Alle Beiträge von saabman
-
Wenns in der Kurve 'klonk' macht...
kenne leider keinen, aber wenn es bei Beladung weg ist würde ich mir auch mal die Stabihalter(gelenke) anschauen. Ist aber wohl besser wenn du in eine Werkstatt fährst, denn Ferndiagnosen sind manchmal sehr ungenau bzw. schwierig.
-
900 II Abnehmen der Lagerdeckel
am besten du nimmst eine Rohrzange oder Wasserpumpenzange, wenn die drüber passt. Dann vorsichtig den Lagerdeckel in die Zange nehmen und ein wenig hin und her wackeln, dann fallen sie dir entgegen. Aber vorsicht, von oben ist noch eine Lagerschale auf der Kurbelwelle, die solltest du auch gleich entfernen, bevor sie dir runterfällt. Am besten drückst du den Kolben dafür von unten etwas hoch und holst sie vorsichtig raus. (soll ich nicht am Wochenende mal vorbeikommen, dann machen wir das ding fertig, bevor du hier noch dutzende Themen schreiben musst) Gruß
-
Schluss in der Lautstärkeregelung am Lenkrad
Hi also es gibt öfters mal Probleme mit den Lenkradtasten, vor allem wenn man mal ausversehen genau auf die Mitte der Tasten drückt, dann gibt es nämlich ein Klickgeräusch und die Taste ist drin und somit unbrauchbar. Manchmal, wie in deinem Fall, gibt es auch Fehlfunktionen. Habe leider noch keine auseinandergefummelt, weis also nicht wie es dahinter aussieht. Dürfte aber nichts spektakuläres sein. Allerdings um die aus zu bauen muss der Airbag raus, und da sollte man als nicht Fachmann die finger von lassen. Gruß
-
Ich hoffe das ist ein Fake...
okay, da steht 44KW, aber ist ja auch schon reichlich spät
-
Kupplungstausch 901 - *wunder*
alos das was du da als pumpe beschreibst gehört zum Nehmerzylinder dazu. Also mit Kupplungsautomat meine ich die Druckplatte samt Lamellen. sorry, wenn ich mich da ein wenig undeutlich ausgedrückt habe. Genau deshalb muss das Teil ja raus, weil es am Rand nicht passt. Wenn es gelöst ist und etwas angehoben, nimmst du den Nehmer bringst ihn auf Höhe der Lamellen, da wo dann mehr Platz ist, und läßt dann beides zusammen runtergleiten. Dann sollte es passen. Ist ein wenig fummelig. Aber ohne die Lamellen vor zu spannen geht das nicht.
-
Multimedia
Am besten auf Garantie erneuern lassen. Das ICM3 gibt in den ersten Generationen öfters mal den Geist auf. Und solange du noch Garantie hast unbedingt tauschen lassen, denn das Teilist sau teuer. Sie werden dir aber bestimmt erstmal eine neue Software aufspielen, was ja auch ligitim ist. Aber meistens ist das Problem dann nicht weg. Wegen dem CD Problem gilt das selbe. Es gibt ab und zu Probleme mit der Mechanik innen drin und kann nur durch austausch behoben werden. Es schmeißt sogar meistens einen Fehlercode raus.
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Oh doch habe es gefunden, steht unter Kühlsystem Teilenummer ist 48 97 112
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
habe auch gerade mal in meinem EPC rumgestöbert und nichts gefunden. Merkwürdig ist das ja schon, aber das war wohl in der Probierphase um den Motor haltbar zu machen und da haben die das bestimmt vergessen ins EPC zu übertragen. Ich mein, so`n Teil kann ja auch mal kaputt gehen/abreißen. Ist aber laut dem Schreiben erst ab Modelljahr 2003 dabei.
-
900 II Schwungrad / Nullmarke
- 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Naja, das ist so eine 6-7 cm hohe und ca 1m lange Gummilippe die vor den Luftaustrittsöffnungen in der unteren Motorabdeckung angeschraubt wird. Sie wird mit etwas längeren Schrauben an die selben Löcher gesetzt, wo die Vordere Abdeckung unter der Stoßstange angeschraubt ist, befestigt. Sie wurde ab einem bestimmten Baujahr, glaub nach dieser Ansaugtracktumbau Aktion, bei Neuwagen mitgeliefert und musste montiert werden. Es gab glaube ich auch eine SI dafür. Und durch diese Lippe erhöt sich ja wahrscheinlich, durch den Fahrtwind der Unterdruck an den Luftaustrittsöffnungen. (Flugzeugflügelprinzip) Und somit wird mehr Wärme abgeführt. Aber wie gesagt, ist bei den meisten Autos nicht dran. Entweder schon bei der Auslieferung nicht montiert, da vielleicht keiner wusste wozu dieses Ding im Kofferraum sein sollte. Oder bei der Montage der unteren Motorverkleidung vergessen.- 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Naja, das ist so eine 6-7 cm hohe und ca 1m lange Gummilippe die vor den Luftaustrittsöffnungen in der unteren Motorabdeckung angeschraubt wird. Sie wird mit etwas längeren Schrauben an die selben Löcher gesetzt, wo die Vordere Abdeckung unter der Stoßstange angeschraubt ist, befestigt. Sie wurde ab einem bestimmten Baujahr, glaub nach dieser Ansaugtracktumbau Aktion, bei Neuwagen mitgeliefert und musste montiert werden. Es gab glaube ich auch eine SI dafür. Und durch diese Lippe erhöt sich ja wahrscheinlich, durch den Fahrtwind der Unterdruck an den Luftaustrittsöffnungen. (Flugzeugflügelprinzip) Und somit wird mehr Wärme abgeführt. Aber wie gesagt, ist bei den meisten Autos nicht dran. Entweder schon bei der Auslieferung nicht montiert, da vielleicht keiner wusste wozu dieses Ding im Kofferraum sein sollte. Oder bei der Montage der unteren Motorverkleidung vergessen.- Kupplungstausch 901 - *wunder*
Was für eine Pumpe?? Du redest doch von einen 900 alt oder?? Da wo Getriebe und Motor aufeinander geschraubt sind und die Kupplung ganz vorn ist??? Ich kenne nur das Problem, dass der Nehmerzylinder(der an der Kupplung) manchmal schwer reingeht. Abhilfe schafft da meistens Kupplungsautoamt nochmal losen und etwas nach oben heben und zusammen mit dem Nehmerzylinder einführen. Hoffe du hast auch einen Sperrring zwischen die Kupplunglammellen eingeführt sonst funktioniert das sowieso nicht.- Rekordverdächtig!
nicht schlecht, zum Glück haben sie nicht rausgefunden, dass das Auto auch noch gestohlen war :-) :-)- Ich hoffe das ist ein Fake...
Es gibt übrigens vorläufig kein Navi für den 9-3II Facelift. Warum weis ich nicht.- Ich hoffe das ist ein Fake...
Also das Facelift 9-3II kommt auf jedenfall so. Hat uns unser Verkäufer schon vertrauensvoll mitgeteilt. ISt halt das Cockpit vom 9-5er Facelift 1:1 übernommen. Ich finde das Cockpit prinzipell nicht schlecht, aber sollte es nicht bei gerade mal 2 aktuell wirklich unterschiedlichen Modellen ein differenziertes Cockpit geben???? Irgendwann kann man die Autos nur noch von Außen unterscheiden. Problem ist ja auch, wenn es einen nicht gefällt im 9-5 hat man keine Alternative mehr und verliert so eventuell Kunden. Der Vorteil ist natürlich die Kostenersparnis. Gleiche Teile, gleiche Teilenummern! aber auch gleiche Preise???? Bin ja mal gespannt ob ein Radio, Kombiinstrument... ect. beim 9-5er genau so teuer ist wie beim 9-3er, sind ja die selben....Das das SID wegrationiert wurde finde ich schade, denn es war gut im Blickfeld. Jetzt ist es ja, wie beim 9-5, im Hauptinstrument mit integriert. Und das tollste ist, da wo das SID war ist jetzt eine schöne Plastikabdeckung. Naja, schauen wir mal wo das alles noch hinführt- Unterschiede 9.3-II Anniversary zum aktuellen 9.3-II?
wenn du dir mal die Begründung durchgelesen hast, warum der Saab auf Platz zwei liegt, dann wird da ganz groß, der Preisunterschied reingewertet. Hey, wissen wir nicht alle das Saab eine Premiummarke ist und der 9-3 II etwas höher angelegt ist als der Astra??? Könnte ja auch ein Volvo V50 (Diesel) mit einem Citrön C3 vergleichen. Haben ja auch beide den Volvo Dieselmotor drunter.- M2007 1.9tid 120PS vs. 150PS
hoffentlich werden davon nicht so viele verkauft, sonst freuen sich meine Dieselöl geplagten Hände wieder und die der anderen Mechaniker.- 9-5 Blinker ausbauen
meinst du die Seitenblinker oder die, die Neben den Hauptscheinwerfer sitzen??? Welches Baujahr??? Falls du die Seitenblinker meinst, die sind reingeklipst. Am besten einen Plastikspachtel nehmen und vorsichtig von vorn oder hinten unter der Gummidichtung drücken, bis eine Seite aushakt und dann rausnehmen. Falls du Angst vor Kratzern hast, klebe vorher Gewebeband um den Seitenblinker, dann kann eigentlich nichts passieren.- 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Weis auch nicht wo der immer hinfährt. Weis nur das er wohl auf Montage arbeitet und der Kofferraum immer bis zum Rand mit schweren Aluwerkzeugkoffern zugestellt ist. Sehr schön, wenn man bei der Inspektion den Reserveradluftdruck prüfrn muss. Hat hinten auch die dicken Stoßdämpfer mit Nivauausgleich drin, die vor kurzem neu gekommen sind. Kosten waren so bei 1000€... Kann mir nur vorstellen, dass das Fahrzeug von mehreren Leuten bewegt wird. Ansonsten bräuchte der Kunde wohl keine Wohnung, denn das wäre ja sein Auto schon. Ist auf jedenfall ein sehr guter Kunde, weil er ja fast alle 2 Monate zur Inspektion da ist. Jetzt ist allerdings die Einspritzpumpe hops gegangen. Aber ich kann sie verstehen, dass sie langsam kein Bock mehr hatte. :-) @Luxi sowas hatte ich mir auch schon gedacht. Vielleicht sollte man beim 3.0 TiD einfach die Ölwanne und die Versterkungsplatte ausbauen und von unten zwei drei Schweißpunkte dran setzten :-) Denke mal, das die Kiste bei Autobahnfahrt nicht so heiß wird, wegen dem Fahrtwind. Er hat auch unten diesen Gummidifusor dran, der bei den meisten 3.0TiD nicht bzw. nicht mehr dran ist. Denke mal das dadurch noch mehr warme Luft, durch Unterdruck, rausgesaugt wird.- MY2006 Schraubantenne hinten rechts
Die Schraubantenne, die auf der rechten Seite, des Kofferraumdeckels sitz, ist soweit ich es weis, doch fürs Telefon. Da glaube ich, dass da eine normale Zubehör-Radioantenne nicht funktioniert. Weis es aber nicht hundertprozentig.- 900 II Schwungrad / Nullmarke
also zu deinen Nockenwellenmakierungen kann ich dir nur sagen, dass die nie genau übereinstimmen. (Wellenmakierung zur Lagerdeckelmakierung) Sie stehen beide immer etwas davor, wenn der Motor genau auf O.T. steht. Warum kann ich dir leider nicht sagen, aber es war bis jetzt immer so und ich habe schon ein paar Motoren bzw. Steuertriebe zerlegt und wieder erfolgreich zusammen gebaut. Also drauf achten, wenn du das Teil irgendwann wieder zusammen baust....Was hast du eigentlich genau vor??? Kurbelwelle defekt??? Gruß zurück- 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Hätte da einen kleinen Ausnahmefall zu bieten. (wahrscheinlich auch der einzige) Wir haben einen Kunden, der mit seinem 3.0TiD Kombi Bj. 2004 bereits 264Tkm (in Worten zweihundertvierundsechzigtausend Kilometer) mit seinem ersten Motor runter hat. Ist ein Nur-autobahn-fahrer. Wir haben schon überlegt, ob wir den motor nicht irgendwie so eine Art goldene Laufbuchse verleihen sollten. Naja, Wunder gibt es immer wieder...... Zum 1.9 Diesel im 9-5 kann ich nur sagen, dass ich vor kurzen ein von Hirsch mit Step1 bestückten Kombi mit Automatik gefahren bin, (obwohl ich sonst kein Automatikfan bin) und ich war sehr positiv überrascht. Hat richtig durchzug und hängt gut am Gas. Nur untenrum passiert etwas wenig, aber dafür ist es ja auch ein Turbodiesel. Von der Laufruhe her find ich ihn auch etwas unruhig, aber man kann halt nicht alles haben.- 900 II Schwungrad / Nullmarke
kannst doch einfach schauen, wann der kolben vom ersten Zylinder genau oben ist und dann hast du doch O.T. Mir ist nicht bekannt, dass an der Schwungscheibe eine O.T. Makierung ist. Sondern nur auf der Riemenseite ist eine Kerbe in der Riemenscheibe und ein Strich auf dem Stirndeckel. Falls dir die Kolbenguckmethode zu ungenau ist, einfach den Stirndeckel nochmal kurz ansetzten, Riemscheibe drauf und drehen bis es passt.- 900 II Getriebe vom Motor abbauen
Hi Also du hast den Motor draußen + Getriebe??? Da musst du an dem Simmering vom Getriebe in Fahrtrichtung rechts gar nichts machen. Die Welle dort ist nur reingesteckt und braucht erstmal keine Beachtung. Sie hält aber natürlich das Getriebe quasi fest. Kann man aber auch einzelnd ausbauen, dazu muss aber der Generator raus, damit du an den Halter der Welle, rechts am Motor höhe Steuerdeckel, rankommst. Getribeöl ablassen wäre natürlich besser gewesen(Imbusschraube relativ weit unten am Getriebe), aber hat sich ja jetzt wohl erledigt. (durch den defekten Simmering. ...Also, du musst die Welle auf der in Fahrtrichtung, linken Seite rausziehen bzw abbauen. Ist ebenfalls nur reingesteckt und läßt sich durch gefühlvolles, ruckartiges ziehen rausbekommen. Wenns nicht geht vorsichtig mit einem oder besser zwei Montierhebeln raushebeln. aber vorsicht walten lassen, denn der Deckel am Getriebe ist nur aus Alu. So, wenn das soweit fertig ist brauchst du nur noch die Sechskantschrauben, die das Getribe am Motor halten entfernen. Sind glaub ich sechs Stück. Dann das Getriebe mit Hilfe eines größeren Schraubendrehers vom Motor hebeln. Dann flutscht es normalerweise raus. Wenn es so ca. zehn Zentimeter nach, in Fahrtrichtung links, verschoben ist bekommst du es nach oben, oder unten weg. (Je nach ausführung deines Motorwagens. Aber dabei darauf achten, dass du den Motor gut abstützt, nicht das dir das Teil vom Wagen knallt....Den Simmering gibt es einzelnd zu bestellen und ist ein geläufiges Ersatzteil. Ich würde dir sowieso empfehlen, alle Simmeringe zu erneuern und das Getriebeöl zu erneuern. Den Deckel, wo du die Torxschrauben vergurkt hast, musst du vom Prinzip her nicht anrühren, aber wenn du sauber arbeiten willst, dann kannst du die Schrauben auch ernauern und am besten gleich den O-Ring der dahinter sitzt auch gleich mit. Kleiner Tip: Wenn die Torxschrauben rund sind, am Besten einen größeren Torx oder Vielzahn der schon an einer halbzoll Verlängerung steckt, nehmen, ihn mit sanfter Gewalt (mittelgroßer Hammer) gerade in das Torxloch schlagen und dann am besten mit einem Schlagschrauber rausdrehen. (unbedingt gerade halten) Das klappt natürlich nur bei ausgebautem Getriebe, da sonst die Antriebswelle, das gerade Ansetzten unmöglich macht. Ich hoffe ich konnte etwas helfen, dann viel Spaß noch beim Basteln- Wenns in der Kurve 'klonk' macht...
Könnten auch die Gummibuchsen in den Vorderen Querlenkern sein. Kommt ziemlich häufig vor. Fährt er denn noch schnurstracks geradeaus, oder schwimmt er schon ein wenig?? - 9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.