Zum Inhalt springen

mam

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mam

  1. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo, eigendlich ist das Board in der Leiste für die Spannung der LED verantwortlich . Schwer zu sagen ob das mit dem Kabelsatz der Anhänger - Kupplung zusammen hängt. Allerdings ist das Board sehr anfällig welches zuerst bemerkbar ist das die äußeren LED ohne Funktion sind . Board und LEDs müssen ausgetauscht werden .
  2. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Toller Bericht , die dicken 9-5 Dinger sind halt Batterie Fresser. Habe mehrere Saab ......bei der HUK24 bin ich auch mit Pannendienst.....kann das nur bestätigen mit der Hilfe .........
  3. MrMane13 ...ich komme aus dem Raum Gross-Gerau . Bin auch Kunde beim Saab-Service in Frankfurt. Gerhart Ratzmann hat für alles immer eine Lösung. Auch telefonisch gibt es da Tipps und Tricks.
  4. Bin vom Diesel TTID überzeugt. Die meisten Motorenschäden sind vom verlängerten Zahnriemen-Intervall und von der nicht gemachten Öl-Saugrohrdichtung nach spätestens 7 Jahre zuzuordnen. Opel hat den 2.0 DTR Wechselintervall beim Zahnriemen auf 6 Jahre oder 120 tkm begrenzt.( war vorher 10 Jahre oder 150tkm) Die Ölsaugrohrdichtung ist nach spätestens 7 Jahre und 80-120 TKM Hart und dichtet nicht mehr richtig ab. Die Ölpumpe zieht Luft …..Motorschaden unumgänglich. Ansonsten gibt es keine große Mängel an diesem Motor. (reicht ja auch)
  5. mam hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 II
    So fahre ich auch tagsüber. Nur mit LED Streifen ( Standlicht) Xenon nur wenn's dunkel ist. So bin ich auch zum TÜV. Der meinte noch die Schaltereinstellung im Fahrzeug interessiert nicht.
  6. mam hat auf mam's Thema geantwortet in 9-5 II
    Alles wieder ok. Der Stecker vorne im Motorraum war nicht richtig zusammen. Aufgefallen ist das nicht nur durch die nicht funktionierenden Heck - Sensoren sondern auch durch die nicht funktionierende Leuchte beim Rückwärtsgang .
  7. mam hat auf mam's Thema geantwortet in 9-5 II
    Den Test mit der abgeklemmten Batterie habe ich schon gemacht . Ohne Erfolg. Vorne habe ich einen Sensor welcher sich immer mal Meldet wenn die PDC Taste aktiviert ist. Auch beim Rückwerts-Fahren. Vielleicht ist das der Fehler. Vorne neben dem Kennzeichen kommt man nicht so schnell dran . Würde ansonsten den Sensor mal abklemmen.
  8. mam hat auf mam's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo, habe Probleme mit den PDC hinten. Beim einlegen vom Rückwärtsgang ging die Beleuchtung vom PDC automatisch an …….jetzt nicht mehr und die Aktivierung von Hand bringt zwar nur den Schalter zum Leuchten aber die Dinger piepsen nicht mehr. Vorne ist alles OK. Jemand eine Idee ?
  9. mam hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Felix, habe gestern mein Saab aus der Opel-Werkstatt geholt. Da ich auch einen Diesel EZ 2011 fahre musste der Dichtring von Öl-Ansaugrohr in der Ölwanne gewechselt werden. Beim Schalter muss hierfür das Getriebe raus. Durch den Aufwand habe ich gleich das Zweimassenschwungrad mit Kupplung und Ausdrucklager mit wechseln lassen . Die Teile wurden von mir selbst besorgt so das nur Arbeitslohn und fehlendes Kleinmaterial anstand. Der Plan war dies selbst zu machen was allerdings nicht ging. Die Befestigung der Antriebswellen waren so Festgerostet, daß auch mit Verlängerung und gutem Werkzeug die Verbindung zur Nuss 2 mal gebrochen ist. Die Endscheidung für die Werkstatt stand somit fest. 3 Tage war der Wagen in der Werkstatt da die Träger vom Vorderrahmen dazu noch so Vergammelt waren , daß diese abgeschliffen und mit Rostschutzfarbe behandelt wurden . (wurde separat ausgehandelt) Spur einstellen war dann auch noch erforderlich. Alles in allem habe ich 950 Euro in der Opel-Werkstatt gelassen und würde diesen Weg wieder gehen.
  10. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    kleiner Vermerk noch...….Saab Sensor bis 2012 im 9-5 II verbaut ….. GM 13327259. GM 13348393 war dann der Nachfolger .........… wurde aktuell durch GM 13598775 ersetzt. Im Schnitt sind die Dinger nach 7 Jahre leer. Gruß
  11. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Alles wieder in Ordnung. Kalibrieren nach Frankfurter Saab- Service Art. Auf jedes Rad 3 bar Druck um Die Sensoren zu belasten. Danach fahren (bei mir war die Anzeige schon im Stand gleich da) bis Erkennung funktioniert. Reifendruck danach wieder angleichen. **** Saab-Service Frankfurt..... Gerhart Ratzmann ist eben ein Unikat.***** DANKE:ciao:
  12. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    In der dt. Betriebsanleitung wird deshalb nichts beschrieben weil wir diese Funktion nicht haben. Ich komme in die Kalibrierung erst gar nicht rein. Über den Saab-Service mit Hilfe vom Tech -2 ist das bei EU Fahrzeugen wohl möglich.
  13. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    in YouTube ist doch alles drinnen.
  14. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo RabeS , das auf Seite 196 habe ich ja schon durch. Deswegen meine Frage wegen der geschalteten Winterreifeneinstellung bei meinen Sommerreifen welche ich jetzt gewechselt habe. Die Selbsteinstellung.... Automatisches einstellen..... funktioniert nicht. Hägar hat hier genau definiert wie es noch möglich ist die Einstellung wieder herzustellen. Wollte jetzt nur noch wissen , ob ich hierfür das Gerät benötige welche an die jeweiligen Ventile gehalten werden muss zum Übertrag. Gruß
  15. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Hägar, werde ich so ausprobieren . DANKE . Das Einstellgerät für die Übertragung der jeweiligen Ventile wird doch hierzu benötigt ….oder? (müsste ich mir erst mal anschaffen) Gruß
  16. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Häger, erst mal vielen DANK für die Info. Mit was für einer Tastenkombination gehe ich beim 9-5 II vor? Da gibt es doch ein Menü welches die Reifen -Position bestimmt. Habe in der Beschreibung auch nichts darüber gefunden. Bin für jeden Rat dankbar.
  17. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Habe mal eine Frage …….Gestern von Winter auf Sommerbereifung gewechselt. Nach ca. 20 km Zeigt mir das System Winterreifenerkennung an obwohl ich Reifendrucksensoren habe. (sowohl bei Sommer u. Winterbereifung) Was läuft da schief ? Sind da bei allen 4 Sommerreifen die Batterien vom Sensor leer? Letztes Jahr im November gingen die noch einwandfrei...…….. Soweit ich weis , müssen die Sensoren auch nicht Angelernt werden.
  18. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    9-5 Motor: 2.0 TTID Leistung: 190 PS Gehirscht: NEIN Ausstattung: AERO Allrad: NEIN Panoramadach: NEIN HUD: JA Sonstige Ausstattung: Drive Sence, Alarm, Advanced Parking Assitance Farbe: CARBONGRAU EZ.:05/2011 KM: 95tkm Im Besitz seit: 14.06.16
  19. Hallo, bei den Dieselmotoren muss das Schalt-Getriebe zur Seite da 2 Schrauben zur Ölwanne vom Getriebe-Gehäuse verdeckt werden.Beim Automatik besteht das Problem nicht. Viel Arbeit um die Saugrohrdichtung in der Ölwanne zu wechseln. Auch ist ein Specialwerkzeug bei 4 mm Luft zwischen den beiden Schrauben und dem Getriebe-Gehäuse unmöglich.
  20. Stimmt Flemming...…...deswegen fahren wir auch Saab. Passen muss es. Hab unter den Saab Fahrer auch noch nie Golf oder Scirocco DNA gesehen.
  21. Hallo, gibt schon schöne Möglichkeiten den 9-3 auf zu peppen. Hab mir 8Jx17 Felgen eintragen lassen mit 215/40/17 . Dazu das Fahrwerk um 40 mm gesenkt. Die Optik schlägt hier voll ein. Mache ein großen Bogen bei Randsteinen würde aber immer wieder auf Sportfelgen umrüsten.
  22. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo achtermai, ich habe alle Dichtungen ersetzt . Aus einer 4und 3 mm PU Dichtplatte mit den CAD-Daten von der Leiste, habe ich mir Schablonen von den restlichen Dichtungen erstellt und geschnipselt. Auch benötige ich für den Blom Satz mit anschließenden verkleben und Versiegeln 2 Tage bis zum Einbau. Ich habe mittlerweile 3 LED Leisten mit diesen Satz repariert. 1. revidierte Leiste liegt zum Austausch als Ersatz im Keller. (gibt ja keine mehr) Der Blom Satz ist Spitze.
  23. mam hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Bei plötzlichen Leistungsverlust die Druckwandler zum Turbo (beim TTID 2Stück) überprüfen lassen. Diese sind wenn die Haube geöffnet ist an der Front verschraubt. Kann auch an der Turbo-Anzeige festgestellt werden wenn die Störung auftritt.
  24. achtermai, wie lange hat der Wechsel der Dichtung an deinem Saab gedauert? Ist dein Saab mit Schaltgetriebe? Habe gesehen, dass 2 Schrauben von der Ölwanne vom Schaltgetriebe abgedeckt werden.
  25. Gibt Diesel Fahrer mit ca 200 tkm welche das Problem mit der Dichtung gar nicht kennen. Woran liegt das eigendlich das andere bei 120tkm schon austauschen müssen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.