Zum Inhalt springen

saabman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabman

  1. saabman hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erstmal müssen die da oben die Grenzwerte festlegen, und dann werden die Zulieferer reagieren und Filter bauen. Für alle Dieselfahrzeuge, auch für Saab 3.0TiD. Ach übrigens, den ersten Rußpartikelfilter gab es schon 1993. Gruß
  2. saabman hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde die Finger davon lassen, denn ein Troll wird meistens getreten. Warum sonst kauft man sich so ein Teil. Und nach 140tkm kann da schon der ein oder andere, nicht hundertprozentig. gepflegte Moter die Hufe hochreißen.
  3. saabman hat auf 9-3aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Du redest doch von der Hirsch(Saab) performence Bremsanlage, oder? Also Belagverschleiß ist höher als bei der originalen und Scheibenverschleiß etwa gleich, aber es kommt natürlich immer darauf an wie man fährt. Gruß
  4. @ TID 3.0 Fahrer: Also die Aktion betrifft auch eineige Modelle der 2005er V6 Diesel Modelle. Ist fahrgestellnummerabhängig. Am Besten mal beim freundlichen Saabhändler nachfragen was mich bei der ganzen Sache nur wundert ist, dass man ja eigentlich nie zu viel Öl einfüllen sollte, weil ja sonst die Gefahr besteht, dass der Motor sich das Öl ansaugt. Und jetzt auf einmal soll das anders sein? Außerdem sollte man sowas doch schon etwas früher als nach drei Jahren feststellen, oder? Ich sag nur: tested by Kunde König. Echt schwache Leistung.
  5. saabman hat auf ThomasD's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo ich finde die Sentronic beim 9-3 (9440) etwas lahm. Wenn man voll beschleunigt und hochschalten will, dauert es ziemlich lange und der Drehzahlmesser bleibt eine Weile im Begrenzungsbereich stehen. Mit der D Stufe der Automatik klappt das besser.
  6. saabman hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also der Tempomat beim 9440 ist einfach nur ein neuer Blinkerschalter der mit hilfe eines MAdendrehers ausgeetauscht werden kann. Dann muß er noch einprogrammiert werden. Wer dafür eine Stunde braucht, ist wohl zwischendurch noch mal schnell zum Bäcker gefahren. *grins* Die Preise gibt leider Saab vor. Gruß
  7. Hi, also mein nissan hatte das auch mal. War aber etwas heftiger als bei dir beschrieben. Er funktionierte manchmnal tadellos, aber irgendwann blieb er bei 3000U/min stehen und innerhalb von einer halben Stunde ging er bis Anschlag und ab und zu sprang er hin und her. Es half nur der austausch des Drehzahlmessers. Bei Saab gibt es leider nur eine komplette Hauptinstrumenteneinheit, also entweder viel Geld ausgeben oder einfach mit den Mangel leben. Gruß
  8. Hallo, Also das Problem ist bekannt. aber es tritt meist nur bei den ersten Modellreihen auf. Das Knacken kommt meist aus den Luftaustrittsöffnungen. Ausbauen und mit Anti Geräuschfett einfetten und weg ist es. Aber im schlimmeren Fall kommt es aus dem Amaturenträger selbst. Und zwar ist ganz vorn das Armanturenbrett zweiteilig. Ober-und unterteil. Bei den ersten Modellreihen liegt de leider ein kleiner Konstruktionsfehler vor und es fängt früher oder später an zu knacken. Da hilft nur der Austausch des ganzen Armanturtenträgers. Gruß
  9. Okay, noch ein Termin. Am 21. und 22. April in Berlin. Kurfürstendamm 100. Offiziell um 19Uhr bis zum 22. ca 13Uhr
  10. saabman hat auf Sunbeach's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das mit dem Ölsiebproblem kann ich bestätigen. Wir haben in regelmäßigen Abständen verschlammte Motoren, wo dann auch das Sieb total zu ist. Ob das aber nur an dem Ölansaugsieb liegt wage ich zu bezweifeln. Denn meist ist der Zylinderkopf (hauptsächlich Kettenseite) mit verschlammt. Das sieht meistens aus wie eine zähe Teermasse. Den genauen Grund dafür weis noch keiner so richtig, aber ich könnte mir schon denken, dass es entweder ein Konstruktionsproblem ist, keine ausreichende Reinigung des Motoröls, oder es liegt vielleicht doch an der Ölqualität. Was auffällt ist, dass die meisten Fälle Kunden sind, die meist bei der "Meisterwerkstatt" ATU oder ähnliches ihre Inspektionen machen lassen haben. (habe nichts gegen diese Kette) Mal sehen, ob sich Saab irgendwann mal traut, mit der Wahrheit raus zu rücken. aber ich denke, dass wird nicht passieren, denn dann müssten einige Saab`s umgerüstet werden und dann gäbe es die Marke Saab wohl entgültig nicht mehr. Gruß
  11. saabman hat auf Lodda 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Da liegst du leider falsch. Der Rückwärtsgang beim 9-5 Getriebe besitzt sehr wohl einen Synchronring inklusive Schaltmuffe. Ich habe schon einige Getriebe der Sorte zerlegt. Ich sage bloß Verbessurngskit bei Schaltproblemen, die haben wir massenweise verbaut.
  12. hallo hört sich für mich nach einem Wackelkontakt an. Denn wahrscheinlich b ist du beim Radioeinbau an die defekte Stelle gekommen und es ging wieder eine weile. durch Vibrationen hat`s sich dann wieder erledigt. Prüfe mal den durchgang der Kabelleitungen und wackel dabei mal daran. Vielleicht findest du ja dann den Grund.
  13. saabman hat auf Lodda 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Am besten lass mal die Schaltung einstellen. vielleicht geht es dann weg. Hatten wir auch schon öfters mal. Die anderen Gänge haben sich auch bei diesen Fällen problemlos einlegen lassen. Im schlimmsten Falle ist die Synchronisationseinheit, des Rückwärtsganges verschlissen.
  14. saabman hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Ist das Knacken eigentlich immer noch da? Es könnte doch sein, dass es von der Kupplung vom Klimakompressor kommt. Das klackt dann nämlich auch nur einmal und hört sich ziemlich metallisch an. Man dürfte es auch durch Ubertragung im Schalthebel spüren. Versuch mal, ob es auch bei abgeschalteter Klima klickt. Gruß
  15. saabman hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schau dir mal die Ladedruckschläuche an, ob die alle drauf sind. Dann solltest du die Unterdruckschläuche auf Marderbisse überprüfen. Wenn alles okay ist, vielleicht mal ein neues APC Ventil einbauen.(Hängt vorne links und hat drei Anschlüsse) Gruß
  16. saabman hat auf bibo93's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Also ich glaube kaum, dass man da noch ein DIN Radio bekommt, dass mit Lichtleitertechnik ausgestattet ist. Denn mit der Technik kommuniziert das System mit den Endstufen Wechslern ect. Gruß
  17. saabman hat auf ThomasD's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also wenn das Auto ohne Sitzheizung bestellt worden ist sind auch keine Heitzkissen drin. Wir hatten das selbe schon mal mit einen Vector durch. Also wenn du das sauber machen möchtest ist es ein ganz schöner Aufwand. Die Kabel müssen nämlich (original) nach hinten zum Sicherungskasten. Das mit den Kabeln anschlißen ist auch ein wenig fummlig. Man braucht einen guten und vor allem dünnen Pinausdrücker. Außerdem brauchst du eine neue ACC Einheit. Das kostet. Aber auf jedenfall sind die Kissen nicht drin, denn SAAB (GM) muß sparen, wie wir ja alle wissen. Gruß
  18. saabman hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Ist eigentlich simpel. Also Räder ab, Feder für die Bremsbeläge demontieren dann die Beläge leicht zurück drücken(breiten Schraubendreher), für leichter Demontage, aber auf die Staubmanschetten aufpassen. Dann sind von Innen zwei Schrauben mit Imbusköpfen.(Innensechskant) Davor sind noch Plastikstaubkappen die du aber mühlos mit der Hand abbekommst.Schrauben raus und Sattel abnehmen. Nicht am Schlauch hängen lassen. Beläge rausnehmen. Kolben komplett zurück drücken. Eventuell vorher Bremsflüssigkeit aus den Ausgleichbehäter absaugen, damit es nicht überquillt. Auflageflächen von den Belägen reinigen und Beläge einsetzten. Laufrichtung beachten! Den Inneren drückst du in den Kolben. Da sind so Klammern dran und den Aüßeren platzierst du an der Bremsscheibe in dem Bremssattelrahmen. Wenns orginal Bremsbeläge sind, vorher Schutzfolie abziehen. Dann den Sattel wieder drauf und die Schrauben wieder festdrehen. Achtung die verkanten sehr gerne. andere Seite genau so und dann wars das fast. Bevor du losfährst natürlich Bremse aufpumpen und am besten gleich die Bremsflüssigkeit wechseln oder zum indest entlüften. Hoffe ich konnte helfen Gruß
  19. Also ich würd mal schauen, ob ein Softwareupdate vorhanden ist. Dann denke ich mal wird dein Problem weg sein. Wir hatten auch schon solche Fälle. Nach neuer Software war es weg. Hast du eine Freisprechanlage? Wenn ja welche? Gruß
  20. saabman hat auf krauter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Also es ist normal, dass die sich mitdrehen, wenn du nicht gegenhältst. Also auf der Innenseite befindet sich ein Sechskant zum gegenhalten. Dazu brauchst du einen möglichst flachen 17er Gabelschlüssel. Am besten ist du machst das Gewinde, vor der Mutter, vorher noch mit einer Drahtbürste sauber und sprühst es mit Rostlöser oder ähnliches ein. Denn die gehen sehr gerne mal fest. Wenn du die neue Koppelstange montierst, mußt du ganz vorsichtig sein. Denn wenn du nicht aufpasst, drückst du mit den Gabelschlüssel, beim festziehen, die Gummihülle von dem Gelenk runter und die geht nur schwer und nur nach langer Fummelarbeit wieder drauf. Okay, ich hoffe ich konnte dir helfen. Dann mal viel Spaß, beim ausprobieren Gruß
  21. saabman hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    also das Problem gibt es öfters. Ziehe als erstes mal die Spurstangenköpfe nach. Es gab eine Produktionsreihe wo die nicht richtig festgezogen waren. Ich glaub die bekommen 60 N/m. Wenns dann n och nicht weg ist mußt du mal das Kreuzgelenk der Lenksäule nachziehen. (Fußraum Fahrerseite) Da gabs auch häufig nicht ganz so festgezogene Schrauben. Wenn alles nichts hilft kann es auch die Lenkungshalterung selber sein, ist aber er selten der Fall. Im schlimmsten Fall brauchst du eine neue Lenkung. wir hatten auch schon mal zwei Fälle wo das Knacken aucs der Lenkung selber kam. Halt mich mal bitte auf dem Laufenden was es denn n un war. Danke Gruß
  22. saabman hat auf saabman's Thema geantwortet in 9-5 I
    @luxi also bei uns kostet der motor 13.200€. Das Teil ist deshalb so teuer, weil es nur komplett von Isuzu, über Saab, geordert werden kann. Das heist mit Köpfen, Einspritzung, Abgasrückfürsystem und Turbolader. Es weiß ja irgendwie noch keiner so richtig genau, was da nun kaputt geht. Und deshalb müssen wir bzw. der Kunde wohl erstmal in den sauren apfel beißen müssen. Uns wurde übrigens letztens ein Kompletttausch verweigert, obwohl er noch in der Garantie war. Wir sollten laut Saab den Motor komplett zerlegen, was wir auch taten. Es war aber mit dem bloßen auge nichts zu erkennen. Wir sollten dann Fotos machen und das Agregat dann wieder zusammengebaut doch einschicken und der Kunde hat einen neuen Motor bekommen. Ich find es ja schon ein wenig ärmlich, dass Saab es innerhalb von mehreren Monaten nicht selber auf die Reihe bekommt, den Motor zu zerlegen, und den erheblichen Fehler zu finden. Denn sollte der Fehler bei allen motoren zutreffen, hat sich Saab wohl die Dieselsparte gründlich vermiest. Denn wenn sich das erstmal rumgesprochen hat, kauft sich doch kein kunde mehr einen Saab mit Dieselmotor. Schade, dass sowas so leichtfertig in Kauf genommen wird, bloß um vielleicht ein paar Euro`s einzusparen. @racinggreen bin MA bei einem Vertragshändler
  23. also wie das teil genau aussieht kann ich dir auch nicht sagen, weil ich das auch noch nicht gesehen habe. Aber die technische Hotline bei Saab hat mir diese Informationen gegeben. Wir haben wie gesagt auch schon einige Fahrzeuge mit diesem Problem gehabt. Auch nach Austauch von Streben, Stoßdämpfern und Buchsen war das Poltern nicht weg. Und daraufhin konfrontierten wir Saab mit dem Problem. Ich sag bescheid sobald ich näheres weiß.
  24. saabman hat auf HirschPerformance's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aslo Buetooth ist nur bei ICM3 vorinstalliert. Also mit Telefonbox hinten im Kofferraum unter der Hutablage und Farbdisplay. Aber es ist noch nicht so richtig ausgereift. Macht noch ziemlich viele Probleme. z.b. mit der Spracherkennung. Des weiteren, mußt du trotzdem eine zweite karte haben. also ist es kein wirkliches Bluetoothfreisprecheinrichtung. Man kann aber glaub ich sein Telefonbuch vom Handy mit dem Auto internen Speicher abgleichen, wenn es Bluetooth besitz.
  25. das problem ist schon bekannt. Es liegt oben an der Stoßdämpferaufnahme. Saab hat schon einen Kunstoffhaube in arbeit gegeben. Ist aber noch nicht lieferbar. aber ich denke in ein paar wochen müßte das ding lieferbar sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.