Zum Inhalt springen

Der Felix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Felix

  1. Hallo Gemeinde, Mir ist dieser Sensor oder Schalter aufgefallen. Er st an der Außenseite des Faches der Mittelkonsole angebracht. Der Stecker ist neben dem USB Anschluss und dem Klingenanschluss in dem Mittelkonsolenfach. Auf dem Bild ist es zu sehen, wenn die Abdeckung abgenommen ist. Es ist zwar eine OEM Nummer abgedruckt (128 292 26) die kann ich aber nirgens finden... weder im EPC noch auf Google. Es ist auch noch ein weiterer Aufkleber mit 101007AC01 daran. Das einzige was ich finden konnte, dass es an dem Kabelbaum ,OEM 128 431 00, (Leitungen und SIcherungen Instrumententafel Nr. 4) dran ist. Habt ihr eine Idee?
  2. Der Felix hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ach herrje... das hört sich alles nicht unbedingt nach 129,95€ an.
  3. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wieso Geheimniskrämerei??? es wurde an diverden Stellen hier im Forum erklärt, dass man auch selbst diagnostizieren kann, wenn man GDS2 installiert und sich ein passendes Lesegerät zulegt. Ich habe das jetzt gemacht und mich schon mal in das System reingefuchst. Aber glaube mal nicht, dass es wie Cady Crush Saga funktinoniert... Man sollte auch wissen, was man mit dem Diagnoseergebnis macht. So als Beispiel... Mir wurde angezeigt, dass der Differenzdrucksensor unplausibel ist und der Dieslpartikel die Regeneration abbricht. Lösung des Problems: Loch im Ladeluftkühler! Das GDS2 sagt dir auch nicht dass man einen neuen Differenzdrucksensor anlernen muss, aber es ist damit möglich. Was ich damit sagen will, das GDS2 allein ist kein Allheilmittel, denn man sollte so schon etwas tiefer mit dem NG und der Technik des auskennen. Und wer sich damit auskennt, der hat das GDS2 früher oder später sowieso selbst. Der eine oder andere hier, sieht auf meinem Insata-Kanal, was alles damit zu tun hat um dieses Auto fast in Eigenregie am laufen zu halten. Deshalb mein Angebot, dass wer in OWL unterwegs ist gern vorbeischauen kann, geht etwas über das einfache auslesen hinaus.
  4. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Und genau so hab ich es gemacht... an dieser Stelle nochmal vielen, vielen Dank für die Tipps und unterstützung :-)
  5. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Klar... wer in OWL unterwegs ist, kann gern vorbeischauen :-)
  6. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich bin es Leid gewesen und kann jetzt selbst auslesen und Warten... Hab jetzt einiges an Software für den NG am laufen, dass ich zum Glück nicht mehr ausgeliefert bin ;-)
  7. So... nach ewigen Problemchen und ständigen Fehlermeldungen ist mir das mit den Freundlichen wirklich zu teuer geworden. Ich hab jetzt die Diagnosemöglichkeit GDS2, die für den NG notwendig ist. Wartungen und anlernen ist auch möglich, nur hab ich heute eine DPF Regeneration gemacht und da ist der Zyklus übers System nicht so wirklich geglückt. Bald hab ich aber auch das GlobalTIS, sodass ich auch kleine Programmierungen machen kann. Wer also in OWL mal Unterstützung braucht, tickert mich einfach an :-)
  8. Meine Mickaela (9-3 II Cabrio, 2006, 1.8T, 240.000km) hat nun auch wieder 2 Jahre Ruhe ;-) Beim ersten Besuch wurden Lenkkopflager und Lager Spurstange , sowie eine marode Achsmanchette bemängelt. Bei der gelegenheit habe ich das leidige Thema ,verrosteter Hilfsrahmen, gleich mit in Angriff genommen. Sandstrahlen und Pulverbeschichtet...
  9. Mit Marktlage meine ich, das geringe Angebot wodurch die Preise viel besser vergleichbar sind. Wenn die anderen Autos mit vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung beispielsweise 3000€ oder noch, weniger Kosten... das würde mir zu denken geben. Wenn ich mein Auto wirklich los werden will, mach ich 500€ weniger als das günstigste Vergleichsangebot und lasse mich dann nochmal um 500 runterhandeln. aber bei einem so großen Unterschied zum günstigsten, würde ich misstrauisch sein. Das meinte ich damit :-)
  10. Da hast du Recht, aber das deck sich wieder mit Kurtis Aussage, dass in die Optik viel reinfließt. Und das Auslesen unterschätze bitte nicht. Bei so einer Meldung kommst du mit einem OBD II Scanner nicht weit und es ist ein NG, also ist Tech II auch nicht zielführend und nicht jeder hat ein ein Scanmatik mit GDS2 zuhause... besonders wenn man vorher keinen NG hatte.
  11. Wenn ich auch mal die alten Beiträge mit einrechne möchte ich mal einen grundsätzlichen Kommentar abgeben... Das ZMS ist nicht unendlich zu gebrauchen, egal ob es schon Geräusche macht oder nicht. Wenn die Kupplung fällig ist, schafft es das ZMS nie bis zur nächsten Kupplung, also beim Kupplungswechsel mach ich immer das ZMS mit. Für die Kupplung muss eh das Getriebe raus und alles in der Umgebung. Es ist nichts ärgerlicher als die Kupplung zu machen und ein Jahr später den ganzen Driss nochmal, nur um an das ZMS zu kommen. Das Zweimassenschwungrad auf Einmasse umzupopeln ist so ziemlich die blödeste Idee um ein paar Euros zu sparen. Ein Einmassenschwungrad wir gerne im Motorsport benutzt und die Motoren sind auch darauf ausgelegt, aber nicht im Alltagsauto. Dazu muss man bedenken, dass die Getriebe, Kurbelwellen und entsprechende Lager auf ZMS ausgelegt sind. Dass schwere Motorschäden die Folge sind kann man sich ausrechnen, wenn ein ungedämpftes Schwungrad an den Bauteilen rumreißen. Aber zurück zu der ursprünglichen Frage... Getriebe, Kupplung und ZMS ist nichts für Anfänger. Wenn jemand die Glühlampen und Bremsbeläge schon mal gewechselt hat, dann die Finger davon lassen. Man kann so viel falsch machen... auch braucht man mit Sicherheit einen guten Schlagschrauber für die Schrauben des ZMS und einen Zentrierdorn für die Kupplung. Auch das Entlüften der Hydraulikleitungen kann spannend werden. Wenn man ein routinierter Schrauber ist und nur ein paar Praxistips braucht für einen bestimmten Motor kann man gern fragen, aber als Laie nicht selbst anfangen! Bei der Frage "mit oder ohne Bühne" ist die Kernfrage: Kann man das Getriebe per Hand abnehmen und per Hand und mit einem kleinen Wagenheber das Getriebe nachher wieder zentriert und gerade wieder reinfummeln. Und um Abschließend die Frage non Kon Kalle einzugehen: der Tausch kann einen Tag bis 8 Tage dauern... ich brauche 3 Stunden um alles abzunehmen, eine Stunde um die Teile vorzubereiten und zu tauschen und dann wieder 3 Stunden um alles wieder zusammen zu bauen... dann nochmal 2 Stunden um alles wieder hübsch zu machen, zu entlüften und Öle zu wechseln. Wenn du irgendeinen Bock gebaut hast (was man leider erst feststellen kann wenn alles fertig ist) fängst du nochmal von ganz vor an. Und je nachdem wie oft du alles von A-Z nochmal machen musst, gehen die Tage ins Land. Mein Praxistipp ist: sobald ich an einem Bautail angelangt bin, welches getauscht wird, die Teilenummer von alten mit dem Neuteil vergleichen. Auch kleinste Abweichungen der Bauart können fatale Folgen haben. Also nur die genau passenden Teile verbauen, die auch schon vorher drin waren, damit es auch später funktioniert. (Bei meinem A20DTH war die Kupplung aus dem EPC nicht die, die auch tatsächlich verbaut war)
  12. bei dem würde ich sehr vorsichtig sein... Der Wagen sieht sehr gut aus und hat eine tolle Ausstattung... HUD, Elekt. Sitze, Automatik, etc... der Preis ist wirklich gering für die Marktlage. Das Angebot ist aber nur bei Kleinanzeigen und auf keinem anderen Portal, allein deshalb würd ich vermuten, dass da irgendwas faul ist. Anschauen würde ich schon, aber sobald irgendwas an Geld fließen soll, ist das ein Fake. Besonders interessant, wenn der Verkäufer im Ausland ist und irgenjemanden beauftragt hat den Wagen zu verkaufen...
  13. Da könntest du Recht haben, wobei die Stoßfängerhüllen eine echte Herrausforderung sind wenn man die nachkaufen möchte. Viel mehr Sorgen würde mir die Meldung im Display machen "Fahrzeug demnächst warten"... das weist auf einen technischen Fehler hin der im Fehlerspeicher hinterlegt ist. und mit sowas ist nicht zu spaßen (aus eigener leidvoller Erfahrung)
  14. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hey Mac 95, Danke für den Hinweis. Ein iCarsoft hab ich auch schon, nur eine etwas kleinere Version. Dies ist allerdings eine OBD II Diagnose... Ich benötige die "große" welche bei GM MDI heißt... das ist das Nachfolgesystem vom Tech2. Damit kann man in das Fahrzeugmanagement schauen und eventuell auch programmieren. Mir ist aber wichtig, dass ich auch einzelne Sensoren und Protokolle auslesen kann.
  15. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meinem DPF und wollte zur Sicherheit eine Diagnose machen… im OBS II hab ich zwar keinen Fehler, aber in der Fahrzeugsoftware schlummert ja meist noch viel mehr. Nun hab ich das Problem, dass der nächste Freundliche in Paderborn nichts mehr mit den NG zu tun haben will, weil alles furchtbar kompliziert wurde… Ersatzteile und Zuverlässigkeit der Serververbindung nach Schweden etc. Nun… somit hab ich keine reelle Möglichkeit mehr, mal eben eine Diagnose zu machen. Also überlege ich Alternativen… und in einigen Beiträgen wurden bereits einige Ansätze beschrieben. Allerdings blicke ich da nicht so wirklich durch. Was bräuchte ich nun, um Diagnosen zu machen… eventuell auch ein paar Funktionen… Scanmatik SM2 Pro Hab ich schon gefunden, aber es gibt ja noch J2534-irgendwas und MDI Andapter, mit und ohne Software… Über PC oder mitgelieferten Monitor… alles ehr verwirrend. Was würdet ihr empfehlen, was ich mir anschaffen müsste, um normale Arbeiten an meinem NG durchzuführen??? Vielen Dank Der Felix
  16. Hallo Gemeinde… Ich hab mal wieder in den Fahrzeugbestand vom KBA geschaut und bin doch etwas erstaunt. 2018 gab es von meinem Piet (Saab 9-5 NG 2,0 TiD - 9116/ACW) 89 Zulassungen… in diesem Jahr, also 2023, sind 100 zugelassen. Da brat mir einer einen Storch… obwohl der letzte NG 2012 gebaut wurde, werden es dennoch immer mehr in Deutschland ;-) Mittlerweile wurde die KBA Statistik etwas erweitert… Bleiben wir mal bei meinem Piet: Von den 100 Stück sind 91 in Privater Hand, Nur 3 Zulassungen haben Halter unter 29 Jahre und dafür 37 Stück mit Haltern über 60 Jahren und von den 100 Stück sind 17 Halterinnen. Meine Mickaela (2006 9-3 Cabrio mit der 1,8 T Maschine 9116/432) Insgesamt 1.650 Zulassungen, davon 1.598 in privater Hand, 26 Halter sind unter 29 Jahren alt, dafür 874 über 60 und 590 weibliche Halter. Von den 49.304 zugelassenen Saab in 2017 sind 2023 aber nur noch 37.199 übrig… heißt, dass in den letzten 6 Jahren 12.105 Saabs die Straße verlassen haben. Das sind fast 25% !!!!
  17. Stimmt… Der Turbo X hat einen Lochkreis von 5x110 und das Zentrierloch ist 65,1mm Der NG hat den Lochkreis 5x120 und 66,9mm… Das heißt, die Sportbremsen für den NG ist auch tatsächlich für die „neue Generation“ und wahrscheinlich nur für den 2,8T Aero passend. Das bedeutet, dass die Sportbremsen von Brembo beim NG so um die 1.500€ liegen und die „zweitgrößte“ Bremse mit den 337mm Scheiben bei den 560€. Ich würde dann doch auf die zweite gehen, denn mein Piet ist nach wie vor ein Dailydriver.
  18. Das finde ich höchst interessant… Nun hab ich mich nochmal richtig reingelesen und Teilenummern und die Daten verglichen… Es scheinen doch unterschiedliche Bremsen zu sein. Die Dicke der Scheibe ist etwas anders: beim NG= 32mm / Mindeststärke 30mm Turbo X = 30mm / Mindeststärke 27,4mm Auch die TeileNr: Bremssattel vom Turbo X soll die OEM 93 195 751 haben… insbesondere steht da 2008-2011 Der Bremssattel vom NG die OEM 13 329 560 Aber bei den Scheiben hat der Turbo X den Code AD und der NG den Code AE und auch hier sind die TeileNummern sehr unterschiedlich. Wobei die Scheiben vom NG auch 2 teilig sind… Kann es sein, dass durch den Modellwechsel zum NG und durch die Achsen von GM die Aufnahmen doch etwas anders sind? Zum 9-5 I passen die Turbo X Bremsen, aber bei 9-5 II scheinbar nicht ganz. Das ist sowas von ärgerlich, dass man nie von den Datenblättern erkennen kann wo die Unterschiede genau liegen. Ich kenne mein Glück und wenn ich mir den Satz vom Turbo X kaufe, dann ist da 1mm Zuviel und da ein kleiner Abstand zu wenig. Man kann das ja auch gar nicht ausprobieren und wenn es nicht passt einfach zurück. Wisst ihr wie viele Teile ich hier rumliegen habe, die gerade so nicht passen? ;-)
  19. Na ja… die 345mm Sportbremse ist ja von Brembo und allein eine Scheibe kostet 350€ und wenn ich nach der Teile Nummer schaue, dann gibt es nur die Brembos… aber es ist dennoch eine 3-Teilige Scheibe, die grundsätzlich ein Haufen Schotter kostest. Dann kommen noch die Bremssattel zu je 550€, wobei ich auch nur einen gefunden haben, dann noch Beläge etc. Die 337mm ist im Gesamten 560€ und das finde ich schon einen bemerkenswerten Unterschied. Ich bin davon überzeugt, dass die 337mm auch um Klassen besser sind als meine jetzigen. Nur bin ich mir noch nicht ganz so sicher, ob der Umbau so problemlos ist wie es aussieht und hoffe auf wenigsten eine Erfahrung
  20. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Der defekte Sensor ist in der Pumpe integriert und leider nicht separat. Also muss leider die gesamte Pumpe getauscht werden.
  21. [mention=7827]vinario[/mention] Grundsätzlich eine gute Idee, aber die große Mutti hatte damals schon an sowas gedacht und es so eingerichtet, dass man nur mit einem Lizensierten Zugang auf den Server zugreifen kann. Das Diagnoseprogramm ist leider nicht lokal gespeichert, wie das EPC z.B. Das kann man also leider nicht als Normalsterblicher benutzen.
  22. Hallo Gemeinde, Vorweg mein Problem: In meinem Piet ist aus unerfindlichen Gründen die kleinnste Bremsanlage mit einer 296mm Bremsscheibe verbaut. Das stellt mich vor einige blöde Probleme, denn wenn ich mal eine Vollbremsung mache oder utobahnbedingt die Bremse öfter in nspruch nehme, geben die Bremsscheiben regelmäßig auf und überhitzen bzw. werden dadurch krumm. Ich habe es auch schon mit einer Bremboausstattung probiert und mit Zimmermann Außen- innenbelüfteten Scheiben probiert. Das brinngt zwar etwas, aber ist dennoch weit davon entfernt "gut" zu sein. In der EPC Teileliste (9-5 (650)/2011/5 Bremsen 1000 Vorderradbremsen (2010-2011) ) werden die 4 Bremsenvarianten gezeigt. Wenn ich dabei mal die Brembo-Sport-Anlage mit der 345mm Scheibe außenvor lasse (was in jeder Hinsicht überzogen teuer ist), liebäugle ich mit 337mm Anlage. So wie ich es sehe ist der Achshhalter bei allen Varianten gleich... Also wenn ich den Bremsträger, Bremssattel und Hitzeschutzblech mit der 337mm Scheibe und passenden Beläge tausche, sollte es doch klappen, oder? Alle genannten Teile würden bei ca. 560€ liegen... Hat sich schon mal jemand über sowas Gedanken gemacht oder, noch besser, hat schon mal jemand die Bremse ausgetauscht?
  23. Der Felix hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hey Gemeinde... ich sehe gerade, dass ich gar kein Update gemacht habe. Der Fehler war recht einfach. Eine Diagnose mit dem MID (nachfolge System von Tech2) hat ergeben, dass ein Überdrucksensor in der Hochdruckpumpe defekt ist. Wenn ich also Volllast fahre und der Druck der Dieselpumpe an die 1500 bar kommt meldet der Sensor einen Fehler und schaltet die Pumpe ab. Hochdruckpumope also getauscht und alles lief wieder rund :-)
  24. Tja... es wurde natürlich jede Minute und jeder ml Betriebsflüssigkeit berechnet... was aber in Ordnung ist, denn das seltene Fachwisssen um dieses Modell hat halt seinen Wert. Es war zwar schon ein Monatsnettolohn, aber immerhin läuft er wieder. Und ehrlich gesagt... ich bin zwar auch schon fit, was den NG betrifft aber auf diesen Fehler wäre ich niemals gekommen und außerdem steht und fällt ja alles mit der Diagnosesoftware, zu der ein normalsterblicher gar keinen Zugang hat. Im Fazit, hat es zwar weh getan, besonders weil es mein eigener Fehler war, aber er läuft wieder. Und außerdem... was hatte ich für eine Wahl? bezahlen oder das Auto würde nie wieder laufen..
  25. Update: So... nach einem längeren Aufenthalt in Kiel wurde der Fehler nach 13 Stunden Fehlersuche gefunden. Am Hauptsicherungskasten im Motorraum sind an der Unterseite 4 Multistecker der einzelnen Kabelbäume vorhanden, die mit dem Sicherungskasten verbunden werden. Beim Einbau vom Motorkabelbaum ist ein Pin abgeknickt und hat die ganze Elektrik durcheinandergebracht. Kleine Ursache=Große Wirkung Jetzt läuft mein Piet wieder und ist vollwertige Mitglied des familienfuhrparks ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.