Alle Beiträge von GrünHirsch
-
Schnellverschlüsse Benzinleitung öffnen WIE ? Am Verteilerrohr
jetzt habe ich mir das Tablett besorgt und stand dann aber sehr doof vor der Kupplung und wußte nicht, wie das Teil funktionieren soll... hast Du vielleicht ein Bild?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
was ist geworden aus dem Projekt ?
-
Pleuelschrauben 5955083
Mindestabnahme sind wohl 50 Stück, daher müsste ich 6 Sätze mindestens bestellen, falls jemand Interesse hat bitte PM an mich 2nehme ich mindestens.
-
Motorschaden
wie gesagt...... die Pleuelschrauben sind das Problem aktuell.
-
Pleuelschrauben 5955083
Danke, aber nix für ungut, die Dinger sind seit 18 Monaten im Rückstand. Ich poste sowas nicht, ohne mich vorher intensiv damit beschäftigt zu haben. Ich habe keine gefunden bis jetzt -teure Tuningvarianten bis jetzt nicht. Denke auch dass die Schrauben für etwaige Performance Pleuel nicht in die Standard Pleuel passen..... trotzdem Danke Ggf. sucht meine Firma passende Schrauben aus einem anderen Programm.
-
Pleuelschrauben 5955083
Da ich keine auftreibe, würde ich über eine Firma beim Hersteller nachfertigen lassen, nach Muster, wenn jemand Interesse hat, bitte per PM an mich, bitte nur Satzweise, also 8 Schrauben pro Bestellung. Das ganze ist ein bisschen abhängig vom Hersteller, denn nur ab insg. 100kg geht da was. Vor Bestellung gibt es nat. eine Kosteninfo. Gruß GH
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
We make the 9-5 great again!!!! DaCapo, Ice!
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
genau Lehrgeld bezahlt, Krönchen richten und gebrauchten Kopf organisieren.... dann wird aus Frust wieder Lust!
-
Motorschaden
hier die ersten Bilder Zyl 1/2 Zyl 3/4 Zyl 3 einzeln gemessen und berichtet wird, wenn ich in der Werkstatt war Kolbenringe sind neu und der Bereich zwischen Hemd und Flammstegen wurde nachgesetzt, Kosten 3 Kolben nachsetzen und Ringe anpassen 55.- / Stück. 1 Kolben nachsetzen, beschichten und Ringe anpassen 110.- / Stück plus Mwst. Die Kolbenringe (wo bekommt man die noch) sind erneuert worden Gruß GH
-
Motorschaden
Selbst vermessen..... L- Längs Q-Quer -Messung Rücksprache mit Motorenbauer.... Antwort hinter vorgehaltener Hand: “.... bis auf Kolben 3 alles so lassen....” klar ohne Gewähr und nicht nach Lehrbuch für mein 234R Projekt im 9-3 wäre das natürlich in der Form keine Option.
-
Motorschaden
ich glaube, dass bei der landläufigen Bezeichnung Teflonbeschichtung nicht die klassische Pfannenbeschichtungsmethode gemeint ist..... es gibt zB. von OKS Gleitlacke, die eine entsprechende Anforderung ‘aushalten’ ...... mit einem PTFE Anteil Natürlich werden nur die Kolbenhemden bis zum 1. bzw. 2. Kompressionsring beschichtet und nicht oberhalb. Und wie ein Vorredner geschrieben hat, zeitwertgerecht für einen Daily Driver..... mit begrenzter zu erwartender Restlaufleistung PS: Wenn ich jemandem einen Rat geben würde, würde ich auch eher nach Lehrbuch zu Handeln empfehlen. Wenn ich etwas anders mache aus gutem Grund, berichte ich gern darüber, ob das dann jemand als Alternative für sein Vorgehen wählt oder nicht, bleibt ihm überlassen...... wenn ich eine negative Erfahrung damit mache und darüber berichte, ist auch das eine gute Wissensgrundlage für mich oder andere.
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Schade, tut mir leid!
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
das hilft ihm nicht weiter und ohne zu Wissen ob es tatsächlich einen Folgeschaden gibt ist das „Happy Guessing“ eher nochmal nach Buch/WIS die Fertigstellung des Motoreinbaus abarbeiten und Phil23s Punkte berücksichtigen, dann klappt‘s vielleicht noch, ohne Kompression hat Sascha allerdings recht.
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
man dreht den Motor zweimal oder öfter -um sicher zu gehen- durch, nach Fertigstellung der Montage aller Steuerkettenkomponenten.... danach ist die Str Kette stramm und alle Markierungen an der richtigen Stelle..... sonst stimmt was nicht, ggf. auch mit dem Spanner oder den Gleitschienen
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Wenn es durchschlägt steht mind. 1 oder 2 EL Ventile offen zum falschen Zeitpunkt, das mag an den Steuerzeiten liegen oder an einem mech. Defekt.... den hast Du Dir hoffentl. nicht vorher beim Startversuch geholt
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Bekommt er sicher Sprit? Kerzen nass? -hatte Kater vorher schonmal angemerkt?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
-
Motorschaden
Update: Die Kurbelwelle ist inzwischen geschliffen worden auf -.25, die Kolben habe ich zur besagten Firma geschickt. Kolben 1/2/4 sind in der Toleranz bis 1/10 mm. Kolben 3 ist eingelaufen bis zu 15/100. Das Stoßspiel der Kolbenringe war zu groß, es werden die Ringnuten nachgesetzt und ‚neue‘ Kolbenringe verbaut - Standardware von Mahle, die angepaßt wird, das geht im Übrigen mit den Schmiederohlingen der Kolben auch. Der Problem-Kolben 3 wird mit Teflon beschichtet. Wenn ich die Kolben zurückbekomme, poste ich Bilder. .... und messe nach;)
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
was ist mit den anderen Masseverbindungen? Getriebe - Radhaus links etc.? ich habe leider grade kein WiS aber ich meine es gibt am Block auch noch welche.... der KWS braucht ja auch Masse..... obwohl, wenn der Anlasser dreht.... oder halt KWS kaputt..... ist die Polung der Batterie richtig?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
jetzt habe ich auch das Video begriffen
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
orgelt der Anlasser überhaupt oder klackert nur der Magnetschalter? Ggf. noch mal die Pole runter von der Batterie um die Fehler zu löschen
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
heißt wenn sie aufgeht ist der LimpHome Mode aktiv und die elektronische Regelung ist ausgeschaltet?
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
ja und dann gibt es noch die am Thermostatgehäuse..... aber wie gesagt, wenn Du nur prüfen willst, ob die Masse irgendwo fehlt, kannst Du das mit einem Starthilfekabel prüfen und einfach von Minus (wenn nicht verpolt) an die Ansaugbrücke oder /und das Thermostatgehäuse legen..... springt er dann an, weißt Du du hast ein Masseproblem
-
Risse im Bereich C-Säule am Dach
Wenn ich mich recht entsinne gibt es da im WIS eine SI zu dem Thema
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
Schon gemessen ob es am Zylinderkopf einen Spannungsabfall gibt, bzw. ob wie schon beschrieben alle Masseanschlüsse vorhanden und fest gezogen sind? Ein Masseproblem lässt sich leicht eingrenzen mit einem Starterkabel vom Minuspol an den Zylinderkopf oder Block.