Alle Beiträge von GrünHirsch
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
klingt nicht nach nem Lageschaden….. gut wäre ein kurzer Gasstoß, muss nicht viel sein.
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
kann ich Dir per Whatsapp schicken, bitte deine Nummer per PN an mich
-
Wo sind die Massekabel?
mei manchmal stellt man sich halt an
-
Wo sind die Massekabel?
ich finde leider mal wieder den Link mit den Tech2 Besitzern nach PLZ nicht…… das ist im Fall sehr hilfreich
-
Wo sind die Massekabel?
1. Ausleseergebnisse ohne Tech 2 kannst Du gleich vergessen. 2. Massepunkte: 2 am Getriebe, einer vorne, einer seitlich im rechten Radhaus 2 am Zylinderkopf, einer Ansaugbrücke und einer am oder nähe Thermostatgehäuse - ist in Fahrtrichtung links am ZK Finden sich im WIS, falls Du eins hast. kann aber auch Falschluft sein, zB. Druckrohr auf der Drosselklappe locker (große Schlauchschelle)
-
Hilfe!!! Ist meine Lichtmaschine defekt? SAAB, 9-5, 2.3t Bj.2002
genau…… das Öl läuft durch die ovale Öffnung des Zks getriebeseitig auf ziemlich genau 12 Uhr….. sieht von unten so aus wie ein defekter Simmering, Getriebe oder Motor. Mein Verortungstipp: Dichtung Kettenspanner….. das sieht man am Besten durch den Ausbau des rechten Motorjochs (in Fahrtrichtung), dazu muss von unten der Motor abgestützt werden, das geht mit Holz und Rangierwagenheber. Es gibt eine kleine waagrechte Fläche am Block unter dem Kettenspanner, Bereich säubern mit Bremsenreiniger, dann im Stand den Motor laufen lassen; man sollte nach ein paar Minuten sehen, ob es an der Stelle sifft; kann aber auch an der Verbindung ZK, Steuergehäusedeckel, Block raussimmern.
-
Aero SC: Unfall, Totalschaden, wie geht es weiter ...
Transportbörsen gibt es auch in Polen, Kontakt kann ich herstellen. Rechtsschutzversicherung: Die Arag hat inzwischen einen Tarif, der den ersten Fall Rückwirkend abdeckt, da würde ich ggf. mal nachfragen, kann sein, dass Du Dir Deinen Anwalt ggf. bestätigen lassen mußt. https://clicktrans.pl
-
Saab 9-5 Aero 2001- Hamburg - Klackergeräusch nach Autobahnfahrt
erstmal lange Verlängerung, zB 1/2 oder 3/8 Zoll und orten….. Wenn die Pleuellager hinüber sind, leuchtet wahrscheinlich die Öldrucklampe…… der Öldruck lässt sich mit rel. kleinem Aufwand von einer Fachwerkstatt prüfen. Falls Pleuellager defekt…… -> Motorschaden mit unterschiedlicher erforderl. Reparaturtiefe. Bei 350’ Km aber ziemlich sicher komplett Überholung.
-
314 / 345 mm Bremsen Upgrade
finde ich gut, wenn entsprechende Erfahrungen hier geteilt werden.
-
314 / 345 mm Bremsen Upgrade
nur so als Ergänzung….. nicht alle 17 Zöller passen auf die 314er Bremse…… meine ‚alten‘ Alu 39 haben nicht drauf gepasst, die Alu 52 hingegen schon.
-
Motorschaden
viel zu lange, aber neben Jobsuche/ Job / Familie manchmal einfach nicht easy. Wenn er warm war im erhöhten Leerlauf knapp 2bar. Ich fahre jetzt mal nach Italien, dann prüfe ich nochmal. Erstaunlich war die lange Entlüftungszeit eines Hydros. Und Danke an alle, die Teil hatten an der Story und mit Rat zur Seite standen.
-
Motorschaden
Nach 18 Monaten Standzeit und Instandsetzung des Motors, Fahrwerks und ein Bremsenupgrade……. läuft der Aero wieder. Es gab noch ein paar schöne unerwartete Hindernisse…… Undichtigkeit am VDD, am Ölrücklauf des Turbos und das Gewinde am Kettenspanners hatte sich durch die Dichtung, die sich beim Einbau wohl verkanntet hat, total verabschiedet. Ich hatte noch zwei gebrauchte zum Glück. Beim ersten Starten war der Ventiltrieb noch ziemlich laut und die erste Fahrt hat wegen des nicht an der Drosselklappe festgeschraubten Druckrohrs die Motorelektronik ziemlich verwirrt….. nach erster längerer Probefahrt…… läuft der Motor wie ein Glöckerl:)
-
Ausgleichswellen Kette ausbauen, Frage zum Kettenspanner
Aber nicht wenn man (ich) so doof ist das Ding nicht aus der Werkstatt mitzunehmen
-
Ausgleichswellen Kette ausbauen, Frage zum Kettenspanner
Welche Steigung bzw. Welches Gewinde hat der Kettenspanner (M22 x ??)
-
Saab 9-5 Elektrik Fehlersuche
…… und obendrein, sind diese Messungen nur bei bestimmten Fahrzeugzuständen aussagekräftig, nachdem die entsprechenden Steuergeräte in den ‚Schlafmodus‘ gegangen sind…… das dauert bis bis zu 20minuten, wenn alles richtig gemacht wird.
-
9-5 BJ2001 Fahrwerk + Querlenker
es stinkt mir, wenn ich was Neues kaputt machen muß um was einzubauen. Do-it-Yourself in allen Ehren....... Der Hinweis mit einem, Kolbenringwerkzeug ist allerdings ned schlecht........;-)
-
Motorschaden
ich glaube mit Gaszug hast du recht
-
Motorschaden
Ist ein Automatik…… ich glaube D vom letzten Bild ist eine Sicherungsklammer vom Automatikgetriebe (5Gang, MY03) ….. bin aber nicht sicher über die Verortung.
-
Motorschaden
Magnetventil Turbobypass - hängt direkt unter der Blechkonsole Danke!
-
9-5 BJ2001 Fahrwerk + Querlenker
ich hab mir das KM 508 A Werkzeug, also den ganzen Satz in den USA bestellt….. wollte aber nicht 2Wochen warten und dachte ich fahr mal zum freundlichen lepO Service da ja GM …… ich war dann insgesamt bei 3, keiner hat es machen wollen, der erste hat sogar mich mehr oder weniger vom Hof gejagt…… mir der Aussage das Omaga A Querlenkerzeug war schon immer ein Horror und er hat nur Ärger damit gehabt, Buchsen, die im Nachgang loose wurden usw. Die beiden anderen haben das Werkzeug nicht mehr gefunden…… dann war ich beim Bauer in Muc, der hat es mir für ein Trinkgeld eingepresst….. leider hat der Gummi aussen die Aktion nicht ganz schadlos an den Flanken überstanden…… was soll’s Boge Buchsen sind drin und an freundliche Forumskollegen würde ich das Werkzeug u.U. sogar Verleihen -mehr per PN. Ergänzung: Alle Tricks mit breiter oder Auspuffschelle haben, zumindest mit der Spindel nicht funktioniert. Hat man die Gummis eingefettet haben sie sich immer im Korsett gegen die Senkrechte quergelegt. Vielleicht hilft eine so lange Auspuffschelle, die 35-40mm abdeckt und 5-10cm lang ist, habe ich aber auf die Schnelle nicht bekommen und nach zwei Nachmittagen für das Thema, wollte ich es nur noch erledigt haben.
-
Motorschaden
bin aktuell bei der Vollendung des Einbaus. Nach zwei Jahren ist doch einiges in Vergessenheit geraten, trotz vieler Bilder hätte ich ein paar Frage zu den Kleinteilen auf den angehängten Bildern: Bild 1: Der Anschluss A gehört zu dem 3 Wegeventil B. A gehört an das Saugrohr, richtig? Bild 2: Diese beiden Torx Schraubenpaare kann ich nicht zuordnen. Kann da jemand helfen, der weiß wo die hingehören? Bild 3: Auch hier weiß ich nicht, wo die Teile hingehören, kann jemand helfen?
-
Saab 9-5 Elektrik Fehlersuche
oder zweite Batterie im den Kofferraum, bzw. die die drin ist abklemmen
-
314 / 345 mm Bremsen Upgrade
Welche Bremsschläuche hast Du verwendet? Laut ETK gibt es 2 oder drei verschiedene….. die sich zeitlich nicht mit den 314er decken….. Danke!
-
Ersatzteil Hauptbremszylinder
Ich hab schon ATE bestellt……
-
Saab 9-5 Elektrik Fehlersuche
Bei mir war es ein hängendes Relais vom Klimakompressor…… hat regelmäßig die Batterie leergesaugt…… kann auch nur empfehlen den Ruhestrom mittels Zange und mA Messung durchzuführen. bei mir waren es nach mehreren Minuten immer noch >300mA …… nach Wechsel des Relais waren es < 100mA. Wie zieht denn eine LiMa Strom?