-
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
Hallo, eigendlich ist das Board in der Leiste für die Spannung der LED verantwortlich . Schwer zu sagen ob das mit dem Kabelsatz der Anhänger - Kupplung zusammen hängt. Allerdings ist das Board sehr anfällig welches zuerst bemerkbar ist das die äußeren LED ohne Funktion sind . Board und LEDs müssen ausgetauscht werden .
-
Fehlerliste aktuell
Toller Bericht , die dicken 9-5 Dinger sind halt Batterie Fresser. Habe mehrere Saab ......bei der HUK24 bin ich auch mit Pannendienst.....kann das nur bestätigen mit der Hilfe .........
-
9-5NG TiD/TTiD Geplanter Kauf
MrMane13 ...ich komme aus dem Raum Gross-Gerau . Bin auch Kunde beim Saab-Service in Frankfurt. Gerhart Ratzmann hat für alles immer eine Lösung. Auch telefonisch gibt es da Tipps und Tricks.
-
9-5NG TiD/TTiD Geplanter Kauf
Bin vom Diesel TTID überzeugt. Die meisten Motorenschäden sind vom verlängerten Zahnriemen-Intervall und von der nicht gemachten Öl-Saugrohrdichtung nach spätestens 7 Jahre zuzuordnen. Opel hat den 2.0 DTR Wechselintervall beim Zahnriemen auf 6 Jahre oder 120 tkm begrenzt.( war vorher 10 Jahre oder 150tkm) Die Ölsaugrohrdichtung ist nach spätestens 7 Jahre und 80-120 TKM Hart und dichtet nicht mehr richtig ab. Die Ölpumpe zieht Luft …..Motorschaden unumgänglich. Ansonsten gibt es keine große Mängel an diesem Motor. (reicht ja auch)
-
Verhalten Beleuchtung
So fahre ich auch tagsüber. Nur mit LED Streifen ( Standlicht) Xenon nur wenn's dunkel ist. So bin ich auch zum TÜV. Der meinte noch die Schaltereinstellung im Fahrzeug interessiert nicht.
-
Parksensor -PDC
Alles wieder ok. Der Stecker vorne im Motorraum war nicht richtig zusammen. Aufgefallen ist das nicht nur durch die nicht funktionierenden Heck - Sensoren sondern auch durch die nicht funktionierende Leuchte beim Rückwärtsgang .
-
Parksensor -PDC
Den Test mit der abgeklemmten Batterie habe ich schon gemacht . Ohne Erfolg. Vorne habe ich einen Sensor welcher sich immer mal Meldet wenn die PDC Taste aktiviert ist. Auch beim Rückwerts-Fahren. Vielleicht ist das der Fehler. Vorne neben dem Kennzeichen kommt man nicht so schnell dran . Würde ansonsten den Sensor mal abklemmen.
-
Parksensor -PDC
Hallo, habe Probleme mit den PDC hinten. Beim einlegen vom Rückwärtsgang ging die Beleuchtung vom PDC automatisch an …….jetzt nicht mehr und die Aktivierung von Hand bringt zwar nur den Schalter zum Leuchten aber die Dinger piepsen nicht mehr. Vorne ist alles OK. Jemand eine Idee ?
-
Kupplungswechsel
Hallo Felix, habe gestern mein Saab aus der Opel-Werkstatt geholt. Da ich auch einen Diesel EZ 2011 fahre musste der Dichtring von Öl-Ansaugrohr in der Ölwanne gewechselt werden. Beim Schalter muss hierfür das Getriebe raus. Durch den Aufwand habe ich gleich das Zweimassenschwungrad mit Kupplung und Ausdrucklager mit wechseln lassen . Die Teile wurden von mir selbst besorgt so das nur Arbeitslohn und fehlendes Kleinmaterial anstand. Der Plan war dies selbst zu machen was allerdings nicht ging. Die Befestigung der Antriebswellen waren so Festgerostet, daß auch mit Verlängerung und gutem Werkzeug die Verbindung zur Nuss 2 mal gebrochen ist. Die Endscheidung für die Werkstatt stand somit fest. 3 Tage war der Wagen in der Werkstatt da die Träger vom Vorderrahmen dazu noch so Vergammelt waren , daß diese abgeschliffen und mit Rostschutzfarbe behandelt wurden . (wurde separat ausgehandelt) Spur einstellen war dann auch noch erforderlich. Alles in allem habe ich 950 Euro in der Opel-Werkstatt gelassen und würde diesen Weg wieder gehen.
-
Fehlerliste aktuell
kleiner Vermerk noch...….Saab Sensor bis 2012 im 9-5 II verbaut ….. GM 13327259. GM 13348393 war dann der Nachfolger .........… wurde aktuell durch GM 13598775 ersetzt. Im Schnitt sind die Dinger nach 7 Jahre leer. Gruß
-
Fehlerliste aktuell
Alles wieder in Ordnung. Kalibrieren nach Frankfurter Saab- Service Art. Auf jedes Rad 3 bar Druck um Die Sensoren zu belasten. Danach fahren (bei mir war die Anzeige schon im Stand gleich da) bis Erkennung funktioniert. Reifendruck danach wieder angleichen. **** Saab-Service Frankfurt..... Gerhart Ratzmann ist eben ein Unikat.***** DANKE:ciao:
-
Fehlerliste aktuell
In der dt. Betriebsanleitung wird deshalb nichts beschrieben weil wir diese Funktion nicht haben. Ich komme in die Kalibrierung erst gar nicht rein. Über den Saab-Service mit Hilfe vom Tech -2 ist das bei EU Fahrzeugen wohl möglich.
-
Fehlerliste aktuell
in YouTube ist doch alles drinnen.
-
Fehlerliste aktuell
Hallo RabeS , das auf Seite 196 habe ich ja schon durch. Deswegen meine Frage wegen der geschalteten Winterreifeneinstellung bei meinen Sommerreifen welche ich jetzt gewechselt habe. Die Selbsteinstellung.... Automatisches einstellen..... funktioniert nicht. Hägar hat hier genau definiert wie es noch möglich ist die Einstellung wieder herzustellen. Wollte jetzt nur noch wissen , ob ich hierfür das Gerät benötige welche an die jeweiligen Ventile gehalten werden muss zum Übertrag. Gruß
-
Fehlerliste aktuell
Hallo Hägar, werde ich so ausprobieren . DANKE . Das Einstellgerät für die Übertragung der jeweiligen Ventile wird doch hierzu benötigt ….oder? (müsste ich mir erst mal anschaffen) Gruß