-
Monaco Franze folgt nun Dachträgerzeit
-
Hüko wirklich so schlecht?
Hallo, nachdem meine SEM Kofferraumkassette wohl nicht mehr top ist und verbrannt riecht, habe ich die neue Ersatzkassette von Hüko einbaut. Die diente nur als Notlösung. Eine NGK ist bestellt, kommt aber nicht mehr vor dem Urlaub. Sind denn die Hükos wirklich so schlecht ( bestellt bei Schwedenteile, ), oder sind 3000 km gut machbar? Hab halt keine Ersatzkassette. Zündkerzen hab ich mit gewechselt. Nerv.
-
Xenon Brenner
Hallo zusammen, mein Scheinwerfer flackert - für den Tausch des Xenon Brenners D1S - richtig (Chrombrille, 2008)? Hat jemand eine Kaufempfehlung? Michas Schrauberseite zeigt des Wechsel sehr gut - das sollte man hinbekommen. Hoffe ich; -) Der Tüv (Belgien) hatte die alten H7 Scheinwerfer bemängelt und es gab kurzfristig keine gebaruchten Ersatzscheinwerfer. mein Schrauber hatte noch Xenon, die sind jetzt drinnen - er hat die alten Brenner gleich mitverbaut und die flackert jetzt. Der Tüv hats abgenickt. Danke und Grüße!
-
Temperaruranzeige und Vorgeschichte - GELÖST
Hallo zusammen, kurze Rückmeldung: Es war final der Temperaturfühler. Getauscht und seitdem ist endlich Ruhe. Vielen Dank für Euren guten Rat. Beste Grüße!
-
Temperaruranzeige und Vorgeschichte - GELÖST
Temeperaturfühler, den will er am MO tauschen meine ich. Welchen Thermostat die verbaut hatten, weiss ich leider nicht. Da die zwei aber nur SAAB und Volvo machen und das seit 30 Jahren, traue ich denen schon zu,.hier den richtigen einzubauen. Da früher bei dem Auto und auch bei allen anderen die Temperaturanzeige mittag war, bin ich halt skeptisch. Insbesondere, da die nicht mittige Anzeige immer klarer Hinweis auf irgendeinen Defekt war....wärmer als wie auf dem Bild wirds nicht.
-
Temperaruranzeige und Vorgeschichte - GELÖST
Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich seit längerer Zeit mit einem wiederkehrenden Problem an meinem Saab zu kämpfen habe, das mich, meine Familie – und leider auch den Geldbeutel – belastet. Zur Vorgeschichte: Immer wieder Wasserverlust und abweichende Temperaturanzeige. Was bisher gemacht wurde: Der Wärmetauscher wurde kürzlich getauscht (danach ist der Beifahrerraum trocken). Kurz davor wurde – zum wiederholten Mal – das Thermostat gewechselt (wegen Wasserverlust und leicht nervösem Temperaturanzeiger). Der Innenkühler ? wurde bereits vor ca. einem Jahr erneuert. Ein Drucktest wurde gemacht. Der Wagen wurde sowohl vom Vorbesitzer als auch von uns immer in einer Saab-fokussierten Fachwerkstatt gepflegt. Aktueller Stand: Der Wasserverlust scheint aktuell gestoppt. ABER: Die Temperaturanzeige bleibt konstant einen Strich unter der Normalmarke, egal ob Stadtverkehr oder Autobahn. Dadurch fehlt mir mittlerweile das Vertrauen in den Wagen – besonders für lange Strecken, z. B. nach Italien. Die Werkstatt vermutet jetzt eine fehlerhafte Steckverbindung oder einen defekten Sensor und hat ein entsprechendes Ersatzteil bestellt. Ich habe allerdings den Eindruck, dass mittlerweile ins Blaue hinein getauscht . Frage an euch: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Ursachen könnten noch infrage kommen, wenn die Temperaturanzeige dauerhaft zu niedrig bleibt? Wie plausibel ist die Vermutung mit der Steckverbindung bzw. dem Sensor? Ich weiß, dass ein Fahrzeug mit 290.000 km nicht mehr ganz neu ist und dass da immer wieder etwas auftauchen kann – aber der Wagen wurde regelmäßig gewartet und gepflegt. Trotzdem scheint dieses Problem chronisch zu sein. Ich würde mich über Hinweise oder Erfahrungswerte freuen – vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was wirklich die Ursache sein könnte. Vielen Dank im Voraus!
-
Kühlwasserverlust | Teppich Beifahrerseite reinigen
Oha, Teppich rausschneiden würde ich mich auch nicht trauen, schon wegen der Sorgen, den nicht mehr ordentlich rein zu kriegen.
-
Kühlwasserverlust | Teppich Beifahrerseite reinigen
Danke! Hab leider keinen. Gibt es andere Erfahrungen?
-
Kühlwasserverlust | Teppich Beifahrerseite reinigen
Hallo zusammen, ich möchte heute von einer meiner Odysee berichten. Es geht um stetigen Kühlwasserverlust. Manchmal Wochenlang nichts, dann plötzlich von heute auf morgen. Der 9-5 hat eigentlich immer mal wieder Wasser / Temeperaturschwankungen - 2 mal war es das Theromostat und einmal ein undichter Kühler. Trotz Fehlersuchge und Drucktest immer mal wieder schwanken der Temperaturanzeige. Die Heizung war mal heiß wie ein Sauna und mal nur lau. Letztendlich habe ich auf einen Schlag sinnflutartig wasser verloren (Höhe Ausgleichsbehälter) und wurde abgeschleppt. Gewechselt hat die Werkstatt nun den Wärmetauscher, auch weil der Fussraum Beifahrerseite sehr nass war. Bin skeptisch, ob es das letztendlich war, habe aber keine Werkstattalternative in der Nähe. Seither (ich bin noch nicht allzu weit gefahren) ist erstmal Ruhe eingekehrt, aber ich bin immer noch skeptisch, ob das wirklich die endgültige Lösung war. Ein Drucktest wurde durchgeführt und die restlichen Leitungen und Teile scheinen dicht zu sein. Nun meine Frage an euch: Hat jemand von euch Erfahrung damit, wie man den üblen Geruch und das Schmierwasser aus dem Teppich auf der Beifahrerseite herausbekommt? Ich wäre für jeden Tipp dankbar! Vielen Dank und viele Grüße!
-
Sicherheitsgurt Fahrerseite
Danke. Ich schau da mal, ggf. gibt es da was.
-
Sicherheitsgurt Fahrerseite
...das hatte ich gesehen, ich suche eine günstigere Lösung.
-
Sicherheitsgurt Fahrerseite
Hallo, ich scheine nicht der einzige zu sein, habe aber keine Antworten gefunden. Der Sicheitsgurt auf der Fahrerseite franst aus. Auf ebay möchte ich eigentlich keinen kaufen, schwedenteile möchte knapp 400 EUR. Weiß jemand von Euch Rat? Schwarz oder Dungelgrau. Danke und Grüsse
-
Temperaturanzeige
Der SAAB Dr hat mich spontan einschieben können und wechselt den Thermostat. Wenn es das war, bin ich zumindest einigermassen sicher. Will nicht schon wieder nachts irgendwo hängen bleiben wie letztes Jahr mit defekter Benzinpumpe; -). Ich danke Euch für Eure hilfreiche Einschätzung, das brauchts halt manchmal zur Entschiedungfindung!
-
Temperaturanzeige
Hallo zusammen, es gibt zahlreiche Beiträge zu diesem Thema, aber ich finde keine Antwort auf meine Frage: Seit 1 Woche ist die Temeraturanzeige nicht mehr wie festgenagelt, wenn der Motor warm ist. Sie pendelt ein wenig hin und her, manchmal fällt sie auch auf einen Strich unter der Normalstellung. Irgendwann (in der Regel auf der Autbahn) istr sie dann wieder normal und bleibt auch da. Wasser verliere ich zumindest auf den ersten Blick keines. Der Thermostat ist noch keine 2 Jahre alt. Nun meine Frage: Ich muss morgen zu meinen Eltern - 600 km einfache Wegstrecke. Kann ich das riskieren mit beschriebenen Bild? Kennt jemand das von mir skizzierte Bild? Vielöen Dank für Eure Expertenmeinung. Grüße, M
-
Reparaturfreundlichkeit Chrombrille
Ahoi, ich würde auch zu Brot und Butter raten. Bin 2023 und 2021 liegen geblieben, einmal Belgien, einmal Frankreich. Die Werkstätten taten sich sehr schwer mit Ersatzteilen und der Reparatur. Die französische Werkstatt scheiterte, so dass wir den 95er schliesslich in die heimische Werkstatt haben schleppen lassen. In Belgien mussten wir die Werkastatt wechseln, weil man auch keinen Bock hatte, den Fehler zu finden. Ich finde es zunehmend schwer und werde auch deshalb keinen SAAB mehr kaufen, wenn die Kiste abgeraucht ist.
-
Verschmorter Geruch / Zündkassette
Besten Dank. Habe die DI gewechselt, mal schauen, wie sich das entwickelt. Ventildeckeldichtung leckt etwas, es riecht aber eher nach verschmortem Plastik als nach Öl. Die Auspuffanlage inspektiere ich, sobald es wieder trocken ist... Falls es die DI war, muss ich mich nach Ersatz umschauen
Monaco Franze
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch