Alle Beiträge von saabman
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
Ist nur beim 3.0TID Motor aufgetreten. Die Benziner laufen alle. Bis auf ein paar Turboladerschäden.
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
also die meisten motoren waren noch nicht umgerüstet, aber es waren auch welche dabei, die auch schon seit 40Tkm mit der neuen Ansauganlage und Software rumgefahren sind. Also Schadensbild sieht so aus, dass der Kühlflüssigkeitsstand, nach richtigem Warmfahren des motors, übermäßig ansteigt und beim Öffnen des Ausgleichsbehälterdeckels, sprüdelt die Suppe über. Außerdem entsteht Blasenbildung im Kühlwasser bei offenen Deckel und laufendem Motor. Also bis jetzt hat Saab alle Kosten übernommen. Bloß halt mit der kilometerzahl darfst du nicht zu weit über 100Tkm kommen.(siehe ursprünglicher Beitrag)
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
hallo liebe Dieselfreunde. Also wir haben jetzt schon insgesamt 11 Motoren ausgetauscht. Drei davon hab ich getauscht.*stolz sei* Also es scheint fast so, als würde es echt alle 2002er 3.0TID Motoren betreffen. Letzte Woche haben wir echt drei Stück gewechselt. Wir überlegen schon, ob wir uns nicht einen auf Mindestbestand ins Lager stellen-*grins* Hoffe, dass das bald ein Ende hat, und vor allem, dass die neuen Motoren länger halten und der Fehler dort nicht auftritt. Ach so, also die defekten Motoren lagen alle im Kilometerberiech von 60.000-100.000 km) Gruß
-
Innenraum Themparaturfühler
hi, also das kommt beim 900II ziemlich häufig vor. Also wir bauen das Teil dann einfach aus, befreien es von Staub, mittels Druckluftdüse, und sprühen ihn mit Elektronikspray ein. Danach ist er wieder flüsterleise.
-
Handbremse 9-3 Cabrio 2001
Hi hab davon schon mal gehört, und hab das auch mal mit eigenen Augen gesehen. Zum Glück war es das auto vom Nachbarn und nicht meins. Es war ein Van, glaub Ford Galaxy oder so. Der ist mit offener Heckklappe und samt Wochenendeinkauf die, sehr steile, Garageneinfahrt runtergerollt. Dann ist das ding mit voller Wucht in die geschlossene Garage eingehämmert. Und die Tochter, die gerade den Wagen auspackte, konnte grade noch wegrennen. Der Wagen war natürlich hin. Ich denke, es liegt daran, dass der Saab 9-3 (9400) eien Trommelbremse als Handbremse hat. Könnte mir vorstellen, wenn du ne Weile gefahren bist, dass die Bremse hinten warm wird. (Metall dehnt sich aus) Und wenn du ihn dann abstellst kühlt das ganze ja wieder ab. Und im ungünstigesten Fall löst sich dadurch wahrscheinlich die Handbremse. Weiß es aber nicht 100 prozentig, aber das wäre die logischste Erklärung für mich. Kleiner Tipp, immer einen Gang einlegen, auch bei angezogener Handbremse. Mach ich eigentlich bei jedem Auto. Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, ist es fast schon wie ein Reflex. Gruß
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
@luxi da haste wohl mal Glück gehabt. Aber ich denke mal durch deine K&N Kur hast du den Supergau (Motorschaden) schon mal entgegengewirkt. ;) Aber wie gesagt, auch nach 120Tkm kann das Ding noch die Hufe hochreißen. Die meisten Motorschäden, die frühzeitig zu uns kommen, sind Stadtfahrer. Bei den Autobahnfahrern, halten die Motoren anscheinend länger. Wir haben jetzt mittlerweile schon 8 Motoren getauscht die, die selben Symptome aufwiesen. Ach so um auf dem Fall mit dem 120Tkm Auto zurück zu kommen. Saab hat 80% gezahlt, den Rest mußte der Kunde bezahlen. Und er hat dann von uns noch einen Winterradsatz geschenkt bekommen, für die Unannehmlichkeiten sozusagen. Ich hoffe nur, dass sie dass Problem bei den im Moment zu kaufenden 3.0TID Motoren beseitigt haben. Aber wir wollen mal das Beste hoffen. Und ich denke mal, nach zwei Jahren Testphase am Kunden, müßten doch langsam alle Probleme behoben sein. :D okay, dann mal ein leises Nageln, an alle Dieselfahrer da Daraußen
-
Einsparungen bei der `04 Sportlimousiene
hi turbolord arbeite beim Händler. Wieso fragst? Gruß
-
goodyear winterreifen und der 900er schwimmt...
Hallo also mein Opa hat auf seinem Opel Vectra B Goodyear Sommereifen drauf. Glaub in der größe 195/80 R15 und die Teile sind super schei...Also erstmal ist die Haftung im Gegensatz zu anderen Reifen nur mangelhaft und das schlimmste. Nach ca. 10Tkm Laufleistung sind die Reifen ultra laut geworden. Wenn man drinnen sitz und mit dem Auto fährt, hört es sich so an als wären die Radlager defekt, oder sonstirgendetwas kaputt. als ich es das erste mal mitbekommen habe, hab ich mich gleich unters auto gelegt und alle Aufhängungsteile und Radlager geprüft. Nichts zu sehzen und Profil war auch okay. Kein Sägezahn oder so. Hab dann mal spaßenshalber meine Pneus draufgeschraubt und das ding war wieder leise wie ein großer Benz.*grins* Soviel zum Thema Goodyear. Desweitern hab ich auch schlechte Erfahrungen mit Pirelli gemacht. (Karkasse gebrochen, Verschleiß abnormal, schnell porös) Fahre zur Zeit Winterreifen von Bridgestone Blizzak LM22 im Format 215/50 R16. Ist bis jetzt der genialste winterreifen den ich je gefahren hab. Gutes Handling, geräuscharm, und im Grenzbereich nicht schwammig. Okay, das ist mein statement zu dem Thema Gruß
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
Hallo liebe Saabfahrer ich will euch ja nciht beunruhigen, aber wir haben in den letzten 2 Wochen drei Motorschäden beim V6Diesel reinbekommen.(zum glück nur Garantiefälle) Es betrifft immer die 2002er Modelle. Es aüßert sich so, dass sich ein imenser Druck im Kühlsystem aufbaut und der Füllstand der Kühlflüssigkeit bis zum Deckel ansteigt. Deutet alles auf eine defekte Kopfdichtung hin. Das hat Saab Deutschland auch, nach eine Anfrage bei der technischen Hotline, gesagt. Komischerweise sagt Saab Deutschland aber, dass der komplette Motor getauscht werden soll. (kostet so rund 13.000€ ohne Arbeitskosten) Wir denken daher, dass höchstwahrscheinlich der Motorblock oder der Z.Kopf defekt ist. Eventuell ensteht da irgendwo ein Haarriss. Deshalb wurde wahrscheinlich auch die Produktion im Jahr 2002/2003 für ein halbes Jahr gestoppt. Denn ich glaube kaum das Saab so viel finanzielle Mittel hat, dass sie einfach den kompletten Motor auf Garantie tauschen, anstatt die Kopfdichtung. Also ich würd euch empfehlen, wenn ihr einen 2002er fahrt. Schaut euch nach einer längern Fahrt mal den Flüssigkeitsstand an und schaut mal wie doll der Druck in den Kühlschläuchen ist. Für nächte woche haben wir schon den nächsten Motortausch im Kalender. Leider ist das ein ziemlich tragischer Fall. Der Kunde hat mit seinem Wagen schon 120Tkm runter und damit keine Garantie mehr. Verhandlungen mit Saab laufen aber noch. Ach so übrigens, mit der neuen Ansauganlage, der neuen Software und der neuen Endrohrhülse, ist das Rußen endlich vorbei. Warum denn nicht gleich so!!!
-
Kosten für regelmäßigen Wartungsservice bzw. Inspektion ?
Hi Also bei uns, Saab Unlimete Händler in Berlin, kostet so`ne normale Inspektion so um die 450-550€ Dann darf aber auch nichts kaputt sein. (Auspuff usw. ) Grade, bei der Laufleistung, die du da angibst, könnte ja schon die eine oder andere Sache kaputt sein. (Gummibuchsen, Dichtungen usw.) Bei uns kostet die Mechaniker Stunde 76,87€, wobei ich selber zugeben muß, dass wir ganz schön teuer sind. Es gibt sehr wohl große Regionale Unterschiede. Und dabei sind die großen Städte meist ziemlich teuer, wie du ja siehst. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Gruß
-
Displayprobleme Bordcomputer und Heizungsreglung
Also, das mit dem Rasseln ist bestimmt die Steuerkette. Würde ungefähr mit der Laufleistung hinkommen. Mußt dir mal `nen Kumpel schnappen und ihm sagen, dass er die genannte Drehzahl, bei der das Rasseln auftritt, halten soll. Dann hörch mal ob es vom Ventildeckel (Riemenseite) herkommt. Wenn ja dann ist es wie gesagt die Steuerkette. Wäre aber auch ein größerer Aufwand, dass Teil zu erneuern. Aber immer noch besser, als wenn der Motor irgendwann tot ist, oder? Gruß
-
Thermostat beim Turbo: 82° oder 89° ???
Hi also laut EPC (Electronic Part Catalog) von Saab, wird bei deinem Saab, dass 82° Thermostat eingebaut. Kannst aber im Winter erstmal mit dem 89er fahren, aber wenn de im Sommer viel fährst und vielleicht auch mal in die extrem heißen Regionen reist, dann würd ich dir schon empfehlen, das 82er einzubauen. Sonst kann dir eventuell der Motor zu heiß werden und thermische Schäden, könnten entstehen. Gruß
-
service fällig - aber keine lust auf saab-service
Hi wvn ja, beim 9-3 funktioniert das in der Regel bei allen Modellen.
-
Einsparungen bei der `04 Sportlimousiene
Dann haste ja Glück mit der elektronik gehabt. Ich würde, an deiner Stelle trotzdem nicht all zu oft in die Waschanlage fahren. Sonst bekommst du doch noch ein Problem mit den Türmodulen. Die Türen sind nämlich nicht besonders gut abgedichtet und der Trockenföhn in der Waschstraße drückt dann Wasser in die Tür und das Steuerteil versagt dann irgendwann. (die Tür geht dann weder von außen noch von innen auf, kannste nur mit `nem neuem Steuergerät und viel Fummelei aufbekommen) Woher ich die Infos habe?: sagen wirs mal so ich sitze an der Quelle.
-
Einsparungen bei der `04 Sportlimousiene
Hi also wahrscheinlich hast du ja auch noch einen 2003er 9-3 erwischt, du Glückspilz! (8. Zahl von rechts in der Fahrgestellnummer gibt das Jahr an z.B. 2=2002, 3=2003, 4=2004) zu2. Kannst mir echt glauben die 2004er haben diesen besagten Knopf da nicht mehr. Auch wenns komisch klingt. Deshalb hab ich ja diesen Beitrag ja hier reingestellt. zu3. also es geht ganau so wie bei Opel, dass stimmt schon. (Fenster solange hoch und runter fahren bis Piepton ertönt ca. 3 mal) ABER es ist nicht mehr in allen Fahrzeugen drin. Dazu brauchst du nämlich ein bestimmtes Steuergerät. (die vier Schalter halt) Du kannst testen ob du die Komfortschließanlage drin hast, indem du mal einen von den vier Knöpfen langsam nach oben drückst, bis zum Anschlag. Bemerkst du zwei Schaltstellungen(leichtes einrasten) hast du die Ks.anlage, hast du nur ein Schaltstellung dann hast du die Billigversion. Die Ks.anlage gabs beim 2003er Modell immer zum Schiebedach dazu, beim 2004er mußt du sie extra dazu ordern. hattest du schon Elektronikausfälle? (Türmodule, ESP/TCS, CIM ) lieben Gruß
-
Ganz kurz: Ventilspieleinstellwerte 8V Mod. 86?
Also kann ich dir Montag Abend sagen, wenn es vorher noch keiner postet. Hab alle Bücher auf Arbeit Gruß
-
Einsparungen bei der `04 Sportlimousiene
Hi Ich wollt mal fragen, was ihr zu den aktuellen, Einsparungen an der 2004er Sportlimousiene (9440) im Gegensatz zur 2003er. Ich nenn mal ein paar. 1. Die ausfahrenden hochdruckwaschdüsen, von der Scheinwerferreinigungsanlage, wurden durch die starren Konstruktionen von Opel Astra & Co ersetz. (häßlich!) 2. Der Schalter zur Kofferraumentriegelung in der Fahrertür entfällt völlig. (war da nicht was?) 3. Die Komfortschließanlage, (Fenster und Dach schließen bzw. öffnen mit Fernbedienung und Fenster fahren mit einer Schalterbetätigung, von innen, selbstätig nach oben) ist jetzt generell Sonderausstattung 4.Das Fahrzeug läßt sich nicht mehr (innen) von der Beifahrerseite aus verriegeln. Denn der Schalter fehlt auch. (hat da jemand was vergessen?)5. Als Standard Radio gib´t es jetzt nur noch die 70Watt Quäke. Alles andere ist Sonderausstattung 6... langsam könnte diese Sparerei ja mal aufhören!!! Nicht mehr lange und der Saab unterscheidet sich bald nur noch durch den Schriftzug von Opel.
-
9-5 Kombi 2.0t - mehr Power durch mehr Ladedruck???
Hi man kann auch einfach die Regelstange des Turbos weiter rausdrehen. (ungefähr sieben Umdrehungen) So geht die Bypassklappe, im Abregelbereich, nicht vollständig auf, und der Druck erhöt sich so. (hab ich beim 2004er 9-5 Aero gemacht) Bringt schon ein wenig mehr Leistung Obenrum und die Endgeschwindigkeit erhöt sich um ca. 15 bis 25 km/h Aber wie auch schon vorher erwähnt wurde, geht das alles auf den Motor. Von längere Vollgasfahrten würde ich abraten, aber um kurz mal einen Mercedes zu verheizen, die ja bei 250km/h abregeln, reicht es vollkommen aus. Aber Achtung, wenn die Karre noch Garantie hat, erlischt die wenn die das rauskriegen. die stange ist mit grüner Sicherungsfarbe von Gerret gesichert. Also vorher so`ne Farbe besorgen. Und wenn die Karre dann verrekt ist, unbedingt bevor ihr sie in die Werkstatt schleppen laßt, die Stange wieder zurück drehen und die Sicherungsfarbe neu anbringen. P.s. bis jetzt hat der Aero schon 21Tkm gehalten
-
standheizung original saab:ist eure auch so laut?
Hi also die Standheizungen, orginal von Saab sind in der Anlaufphase alle ziemlich laut. (außer im 9-5) Es hört sich an als würde ein Düsenflugzeug seine Turbienen hochfahren. (okay ein bißchen leiser ist es schon, doch das Geräusch ist ähnlich) Desweiteren, hält die Ebersbächer meist nicht so lange durch wie die Webasto. Ich denke es liegt daran, dass die Teile relativ weit oben sitzen und so kaum geräuschgedämmt sind. Beim 9-5 sitzt sie ja vorn rechts hinter der Stoßstangenhülle, so kommt das Geräusch nicht ganz so doll durch. Gruß
-
9.5 3,0 TiD
Hi. Also der 3 Liter V6 diesel ist eigentlich ein genialer Motor. Kerniges aber unaufdringliches Motorgeräusch und Leistung satt. Leider wurde das auto mit sehr hohem Zeitdruck rausgebracht, sodass es nicht lange geprüft wurde, deshalb auch die massigen Rückrufaktionen. Die Turbo und Motorschäden kommen daher, dass die ansauganlage falsch konstruiert wurde, bzw. nicht ausreichend getestet wurde. Bei Regenfahrten saugt der Schnorchel hinterm Kühlergrill Wasser an und der Luftfilter quillt auf und beim trocknen setzen sich dann die Poren zu. so bekommt er zu wenig Luft und holt sich, durch den entstehenden Unterdruck, Motoröl von der Welle des Turbos. Zum anfang wenig dann immer mehr. Wer es zu spät merkt riskiert einen Motorschaden, weil die Spähne die Lager zerstört, oder halt kein Öl mehr da ist und der Motor festgeht. (die Spähne kommt von den Turbieneräder des turbos, weil die Welle allmälig anfängt mehr spiel zu bekommen und das ding dann im Gehäuse rumeiert) Auch nach der letzten Rückrufkampange, wegen dem ansaugsystem ist das Problem noch nicht weg. Es wurde aber eine neue ansauganlage entwickelt, die die Luft hinterm Scheinwerfer ansaugt und einen Wasserabscheider besitzt. Es läuft auch gersde eine Kampange an, bei der alle Fahrzeuge kostenlos umgerüstet werden. Also mal beim Händler nachfragen. Auch eine neue software ist schon wieder rausgekommen. (schon das fünfte Update. Software 8.0) Damit das ding nicht mehr so rust und besser aus der Hüfte kommt. Desweiteren gibt es bald eine aupuffmodifizierung. Bei dem das Endrohr nun direkt zum Boden zeigt. Das alte ist ja nur leicht schräg nach unten. Also wer sich `nen 2004 zulegt hat eigentlich keine sorgen mehr. Nur Schade, dass die Autos, wegen der finanziellen Kriese bei Saab, nun am Kunden getestet werden, und so ein eigentlich gutes Auto bzw. Motor in den Dreck gezogen wird. schrieb ein Mechaniker
-
Farbcode / Lack/ Schönheitsreparatur
Farbcode steht in der Fahrertür unter der Luftdrucktabelle. (body Color)
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Also ich würd mir auch lieber den 9-3er zulegen. allein vom Fahrwerk her ist er viel besser und läßt sich prezieser lenken. Also vom Verbrauch her ist Saab ja generell nicht so sparsam, aber "thats Turbopower"! Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich den 2,3 Motor nehmen. Der Verbrauch ist gar nicht bis Minimal mehr. außerdem ist er besser ausbaufähiger.(wenn dann mal wieder Geld da ist) Mit `nem Tuningsteuergerät kommste auf 210 PS und der Verbrauch steigt nur um 0,5- 1l (Normale Fahrweise vorausgesetzt) Desweiteren, ist dir dann auch noch gesichert, dass es alle Ersatzteile noch `ne ganze Weile gibt. Die Karosserie ist auch ein wenig verwindungssteifer geworden. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Gruß
-
service fällig - aber keine lust auf saab-service
Keen Problem Hallo. also wenn du `nen 900II mit Infodisplay 2 verfügst. Kannst du den Service auch selbst zurückstellen. (bis zu den nächsten 20Tkm) Indem du die "Clear" Taste ganz lange gedrückt hältst. Es piept dann einmal und "cleared" steht im Display. Jetzt aber noch nicht loslassen und den zweiten Piepton abwarten und "Service" eerscheint im Diplay. Dann müßte dein Problem eigentlich behoben sein. Es gibt aber auch einige Infodisplays, bei denen diese Methode nicht funktioniert. Dann mußte wohl mal kurz zum saabhändler fahren und das Ding mit dem Tech2 zurückstellen lassen. Gruß