Alle Beiträge von saabman
-
Kabel für Naviantenne verlegen am Armaturenbrett
Hi Also erstmal musst du dir eine Stelle suchen wo du in das Armanturenbrett reingehst. Da du ja schreibst, dass du dein Navi im Telefonhalter hast, der ja unten rechts am Armanturenbrett sein müsste, würde ich auf der Ecke des Teppichs rein gehen, da wo auch original das Telefondatenkabel rein geht. Variante 1(TempSensor): Radio und die SID-Eonheit raus. Lautsprecher gitter vorsichtig raushebeln, die Plastikspreiznieten links und rechts entfernen. Tempsensor raushebeln, zehner Mutter in der Mitte lösen und das Vordere Teil an der Frontscheibe herausnehmen. Jetzt müsstest du das Kabel durchgefummelt bekommen. Variante 2 (Lautsprechergitter rechts): Lautsprechergitter raus, Handschuhfaach raus, Lautsprecher ausbauen und dann müsstest du auch da irgendwie dein Kabel durchbekommen. Eventuell musst du noch den Luftkanal ausbauen.
-
9-3 ein paar Fragen zu dem Auto
Hi Also der Rep-Satz dürfte das Problem auf jedenfall beheben. Es gab da so`ne Aktion, bei Schaltschwierigkeiten, meist 3. und 5. Gang, diesen Satz zu verbauen. Hintergrund ist, das sie die Buchsen der Schaltstangen Kulisse einlaufen. Bei dem Rep-Satz ist dort ein verbessertes Bauteil bei und es werden auch gleich fast alle Synchronringe und Lager+Schalen erneuert. Also hat man dann erstmal Ruhe. Falls das Getriebe dies schon bekommen hat, und es so gemacht wurde wie es vorgeschrieben ist, müssste ein "A" in der Nähe des Getriebetypenschildes eingeritzt sein. Aber ich denke mal, dass dies noch nicht der Fall sein wird. Welches Getriebeöl hast du denn bekommen? Hoffentlich das neuere(MTF 0063), dass sol nämlich auch schon bei manchen Fällen für Abhilfe gesorgt haben.
-
Probleme mit der Heizung
Hi, also was der Fehlercode jetzt genau bedeutet kann ich dir nicht sagen. Müsste da mal nachschauen. Es hört sich aber ganz danach an, dass der Stellmotor für die Luftmischung defekt ist, bzw. das Gestänge ausgehakt ist. Das kommt schon ab und zu mal vor. Der sitzt auf der rechten Seite des Klimagehäuses. Beifahrerseite Handchuhfach raus und dann in der Nähe des Innenraumluftfilterdeckels sitzen zwei identische Motoren. Der eine etwas höher als der andere und mit einer Plastikabdeckung versehen. Und genau der müsste es sein. Am besten ist du baust erstmal alles aus und kontrollierst mal ob sich da was bewegt. Der eine Motor ist für die Luftverteilung. Heißt: Scheibe/Fußraum/Armanturenbrettdüsen. Der andere, der der wahrscheinlich kaputt ist, ist für die Temperaturdifferenz links und rechts. Einfach an der ACC-Einheit hin und her schalten und du wirst sehen welcher kaputt ist. Die Motoren sind aber nicht ganz billig. Glaub so um die 50€. Also bevor du einen neuen kaufst, mal kurz das Multimeter ran halten, um zu schauen, ob auch Strom ankommmt.
-
Für und wider zweiflutige Auspuffanlage
Die Hirschanlage wird erst nach dem Mitteltopf bzw am Endschalldempfer zweiflutig. Vorher ist ein mächtiges aber halt nur einflutiges Rohrt verbaut
-
Welche Motoren besitzen ein Schaltsaugrohr?
soweit ich weis, keiner. Könnte aber sein, das der neue V6 im 9-3II Aero eins hat. Weis ich aber nicht wirklich. Habe mich mit dem Motor noch nicht befasst
-
Entfärbt sich bei Euch auch das Verdeck?
Habe auch schon bei manchen Verdecks solche helleren Streifen gesehen. Liegt aber meist daran, dass sie ihr Cabrio meist achtlos durch die Waschstraße schicken und es behandeln wie ein Hartdachvertreter. Andere Verdecke sehen hhingehen tadelos aus. Also hängt das schon mit der Pflege zusammen. "Fragen sie ihren Sattler oder Apotehker"
-
Aero mit Hirsch 252PS, 350Nm
Müsste dann nicht auch die Leistung höher sein als 250 PS??? Ist soviel Toleranz eigentlich erlaubt. Ich mein irgend ein Prüfinstitut muss das ja so abgenommen haben. Hoffentlich hat Hirsch da dem Motor nicht zu viel zugemutet, schauen wir mal wie lange das dann alles so hält.
-
SID 2 ganz kaputt :)
Hab zwar kein gebrauchtes SID 2 für dich aber ich kann dir zumindest sagen, dass du es, wenn du es dann einbaust, auf jeden Fall auf dein Auto einprogrammieren musst.
-
9-3 II Sport Kombi ist da!
Also so schlimm sieht das mit den Rückleuchten und den Alustreifen am Heck gar nicht aus. Zugegeben, auf den Bildern sieht das schon sehr komisch aus, aber in der Realität sind die Rückleuchten nicht halb so doll silber matt und der Alustreifen ist auch ehr dezent. Außerdem wer den Streifen gar nicht mag, kann ja die Arc Austattung wählen, denn da ist er nicht vorhanden. Ich find es auch ganz schön pingelig, wenn man hier nun über jede Kleinigkeit rummekelt. Ich meine klar ist ein Saab,zur Zeit,auch ein halber Opel. Das liegt aber nun mal daran, dass Saab nur noch wenig Geld für Spielereien hat und so die Extravaganz manchmal auf der Strecke bleibt. Ich denke wenn sie so könnten wie sie wollten, würden die Modelle auch mal etwas anders aussehen. Aber im Moment muss Saab halt ehr Mainstreammodelle entwickeln um wieder ein wenig Gewinn ein zu fahren. Und noch was, über das Heck vom 900II bzw 9-3 wurde auch viel diskutiert und es hat sich trotzdem irgendwie etabliert. Auch bei der Marke mit den vier Ringen gibt es den einen oder anderen Mangel. Und es steht halt nicht jeder auf ein Auto, womit die meisten Leute rumfahren. Außedem find ich es schwachsinnig einen 4,2l V8 mit einem 2,3l Reihenvierzylinder zu vergleichen.
-
Verdeckaktion für 9-3 II CV (9440)
Kleines Zwischenstaitment zu der Aktion. Also es müssen bei fast allen Autos die Leitungen erneuert werden. Kaum eine ist ohne Knicke. So viel zum Thema nur 1% sind betroffen. Wir hatten auch schon drei Fälle wo die Leitung defekt war und das Hydrauliköl auslief. Macht sich sehr gut wenn dann noch eine beige Innenaustattung vorhanden ist. Es werden aber im Bedarfsfall auch die verölten Innenraumteile auf Garantie erneuert.
-
9-3 II Sport Kombi ist da!
So nun haben wir schon fünf Sportkombis auf dem Hof, und ich muss sagen, dass er mir immer mehr gefällt. Der erste den wir hatten, hatte nur die Sparausstattung. Jetzt haben wir auch einen mit Vectoraustattung dabei. Der sieht richtig schick aus. Hat in Wagenfarbe lackierte Türgriffe, eine Aluleiste am Heck alla Opel Astra/Vectra, Infotaiment System wurde auch Verbessert und die Kofferraumabdeckungen sind auch ordentlicher, als bei der Billigausstettung. Das liegt auch daran, dass in der Reserveradmulde an der zweiten, sehr stabil gestalteten Kofferraumabdeckung, ein ca 28-30cm Subwoofer lauert. Habe nicht schlecht geguckt, denn er ist auch gut zu sehen, hinter einem Kunststoffgitter. Ein Notrad ist so nicht mehr mitnehmbar, aber wozu gibt es denn ein Reifenpannenset, was natürlich auch dabei ist. Saab, weiter so!!!
-
Steuerriemen Motor wechseln lassen.
Was hast du denn für einen Motor? Ich denke mal V6 oder? Denn alle anderen haben ja eine Steuerkette. Also 100-200€ wären bei beiden wohl zu wenig.
-
andere Stoßfänger für meinen SAAB 9-3
@abeeres: Naja, man könnte sich die Aero Stoßstangen anbauen, die passen auch dran. Die stehn dann aber weiter nach vorn bzw. hinten raus. Oder was meinst du mit "die nicht so weit heraus stehen"?
-
Aero mit Hirsch 252PS, 350Nm
@ Evil-Hirsch: Ohh, das wäre ja erfreulich, wenn man mal mehr bekommt als man kauft. Also meine genannten Werte bezogen sich auf den orginalen ABE`s von Hirsch, also kann schon sein, dass da mehr raus kommt. Problem ist aber, dass, meiner Meinung nach, das Automatikgetriebe, was beim 9-3 II verbaut ist nur bis 350Nm zugelassen ist. Also besteht doch die Gefahr eines Defektes bei 375Nm. Kann aber sein, dass das nur ein kurzzeitiger Spitzenwert ist. (Overboost) Und halt die 350Nm die sind, die über längere Zeit anliegen. Hast du das Leistungsprotokoll gesehen? Oder kannst du es vielleicht mal reinstellen? Gruß
-
9-3 II Sport Kombi ist da!
Naja, also eigentlich ist das Auto ja nicht schlecht. Mir gefällt es ja auch. Man muss ja auch berücksichtigen, dass Saab unter einen ziemlich starken Druck steht und den Kombi sehr schnell raus bringen musste. Schließlich bietet die Konkurenz schon längst ähnliche Autos an. Desweiteren, hat Saab bei weitem nicht mehr so viele finanzielle Möglichkeiten und es wird stark überwacht, was da alles ausgegeben wird. Wenn sie keine großartigen Spilereien im Vergleich zur Limousiene gemacht haben, (Motor, Elektrik) dann dürfte das Auto schon ein Erfolg werden.
-
9-3 II Sport Kombi ist da!
So, heute ist der erste Sportkombi zu uns gekommen. Also er sieht vom äußerlichen her nicht schlecht aus. Aber wenn man näher hinschaut, bemerkt man doch einige Verarbeitungsmängel. Die Kofferraumabdeckung wirkt sehr billig. Die Rückleuchten weiden jeweils zwei Fertigungspunkte (kleine Vertiefungen) auf. Die Hinteren Scheibendichtungen stehen etwas ab und schreien schon nach Windgeräuschen. Das Heckklappenschloss ist mit billigen Moosgummi abgeklebt, und die Schrauben sind noch schön sichtbar.(silber) Naja, ich hoffe, dass das noch ausgebssert wird. Mal schauen was noch alles so zu finden ist. Gruß
-
SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
Wow, hat sich die plagerei also gelohnt, ja? Naja, irgendwo hasr du ja Recht, dass das System nicht ganz fehlerfrei ist. Ansonsten hätten sie ja wohl nicht innerhelb von einem Jahr eine neue Software entwickelt. Was ich aber nicht verstehe ist, dass Saab sich partou weigert die 2005`er Version ein zu bauen. Das kann doch maximal eine neue Haupteinheit im Kofferraum und ein neues Display, was ja geändert wurde, sein. Selbst auf Anfrage es nur so um zu rüsten, blockten die Schweden ab. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie alles geändert haben. (Kabelbelegung, Buseinbindung usw.) Naja, vielleicht erfahren wir es ja noch irgendwann....Bin ja mal gespannt wieviele Kunden dieses 2004´er System noch reklamieren.
-
Aero mit Hirsch 252PS, 350Nm
Also das mit dem Kat hört sich nicht schlecht an, aber wenn es darauf keine Garantie gibt, würde ich es nicht machen. Denn auf das Tuningkit was wir jetzt von Hirsch eingebaut haben, gibt es ja volle Saabgarantie. Das heißt, wenn dir aufgrund der Tuningmaßnahmen was kaputt geht, Getriebe, bekommst du ein neues, was ja bei dem Kat nicht der Fall seien wird.
-
SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
@marcel kann es sein, das du dein Auto bei Weber-Automobiele warten lässt? Wir hatten genau so ein Fall bei uns. (Motortausch wegen Wasserverlust) Ich glaube aber kaum, dass man gerichtlich, da eine Lösung finden wird. Das System ist nun mal so konstruiert, auch wenn es hier und da seine kleinen Bequemlichkeitsfehler hat, funktioniert es ja vom Prinzip in seiner Grundfunktion. Es wird ja auch immer gewarnt, dass die Daten nicht immer stimmen müssen. Ich galube auch kaum, dass es irgendwo steht, dass ein System updatebar sein muss. Auch wenn ich es selbst nicht so toll finde, denn bei jedem Pupnavi von Blaupunkt, was auch gern schon mal vier Jahre alt sein kann, kann ich eine aktuelle CD einschieben und das System ist wieder up to date. Bin sehr gespannt was da bei dir rauskommt. Was ich auch nicht verstehe ist, dass man die sch.. nicht einfach umbauen kann. Klar kostet das dann was, aber eine Navieinheit tauschen ist doch bei weitem einfacher, als ein Rechtsstreit. aber ich denke, Saab hat angst, das dann eine Welle von Beschwerden kommt uind sie alle Navieinheiten tauschen müssen. Das gäbe wieder Ärger mit GM, aber irgendwie müssen die das ja lernen. Gruß
-
Aero mit Hirsch 252PS, 350Nm
So, wir haben heute ein Aero, mit Automatikgetriebe, mit einem Hirschtuningpaket bestückt. Jetzt hat das Ding 252PS und 350Nm (Schalter hätte 370Nm) Paket umfasst neue Software, größerer Ladeluftkühler und Auspuffanlage ab Kat. Das Teil fährt richtig gut. Bin sehr überrascht gewesen, wieviel Kraft unten herum der Motor danach entwickelt. Ist schon echt Sahne. Der Sound geht auch in Ordnung. Nicht aufdringlich, aber schon merklich, grummelt der Endtopf vor sich hin. Okay, fast 4000€ für den Spaß auszugeben, ist schon recht heftig, aber wenn man sich es leisten kann, eine lohnenswerte Investition. Ist aber eine ganz schöne Fummelei gewesen den Ladeluftkühler unter zu bringen, ohne großartig was auszubauen.(Kondensator) Okay, ich hoffe nur, das die Kiste jetzt auch noch hält. Das wird sich ja dann bald zeigen bzw. hoffentlich nicht.
-
Verdeckmotor ausbauen
Nee, also dann passt die Beschreibung nicht. Du hast dann einen normalen 9-3 (9400) Da ist es etwas anders, denn das System ist ein anderes als bei einem 9-3II (9440)
-
Verdeckmotor ausbauen
Hi Also du meinst beim 9-3 II (9440)? Der hat keinen seperaten Motor, sondern eine komplette Hydraulikeinheit(Pumpe). Die sitzt im Kofferraum auf der linken Seite, hinter der Abdeckung. Ausbau ist eigentlich kein Problem. Die besagte Verkleidung demontieren, drei Muttern abschrauben und die Leitungsplatte abschrauben. Sind vier Imbusschrauben. Aber immer schön vorsichtig und auf keinen Fall die Leitungen knicken!!! Dann muss man alle Leitungen entfernen (rausziehen). Dann halt alle Stecker ab und die neue Einheit in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Anschließens muss natürlich noch Öl aufgefüllt werden. Falls es danach nicht gleich funktioniert, einfach ein paar mal das Verdeck von Hand öffnen und schließen. Das sollte es dann gewesen sein. Gruß und viel Spaß
-
Verdeckaktion für 9-3 II CV (9440)
So nun ist es so weit. Es gibt die erste Verdeckaktion für den sonst ja sehr schönnen 9-3 II CV. Es geht dabei darum, das es vorkommen kann, dass die Hydraulikleitung der Verschlusshaken, so ungünstig beim Öffnen gebogen wird, dass die Leitung knickt und früher oder später Öl Austritt. Bei der Aktion wird die Leitung überprüft und wenn nötig erneuert. Was aber laut Saab nur bei 1% der Fahrzeuge der Fall sein soll. Ich glaube aber es werden mehr werden, wir werden ja sehen. Dann werden zwei Bleche rechts montiert und die Leitung wird neu befestigt, bzw. verlegt. Desweiteren wird der Abstand der hinteren Mikroschalter überprüft und bei Bedarf neue Halter verbaut. Außerdem muss die BCM (Body Control Modul) Software geupdatet werden und bei manchen auch die STC ( Soft Top Control) Software. Betroffen sind alle Fahrzeuge bis zu einer bestimmten 2005´er Fahrgestellnummer. Das mit der Leitung betrifft aber nur 2004´er Modelle. Also fahrt mal bei eurem freundlichen Saabhändler vorbei, falls ihr noch nicht angeschrieben wurdet. Hoffentlich,bleibt das die einzigste Verdeckaktion, denn eigentlich finde ich das System sonst sehr gut. Gruß
-
Wechsel Innenraumfilter für Klima bei 9-5
Hallo Also es ist schon eine kleine Fummellei, aber mit ein wenig technischen Verständnis ist es hin zu bekommen. Also, das Handschufach muss raus. Vorher muss dei kleine Stoffverkleidung unten rechts im Beifahrerfußraum raus. (drei Plastikspreizniten) Dann die untere Verkleidung im Fußraum.(vier 25´er Torxschrauben & und hinten eingeklickt in einer Halterung evt. Kabel für fußbeleuchtung lösen) Dann Handschuhfach. (vier 25´er Torxschrauben unten, dann Fach öffnen und vier Schrauben oben an der Kante.) Dann kann man es vorsichtig rausziehen. Dabei auf der rechten Seite Kabel für Beleuchtung und Kühlung abmachen. Dann ist im Fußraum unten recht am Klimakasten ein Deckel mit ungefähr sieben kleinen 6´er Sechskantschreuben befestigt. Die müssen raus. Ist ein wenig fummelig. Dann Klappe wegbiegen und Der Innenraumluftfilter ist zu sehen. Man kann ihn jetzt nach rechts rausziehen. Meist kommen ein paar Blätter mit raus, die man auch entfernen sollte. Ja Einbau dann halt in umgekehrter Reihenfolge. Eine Montagedauer von einer halben Stunde ist okay. Geht auch schneller, aber beim ersten Mal lieber etwas mehr Zeit nehmen, bevor noch was kaputt geht. Gruß
-
Hirsch 4-Kolben-Bremsanlage?
Ja genau. Mit der Hirschbremsanlage ist der Bremsbelagverschleiß höher als mit der Serienbremsanlage. Gleiche Fahrweise vorrausgesetzt. Könnte mir vorstellen, dass sie weicher sind und deshalb schneller Verschleißen. Aber man merkt schon einen Unterschied zu den Serienstoppern.