Zum Inhalt springen

p6maniac

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von p6maniac

  1. [mention=8945]Cinebird[/mention] : Vielen Dank für den Hinweis nebst eindrücklicher Fotos ! Den Bereich schaue ich mir bei meinem Auto bald mal an ...
  2. Ja, ich habe Kunifer (bzw. CuNiFer) genommen, da ich noch fast einen ganzen Ring davon hier liegen habe. Die halbe Welt nimmt bei Restaurationen Kunifer. Auch wenn's keinen "amtlichen Kuckuck" hat, ist das Zeugs gut und läßt sich gut verarbeiten ...
  3. [mention=9887]totoking[/mention] : Ja ! Du hast es auf den Punkt gebracht ! Was mir auch immer eine große innere Befriedigung verschafft, ist das Reparieren (und evtl. Verbessern der Originalkonstruktion) statt Wegschmeißen und Neukaufen. Leider ist Technik, je "moderner" sie ist, immer weniger reparabel ... So will es die Wirtschaft und "die Leute" lassen es sich widerstandslos gefallen. OK, ich will jetzt nicht ins Off-topic abschweifen.
  4. Den Kommentar mußte ich noch ans Bildchen schreiben ...
  5. Dank des Tipps von totoking (Sirko) ist meine Laune direkt um 200% besser als gestern ! Ich glaube, es könnte klappen ... Hier ein paar Versuche ... VIELEN DANK nochmal !
  6. [mention=75]klaus[/mention] : Ich habe das Werkzeug von KS-Tools benutzt (122.190) und bin ganz zufrieden damit.
  7. [mention=9887]totoking[/mention] : Moin Sirko ! Vielen Dank für Deine Hinweise ... ich glaube, Du hast mir damit sehr weitergeholfen ! Ich werde von den Resultaten berichten ... LG, Tom
  8. Ich bin zu doof, diese kleinen Bremsleitungsstückchen am Sattel neu zu machen. Die Biegeradien sind so eng, daß ich nicht weiß, wie ich das hinkriegen soll ... Meine Biegezange läßt sich nicht richtig ansetzen und mit bloßen Händen fehlt mir die Kraft. Man muß ja auch die Verschraubungen nebst Bördeln aufbringen, bevor man mit der Biegerei anfängt. Die richtige gestreckte Länge läßt sich ja anhand des Altteils (+ Zuschlag für die Bördel) ermitteln ... Ach, ist das alles frustrierend ! Dafür sind die Probebördel nach 10 Jahren Bördelabstinenz aber ganz OK geworden .,.
  9. [mention=915]nitromethan[/mention] : Ja, den Sicherungsring habe ich aufgesetzt. Daß da was unter Spannung steht, habe ich vor dem Ausbau auch nicht bemerkt. [mention=9887]totoking[/mention] : Mag sein, aber man hätte es auch ohne nennenswerten Mehraufwand besser machen können. SORRY ! Habe gerade festgestellt, daß ich vorhin "Gewald" statt Gewalt geschieben habe ... o je ... so weit ist's also schon gekommen, tsssss ... Danke & schönen Abend ! Tom
  10. [mention=915]nitromethan[/mention] : Ja, danke ! Ist aber eine doofe Konstruktion, da die Lebensdauer des Handbremsseils arg leidet. Bei mir sind dort, wo es ständig unter Spannung steht, also mit Gewald zur Haltlasche hingezwungen wird, Risse im Gummi ...Mal schauen, ob ich's trotzdem so wieder einbaue, oder mir eine andere Lösung ausdenke.
  11. [mention=9887]totoking[/mention] : VIELEN DANK ! Ich hatte gehofft, daß es so nicht sein muß ... Um das so hinzukriegen, mußt Du sanfte Gewalt anwenden und das Gummi-Ende des Handbremsseils wird dauernd aus seiner natürlichen Fluchtungsrichtung seitlich verdrängt und steht unter Spannung ... Das erklärt dann natürlich auch die feinen Risse im Gummi bei mir ... Dennoch: vielen Dank !
  12. Ich habe bei der Demontage der Handbremsseile von den Sätteln nicht richtig hingeschaut und nun (bei der Montage) erschließt sich mir nicht recht, wie Saab sich das gedacht haben könnte. Ich spreche hier nur von dem dicken Gummiring, der irgendwie am Halter saß ... Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ? [Man könnte natürlich mit sanfter Gewalt das Handbremsseil qua Gummiring an den Halter zwingen; aber das kann es doch nicht sein ?] VIELEN DANK & LG, Tom s. auch Bilder ...
  13. p6maniac hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Echt ??? Ohne Buchse ? Das wäre m.E. ziemlich "sportlich" ...
  14. p6maniac hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für Eure Kommentare ! Also ich reiße mich wahrlich nicht danach, die Tür abzubauen und das Scharnier mit neuer Bolzen-Buchse-Kombination zu versehen ... das ist wahrscheinlich eine ziemlich ätzende Angelegenheit. Auch habe ich keine Erfahrung was die "richtige" Materialpaarung angeht ... Bolzen Cr-Ni-Stahl, Buchse Lagerbronze ? Keine Ahnung ... Ebenso weiß ich nicht, wie die Passung auszulegen ist ...
  15. p6maniac hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem 900er hängt die Fahrertür - man erkennt das ganz gut auf dem beiliegenden Foto ... In geöffnetem Zustand der Tür kann man durch Hebeln ein (moderates) Spiel im Scharnier feststellen. Im Gegensatz dazu ist z.B. die Beifahrertür absolut "stramm", so wie es sein soll. Was würdet Ihr tun ? Versuchen durch Einstellen was "rauszuholen" ? Oder verschlimmbessert man es dadurch nur ? Ich habe die Konstruktion des Scharniers gerade nicht vor Augen ... Kann man den Scharnierbolzen und die Hülse ausbohren/ausfräsen und etwas Neues mit "frischer" Passung einpressen ? Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hinweise ! LG, Tom
  16. p6maniac hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=8945]Cinebird[/mention] : Du, das kann ich zu 200% nachvollziehen ... aber einer solch "hohlen" und immer hohler werdenden Gesellschaft kannst Du alles zum Fraß hinwerfen - sie frißt es und ist in ihrer Dummheit stolz und glücklich dabei ... So, jetzt bin ich still !
  17. p6maniac hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=8945]Cinebird[/mention] : "Analoge Retortemusik ist auch viel lebendiger als der heutige Digitalmist." DANKE !!! Das sehe ich haargenauso !!! Das gleiche gilt für die Fotografie: die ganze Pixelknipserei (am besten noch mit dem sog. "Smartphone") ist schlimmer als die Pest ... Ich fotografiere analog mit meiner Pentax 67 oder meiner Rollei 66 auf Film (von wenigen Ausnahmen abgesehen, dazu gehören z.B. Bildchen, die ich hier zeige). Nee, ich halte jetzt die Klappe, ist ja ohnehin off-topic ...
  18. p6maniac hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=534]HAGMAN[/mention] : Bei uns im Rheinland sagt man "jeder Jeck ist anders". Auf Hochdeutsch heißt das: es soll jeder seine persönlichen Vorlieben haben dürfen ... Für MICH ist der klassiche Vergaser die schönste Art der Gemischaufbereitung ... einfach, verständlich, und er funktioniert ohne (manchmal spinnendes) Steuergerät ... das mag ich !
  19. p6maniac hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vor'm Startversuch aber alles wieder zusammenschrauben ...
  20. p6maniac hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch was: bevor Du vorschnell die Benzinpumpe erneuerst, muß natürlich ausgeschlossen werden, daß die Ursache am Spritfilter liegt ... Zum Vergaser: ich hatte vor langer Zeit mal Probleme mit einem "hängenden" Schwimmer, der auf dauernd "zu" stand. Ursache war ein total versifftes Schwimmer-Nadelventil.
  21. p6maniac hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was genau ist denn das Problem ? Was passiert bzw. passiert NICHT ? Springt das Auto nicht an ? Fördert die Benzinpumpe ? Zuleitung am Vergaser abmachen ... Marmeladenglas o.ä. unter den Schlauch halten ... Helfer(in) den Anlasser betätigen lassen ... kommt Sprit raus ? ** Falls nein: Benzinpumpe erneuern. Zulauf/Ablauf sind - wenn ich mich recht erinnere - durch Pfeile gekennzeichnet. Zündung OK, heißt, es funkt ? Zündkerze rausschrauben, Stecker wieder draufstecken, Kerzengewinde gegen Masse halten, Helfer(in) den Anlassser betätigen lassen ... funkt es ? ** Falls nein: Widerstand der Zündspule messen (sollte etwa 3 Ohm betragen). Verteilerkappe und Verteilerfinger kontrollieren. Widerstand der Zündleitungen messen (sollte im Kilo-Ohm-Bereich liegen) Kaltstart-Gemischanreicherung (Choke/Chokezug) OK ? Nach langer Standzeit wäre es evtl. auch nicht verkehrt, den Vergaser mal zu überholen. Wie sehen Düse, Düsennadel und Vergasermembran aus ?
  22. [mention=915]nitromethan[/mention] : Ja, sehe ich auch so ! Was die "no-name" Bremsbeläge anbetrifft: Namen sind Schall und Rauch. Im Aftermarket-Bereich angebotene Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen definitiv die ECE R90 erfüllen.
  23. [mention=16]erik[/mention] : SUPER !!! Ganz herzlichen Dank !!!
  24. [mention=16]erik[/mention] : Oh das wäre toll, wenn Du die Renault-Nr. mal raussuchen könntest ! Vielen Dank vorab ! [ist das Zeugs von Renault denn eine Art Kunifer ?]
  25. [mention=915]nitromethan[/mention] & [mention=8945]Cinebird[/mention] : DANKE ! Viel schlimmer als Kunifer-Bremsleitungen ohne offziellen "Kuckuck" sind z.B. Billigst-Nachbauten von Bremsscheiben aus Fernost, deren Gußqualität jeder Beschreibung spottet ! Ein Freund von mir arbeitet in der Bremsenbranche und ist oft beim TÜV in Essen, wo die Bremsentests gefahren werden: nach 10 Vollbremsungen (auf dem Prüfstand) treten oftmals schon Risse auf. Die Prüfnorm verlangt 200 tadellose Vollbremsungen !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.