Alle Beiträge von rrn
-
Radbolzen
Die Sache ist ja, dass eben seit 1999 Alus drauf waren, und zwar die originalen. Also denke ich mal, die Schrauben sind richtig. Beim anderen war es das Gleiche, da mussten dann die Gewinde scheinbar nur nachgearbeitet werden. Dann werde ich da jetzt wohl nicht drum herumkommen. Bei anderen hab ich auch neue Schrauben bestellt, mit dem Ergebnis, dass die genau so lang waren, wie die, die drin waren. Schon ärgerlich, dass alle Vorbesitzer Ganzjahresreifen gefahren sind und jetzt der Kram korrodiert ist... Vielleicht vergleiche ich vorsichtshalber die Länge der Bolzen von beiden Autos. Vielleicht sind es ja wirklich zu lange, die drin sind.
-
Radbolzen
Muss das ganze hier nochmal aufwärmen. Bei meinem Griffin ist es jetzt genau das selbe Spiel: Die Werkstatt (eine Andere!) sagt, die Radbolzen wären zu lang. Langsam geht mir das Ganze auf die Nerven. Auf den anderen Wagen haben die Stahlfelgen übrigens diesen Winter einwandfrei gepasst. Veräppeln will mich also niemand, aber ich hab auch keine Lust, wieder für den Spaß zu zahlen, die Gewinde nachzuarbeiten. Gibt es keine etwas kürzeren Schrauben? Es kann doch nicht so schwer sein, auf ein Auto Stahlfelgen aufzuziehen. Darüber hinaus hat sich die Werkstatt noch geweigert, die Räder aufzuziehen, weil sie angeblich nicht passen, da im Fahrzeugschein nur 215er stehen. Dass es im Handbuch steht, hat ihn nicht interessiert.
-
ACC Fehlercode 08
Muss den Thread hier leider nochmal hochholen: Mich hat dieses offenbar typische Problem auch ereilt, also wollte ich es mit einem Kumpel reparieren: Welle gebrochen, wir haben sie geklebt. Danach den neuen Anschlag daraufgesetzt, von Hand lässt sich die Temperatur perfekt regeln. Nur leider zeigt die ACC den Fehler immer noch an und heute wollte mich das Auto komplett durchgaren, als ich damit gefahren bin. Woran kann das liegen? Eine Frage am Rande: Ist die Chrombrille auch betroffen? Da kann sich ja kein Display zu Wort melden...
-
Fernbedienung 5265327 kompatibel zu 99er 9-5?
Hallo zusammen, mein V6 hat ja Original Fernbedienung und Schlüssel getrennt, was es heute ja nicht mehr gibt. Man bekommt ja heute als Ersatz so einen Schlüssel, wie es ab 2001 gab. Ist das Teil dann elektronisch zu meinem Kompatibel? Da steht immer nur ab 2001. 5265327
-
CD Connect von SAABAux
Da mich der Thread hier offen gestanden etwas verunsichert hat, möchte ich auch meine Erfahrung teilen. Mein Wagen ist ein 99er 9-5 ohne CD-Wechsler mit Prestige Audio System. Alles funktionierte einwandfrei, ohne Programmierung. Allerdings hat es wie beschrieben kein Autoconnect und es geht nur mit Zündung. Dafür funktionieren die Lenkradtasten auch, um weiter und zurückzuschalten.
-
Hallo
Ja, der V6 ist dank des Vorbesitzers etwas ramponiert, an der Technik hab ich schon einiges gemacht, die Optik kommt nach und nach. Er fährt sich aber wie ein Traum. Ich weiß, den Motor mag nicht jeder, meiner Meinung nach passt er sehr gut zum 9-5. Jetzt fühlt sich der TiD allerdings an wie ein Traktor☹️. Meine Autos bringe ich immer zu KFZ Hofmann, in Bad Kreuznach. Bin sehr zufrieden, die versuchen auch immer an Teile zu kommen, freuen sich bei den seltenen dann aber auch, wenn ich mich kümmere. Da arbeitet auch ein ehemaliger Saab-Mechaniker, das schadet nicht. Meine Autos landen meistens bei ihm oder dem Werkstattleiter, der ist auch sehr fähig. Kann mich also nicht beschweren. Hab mitbekommen, dass da auch eine andere Chrombrille hingeht.
-
Wassereinbruch hinterer Fußraum
Das ist richtig - und der generelle Tip für Klima. Meistens mach ich das auch so, nun war das hier nicht das Problem. Außerdem kann ich beim V6 die Lüftung nach dem Parken weiterlaufen lassen
-
1.9TiD Öl in Ladedruckschlauch
Danke für die rasche Antwort, hab mir schon gedacht, dass das mit dem Öl nicht so schlimm ist. Habe nun dieses Teil bestellt: https://www.neobrothers.co.uk/silicone-hose-to-throttle-body-saab-9-5-19-diesel-6070ah-8857-p.asp. Sollte das passende sein, offensichtlich ist dieser Schlauch bei 9-5 und 9-3 nicht gleich. Neu war mir in diesem Fall lieber, habe keine Lust, die Probleme in 2 Jahren wieder zu haben. Mir ist schonmal ein Ladedruckschlauch gerissen. Nun heißt es abwarten und Tee trinken, bis es ankommt. Nun liegt mein schöner Kombi brach...
-
Hallo
Hallo zusammen, obwohl ich nun schon seit über 18 Monaten Saab-Fahrer bin und mindestens genauso lange Mitglied hier, veranlasst mich mein neuer Saab nun, die lange überfällige Vorstellung zu machen. Zunächst kurz zu mir: Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Bad Kreuznach und studiere Informatik in Bingen am Rhein. Einen Saab wollte ich schon lange fahren, das erste mal hab ich einen Saab 9-3 II in Wiesbaden gesehen und der hat mir einfach richtig gut gefallen, damals war ich 13 oder 14. Außerdem bin ich großer Pastewka- und Seinfeldfan. Als ich meinen Führerschein bekam, war also sofort der Wunsch da, mir einen Saab zuzulegen. Zunächst einen 9-3, dann bin ich aber erstmals auf den 9-5 gestoßen, so kam ich zu meinem ersten Auto. Das ist ein 1.9 TiD als Kombi und ein wirklich schönes Auto. Obwohl ich früher Diesel nie mochte, finde ich diesen gut und der Hauptgrund war der niedrige Verbrauch. Im April dieses Jahr kam ich dann zu meinem Griffin V6. Nachdem dort einiges zu machen war, konnte ich ihn diese Woche in Betrieb nehmen und bin sehr begeistert. Den Charakter vom Motor finde ich wirklich schön. Zugegeben - die Bilder könnten schöner sein, aber so bekommt Ihr eine Idee. Hoffe nun, dass ich meine beiden Autos so lange wie möglich halten kann, mindestens bis zum H-Kennzeichen. Zufriedener könnte ich kaum sein. Die heutigen Autos können mich nicht mehr so begeistern. Der Nächste wird wohl ein 9000 mit Handschaltung werden. Diese Gelegenheit möchte ich auch nochmal nutzen, um mich für dieses tolle Forum und Euch Mitglieder zu bedanken, die mir schon einige Male geholfen haben. Viele Grüße Roman
-
1.9TiD Öl in Ladedruckschlauch
Hallo zusammen, heute hab ich enorme Probleme mit meinem 1.9TiD bekommen. Die MKL ging an, der Motor geht oft in den Notlauf. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich beim Gasgeben eine Rußwolke hinter mir herziehe. Nach dem öffnen hab ich festgestellt, dass ein Schlauch einen Riss hat. Beispielfoto, welchen Schlauch ich meine, hab ich angehängt. Das erklärt den Notlauf. Fehler konnte ich noch nicht auslesen lassen. Den Schlauch zu tauschen, ist ja das Geringste. Nun wäre aber das Erste: ich tue mich etwas schwer, das passende Teil zu finden. Wäre das hier der richtige Ersatz?: https://www.autodoc.de/gates/14358059. Sieht richtig aus, wird aber nur für 9-3 als passend angezeigt. Nun zum Nächsten Problem: auf der Motorabdeckung und herum waren Öl. Schnell war klar, dass es durch den Riss im Schlauch gespritzt ist. Ist es normal, dass in dem Ladeluftschlauch Öl an den Innenwänden ist? Der Wagen schien nie Öl zu verbrauchen. Wäre für Eure Hilfe dankbar. Viele Grüße Roman
-
Wassereinbruch hinterer Fußraum
Also, bin heute mit Klima gefahren, läuft aus beiden Stopfen Kondenswasser und der Fußraum blieb bisher trocken. Jetzt gilt es nur noch, den nächsten Regen abzuwarten
-
Wassereinbruch hinterer Fußraum
Danke für die Anleitung, so habe ich es heute gemacht, ging zumindest schnell. Und aus den Leitungen lief beim öffnen direkt Wasser, schien alles verstopft zu sein. Der linke Kanal ging leicht frei, da lief dann auch Wasser raus danach. Beim rechten war es schwierig, von oben hat sich der Schlauch eher aufgepustet, als dass da Luft durchging. Dann hab ich kurz von unten und dann wieder von oben gepustet und dann ging es. Hoffe nur, ich habe durch die starke Pusterei nichts auseinander gekriegt. Weiß jemand, ob der Schlauch ab den Fußraum durchgängig ist, oder ob er noch eine Trennstelle hat? Muss nun beobachten, wie es sich verhält.
-
Wassereinbruch hinterer Fußraum
Muss mir was Passendes besorgen, um da reinzugehen. Konnte es bisher nicht provozieren, dass der Fußraum nass wird, allerdings läuft aus dem Auto auch keinerlei Kondenswasser, irgendwo muss es ja hin. Sind die Ablaufstutzen eigentlich nur für die Klimaanlage oder auch für Schiebedach/Wasserkasten?
-
Wassereinbruch hinterer Fußraum
-
Wassereinbruch hinterer Fußraum
Wo befinden sich die?
-
Wassereinbruch hinterer Fußraum
Hallo zusammen, habe bei meinem Griffin (mit Schiebedach) heute festgestellt, dass auf den Gummimatten hinten eine ganze Menge Wasser steht. Der Teppich vom Auto ist nur im die Matten nass, aber nicht darunter. Sonst ist ringsherum nichts nass, als hätte jemand jeweils ein Glas Wasser auf die Matten gekippt. Das Wasser ist leicht grünlich (also gehe ich von Regenwasser aus). Wo kann das eurer Meinung nach herkommen? Bisher hab ich von Wassereinbruch beim 9-5 nur gelesen, wo es in den Beifahrerfußraum gelaufen ist. Was mir aufgefallen ist (bin nicht sicher, ob es damit zu tun hat): Bei den Übergängen der Rinnen im Dach zur Heckscheibe (außen, ca 20cm) ist der Lack total rissig. Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet, wonach ich suchen kann. Viele Grüße Roman
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Hab jetzt die 200.000 geknackt mit meinem 9-5 1.9 TiD. Alles am Motor noch Erstausstattung (Turbo, DPF, Injektoren etc). Einzig Ladedruckschlauch, Thermostat und Lichtmaschine in der Gegend Motor defekt gewesen.
-
SRS/ABS/TCS/ACC Ausfall nach kontrollieren der Sicherungen
Das hab ich nicht gemessen, komme da jetzt auch nicht mehr ran
-
SRS/ABS/TCS/ACC Ausfall nach kontrollieren der Sicherungen
Den hab ich schon getauscht
-
SRS/ABS/TCS/ACC Ausfall nach kontrollieren der Sicherungen
Hallo zusammen, hoffe, Ihr könnt mir mal ein paar Denkansätze geben, was mein Problem verursachen kann. Alles fing damit an, dass ich alle Sicherungen kontrolliert habe, allerdings habe ich Schussel aus Versehen den Zündschlüssel stecken lassen. Also, alle Sicherungen okay, Auto danach ein Wrack: ABS, TCS, ACC, Radio, Fernbedienung, alles außer Funktion. Der Motor sprang nicht mal mehr an (nein, nicht wegen der Batterie), nehme an, das Motorsteuergerät wollte nicht. Die Batterie hab ich erst mal eine Weile abgeklemmt und jetzt geht das Meiste am Auto wieder, allerdings sind die im Titel genannten Systeme immer noch außer Funktion (SRS/ABS/TCS/ACC). Das Klimabedienteil ist komplett aus. Ich habe die Spannung am Stecker gemessen. Die 22 hat 12V, die 4 nur 2V, ist das richtig? Auf jeden Fall gehen mir die Ideen aus, warum ausgerechnet diese Systeme nicht laufen. Kann es sein, dass noch Fehler abgelegt sind, die erst gelöscht werden müssen? Wenn ja, geht das auch mit einem anderen Gerät als dem TechII? Meint Ihr, es sind ABS-, ACC- und Airbagsteuergerät kaputt? Ist übrigens ein 99er 9-5 Griffin. LG Roman
-
1.9TiD Fahrwerk aufrüsten
Hallo zusammen, da ich mit dem Serienfahrwerk noch nie wirklich zufrieden war und jetzt sowieso die Stoßdämpfer anstehen, würde ich gerne die Gelegenheit nutzen, am Fahrverhalten etwas Hand anzulegen. Wie gut ist das Hirsch-Fahrwerk? Mit scheint es etwas teuer zu sein. Im Internet bin ich auf Folgendes Kit gestoßen: Klick. Soll angeblich gut sein. Fallen die 3cm Tieferlegung sehr ins Gewicht? Will es auch nicht übertreiben, soll immer noch halbwegs dezent bleiben. Braucht man in diesen Fall eine Einzelabnahme oder gibt es eine ABE? Hat schonmal jemand damit Erfahrungen gemacht? Habe auch gelesen, dass es empfehlenswert sein soll, die Aero-Stabilisatoren vorn und hinten einzubauen. Gilt das auch für den 2009er? Wo gibt es diese Stabis? Habe keine gefunden. Im Hirsch-Fahrwerk wären die Stabilisatoren ja auch nicht mit drin. LG Roman
-
Muss Radio geschieden werden?
Vielen Dank, das ist eine wirklich hilfreiche Info, denke, ich bin fündig geworden!
-
Muss Radio geschieden werden?
Danke Dir für den Hinweis! Meine Motivation ist, das Standardradio gegen das mit CD-Wechsler zu tauschen. Dann muss ich wohl weitersuchen um ein geschiedenes zu finden
-
Muss Radio geschieden werden?
Hallo zusammen, würde gerne die Radioeinheit in meiner Chrombrille tauschen lassen. Soweit ich weiß, kann man ein Radio aus einem fremden Auto, das nicht geschieden wurde, auch nicht mehr in einem anderen Auto benutzen. Allerdings sagt der ebay-Verkäufer, dass es zwar nicht geschieden wurde aber dies auch nicht sein muss. Stimmt das? LG Roman
-
Zahnriemen-Intervall B308
Danke erstmal, dann werde ich das wohl machen müssen. Wieso den Simmering?