-
-
Bremskraftverstärker
Danke! 42mm im Durchmesser ist das Loch auch, ohne Kunststoffring/Kunststoffführung. Ist so ein Kunststoffring auch in deinem drin?
-
Bremskraftverstärker
[mention=800]patapaya[/mention] Sorry für die späte Rückmeldung. Hauptsache der HBZ passt, den Rest kann man sicher anpassen. Ja klar, das reicht. Vielen Dank.
-
Bremskraftverstärker
[mention=800]patapaya[/mention] So, ich habe es Mal mit deiner Zeichnung verglichen. Scheint alles gleich zu sein, außer hintere Aufnahme ( die 4 bolzen) sind von Mitte zu Mitte 70mm auseinander. Und ich glaube auf der Zeichnung ist die Aufnahme bzw Loch für den HBZ nicht zu sehen. Oder ist es das oben links auf dem Bild ? Dann würde es nicht passen.
-
Bremskraftverstärker
[mention=800]patapaya[/mention] Vielen Dank für deine Mühe. Mit der Skizze kann ich auf jeden Fall was anfangen. Ich werde berichten, ob der BKV vom Mark IV passt.
-
Bremskraftverstärker
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin ziemlich sicher, das der kein ABS hat. Sonst müsste da ja noch mehr sein, als nur der BKV und HBZ. Dachte auch schon daran einen mit ABS zu probieren, die bekommt man haufenweise im Internet, aber war mir da nicht ganz sicher wegen der Ansteuerung und Funktion. Vielen Dank für den Tipp mit der Aufbereitung. Dann werde ich da Mal nachfragen Und eine Rückmeldung dazu, kommt natürlich auch von mir.
-
Bremskraftverstärker
[mention=9113]Polhem[/mention] Vielen Dank dafür. Habe in Google nach allen Nummern gesucht. Leider nichts zu finden. Überall ausverkauft
-
Bremskraftverstärker
Hallo zusammen, Zurzeit restauriere ich einen Saab 9000 CD, 2.3, 1991 ohne ABS. (Stand 7 Jahre draußen) Leider ist der Bremskraftverstärker durchgerostet. Nun finde ich keinen Ersatz. Ich habe überall im Netz geschaut und bei vielen Händlern angerufen. Gebraucht ist auch nichts zu finden. Die originale OE-Nummer lautet 8958423. Ersatz gab es wohl Mal von TRW, TRW-PSA314. Hatte hier jemand schon einmal das Problem und kann mir sagen ob ein anderer, universeller, oder von einem anderem Fahrzeug passt ? Vielen Dank im voraus.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
So, ich habe noch einmal alles durchgeschaut. Nichts auffälliges gefunden, außer das Bypassventil. Halbes Jahr alt und schon kaputt. Kann ein kaputtes Bypassventil das sporadische Ruckeln verursacht haben?
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
[mention=2503]Flemming[/mention] Ja klar, das finde ich ja auch komisch. Die BCPR6ES-II habe ich aber schon drin seit ich den Wagen habe (5 Jahre). Am Anfang die PFR6H-10 drin gehabt, aber auch da schon Probleme gemacht. Aber wegen dem DI sterben, dachte ich probier es nochmal mit denen. Zwei Mal probiert (mit neuen), mit verschiedenen DI, aber nicht besser. Ich werde noch Mal nach der Masse schauen. Aber der Elektrodenabstand ist korrekt, den überprüfe ich immer vor Einbau (1mm).
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
[mention=2503]Flemming[/mention] Zurzeit sind NGK BCPR6ES-II eingebaut, weil die einfach am besten liefen. Die habe ich vor ein paar Wochen neu mit der Zündkassette eingebaut. Ich habe vorher auch mal die NGK PFR6H-10 neu (sollen ja eigentlich bei mir rein) versucht, aber da lief er noch schlechter / mehr Aussetzer. [mention=4596]rednose[/mention] Drosselklappe hatte ich bereits überprüft, da sind alle Isolierungen der Kabel in Ordnung. [mention=800]patapaya[/mention] Den Kabelbaum habe ich auch schon durchgeguckt und überall dran gewackelt, aber nichts ist passiert. Isolierungen dort sehen auch gut aus. Und am Stecker nichts lose. Durchgemessen habe ich es aber noch nicht. Aber bei einem Wackler kann ich mir nicht vorstellen, dass es so sporadisch kommt und meistens erst bei einem zweiten, oder dritten warm Start. Die Werte waren ja wohl doch nicht unplausibel an der Drosselklappe. Bei meiner Frau am 9-5 sind die Werte identisch. Drosselklappe hatte ich getauscht, aber keine Veränderung. Den Zündschlossschalter habe ich noch nicht gewechselt.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Hallo Leute, nun melde ich mich wieder, nach langer Zeit und hin und her probieren. Noch im Dezember habe ich den KWS getauscht (Original Bosch). Seit dem ist der Wagen nicht mehr ausgegangen. Das ist schon viel wert und vielen Dank für den Tip. Leider hat er seit dem immer wieder Aussetzer bzw. Stottert. Das hat er immer ganz sporadisch gemacht und war nicht reproduzierbar. Im Februar ging er dann wieder aus und auch nicht mehr an. Da ich noch eine Zündkassette im Auto hatte, habe ich die schnell gewechselt und er lief wieder. (Zündkassette zum Händler geschickt, da erst im November 22 neu gekauft, und 3 Wochen auf Ersatz gewartet.) Mit der Ersatz Kassette lief er dann lange Zeit ohne Probleme. Gab in den 3 Wochen 2 Aussetzer. Dann neue erhalten, mit neuen Zündkerzen eingebaut. Lief wunderbar, ohne Aussetzer.... Für eine Woche. Danach fing es wieder an mit den sporadischen Aussetzern. Meistens wenn man den nach kurzer Standzeit wieder startet. Heute war er dann wieder unfahrbar und nur am stottern. Habe dann wieder die Ersatzkassette eingebaut und er lief wieder einwandfrei. Ich kann es mir nicht erklären. Ich habe beide Kassetten auch zwischendurch zum testen in den 9-5 meiner Frau eingebaut und da liefen beide ohne Probleme. Ich habe keinerlei Fehlermeldungen und Zündaussetzer laut Tech2 sind auch sehr gering.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Ich warte jetzt bis zum nächsten Ausfall bei der Fahrt und schaue ganz genau welche Lampen dann am leuchten sind. Ich weiß aber, dass es immer mehr als 3 leuchten waren. Den Bosch KWS werde ich mir einfach mal zur Sicherheit besorgen.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Ich habe den Tester mal bei meiner Frau am 9-5 angeschlossen. Dort ist es auch genau so wie bei meinem und wie oben im Video zu sehen. Also wohl normal ? Der 9-5 hat 2 Drosselklappenpoti und 2 Pedallagensensoren. Habe soeben noch im WIS nachgeschaut und auch alle Werte verglichen. Sind alle, auch vom Pedal, im Sollbereich. [mention=282]der41kater[/mention] Zum Kurbelwellensensor; waren bisher nicht von bosch. Das sollte ich dann vielleicht Mal ausprobieren Dachte mir aber immer, da ich die bei einem Saab, Volvo Teilehändler gekauft habe, sollten die wissen was funktioniert und was nicht. Bei dem 9-5 meiner Frau ist der selbe Kurbelwellensensor drin.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Ich habe das Pedal aber ganz langsam und gleichmäßig gedrückt. Und dann auch so wieder los gelassen. Dann wird das Problem sicher an der Drosselklappe liegen. Ich werde das Gehäuse morgen mal tauschen und schauen ob es eine Verbesserung gibt.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Ich habe mir die größte Mühe gegeben, dass ich es langsam und gleichmäßig mache. Ich werde es morgen aber auch noch an dem 9-5er meiner Frau machen. Schauen ob es an mir liegt oder nicht. Ist es möglich, dass das Motorsteuergerät eine Macke hat ? [mention=16]erik[/mention] Das Drosselklappengehäuse hatte ich schon auseinander, von innen sieht das Teil und alle Kabel wie neu aus. Keinerlei Beschädigungen zu sehen. Ich habe noch einen Schlacht 9-5 bei mir stehen. Dann werde ich da Mal die Drosselklappen tauschen.
Zimmermann
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch