren nicht mehr einwandfrei.
  5. Kühlwassertemp.sensor sitzt in der Ansaugbrücke, im Flansch ASB zu Zylinderkopf, zwischen den Rohren für Zyl. 3 und 4. Ist etwas versteckt. Ansaugluft hast du ja schon erkannt.
  6. Rusty hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei uns in der Firma ist es auch gängige Praxis, das Fahrzeug vor der HU gründlich durchzuschauen und auch Mängel oder Verschleiß an Teilen aufzuzeigen, die die Prüforganisation nicht sofort als erheblichen Mangel wertet. Das mag im ersten Moment moralisch nicht ganz richtig sein, ist aber unabdingbar, um dem Kunden klar zu machen, was er für das Fahrzeug investieren muss, damit es tatsächlich auch zwei Jahre Fahrt durchhält. Sowas macht man aber in der Regel individuell auf den Kunden und sein Fahrprofil bezogen. Bei Fahrern, die kaum über 5000km Jahresfahrleistung kommen beurteilt man anders wie bei Kunden mit 30tkm. Back to topic : Einiges davon kannst du mit etwas Geschick selbst machen. Handbremse einstellen kriegt man hin, Öldruckschalter ist fummelig, geht aber auch in Eigenregie. Und mit günstigeren Teilen sollte man auch bei den Lenker noch etwas sparen können. Allerdings musst du auch wissen, ob das Fahrzeug den Aufwand noch rechtfertigt und wie lange du vor hast, den Wagen noch zu fahren. Kupplung tauschen ist auch nicht unbedingt günstig...
  7. Rusty hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was mir so in den Sinn kommt von möglich bis zu sehr unwahrscheinlich : - Zündung - > Zündzeitpunkt extrem verstellt (weiß net, ob das bei der Motronic passieren kann durch verdrehten Verteiler), evtl fehlerhafter KW- Sensor bezüglich Berechnung ZZP? - > Kerzen verschlissen, Funke bei Kompression wird ausgeblasen? - Steuerzeiten - > evtl Kette gelängt/ übersprungen, dadurch zu wenig Kompression für Gemischzündung? - Kompression an sich - >Kolbenringe durch, ZKD durch? - Elektrik - > Leerlaufsteller hin, klemmt und lässt zu wenig durch?
  8. Rusty hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Abend in einer Seitenstraße bei der Grünen Au in Ansbach Eyb... Hübsch und sauber
  9. Müssen tut man gar nix, außer irgendwann in die Kiste hüpfen... Es gibt keine Notlösung für sowas, ausser versuchen, das Schloss der Tür wieder gängig zu machen. Dann kannst das Auto wenigstens manuell abschließen. Und dann kannst du in Ruhe einen funktionierenden Motor einbauen. Weitere Empfehlung: Vor der Montage der Türverkleidung könnte man schauen, ob am Stellmotor tatsächlich Strom ankommt, wenn man abschließt. Nicht dass da auch noch ein Kabel gebrochen ist... Man weiß ja nie, und zwei mal zerlegen ist nicht schön.
  10. Rusty hat auf Kölner's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Weiß nicht, ob das so starke Auswirkungen hat, aber hat der 154 PS auch so einen Silentblock an der Antriebswelle mittig dran? Vielleicht fehlt ja dieser an der neuen Welle?
  11. Rusty hat auf jad's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es ist immer noch gang und gebe, Sättel zu überholen. Auch in einer modernen Werkstatt tausche ich Manschetten und bei dieser Gelegenheit auch Dichtungen aus. Alles was darüber hinaus geht, sprich Kolben, ist entweder nicht nötig oder in Hinsicht auf Korrosion schon so weit fortgeschritten, dass es rein technisch absoluter Murks ist. Aber in diesem Fall hier ist es fraglich, ob der TE das nötige Wissen hat, zu entscheiden, wann man überholen kann und wann man zu Ersatz greifen sollte. Und in so einem Fall bleibt einem, wenn einem Sicherheit wichtig ist, nur der Griff zum Neuteil. Auch wenns ihn teurer kommt, fährt er damit besser. Off topic : Auch Getriebe, Motoren und alles das, was sich noch zerlegen lässt, wird heutzutage zumindest bei uns auch noch überholt. Bei Mazda wird das so gewünscht, und wenn wir wegen jedem Schaltproblem ein neues Getriebe einbauen würden, würde uns die Garantieabteilung in der Luft zerreißen... Aber es stimmt schon, viele Sachen werden heutzutage einfach getauscht, schon deswegen, weil man es gar nicht mehr zerlegen kann.
  12. Das ist in der StVZO tatsächlich etwas schwammig ausgelegt. Winterreifen, und somit ja im Prinzip auch Ganzjahresreifen mit entsprechender M+S Kennzeichnung, müssen nicht der durch die Bauart des Fahrzeuges bedingten Höchstgeschwindigkeit standhalten. Üblicherweise ist bei PKW der Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Fahrersichtfeld anzubringen und damit müsste es gut sein. Aber sicherheitshalber kannst du ja mal beim TÜV oder vielleicht sogar bei der Polizei nachfragen, wie das zu regeln ist.
  13. Rusty hat auf Barista's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nach meiner Auffassung ist ein Stage Tuning immer eine feste Map, die nur mit den damit vorgeschriebenen Hardware- Änderungen richtig funktioniert. In dieser Hinsicht muss auch Rücksicht darauf genommen werden, von welchem Hersteller die Software und das damit verbundene Stage (1,2,3 usw) kommt, da es unter Umständen geringfügig Unterschiede in den Hardwareanforderungen gibt. Wird von dieser Hardware abgewichen, kann die Software nicht mehr so funktionieren, wie sie soll und es ist mit entsprechenden Leistungseinbußen bis hin zu schlechter Fahrbarkeit und mechanischen Schäden zu rechnen. Hat man allerdings die Möglichkeit, eine solche vorgefertigte Stage Map weiter zu verfeinern durch Trionic Suite o.ä., so kann man diese durchaus auch auf Hardware anpassen, die nicht für dieses Stage vorgesehen ist. Kurzum: Ein Stage Tuning ist der einfachste Weg, sein Fahrzeug leistungsfähiger zu machen. Man muss keine Software anpassen, keine ewigen Prüfstandsläufe fahren, nicht ständig drauf achten, dass die individuell zusammengestellte Hardware wirklich harmoniert... Man lässt die Software aufspielen, baut die vorgeschriebene Hardware ein und ist glücklich. Edit: Dazu sei gesagt, dass ein Stage Tuning auch nicht Das Optimum darstellt. Die Software ist so aufgebaut, dass sie auf jedem Fahrzeug halbwegs gut und vor allem sicher funktioniert, egal ob frisch gemachter Motor oder alte Möhre mit 300tkm. Das Optimum kann nur durch eine individuelle Abstimmung erreicht werden.
  14. Rusty hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Nachmittag ein 9-3 I Coupe in Schwarz. Gepflegter, originaler Wagen mit älterem Herrn als Lenker. Kommt dem Kennzeichen nach aus Forchheim, gesichtet in Ansbach-Schalkhausen.
  15. Rusty hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmm, Temperatursensor Kühlflüssigkeit? Vielleicht fettet er durch Eingang eines falschen Signals so weit an, dass er absäuft?
  16. Rusty hat auf jad's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schraube so weit ausbohren, dass sie keinen Kontakt mehr zur Scheibe hat. Mit Flex und Trennscheibe zwei saubere gegenüberliegende Schnitte in die Reibfläche, dann mit Hammer einen Meißel in die Schnitte treiben und so die Scheibe auftreiben, bis die Scheibe "platzt". So geht es im Regelfall am schnellsten, zumindest bei mir sind die Scheiben so in 15-20 Minuten weg.
  17. Rusty hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bist du dir sicher, dass es Motoröl ist? In dem Bereich wäre auch noch Servolenkung und Wasserpumpe, die Sauerei machen können. Mach vielleicht mal den Schlauch Luftfilter -> Turboeinlass weg und schau von oben rein. Und du solltest wirklich mal sauber machen, so lässt sich keine genaue Diagnose machen. Dose Bremsenreiniger gibt's bestimmt im Baumarkt und tut Wunder in der partiellen Motorreinigung. Edit: Vielleicht noch die Unterbodenverkleidung da abnehmen und Ölkühlerschläuche kontrollieren, kann mir zwar nicht vorstellen, dass es von da kommt, aber sicher ist sicher.
  18. Hmm, ob die DI umsonst war, lässt sich leicht herausfinden. Verschließ den kleinen Schlauch von dem Stutzen mit einer Schraube und dreh eine kleine Runde. Sind die Symptome weg, kannst du den Schlauch mal öffnen und nochmal ne Runde fahren, dann siehst du ja, ob die Symptome wieder da sind. Das Öl rund um den Stutzen müsste dementsprechend auch von dem wahrscheinlich schon seit längerem undichten Stutzen herrühren, also nicht bedenklich. Wenn allerdings der Stutzen da schon so zerbröselt, schau lieber nach, ob da noch mehr porös ist in der Verschlauchung usw.
  19. Rusty hat auf jollygreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Haben die B205 nur 4l Öl? In meinen 204 haben bei komplett trockenem Motor und etwas größerem Ölkühler knapp sechs Liter rein gepasst. Oder bezieht ihr euch auf die Wechselmenge?
  20. Ins Blaue geraten und nur als Denkanstoß... Ein defekter Kat klappert auch gerne mal, je nach Zersetzungszustand auch von Kathülle bis Endtopf, und kann einen Leistungsverlust durch Verstopfen bzw stark erhöhten Gegendruck verursachen. Aber das wäre unter Umständen nur die Ursache, und nicht das grundlegende Problem.
  21. Ich denke, bei aktuellen Designs kommt es ganz stark auf den eigenen Geschmack an. Ich persönlich finde zum Beispiel die Koreaner weniger ansehnlich, das Design wirkt oft nicht stimmig auf mich. Ein Kia Stinger schaut sehr aggressiv und auf den ersten Blick cool aus, mutiert bei längerer Betrachtung aber zu einem unproportionalen Matchbox- Auto. Mazdas Designsprache ist anders, die Autos wirken auf den ersten Blick teils unkonturiert und ebenfalls wenig ansprechend. Lässt man das Design aber eine Weile auf sich wirken, fallen einem die stimmigen Proportionen ins Auge, die wenigen, aber markanten Linien und Kanten fangen an, Sinn zu machen, und so entsteht ein stimmiges Gesamtbild. Diese Merkmale kombiniert mit einzelnen aggressiven Elementen (beispielsweise dem mächtigen Grill am neuen 6er) lassen die Autos auch in Bewegung klasse wirken und sie nicht langweilig werden. Und das, obwohl ich mich eigentlich satt gesehen haben müsste an den Autos - letztendlich seh ich sie jeden Tag auf dem Hof meines Arbeitgebers.
  22. Rusty hat auf jad's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vin ist Vehicle identification number, sprich Fahrgestellnummer. Mit den Abgrenzungen sind meines Wissens nach die letzten acht Stellen der Vin gemeint. Der letzte Buchstabe in der Folge gibt das Baujahr an, im Falle deiner Vin ist T=1996. V ist 1997, sollte in deinem Fall also egal sein. Ich hab dir mal zum Abgleich sicherheitshalber die TNs aus dem EPC gesucht. Das sind die Teile, die laut Saab Teileprogramm auf dein Auto gehören. Bremsscheibe vorn: 42 41 428 Beläge vorn: 46 46 899 Scheiben hinten: 42 41 477 Beläge hinten: 44 67 072 Handbremsbeläge: 48 38 660 Und wenn ich das richtig sehe, wurde ab 1997 die Bremse geändert vorne und hinten geändert, beide mit obiger TN sind nämlich laut EPC nur bis 1996 verbaut. Ich meine, dass der Zentrierdurchmesser der Scheiben auf der Nabe ab 97 geändert wurde, aber das sollte dein Fahrzeug nicht betreffen, da erst ab Vin - - T2009001 Änderungen stattgefunden haben.
  23. Rusty hat auf jad's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zu 2.: Rückstellung der Handbremse erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird die Hebelwegseinstellmutter komplett gelöst. Diese befindet sich am Unterboden relativ mittig im Auspufftunnel. Danach müssen die Backen in der Trommel selbst zurückgedreht werden. Dazu durch eines der Radschraubenlöcher im unteren Bereich der Trommel nach einer Rändelmutter suchen und diese mit einem größeren Schraubendreher durch Hebelbewegung drehen. So fahren die Backen in der Trommel zurück und die Scheibe/ Trommel lässt sich abnehmen. Zu 3.: Wenn die Scheiben hinten neu kommen, sollten auch die Backen der Handbremse neu. Zu 4.: Seile können vorsichtshalber mitgekauft werden, sind aber kein Muss, wenn die Handbremse noch leicht geht. Leitungen braucht man im Regelfall nicht. Grüße, Jan
  24. Rusty hat auf Monti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist es denn Drehzahlabhängig?
  25. Rusty hat auf vitmor's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch den Behälter immer randvoll gemacht beim Entlüften? Sobald der Flüssigkeitsstand im Behälter ein bisschen unter Max. sinkt, zieht die Kupplung wieder Luft. Hab die Erfahrung selber gemacht und glaub mir, ich habe mindestens zehn Mal entlüftet, bis das Pedal halbwegs gepasst hat. Am besten zu zweit machen, damit immer einer den BF Stand im Auge behalten kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.