Zum Inhalt springen

GrünHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GrünHirsch

  1. Mein 9-3, bj 99 mit B204L mit 270'kms, bekommt in kürze neue Kupplung inkl. Zentralausrücker, neue Steuerkette komplett, neuen Riementieb, neue Pleuel-, Hauptlager und Anlaufscheiben, eine neue ZKD..... praktischerweise müsste ich auch die Lager der Ausgleichwellen tauschen...... wenn ich alle öldruckrelevanten Lager im Block tauschen möchte (und die Ölpumpe natürlich)..... dazu bitte folgende Fragen: 1. Zu den Teilenummern für die Buchsen(Lager) im Block für die Ausgleichswelle finde ich unterschiedliche Angaben: Es gibt das Lagergehäuse (9172255) hinter dem Zahnrad und eine eingepresste Buchse im Block, 7588684 (aus dem saab EPC), jeweils pro Ausgleichswelle, die letzte Nummer ist aber so nicht zu bekommen. Auf deutschen Teileanbieterseiten finde ich nur die Nummer 9172230 (aber nicht passend zu meiner VIN). Handelt es sich dabei um das das gleich Teil? 2. Hat jemand bzgl. Verschleiß der Pumpe und der AW Lager Erfahrung und kann dazu etwas sagen, denn zB. die Konstruktion der Ölpumpe sieht mir "ziemlich" verschleißarm/-frei aus? Danke für Eure Rückmeldung, Gruß Dima
  2. Servus..... nachdem bei mir in kürze die Gleiche Arbeit und noch mehr ansteht, bin ich für den Hinweis super Dankbar.... ist auf dem Lager /Simmerring zufällig eine Teilenummer und Fabrikat erkennbar?
  3. Mei einfach Danke!!!!!! Genau das habe ich gebraucht im WIS habe ich nämlich nix, aber auch gar nix gefunden <- das heiß aber nix
  4. Servus..... und vielen Dank für Deine Antwort und die super Bilder ..... ich gebe zu, mir sind meine heute Morgen nicht so gut gelungen.... die Systematik einer Steuerkette ist mir zwar grunsätzluch klar, aber selbst unter Deinem Link wird mir der tatsächliche Meßvorgang nicht verständlicher......und leider habe ich auch noch das falsche Bild zum Spanner gepostetasdf hier das richtige:
  5. Ich habe bei meinem 931 heute zwecks Steuerkettenkontrolle den Ventildeckel demontiert und folgendes fotografiert. Nachdem ich nicht weiß, wie ich an der Stelle 15mm Verschleiß messen soll nun meine Frage: Ist der am Anschlag? Und auf dem zweiten Bild sieht man eine merkwürdig gelagerte Gleitschine unter dem AL Nockenwellenrad.... das ist doch auch nicht normal, oder? Gruß und Danke GH
  6. Ich möchte als nächstes den Verschleiß des Kettenspanners prüfen, damit ich ggf. die Teile bestellen kann -> bevor ich den ganzen Antreibsstrang ausbaue um den Riementrieb, die Kupplung und ggf. die Steuerkette zu tauschen. Dabei möchte ich auch den Motorblock 'untenrum' abdichten...... die Lagerschalen schaue ich mir dann auch noch an.
  7. .... das klingt arg, danke für den Hinweis!
  8. war ja klar, wenn sich der Verkäufer beschwert, dann verstößt die 2. Anzeige gegen die "nettiquette" bei Ebay
  9. .... mitlerweile knarrzt das Ausrücklager/ Zentralausrücker wenn das Auto warm ist und das Wetter auch.... ausserdem habe ich fest gestellt, dass das erste Aus-Kuppeln beim Losfahren in der Früh nur extrem ruckartig statt findet, als ob der Zentralausrücker beim ersten Mal hängt.
  10. Ebay-Kleinanzeigen / Saab 9-5 Kombi / in der Nähe von Lüneburg Info 1 Info 2
  11. so sieht er jetzt aus......
  12. Guten Morgen zusammen, seit einiger Zeit macht sich ein drehzahlabhängiges Klappern bemerkbar. Es ist deutlich auf Höhe des linken Vorderrades zu vernehmen. Es wird auch lauter, wenn der AC Kompressor eingeschaltet wird. Es verstummt aber gänzlich, sobald man das Kupplungspedal tritt, auch im Schubbetrieb hört das Geräusch dann auf. Was kann das sein? Meine Vermutung liegt beim Ausrücklager..... Ausserdem ächzt das Getriebe beim Kuppeln wenn das Fahrzeug warm ist im Stehen metallisch dumpf. Die Kupplung ist eh nicht die Beste und soll baldmöglich erneuert werden, was kann man / soll man neben dem Kit gleich neu machen? (Eingabgslager, Getriebe?)
  13. kurzes Update: Beide Leitungen -Kompressor - Kühler und Kompressor - Serviceanschluß habe ich erneuert -das Universaldichtungsset, das es bei einem einschlägigen Anbieter giebt war leider nicht so kofiguriert, dass alle Dichtungen drin waren, so musst ich mir zum Teil mit alten behelfen, die ich mit dem entspr Fett massiert habe vor dem Zusammenbau, einen neuen Trockner habe ich der Anlage auch noch spendiert. Die Werkstatt hat mir beim zweiten Befüllen nur das Gas berechnet und jetzt tropft nichts mehr und der Saab ist bereit für den Urlaub in Südtirol..... ach ja unten ein Bild von der defekten Druckleitung. schöne saabige Grüße GH
  14. ....so, jetzt ist es klar, die Leitung vom A/C Kopressor zum KlimaKühler ist undicht, es tropft das Kontrastmittel lustig auf die Straße nach dem Befüllen. Offenbar hat die Werkstatt die Undichtigkeit nicht bemerkt (Umweltsauerei), da werde ich auf jeden Fall reklamieren, bei 145.- für Service und Kühlmittel...... jetzt kann ich überlegen,was ich alles mittausche: 1. o.g. Leitung 2. Trockner 3. Klimalkühler ??? (gibt es im Satz mit demTrockner) ... und meine Frage: -Welche Teile noch, damit ich nicht in zwei Monaten wieder leer bin? -Hat jemand rfahrung mit der Reparatur von Leitungen zB bei Hansa Flex (Schlauch erneuern undverpressen? die Leitung kostet im Netz ab 125.- -Weiß jemand welche Stopfen oder was sich gut eignet um die Anlage zu verschließen, wenn man die Schläuche ausbaut
  15. ...... vielen Dank für Eure Beiträge und die kritische Auseinandersetzung. Inzwischen habe ich tatsächlich die Eibach Pro / Sachs Sport -ohne Kolbenstangenverkürzung- in mein 931 Coupe verbaut aus dem Netz für gesamthafte €330.-. Das Ergebnis ist kein Vergleich zum vorherigen schwammigen und wabbeligen Verhalten der total ausgenudelten Dämpfer der Vorderachse im Besonderen. Ich denke es geht bestimmt besser und "more-advanced", aber Preis-Leistung und auch Optik finde ich vollkommen zufriedenstellend, wenn nicht sogar sehr gut. Die Federung ist nicht zu streng und die Dämpfer nicht hart -ich fahre ja auch meine Kids spazieren. Jetzt kommen noch 16' Aeros (hat die schon mal jem. in Bronze gesehen:eek:, denke das wäre zu dem dunklen Scarabäus-Grün irgendwie scharf) - Bremsen vorne sind komplett neu, dann uß erstmal die Vepa klar gemacht werden, bevor meine Schwedin weitere Aufmerksamkeit erhält ...ach ja, im Cabrio mag das viel zu hart sein, ich habe aber nur ein altes Coupe für €800.-
  16. sitzt vorne oben im Klimakühler, nummer 12 auf dem Bild unten:
  17. Dachte ich mir schon..... aber eine zweite Meinung hilft doch bei der Entscheidung :-)
  18. verstehe.... also erst befüllen lassen und dann posten;-) ist das der saab 32016177 ?
  19. die Befüllung ist vermutlich tatsächlich leer...... schalte ich am Bedienfeld passiert gar nichts (nicht mal die Magnetkupplung am Kompressor schaltet), überbrücke ich den sekundär Stromkreis am Relais, schaltet die Magnetkupplung, kalt wird es trotzdem nicht..... das glaube ich liegt aber nicht an der Befüllung, oder gibt es einen Druckwächter, der das Schalten des Relais bei fehlender Befüllung verhindert?
  20. Es war das Relais des Klimakompressors....... nach dem Wechsel des €4.50 Teils, gab es nach 15 Minuten keinen Stromverbrauch über 15mA....... aber, das Relais wird nicht geschaltet, soll heißen, schalte ich Econ am AAC Bedienfeld aus, kommt kein Strom am primärkreis des Relais an.... Sicherungen habe ich geschätzte 5 Mal geprüft im Motorraum und am Amarturenbrett, keine beschädigte Sicherung zu finden.... Jemand eine Idee?
  21. Hallo zusammen, ich habe o.g. Felgen ergattert und möchte die auf meinen 9-3 montieren, Bj 99. Da leider die Nabenkappen fehlen und ich diese erst bestellen muss, möchte ich meinem Felgen/Reifen -Mann den Farbcode mitgeben, da ich ein Komplettpaket für die Felgenaufarbeitung und neue Reifen bekomme. Die Farbe sollte hinterher halt passen.... kennt jemand den original Farbcode? Danke und Gruß GH D
  22. Guten Abend, ich habe einen Satz "Super Aero 16x6,5" , TN 400100723, günstig ergattert. Ich möchte die Felgen auf meinem 9-3, BJ.99, montieren, bin mir aber bei der Bereifung nicht ganz sicher, sind die 205/50 R16 die richtige Wahl? Gruß und Danke Dima
  23. wie Patapaya schon schrieb meiner ist ein 9-3 mit T5 Trionic aus dem BJ99 und dem "alten" Motor, on und inwieweit der mit Deinem )-5 zu vergleichen ist, das übersteigt meine Fachkenntnis. Der Vollständigkeit halber aber hier mein Update: Bei mir war das Rückschlagventil im Unterdruckschlauch der Anreicherung zwischen Drosselklappe und Entlüftungsnippel am Ventildeckel falsch eingebaut. Ich habe es erneuert und umgedreht, jetzt ist alles gut..... nur Sprit braucht er in der Stadt jetzt 13,4l, woran kann das liegen? Ich habe leider kein Augenmerk vorher auf den verbrauch gelegt, kann es sein, dass das SID hier falsche Daten liefert? Gruß Dimitrij
  24. Klingt fast ein bischen so, als ob der Fehler nach kurzer Stand(Ruhe-)zeit auftritt und nach langer nicht, aber eine Fehlercode, der sich selbst löscht? Klingt komisch...... Hast Du mal versucht ob der Fehler nach einer Stunde (in der Früh bzw. grundsätzlich) auch auftritt? Also rein davon abhängt wieviel Zeit zwischen Abstellen und Start vergangen ist? Neben dem Ladestrom würde ich mal den Ruhestrom messen, während sich das Auto schlafen legt und ob es während dessen irgendwelche merkwürdigen "Ereignisse" gibt. Zum Ruhestrom messen eignet sich am besten eine Triggerzange, ich habe neulich auch mit einer relativ Günstigen den Fehler schön eingrenzen/ bzw. ausschließen können (es lag dann tatsächlich am Relais des KlimaKompressors, das nach Zündung aus "stehen" blieb.
  25. dachte ich mir, da die passende verkürzte Kolbenstange / -hub haben..... jetzt blick ich 's:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.