Zum Inhalt springen

nooby

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nooby

  1. nooby hat auf nooby's Thema geantwortet in Hallo !
    Na das nenne ich aber eine deutliche Veränderung Und gibts was das du an dem Chevy vermisst? Japp, japp, japp, so habe ich mich ebenfalls von meinem letzten Skoda verabschiedet. Bei mir war es ein nicht enden wollender EPC-fehler. Gedrosselte Motorleistung gab es kostenlos dazu
  2. nooby hat auf nooby's Thema geantwortet in Hallo !
    Also das der Empfang insgesamt super ist möchte ich auch nicht sagen. Von HGW auf dem Weg nach Swinemünde muss ich schon die Frequenz ändern um ein und den selben Sender bei zu behalten. Allerdings war es bei meinen bisherigen KFZ schlechter bzw musste ich die Frequenzen schon früher wechseln oder mit streckenweisem Totalausfall leben (Bei NJoy sehr zutreffend). Das ist halt mit dem SAAB besser.
  3. nooby hat auf nooby's Thema geantwortet in Hallo !
    Mein Vater hatte so einen 2.0TDI mit 150PS. Der hat ja auch schon das Audi A6 Fahrwerk. Aber wenn ich an den Innenraum denke...minimalistischer gehts ja bald nicht mehr. Selbst hatte ich den Felicia2, Octavia1 1.6FSI, Octavia1 1.9TDI, Octavia2 2.0 FSI 4x4 Was sagt denn deine Erfahrung?
  4. nooby hat auf nooby's Thema geantwortet in Hallo !
    Jedes Auto hat ja so seinen Charm. Der Subaru war gefühlt riesig, vergleichbar mit einem Opel Omega. Das Luftfahrwerk sehr bequem und brachte eine tolle Kurvenlage. Manko sind die Eraatzteilkosten und der Spritverbauch. Der Lancia Dedra ist sehr einfach zu warten und hatte eher Sessel als Sitze, aber ist vom Innenraum recht klein. Auch die Euro1 Norm war nicht ohne bei einem 1.8i. Der Saab z.B zieht gut und Gleichmäßig durch mit seinen 280NM und der Radioempfang ist hier in der Provinz (auch in Polen) bisher ungeschlagen.
  5. nooby hat auf nooby's Thema geantwortet in Hallo !
    Hey zusammen, ich heiße Tim, komme aus Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Ich war früher ausschließlich Skoda gefahren und habe dann mal gemerkt das es da draußen andere Hersteller gibt die einem ein ganze andere, mitunter bessere Ausstattung bieten. Also wollte ich mal etwas neues ausprobieren Erst wäre ein Subaru Legacy Dann ein Lancia Dedra Und nun ein Saab Y3SD SE (endlich wieder ein Diesel :) ) Das Auto gefällt mir bisher gut und ich konnte schon ein wenig Fehler, dem Alter des Wagens geschuldet, mithilfe dieses Forums ausbessern. Schon mal Danke dafür. Bilder folgen aber nicht zuviel erwarten...es war ein Schnäppchen. Grüße
  6. An sich ist es in der TK.
  7. Nochmal zu den Preisen, habe mir Kostenvoranschläge von 3 Firmen eingeholt. Kaaglas F4autoglas Obel Autohaus Alle wollen ca. 900€ für die Scheibe inkl. Einbau. 700€ Scheint also nicht sooo teuer zu sein?(also für den Service) Oder die Leute arbeiten bei euch einfach schneller?:) Bin aus HGW
  8. Hi, bei mir sxhauts genauso aus wie Euro das beschreibt. Kann man also davon ausgehen das in so einem Fall etwas abgebrochen ist? Wollte es noch nicht auseinander nehmen, ohne zu wissen das ich es auch so wieder beisammen bekomme.
  9. Die bremsen vom Opel Vectra B passen.
  10. Habe die selben wie ulat gekauft und bin zufrieden. Beim tauschen ist mir übrigens aufgefallen das die Dämpfer von der Heckklappe identisch sind zu dem der die Motorhaube liftet .
  11. Ja genau das ist gemeint :). Hat aber auch nicht soooo lange gedauert.
  12. Hallo, bin erst vor kurzem saab-fahrer geworden. Bin bisher zufrieden und würde wieder einen kaufen. Die Gründe waren vor allem der Motor und die Ausstattung. Anschließende recherche hier im Forum zu den mängeln haben mir bei der Wahl des "richtigen" Saab sehr geholfen (Es gibt doch noch recht viele auf dem Gebrauchtwagenmarkt). Eine konkrete Liste möglicher Fehler als Checkliste, so wie hier Vorgeschlagen und eine Übersicht der Ausstattungaklassen sind wohl ein Traum für jeden der sich einen gebrauchten Wagen kaufen möchte. (Die Sicht von jemanden für den euer Projekt gedacht ist?:) )
  13. Hallo, ich habe den YS3D und hatte ebenfalls die Startschwierigkeiten. Nach viel lesen hier im Forum habe ich nun ersteinmal ein zusätzliches Rückschlagventil verbaut. Und zwar hinter dem Kraftstofffilter in Richtung Motor. Vom Filter kommt ein Schlauch mit 12mm Innendurchmesser herunter und macht dann einen 90Grad knich in Fahrtrichtung. Direkt am Knick Verjüngt sich der Durchmesser auf 8mm. Habe die Verjüngung durch ein 12mm-Rückschlagventil ersetzt. Anschließend über den Anlasser entlüftet. Jetzt läuft der Start wieder Problemlos aber die Ursache (laut Forum Leckölleitung oder Traversendichtung) kommt dann später.
  14. Habe alles besorgt was man braucht. Allerdings warte ich dann doch lieber auf wärmere Temperaturen. Habe halt auch Startschwierigkeiten gehabt und konnte die Symptome mithilfe eines zusätzlichen Rückschlagventils in der Dieselleitung erst einmal beheben. Danke.
  15. Das ist gut zu wissen, Danke
  16. Ich weiß, der Fred ist ein wenig lang her, ABER habe zu meiner Frage leider nix gescheites gefunden. 1) wie auf dem Bild 2.2 zu sehen laufen die Leckölleitungen in den Motorblock hinein. Sind die auch nur gesteckt? Und falls das so ist, kriegt man die mit der Hand wieder aufgesteckt oder benötigt man eine Spitzzange mit abgeflachtem Kopf in einer geschickten Hand? 2) werden die Leckölleitungen heiß? bzw. spricht etwas dagegen einen entsprechend großen Silikonschlacuh zu nehmen? Danke
  17. Bei den meisten ODB-Lesegeräten steht in der Beschreibung (Sinngemäß): "US-Cars ab 1996, EU-Benziner ab 2000, EU-Diesel ab 2004." Ein Ebay-Verkäufer hat auf eine Anfrage von mir einen anderen Händler und Dieses Gerät empfohlen: https://www.ebay.de/itm/Foxwell-NT624-Profi-OBD-Tool-f%C3%BCr-alle-Fahrzeuge-OEM-Diagnose/312016720637?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2055119.m1438.l2649 Habe ich aber noch nicht gekauft. War dann doch lieber bei freundlichen Opelhaus für 25€. Die saab-cars.com Community hat gute Erfahrungen mit der Torque App und Bluetooth-ODB2-Adapter. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=229406

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.