Alle Beiträge von saabman
-
Probleme beim 1,9 TID Motor
Hallo erstmal hier im Forum Also zwischen den Zeilen steht, dass dein Händler den Motor nicht aufmachen darf und die Schweden das übernehmen und nach der Ursache schauen, oder vielleicht es schon wissen und alles abschrauben, was noch verwehrtbar ist.
-
Reduzierung Kulanz Saab 9-5 3.0 TID
ich glaub solche Radnabendeckel habe ich noch auf meinem Werkzeugwagen. Sind bei neuen Radnaben immer dabei.
-
Reduzierung Kulanz Saab 9-5 3.0 TID
Hi also wir haben schon mal versuchsweise an einer alten "defekten" Einspritzpumpe die Sensoren von einer gebrauchten noch intakten Pumpe eingebaut. Und ihr werdet es nicht glauben, aber die lief wieder. Habe auch schon mal ein paar Pumpen zerlegt, eigentlich sehen die sehr stabiel konstruiert aus, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass die kaputt mechanisch gehen. Aber es gibt sie nun mal leider nur komplett, von Saab. Ach so ich hätte da vielleicht noch eine kleine Neuigkeit. Bin gerade auf einem Alfalehrgang und ihr werdet nicht glauben was der Trainer voller Stolz verkündet hat. Ende diesens oder Anfang nächsten Jahres, baut ALFA einen 3Liter V6 Dieselmotor mit 200 PS und 600 Nm in ihre Modelle ein. Und so nebenbei erwähnte er, dass er von ISUZU geliefert wird. Ich fing an über beide Ohren zu grinsen und habe nur viel Spaß gewünscht! Da schaute er mich an und sagte ganz empört, dass die Köpfe ja von ALFA sind. Und ich erzählte dann mal die Leidensgeschichte von unserem tollen ISUZU Motörchen, und sagte, dass das Problem ja im Block sitzt. Er gab sich dann geschlagen und war nicht mehr ganz so begeistert von dem Motor. Na mal schauen, was aus der Wiederauferstehung des 3.0TID wird.
-
Liste alle Rückrufaktionen?
Also eine komplette Liste mit allen saabinternen Aktionen (TSB, SI) wird es wohl nirgens geben. Es sind ja auch so einige. Also für 9-3 I + II und 9-5 sind es zwei dicke Ordner voll. Könnte man nur mal auf eigener Faust versuchen zusamme zu stellen. Oder man hat ein komplettes WIS zu Hause.(he, he!)
-
Probleme beim 1,9 TID Motor
Das Problem mit den Drallklappen ist auch bekannt. Weis nicht wie viele ich von diesen verbauten dingern schon gewechselt habe. die sollen aber geändert worden sein. Angeblich lag es wohl an den Laufbuchsen von der Verstellwelle aus Kunsstoff, die irgendwann den Geist aufgaben. Die sind jetzt aus Metall. Aber die Verstellhebel, sind immer noch aus Kunststoff. Man, kann auch an der falschen Stelle sparen!!!...Übrigens, bei Alfa, wo der selbe Motor drin ist, gibt es diese Drallklappen nicht. Wahrscheinlich hängen die Saabingeneure noch vom 2,2TID daran,
-
Probleme beim 1,9 TID Motor
@ BTF- XY55 nee, nee ich meine schon den 1,9 TID. Hatte gerade Gestern wieder einen wo ich den Zahnriemen getauscht habe. (120Tkm runter) Und man bekommt erstmal einen Schreck wenn man den motor nach getahener Arbeit wieder anwirft. Man könnte echt vermuten, dass die Steuerzeiten nicht stimmen, so ruckelt das Teil. Ist aber nach zwei drei längeren Gasstößen weg. Das AGR Ventil war bei diesem Fahrzeug übrigens gerade neu gekommen. Also würde ich das mal ausschließen.
-
Probleme beim 1,9 TID Motor
Ich will ja jetzt keine Panik machen, aber seit einiger Zeit beobachte ich ein sich vielleicht entwickelndes Problem bei den Dieselmotoren. Sobald sie so ca. 30Tkm gelaufen sind laufen sie unrund beim Kaltstart und in der Warmlaufphase. Als wenn die einspritzdüsen tropfen oder die Steuerzeiten nicht stimmen würden. Macht sich durch ruckeln bemerkbar und ist gut im Leerlauf zu spühren. Desweiteren haben wir schon ein paar Motoren getauscht, wo die Kolbenringe weggebrannt waren. Meist waren es gehirschte Motoren, die hauptsächlich auf der autobahn bewegt worden sind. Bahnt sich da etwa ein zweites Dilemma alle V6 TID an???? Würde mich mal interessieren ob eure Diesel auch dieses Phenomän haben oder ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt?! Gruß
-
Scheibenwischer
Dieses Problem ist bekannt. Betrifft meist die ersten Modelle ca. bis 2004. Da ist leider der wischermotor kaputt und muss erneuert werden. Gibt es nur mit gestange, was auch geändert wurde. Wir haben schon aus Neugierde einige auseinander gebaut und es waren immer Spuren von Korrosion auf der Elektronik zu sehen. Teilweise waren auch Kabel durchgescheuert. Es ist normal, dass die Waschanlage dann nicht funktioniert. Mit neuem Motor geht alles wieder. aber bitte bloß nicht das BCM tauschen, dass ist nämlich umsonst. Gruß
-
Diagnosestecker
Also entweder unterm Lenkrad an der Verkleidung im Fußraum, oder Vorn, unter dem Beifahrersitz. Da ist so eine Klappe im Teppich eingeschnitten und mit Plastikclips befestigt. Dahinter sind zwei Stecker. Ein schwarzer und ein grüner. Der grüne war, glaub ich, für Airbag und der Andere für Motor ect.
-
Saab Diesel
Also die 2.2l Dieselmotoren, laufen recht gut, solange sie nicht übermäßigen Kurzstreckenverkehr ausgesetzt werden. Denn dann verrußt der Wirbelklappenmechanismus und das EGR Ventil sehr gern. Desweiteren gibt es manchmal Probleme mit den Krafstoffbrückendichtungen. Macht sich mit schlechtem Startverhalten, bei längerem Stillstand bemerkbar. Würde aber liebr einen der späteren Modelle nehmen, da dort das Motormanagment geändert wurde. Von EDC 15 auf PSG16. Glaub so um 2001/2002. Der Rest ist halt Geschmacksache. Ich finde die Geräuschkulisse etwas aufdringlich, vor allem im Winter. Und man sollte am Besten keine Marder in der Nähe haben, denn die lieben die unzäligen Unterdruckschläuche im Motorraum. Der Motor wird über eine Steuerkette angetrieben, daher sind keine Wechselintervalle zu beachten.
-
Lenkradtasten für Audiosystem nachrüsten
Ja das funktioniert. Kabel sind schon da. Muss halt nur der Airbag rausgenommen werden. Das ist eine ziemlich fummlige Angelegenheit und sollte man auch nur von einem Fachmann machen lassen. Ich glaube, man muss die Lenkradtasten dann noch mit dem Tech einlernen, wenn mich nicht alles täuscht, also musst du eh zum Händler deines Vertrauens. Dauert auch nicht lange. Maximal 'ne halbe Stunde.
-
Facelift 9-3, MY08
Meinst du von GM auf Fiat um zu steigen wäre eine Verbesserung????
-
Aschenbecher manuell entriegeln?
Das wird schwierig. Wie schon gesagt wurde, der Aschenvecher hat innenliegend, eine Haltenase, die zurückgebogen werden muss, um ihn raus zu bekommen. Man kann dan nur mit einen flachen Plastikspachtel vorsichtig probieren, die Nase von Außen zu lösen. Mit sanfter Gewalt, kann man ihn dann rausziehen. am besten auf der rechten Seite anfangen, dann gehts am leichtesten. Wenn das Teil dann draußen ist, kommt man dann an die Mechanik ran, die den A...Becher verriegelt.
-
Temperaturanzeige SID
Oder der Fühler vorn an der Stoßstange ist defekt. Es gibt glaub ich irgendwo eine Temperatur/Wiederstandstabelle womit man ihn durch Ohmmessung prüfen kann, aber schneller geht es wenn man einfach mal schnell einen anderen dranhängt. Sitzt vorn, mittig in der Stoßstange ziemlich weit unten
-
Automatik-Wahlhebel
Da ist von vorn, in der Biegung unter dem Schaltkopf, eine kleine Torx Schraube. Glaube 10'er oder so. Die muss raus und dann kann man den Schaltkanuf oberteil nach hinten abnehmen. Wenn er aber komplett ab soll muss man noch den Sportschalter auslöten oder mühsam den Steckverbinder im Mitteltunnel lösen. Die Auslötvariante ist aber deutlich einfacher und schneller. Okay, ich hoffe ich konnte helfen
-
Abblendlichtbirnen
Soweit ich weis, gibt es ein Update für das UEC (vordere Elektronikeinheit im Motorraum), wobei die Einschaltspannung geändert wird, und somit die H7 Lampen ein längeres Leben beschehen soll. Ist ein bekanntes Problem. Wir machen das Update immer gleich mit, wenn mal ein Kunde mit defekten Lampen auf den Hof rollt.
-
Bi-Xenon und Komfortöffnung beim Cabrio
- Komfortfernbedienung für´s Verdeck
- Komfortfernbedienung für´s Verdeck
Fernbedienung prüfen bzw erneuern. Es gab eine Rückrufaktoion dafür. Wenn ein bestimmter Code drauf steht muss sie erneuert werden, weil ein Flussmittel auf die Batterie laufeb kann, was die Funktion beeinträchtigt.- Bi-Xenon und Komfortöffnung beim Cabrio
Eas für ein Baujahr hast du denn erwischt. Es gibt eine Aktion,. da werden die Fernbedienungen ausgetauscht, weil, da Flußmittel über die Batterie laufen könne, und somit die Funktion beeinträchtigt bzw. ganz lahm legt. Oder vielleicht mal Batterie auswechseln.- Probleme mit Elektronik
Dreht der Motor/Anlasser denn???? Hast du eine Zündlesite drauf, oder Zündkabel? Wenn ersteres, dann mal probehalber tauschen.- Kupplungstausch 901 - *wunder*
Genau. Lammellen mit einer Presse nieder drücken, und falls man den Ring von Saab nicht hat, kann man es auch mit einem dickeren gebogenen Draht machen. Klappt eigentlich genau so gut. Nur schön aufpassen mit die Fingerchen.- Aero X zu verkaufen
Ach so, gibts den eigentlich auch mit Anhängerkupplung??? Und vielleicht noch mit Wohnwagen in passendem Design mit oranger Innenausstattung??? Dann kann ich endlich mal mit einem passendem Auto nach Holland fahren.- Aero X zu verkaufen
okay, frag mich nur wo bekomm ich 100% Etahnol her? Wer macht mir die Inspektion??? Ersatzteile??? Das Geld habe ich schon zusammen. War gerade bei Oma und die hat gesagt: "kein Problem mein Enkelsohn" und ließ einen dicken Umschlag rüberwandern Mit dem Teil wäre man der Star bei jedem Saabtreffen- 900 II Schwungrad / Nullmarke
Also da ist definitiv ein Oring. Schau dir mal den Deckel der im Stirndeckel, vor der Ölpumpe sitzt etwas genauer an. (Am Rand) Da ist ein großer schwarzer O-ring drum. Ohne geht es nicht, sonst würde sich dein Ölinhalt der Ölwanne in ca. 2Minuten Motorlauf, auf der Straße verteilen. - Komfortfernbedienung für´s Verdeck
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.