Zum Inhalt springen

GrünHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GrünHirsch

  1. gestern ist das Problem erneut aufgetreten, aien Kalibrierung hat nichst gebracht und ein Fehler wird auch nicht ausgespuckt (Anzeige 0 nach Kalibrierung) im ACC Bedienteil, das einzige was mir auffällt, ist, dass oben und unten schon Luft austritt nur nicht die Düsen/Öffnungen, die direkt auf den Fahrer gerichtet sind, trotz entsprechender Einstellung am Bedienteil...... also nur die Düsen, die direkt auf die Passagiere strömen
  2. Beim ersten würe mich die Verdeckhydraulik und der Saugmotor ggf. abschrecken -ich finde Saab ist Turbo und ein Zünverteiler im Saab ab 9-3, echt jetzt ?, obwohl der Schaden tatsächlich im Nu zu beheben ist, wie jan B. schreibt, da brauchst Du praktisch nur einen O-Ring, den gibt es für wenig Geld bei den üblichen Verdächtigen, der Sauger ist Geschmackssache, hat aber bei guter Wartung mechanisch praktisch eine unendliche Lebenserwartung. Bei zweiten finde ich die Innenaustattung auch entscheidend für den Preis und der ist für ein ungepflegtes Fahrzeug zu hoch, obgleich ein 2.3l auch nicht uninteressant ist, die sind seltener. ... der Markt gibt zuviele Alternativen her, als dass man sich auf die beiden einschießen müsste:hello: Viel Spaß und Glück bei der weiteren Suche.
  3. so ist es..... mein Filter ist neu. Kalibriert habe ich die ACC auch schon öfters .... ich versuche es gerne nochmal
  4. Hallo.... schade, dass es hier keine Lösung gab. bei meinem 9-3 BJ99 mit ACC passiert praktisch das Gleiche. Nach einer gewissen Zeit kommt aus den Ausströmern für die Frontscheibe, bzw. den für Fahrer- und Beifahrer keine Luft mehr. Wenn überhaupt, dann nur aus dem Fußraum, oder sogar auch dort nicht.... Lüftermotor läßt sich einwandfrei regeln und kling so, als ob er -wie hier vom Threaderstelkler geschrieben- gegen eine (oder mehrere) geschlossene Klappen anbläst..... stellt man auf Umluft, saugt er zwar aus dem Inneraum an (Geräuschveränderung), bläst aber auch nicht durch die Austströmer aus, egal welche Einstellung der Klappen man am Bedienfeld der ACC wählt. GH
  5. So..... gestern noch schnell beim Schraubehandel vorbei..... kleine Auswahl M10x16 Pass-Scheiben besorgt und jetzt läuft der Kimakompressor wieder dann, wann ich es will. Leider haben die Planflächen die neue Magnetkupplung etwas gelitten durch das zu geringe Spiel vorher...... Fazit: erst informieren und dann Magnetkupplung wechslen.
  6. GrünHirsch hat auf Segelfreund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Bild kenne ich:-) War bei mir leider genau das Gleiche. Beide (Druck-)leitungen und den Trockner tauschen..... leider sind bei jeder Neubefüllung die Kosten für den Klimaservice erneut fällig inkl. fehlendem Kältemittel. Ich schicke Dir eine PN, da ich ziemlich in deiner Nähe bin, Gruß GH
  7. Ich hänge mich mal hier dran..... oh mei..... meine Magnetkupplung ( bei der äusseren Scheibe war eine Kunststoffunterlage weg), es hat auch gescheppert und ich dachte mir, .....tausche er gleich die Magnetkupplung..... nach dem Tausch läuft nun der Kompressor immer mit.... ob AAC an oder nicht....hab wohl das mit dem Einstellen des Spaltes nicht bedachtasdfasdfasdf Hat jemand eine Explosionszeichnung von der Magnetkupplung? Wo müssen die Distanzscheiben hin..... und wo bekomme ich die..... in München! Danke für Eure Mühe!
  8. GrünHirsch hat auf blumensnert's Thema geantwortet in 9-5 I
    vielleicht sind es auch nicht die Bremsen
  9. GrünHirsch hat auf blumensnert's Thema geantwortet in 9-5 I
    geht das genauer? Was ist zu beachten? danke für eine Antwort,
  10. GrünHirsch hat auf blumensnert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe gestern bei mir die Brembo Max mit den Nuten draufgemacht....... und bereue es bereits heute..... Bremsleistung ist wirklich gut, aber die Geräuschkulisse..... wie wenn ein Güterzug anhält..... Spaß bei Seite: es fühlt sich an wie alte hart Reifen (und die sind neu und ausgewuchtet).... we wummert beim starken abbremsen.... Beläge Standard Brembo
  11. So..... gestern Öldruck mit Mannometer gemessen..... 2.2bar min bei 2000Umin, das sieht mir bei einer Laufleistung von 270'km als akzeptabel aus und liegt n.m.E. am Verschleiß der Lagerschalen /-buschen im Motro (KW / Pleuel usw.) .... ich werde also den Antrieb ausbauen und nach verschleiß, bzw. Axialsoiel der Pumpe entscheiden, ob sie erneuert wird oder nicht. Den Kettenspanner habe ich auch noch gemessen, nach Ausbau -> 17mm ist die Lichte des "Rasterbolzens" zwischen Schraubgehäuse und dem Druck- plättchen für die Gleitschiene.... bin ich froh, dass ich den Kompletsatz im Original bekommen habe;-)
  12. Don t shoot the messenger! ... bei einem beschädigten Auto, das ohne Garantie oder Gewährleistung als defekt verkauft wird, nicht läuft, für den Export angeboten wird und bei der Höhe des aktuellen Fahrzeugwerts..... viel Spaß..... Ich habe hier versucht auf die Unstimmigkeiten aufmerksam zu machen, selbst mit der höheren Laufleistung ist der Preis nicht total überzogen...... in diesem Zusammenhang von fehlender Zivilcourage zu sprechen ist etwas übertrieben, aber das liegt im Auge des Betrachters.... ich klinke mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus......
  13. kannst Du erst machen, wenn der Sachverhalt "Betrug" vorliegt..... also das Fahrzeug mit dem im KV garantierten KM Stand verkauft wurde, an deinem Tacho kannst Du soviel rumschrauben wie Du willst, solange keinem andern daraus ein Schaden entsteht.
  14. Bitte keine Spekulationen, ich habe bei einem Saabhändler angerufen und der sagte, dass die KMS bei dem Modeljahr nicht in anderen Speichern abgelegt werden, bzw. ausgelesen werden können.
  15. Eine entscheidende Sache war, im Auto hing ein Ölzettel vom Dez 2017..... da waren 212‘km als aktuelle Laufleistung eingetragen. Den hat der Vk dann sofort entfernt, als ich Ihn drauf angesprochen habe.
  16. kam mir auch spanisch vor..... daher habe ich mich schlau gemacht und auf die Rückerstattung meiner Anzahlung gepocht Plötzlich hat das Auto auch 306 PS vorher waren es 250
  17. So...... gestern habe ich dann endlich wieder zugeschlagen und meiner Turboflotte, olvoV 480 & 9-31 einen 9-5 Aero Kombi hinzugefügt. Selbst meine Frau ist begeistert.... ein paar kleine Zipperlein hat er noch, aber endlich bin ich ein Aero Owner:hello:
  18. btw. die Laufleistung in der Anzeige ist nmE nicht die Richtige. Falls jem. in anderen Foren aktiv ist, bitte ich um Weitergabe dieser Info.
  19. sorry ..... Link wohl nicht vollständig. Danke Greifologe!!!
  20. ich habe eben auf Grund von erheblichem Zweifel an der tatsächlichen Laufleistung den Kauf rückgängig gemacht ist wieder online
  21. So.... jetzt ist er meiner, läuft aber noch nicht. Mit Tech2 ausgelesen und den angehängten Fehlercode erhalten - der Einzige, der abgelegt war - Auto sprang nach löschen trotzdem nicht an und der Fehler wurde nicht wieder abgelegt. Btw. Die FB funktioniert nicht, seit das Auto beim Vorbesitzer nicht mehr anspringt. Keine Meldung über den Schlüssel im SID oder F-Speicher; Schlüssel zur Sicherheit neu angelernt, keine Änderung. Ich vergass ein Tausch der DI Box hat keine Besserung gebracht.
  22. Sehe ich ganz genauso, ich gebe Laut, wenn ich den "Elch" gestreichelt habe
  23. Jetzt haber ich noch einen entdeckt, den ich morgen besichtigen möchte.... mit Tech 2, das ich mir ausleihen kann. Aero 2003, LPG, Einparkh. Tempomat, Automatik, Navi, Sitzhzg. etc. Startet nicht: Zündspule oder Wegfahrsperre ohne Funktion Ich wäre für Anregungen von Euch echt dankbar, einerseits, was die Ausstattung betrifft -worauf muß man achten? Kann das Navi überhaupt etwas oder tauscht man das im Zweifel? etc. Andererseits, irgendweine Idee zum Fehler, beim Auslesen (nicht Tech 2) meldet die Zündbox Fehler auf allen vier Zylindern, das kenn ich, ist aber in der Regel eine STD Fehlermeldung, die im Zweifel abgelegt wird und keine Auswirkung auf den Motorlauf hat....... also neben Zündbox tippe ich auf Steuergerät oder den KW Sensor. Falls jemand Ideen hat, bitte um Rat.
  24. das scheint ein vertracktes Teil (9172230) zu sein, laut Skandix (am Telefon und einigen anderen Sites, wo nach VIN Teilen gesucht werden kann) ist es eben das leider nicht..... sondern 7588684 so finde ich es auch im SAAB EPC, ist leidr nur nicht so leicht in D erhältlich:-) macht aber nichts, die Anleitung ist gold wert und grundsätzlich sieht es nicht so aus, als ob mit etwas "drehen" und einer langen standard Auszieherspindeln das lager nicht ordentlich herauszubekommen wäre....... Ich werde vorher noch den Öldruck prüfen.... meines Wissens sollten das 2,7bar bei 200U/min sein Sehr interessant wäre noch das max. zulässige Spiel der Ölpumpe..... steht das im WIS oder EPC, ich habe es noch nicht gefunden?
  25. Hallo zusammen, ich habe mir heute in der Nähe von München einen 9-5 Kombi angesehen den hier, aero 2003, mit Vollausstattung. Meine persönliche Einschätzung: Gesamteindruck: In Ordnung, wirklich noch schön, aber leichter Geruch innen (kein Rauch) Scheckheft: nicht 100% (laut Aussage Verkäufer) Radläufe hinten: Beide Seiten weisen starke Blasen am vorderen unteren Ende auf, auf ca.10 cm Höhe (nach meiner Einschätzung ist das Blech aussen durch, dem Verkäufer nach ist das nicht so), aber es knirscht ziemlich, wenn man drauf drückt. Türen und Hauben/Klappe: kein Rost zu entdecken. Unterboden: nicht inspiziert. Sommerreifen: Sind runter, Flanken sind abgefahren, Profil maximal 2,5-3mm, DOT 2012 17'Felgen mit teilw. großflächigem Lackabplatzern (vorne rechts) Bremsen: Laut Verkäufer rostig vom stehen / meine Einschätzung: Vorne eingelaufen, Beläge sind noch ok, hinten praktisch das gleiche Bild Auspuffendtopf: rostig Öl: Motor frisch gewechselt, laut Verkäufer auch vom Getriebe Kühlwasserbehäler: unauffällig PDC ausser Funktion, angeblich wurde bereits ein neues STRG ausprobiert, laut Verkäufer liegt es an den Sensoren Klappfunktion Aussenspiegel ohne Funktion ABS/ ESP Warn-Lampen haben geleuchtet, daher war eine Probefahrt nicht möglich Motor lief ruhig im Stand:hmpf:, was ich sonst noch alles elektr. ausprobiert habe hat funktioniert. Fahrwerk: Laut Verkäufer erneuert, mangels Probefahrt nicht getestet Wenn jemand etwas investieren will, kann man daraus mit etwas Aufwand und Geld einen schönen 9-5 aero machen, mir persönlich war der Preis zu hoch, das ABS und ESP Lamperl soll noch gemacht werden, bzw. die Ursach behoben- Der Unterboden ist laut Verkäufer bereits begonnen worden zu versiegeln, d.h. entrostet und mit Korrosionsschutz behandelt, in Eigenregie. Ich hoffe, ich habe meine Beobachtungen so objektiv wie möglich widergegeben und konnte bei weiteren Überlegungen dem ein oder anderen Interessentan helfen. Ich betone:rolleyes:, dies ist meine persönliche Einschätzung, die auf 20 Jahre Schraubererfahrung beruht. Gruß GH

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.