Alle Beiträge von GrünHirsch
-
OBD2 Verbindung Saab 9-3 Cabrio 2.0 i Bj. 1998
Zündung an?
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
…… und wenn Ölwanne runter, HL 3 oder 4 und PL 3 oder 4 auch auf ….. denn da geht wenn der Öldruck flöten. Das passiert auch ohne Öldruckleuchte.
-
902 - B204 185 PS sägt
Es war das Steuergerät…… habe ein Anderes mit gleicher Nummer eingebaut….. und Wumms läuft die Kiste 1a !!!!
-
902 - B204 185 PS sägt
Prüflampe leuchtet einwandfrei im Leerlauf gleichmäßig hell, sowohl gegen Motormasse, als auch über die Masse am Stecker selbst; keine Auffälligkeiten am Kabelbaum.
-
902 - B204 185 PS sägt
Mann….. manchmal ist man so ne Schlafmütze. Hatte ja vor kurzem auch ein Thema bei einem 9-5 und nem Fehler im ATM Strg…… auch kein stabilen 12 V und glimmende Prüflampe. Hatte ich total vergessen.
-
902 - B204 185 PS sägt
Ich habe das Gleiche jetzt im Stand getestet bei meinem 9-3 alle LLRs haben das Ergebnis wie von Dir beschrieben….. da flattert nix. Steuergerät? Platine? Lötstellen? Tauschen lässt sich das nicht so einfach, da das eine WFSp hat, oder?
-
902 - B204 185 PS sägt
also…… das klingt nach einem zu schwachen Steuersignal für den LLR?
-
902 - B204 185 PS sägt
Bin am Auto: Der LLR, bzw. der Drehschieber darin zappelt bei Aktivierung etwas hin und her, bleibt aber in keiner Position stehen. Dann geht er wieder in die Ursprungsstellung zurück…… am Ende der Aktivierung.
-
902 - B204 185 PS sägt
Weitere Beobachtung: APC Ventil summt permanent, wenn die Zündung an ist, das kenne ich von den anderen 9-3 oder 9-5 mit T5 nicht.
-
902 - B204 185 PS sägt
Du suchst den Fehler beim LLR? Den hatte ich aus einem gut laufenden Auto ausgebaut. Wenn ich ihn abstecke läuft das Auto in erhöhtem Leerlauf. Oder hatte Deine Frage einen anderen Hintergrund?
-
902 - B204 185 PS sägt
werde ich morgen testen.
-
902 - B204 185 PS sägt
ca 1200 Umin
-
902 - B204 185 PS sägt
Habe ich gestern zu spät gelesen, da war ich nicht mehr am Auto. Die Sonde habe ich inzwischen erneuert, dadurch läuft er insgesamt deutlich ruhiger, leider kommt das Sägen nach gewisser Zeit wieder. Was ich noch (im Tech2 allerdings unter Trionic) beobachtet habe: Das Potentiometer der Drosselklappe bleibt stabil und verändert keinen Wert im Leerlauf, auch beim beginnenden Sägen. Der getauschte LLR arbeitet wie verrückt und magert das Gemisch offenbar ab - regelt also gegen die höher werdende Drehzahl. Etwas komisch finde ich, dass sich der Zündwinkel ändert, also der Wert aus dem KW Sensor. Ist es möglich, dass der KWS erhöhte oder falsche Werte liefert und dadurch der LL spinnt? Danke und Gruß GH
-
902 - B204 185 PS sägt
Erstens schiebe ich den Beitrag nochmal hoch, denn mich würde das Rückstellen in der Firmware schon interessieren…… im Tech 2 habe ich hier nichts gefunden. Zweitens: Auto hört sofort zu sägen auf sobald man die λ Sonde absteckt.
-
Saab 9-3 Cabrio BJ. 2002 - EXPLOSIONSZEICHNUNG
Ja….. das ist richtig. Das ist ohnehin ein Abenteuerx
-
Saab 9-3 Cabrio BJ. 2002 - EXPLOSIONSZEICHNUNG
Esaab ist einfach cool aufgezogen!
-
B204 Motor überholen
gute Nacht, ich auch!
-
B204 Motor überholen
Du willst es nicht verstehen…… oder ich drücke mich falsch aus…… oder ein bisschen von beidem. Ich rede nicht von den Markierungen auf Nockenwellen und Kurbelwelle….. sondern nur denen auf der Kette. Das eins zu eins mit einer “offenen” beim Tausch von oben deckungsgleich hinzubekommen halte ich für nicht machbar…… daher haben die offenen Ketten keine Markierungen. Unten an der KW kannst Du ja nichts mehr nachjustieren, wenn die offene Steuerkette einmal eingezogen ist und aus welchen Gründen auch immer um einen Zahn versprungen……. oder ?
-
B204 Motor überholen
:tongue: das alle Zähne bei der neuen einzuziehenden Kette an Stelle der alten bleiben….. also die Markierungen dort bleiben, wo sie waren:tongue:
-
B204 Motor überholen
Es gibt Steuerketten mit und ohne…… ich behaupte mal forsch……. die mit gibt es wenn nur geschlossen oder im kompletten Kettensatz. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass der Tausch mit offener Kette sich ohne ein einziges Verrutschen realisieren lässt. Gegenrede erwünscht!
-
B204 Motor überholen
Da muss es ch jetzt aber trotzdem nochmal. nachfragen…… wie willst Du den Öldruck hier separat auf den Kettenspanner bringen……. der Motor dreht, die Kette schwingt und dabei wird sie schubseitig länger als im Stand oder beim manuellen Durchdrehen des Motors. Das kann immer noch durch die Feder erfolgen, theoretisch. Du magst recht haben mit dem Öldruck und der Spannung, die Argumentation ist aber nmM nicht schlüssig.
-
B204 Motor überholen
….. mit einer guten Grip-Zange geht es vielleicht auch.
-
B204 Motor überholen
Entweder Torx Aussennuss mit passender Größe draufklopfen….. oder falls vorhanden: Mit MAG Schutzgas eine M10 oder M 12 aufschweissen….. damit habe ich die besten und schnellsten Erfolge gehabt.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
ach ja…… habe bei meinem B235R die mittlere obere Umlenkrolle nachgerüstet. nach ca 1.5 Jahren hat sich die selbstständig gemacht und der Riemen ist abgeflogen. Ich weiß nicht mehr ob ich den DM richtig angezogen hatte, bzw. Schraubensicherung verwendet hatte….. mag auch eine gewisse Nachlässigkeit gewesen sein…… aber 18 Monate ohne Probleme und plötzlich Peng? 9-5 Aero ATM
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Ich stelle hier mal das wahrscheinlichste Szenario zur Diskussion….. Kupplung voll durchgetreten…… Seil reisst…. Kupplung rückt mit voller Federspannung ein und der Schlag gibt rückwirkend dem total fertigen Polyriemen den Rest.