-
kalsarikän folgt nun Schwergängige Schaltung Reparatur , Motorvibrationen 1.8t 160.000km , Airbag Fehlersuche und 1 andere
-
Motorvibrationen 1.8t 160.000km
Die auslassseitige konnte ich leider aus Platzgründen nicht fotografieren, glaube aber, dass die noch richtig stand. Hattest Du auch schonmal verstellte Ausgleichswellen? Den Kettenspanner hatte ich zu dem Zeitpunkt schon draußen. Bin den Motor zuvor ein Paar Tage mit 0.5l Diesel im Öl gefahren, weil ich das Auto leider ohne jeden Wartungsnachweis übernommen hab. Davor sah er bestimmt auch schlimmer aus.
-
Motorvibrationen 1.8t 160.000km
Habe mal die alten Fotos rausgekramt, damit sich jeder überzeugen kann. So stand meine einlassseitige Ausgleichswelle bei OT: Da Ausgleichswellen mit doppelter Kurbelwellendrehzahl laufen, müssen sie nach jeder halben KW-Umdrehung wieder auf 6 Uhr (Auslass) und 12 Uhr (Einlass) stehen. Jedenfalls kann an den Ausgleichswellen durchaus auch dann etwas faul sein, wenn bei Prüfung von oben (mit Drahthaken o.Ä.) alles in Ordnung scheint.
-
Motorvibrationen 1.8t 160.000km
Die AGW-Kettenräder sind mit Pfeilen versehen, wovon in OT-Stellung einer auf 6 Uhr und einer auf 12 Uhr stehen sollte. Zusätzlich sind diejenigen Glieder der AGW-Kette farblich markiert, die mit den Markierungen auf den Kettenrädern zusammenfallen sollen. Hier ist es ganz gut erklärt:
-
Motorvibrationen 1.8t 160.000km
Hallo Terasaki, hast du die Ursache deiner Vibrationen schon gefunden? Ich hatte beim 1.8t mit 180.000km BJ2003 exakt das selbe Problem: Motorvibrationen, die - mal stärker, mal schwächer- kurz nach Fahrtbeginn auftauchten. Im Innenraum hat sich das durch ein drehzahlabhängiges Brummen und durch Vibration von Innenraumteilen (z.B. Rückspiegel) geäußert. Bei mir lag es daran, dass die Ausgleichswellenkette immer wieder übergesprungen ist und die Ausgleichswellen asynchron liefen: Als ich vorsorglich Steuerkette und AGW-Kette wechseln wollte, fand ich meine Ausgleichswellen in völlig falscher Position vor. Bei mir waren alle AGW-Schienen intakt, auch der Spanner schien mechanisch ok. Die AGW-Kette war aber schon deutlich gelängt und konnte deshalb wohl immer wieder überspringen. Seit dem Kettenwechsel läuft er wieder völlig ruhig und deutlich kräftiger. Vielleicht hatte der Klopfsensor auf die Vibrationen angesprochen und entsprechend abgeregelt. Übrigens würde ich ruhig den AGW-Kettensatz von Febi nehmen, da in meinem Satz alle Teilenummern rausgschliffen waren. Ich denke also, dass dort original GM-Teile drinstecken.
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Hallo Jan, bei kaltem Öl lässt sich mein 5-Gang-Getriebe ebenfalls sehr schwer schalten (besonders 1 ->2). Außerdem heulen die Zahnräder im 1. Gang merklich. Nach ein Paar Kilometern läuft es aber wieder leise und lässt sich problemlos schalten. Hatte erst den Verdacht, dass Öl im Getriebe fehlt - war aber trotz feuchtem Gehäuse noch alles drin. Mit neuem Getriebeöl (Total Dual 9FE 75W90) gab es eine kleine Verbesserung. Habe außerdem noch die Kupplungshydraulik durchgespült und entlüftet, um sicher zu gehen, dass die Kupplung vollständig trennt. So wie die Flüssigkeit aussah, hat das meinem Nehmerzylinder wohl nicht geschadet. Gibt es ein alternatives Öl, mit dem sich das Getriebe bei Kälte etwas leichter schalten lässt? Grüße Philipp
-
Schwergängige Schaltung Reparatur
Hallo, dürfte ich bitte auch die Anleitung für das 5-Gang Getriebe haben? Danke Grüße Philipp
-
Airbag Fehlersuche
Fahre jetzt seit 2 Wochen mit abgestecktem Abschaltrelais herum - bisher keine Fehlermeldungen oder sonstige Probleme mehr. Statt eines neuen Relais hab ich dem 9-3 lieber eine große Steuerkettenkur und einen Feuerlöscher spendiert. Vielen Dank an alle!
-
Airbag Fehlersuche
Laut diesem Beitrag gab es den Schalter wohl nur in den frühen Baujahren: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=337169 [mention=6283]hugon[/mention]: Sehe ich auch so. Wenn es bei abgestecktem Relais keine Fehlermeldungen geben sollte, lass ich es erstmal so. Der Schalter kostet bei uns immerhin 230€. Das Geld steck ich lieber in mechanisches Zeugs.
-
Airbag Fehlersuche
Die Ladespannung werd ich am Mittwoch gleich noch messen. Habe vorhin aber einfach mal das Batterie-Abschaltrelais vom Kabelbaum abgesteckt. Die Warnleuchte scheint jetzt dauerhaft auszubleiben. Also muss ich hoffentlich nur dieses Relais tauschen. Werde versuchen, mir probehalber ein intaktes Relais zu leihen. Gibt es damit häufiger Probleme?
-
Airbag Fehlersuche
Hab es eben mit einer fast neuen Batterie probiert. Leider unverändert.
-
leidig altes Thema: Handbremse einseitig 35% Unterschied
Hallo Manu, hatte diesen Sommer auch Probleme mit einer einseitig ziehenden Handbremse. Die Ursache war letztlich ein fehlendes Teil am Handbremshebel: Die beiden Handbremsseile sind über einen Zylinder (A) mit dem Handbremshebel (B) verbunden. Der Zylinder hat mittig eine Nut, auf der ein Sprengring sitzen sollte. Der Ring sorgt dafür, dass der Zylinder mittig im Bremshebel sitzt. Fehlt der Ring wie in meinem Fall, kann der Zylinder seitlich wandern und sich schräg im Bremshebel verkeilen. Ich hoffe man erkennt in der Zeichnung, was ich meine. http://i879.photobucket.com/albums/ab356/75nut/IMG-20120929-00295.jpg~original
-
Airbag Fehlersuche
Hallo, habe mich eben neu im Forum registriert und möchte euch -nachdem die Suche leider nichts genau passendes ergab- bei einem Elektrikproblem um Hilfe bitten: Die Airbag-Warnleuchte meines 9-3II (BJ 2003) leuchtet kurz nach dem Starten auf und der Hinweis "Airbag defekt" wird ausgegeben. Auslesen mit Tech2 ergab den Fehlercode B0109 0E "Auslösekreis Batteriabschaltung, Widerstand unter Grenzwert". Der Fehler kommt nach Löschen immer wieder. Habe dann noch die "Spannungsversorgung Fahrzeug" gemessen, wobei auffällt, dass am ACM 11,4V und an allen anderen Modulen 12,0 V anliegen. Zum Fehler B0109 0E würde ich gerne an der Batterieabschaltung, die nach einem Crash die Spannungsversorgung kappt, weitersuchen. Ist diese Abschaltung in die Plus-Polklemme integriert? Gibt es hierzu Erfahrungen? Würde mich sehr freuen, wenn jemand helfen kann. Grüße Philipp
kalsarikän
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch