Alle Beiträge von Der Felix
-
Höhenverstellung Sitz
Hallo Gemeinde, Bei meinem Beifahrersitz funktioniert die Höhenverstellung nicht mehr. Ich vermute mal der Motor ist hin. Nun hab ich in dem schlauen EPC mal nachgeschut und zum einen, einen "Reperaturkit Höhenverstellung" mit der OEM 13 343 675 gefunden... Weiß jemand was das ist? Dann war da noch der eigentliche Elektromotor allerdings mit der Unterscheidung "LH" (OEM 13 578 632) und "RH" (OEM 13 578 633)... sind Fahrer und Beifahrermotoren gelich und wofür ist die Unterscheidung bei Linkslenker und Rechtslenker?
-
Schlechtes H7 Abblendlicht: Reflektor bedampfen?
Mal unter uns Pastorentöchtern... Bei meinem 9-3 II Cabrio Bj 2005 waren die Scheinwerfer so stumpf, dass die nicht mehr zu retten waren... bei Kfzteile24 hab ich 2 nagelneue geholt... bei irgendeiner Aktion von denen (welche fast ununterbrochen sind) hab ich meine für unter 100€ das Stück bekommen und deshalb hab ich mir noch die Osram Nightbreaker mitbestellt. Wenn ich morgens losfahre (im Dunklen) ist es fast so, als ob ich im Wohnzimmer das Licht anmache ;-) Und seien wir mal ehrlich... dieses Modell ist nicht der übliche Klassiker, bei dem man immer auf Originalteile achten müsste.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Am Freitag hat meine Michala (9-3 II Cabrio, bj 205, 212.000) die Plakette bekommen, allerdings mit Mängel... die rechte Kennzeichenbeleuchtig ging nicht ;-)
-
Kupplung für für 2,0 TiD
So Gemeinde... ich habe mich mal an das Problem mit der "zu früh greifenden" Kupplung beschäftigt und es ist ein Koriosum! Als allererstes bin ich mal den Weg der Kupplung entlang gegangen. Erste Station ist der Kupplungsgeber hinter dem Pedal. Den hab ich ausgetauscht und siehe da... nix! es ist genauso wie vorher. Dann geht man weiter und kann der Leitung folgen bis zum Getriebe. durch ein Kupplungsstück geht es ins Gehäuse zum Ausrücklager. Ich habe ja aber das ZMS, Kupplung und Ausrücklager ja vor einem halben Jahr gewechselt. Also hab ich mal Papiere gewälzt und tolle Unterstützung von "brose" erhalten. Anhand der Schlüsselnummer 9116/ACW habe ich den "LuK Rep Pro" Kupplungssatz mit der LuK-TeileNummer 625 3138 33 bekommen und eingebaut. Dann habe ich über die Fahrgestellnummer die OEM der Kupplung von Saab erfahren: 55 571 779! Diese OEM ist aber in dem Satz den ich verbaut habe gar nicht aufgeführt, sondern bei der LUK-TeileNummer 625 3071 34. Also habe ich den bestellt und als der geliefert wurde, hab ich einen Geistesblitz gehabt und bevor ich die neue Kupplung eingebaut habe, legte ich beide Sätze nebeneinander. Der Kupplungskorb ist identisch... hat auch die selbe Teilenummer, nur die Kupplungsscheibe ist etwas unterschiedlich... hauptsächlich aber die Grüße der Federn. Ich hab dann mal die Schieblehre gezückt und habe festgestellt, dass die Maße auch identisch sind... also Durchmesser und auch die Stärke der Scheibe. Also kann es daran nicht liegen, da ja der Weg des hydraulischen Druck somit auch gleich ist. Das Ausrücklager ist ebenfalls identisch. Nun habe ich also zwei Kupplungssätze da liegen, die fast identisch sind und keine offensichtliche Urasache meines Problems ist. Zum Glück habe ich meine Werkstatt noch nicht vollständig aufgeräumt und habe nach einigem Suchen die ganz alte und originale Kupplung gefunden. Und jetzt lag das Trio ordentlich nebeneinander. Auf der Originalen waren allerdings noch ganz andere Nummern, nämlich ein Aufkleber am Kupplungskorb mit der OEM 55 571 811 Nun hab ich diese Nummer nachgeschaut und siehe da... ich war völlig durcheinander. Diese Nummer ist er Kupplungssatz von dem Allrad!!! Ich habe keine Ahnung was das sollte ich habe den 2.0 TiD... also den A20 DTH mit einem F-40 Getriebe und das ist kein Allrad. Wieso verbauen die also ab Werk eine Kupplung die gar nicht für das AUto bestimmt ist und besonders... warum funktioniert das trotzdem???
-
Sicherungsplan
Hallo Gemeinde, Es war tatsächlich im Sicherungskasten Motor der Steckplatz 34. In der Liste ist es "Steuergerät Schiebedach/Steuergerät Mortor / Schiebedachbetätigung / Sonnen blende" Nun funktioniert wieder alles. Vielen Dank für eure Hilfe :-)
-
Sicherungsplan
Danke dir... Allerdings hab ich nicht das gefunden, was ich gesucht habe. Wahrscheinlich ist die Innenraumbeleuchtung in einem anderen Stromkreis integriert. Muss dann wohl alle Sicherungen kontrollieren :-(
-
Sicherungsplan
Hallöchen Gemeinde... ich habe für meinen Piet leider keine Betriebsanleitung mitbekommen. Nun gehen alle meine Innenraumleuten nicht. Vielleicht hat jemand die Sicherungsbelegsplan für mich... als Scan, Foto oder Bild. würde mir echt helfen... natürlich auch in Zukunft :-)
-
Bremsbeläge Bremsklötze Tauschfrequenz
Hehe... ja das stimmt! Ich hatte anfangs auch so meine Problemchen damit. War dann irgendwie enttäuscht, dass ich "nur" die ganz kleine Anlage hatte ;-) Klar, steht es im Code und man kann es auch an einigen anderen Stellen finden... ich verstehe aber den Holger, denn im ersten Schritt schaut man erstmal nach Bremsen für das Modell und ist verdutzt, dass da plötzlich so viele angezeigt sind, bis man sich dann eingelesen hat und verstanden, dass dieser Typ tatsächlich 3 verschiedenen Bremsanlage hat, ist man schon etwas erstaunt. Nach dieser Erkenntnis, schaut man schon nach nach den Codes, um keine falsche Falsche zu kaufen, aber im ersten Moment... Holger... wir sind Brüder im Geiste ;-)
-
Radioadapter 9-3 II Cabrio
Nee... ich wollte ein anderes Radio einbauen, welches auf Android basiert, dass ich alle Funktionen wiederbekomme, wie Navi, Bluetooth, Internet, etc.
-
Radioadapter 9-3 II Cabrio
Hmmm... Bei mir funktioniert die Navi Funktion schon gar nicht, was aber auch mit der aktuellesten Karte, vom Stand 2010 wäre. Ich habe also nur CD und Radio... maximal könnte ich noch einen Bluetooth-Adapter einbauen um wenigstens das Handy zu nutzen. Ich hab jetzt eure Links soweit durchgeschaut und stehe nun da im kurzen Hemd. Ich habe Verstanden, dass es durch dieses Bussystem extrem schwierig wird. Ein Austauschgerät, welches kompatibel wäre, gibt es nicht... hab ich verstanden. Den Austausch von Kabeln und Boxen würde ich in Kauf nehmen... ABER, wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich sämtliche Fahrzeuggeräusche verlieren, wie Blinker, Parkassistent und alle Warntöne. Wie ich das vermeiden könnte steht nirgenswo.
-
Radioadapter 9-3 II Cabrio
-
Radioadapter 9-3 II Cabrio
Hallo Gemeinde... Ich möchte gern das originalradio ersetzen und habe deshalb schonmal nach Adapter von Saab auf ISO geschaut, aber irgendwie hab ich bisher noch nicht das richtige gefunden. Habt ihr vielliecht eine Idee wo ich sowas bekomme oder müsste ich es am Kabelbaum umlöten? Und wenn wir schon mal dabei sind... Benötige ich einen eigenen Adapter für die Lenkradbedienung und dem Aux-Anschluss in der Mitterkonsole?
-
Bremsbeläge Bremsklötze Tauschfrequenz
das ist leider tatsächlich so. Es gibt da 3 verschiedene Bremsanlagen mit unterschiedlichen Größen. Ich selbst hab leider die kleinste Anlage erwischt und ich muss auch, gefühlt, ständig wechseln. Ich habe ATE Ceramic Bremsbeläge drauf und hab auch einen 30.000er Intervall. Großes und schweres Auto ist halt verschleißreich
-
Felgen für 9-3 II Cabrio
Das stimmt... finde ich auch, allerdings hab ich mal geschaut und bin etwas geschockt... Die Felgen und einen Satz Reifen und ich hätte den Fahrzeugwert verdoppelt!
-
Felgen für 9-3 II Cabrio
Hat zufällig jemand 18" oder sogar 19" drauf und könnte mal ein Foto zur Verfügung stellen? Meine Frau hat in dieser Hinsicht ein wahnsinnig schlechtes Vorstellungsvermögen.
-
Felgen für 9-3 II Cabrio
Mahlzeit... Ich bin etwas verwirrt. Meine Michaela ist ein 9-3 II 2,0T 150PS 9116/432 bj 2005 Nun hab ich gerade gelesen, dass bei 7Jx17 ET40 mit einer Bereifung 215/50R17 Ende sein soll. bei einem 2,0T mit 173PS und dem B207L würde es aber bis 8Jx19 ET 38 und einer Bereifung mit225/35R19 gehen. Vertue ich mich da jetzt oder weshalb gibt es da den Unterschied???
-
Lautsprechertausch im 9-5 NG
Hey Schlich... Nee Fotos hab ich keine, aber das ist wirklich total easy. Die Türverkleidung ist mit 3 Schrauben befestigt: 1. beim Türöffner die Plastikblende abmachen (die ist nur geklickt und oben ist eine kleine Aussparung um den Schraubenzieher anzusetzen. 2. im Haltegriff, vorne ist eine kleine Blende die ebenfalls nur mit einem kleinen Schraubenzieher abzumachen ist 3. die Bedieneinheit der Scheiben von hinten nach oben hebeln und nach vorn wegziehen. Anschließend den Stecker ziehen und die Biedienung an die Seite legen. An diesen 3 STellen sind kleine Schrauben mit einem Torxkopf. Wenn du die raus hast dann einfach die Verkleidung abziehen. Die ist an diversen Stellen mit Klipse fixiert. Am allerbesten fängst du vorne unten an. Man braucht keine Schraubenzieher oder ähnliches. Man kann es mit der Fingerkuppe anheben und dann dem Rahmen von unten an abziehen. Zum Schluß hängt es nur noch an der oberen Fensterleiste, dann die ganze Türverkleidung noch oben schieben und aus den Klemmen ziehen. Dann hast du die Türverkleidung lose und musst nur noch den Bowdenzug des Türöffners lösen, das Kabel des Hochtöners, Das Kabel der Spiegelverstellung und ganz unten das Kabel der Türinnenbeleuchtung abziehen. Dann hast du im Grunde die Verkleidung ab und kannst sie auch an die Seite legen. Die Boxen sind am Türblech angebracht. Die Orgiginalboxen sind mit einer Schraube (Oben, Vorn) befestigt. Wenn die rausgeschraubt ist, kannst du die Box quasi herausklappen und abnehmen. Die oben genannten Boxenrahmen aus dem Insignia A einsetzen, zuklappen und anschrauben. Das Boxenkabel hat einen GM-Isostecker... die abschneiden, Kabelschuhe / Flachstecker drauf und die neuen Boxen (am allerbesten 2 Wege Koaxialboxen, wie oben beschrieben) anschließen und an den Rahmen anschrauben. Das Kabel von den Original-Hochtöner an das Türblech mit Tape kleben, damit später nichts klappert. Auf gar keinen Fall wieder anschließen! Die Hochtöner sind olle 50 Watt Tröten und würden später alles versauen. Der Zusammenbau ist ein klein wenig Tricky, denn du wirst sehen, dass an der oberen Seite der Tür, an der Fensterseite 4 silberne, etwas länglichrer Klemmen sind mit der Öffnung nach oben. Alle Kabel und den Bowdenzug wieder dran. Die Türverkleidung von oben nach unten einsetzen, wobei als erstes der Tür-Pin in die Öffnung muss und dann muss man die Falz der Türverkleidung in die Klemmen schieben. Da muss man darauf achten, dass man die richtig trifft. Wenn das drin ist, kann man die Türverkleidung wie eine Klappe von unten öffnen und dann nach und nach die Pinne wieder eindrücken. Dann sollte die Verkleidung wieder fest sitzen. Die drei Schrauben wieder rein, Blenden dran und fertig. Wenn man es einmal gemacht hat ist es ne Sache von ner Viertel Stunde. Die hinteren Türen sind nach dem selben Schema angebracht und du kannst die Schritte 1:1 wiederholen.
-
Kupplung für für 2,0 TiD
Hallo Gemeinde, Vielleicht hat schon mal jemand Erfahrung damit gesammelt. Nachdem die flammneue Kupplung drin ist, hab ich den Schleifpunkt im 1. cm. Das heißt, ich trete das Kupplungspedal ganz durch und sie greift sofort, sobald ich das Pedal nur ein klein wenig loslasse. Kann man das Pedal noch justieren oder einstellen oder könnte es irgendwas mit der Entlüftung sein?
-
Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
Hallo Gemeinde... Nochmals vielen Dank für eure Tipps. Ich war natürlich mit Betriebsblindheit geplagt. Selbstverständlich waren im Ladeluftkühler und den Rohren zwischen Ansaugbrücke und dem Rohr vom Turbo zum Ladeluftkühler, etwa 1,5 Liter Öl drin. Ich hab alles raus gemacht und nun läuft er wie ein Nähmacschinchen.
-
Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
Nun hab ich nochmal ne Frage... Der neue Turbo ist drin. Ich hab einen Ölwechsel gemacht und ihn, nach Vorgabe warmlaufen lassen. Natürlich hat er immernoch etwas Nebel gemacht, was ich auf die Reste im Partikelfilter vermute. Dann hab ich nochmal etwas abkühlen lassen und bin dann eine kleine Runde gefahren. Er zieht die ganze Zeit eine Qualmwolke hinter sich her und bei etwas Beschleunigung auch mehr. Selbst im Stand nebelt er lustig vor sich hin. Ich hab dann nochmal den Schlauch von der Frischluftseite abgemacht und es sieht alles trocken aus. Kann es noch an den Resten im Auspuff liegen oder ist ein weiterer Schaden am Auto?
-
Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
Ja, das glaube ich... ich war heute vormittag auch erstmal Online-Shoppen. Günstig ist das zwar alles nicht, aber ich hoffe dass ich es schnell und ohne böse Überraschungen hinbekomme. Vielen Dank nochmal an alle :-)
-
Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
So... das AUto ist angekommen und ich hab direkt mal nachgeschaut... es ist tatsächlich der Turbolader. Die Welle wackelt wie ein Lämmerschwanz. Auf dem Foto kann man auch sehen, dass der Abstand oben größer zum Gehäuse ist als unten... quasi liegt das Schaufelrad fast auf dem Gehäuse. Ich mach mich mal auf die Suche... Wie kann sowas eigentlich passieren? Einfach so? Oder leigt es am Öl oder am Ölfluss?
-
Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
Also ich hab es nicht absichtlich so geschrieben..
-
Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
Vielen Dank für die Tipps... Sobald das Auto bei mir ist, werde ich mal nachschauen. Muss aber erstmal mit dem Sammeltransport von den gelben Engeln geliefert werden ;-) [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]: ich habe gesehen, dass der TD04-14t gern bei Volvo verbaut wurde... muss ich noch irgendwas anpassen? Leitungen, Anschluss, Software??? Mein Auto hat allerdings die Hirsch Stufe 1 bei der Software.
-
Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
Gute Idee, allerdings kann ich ihn irgendwie nicht anschreiben... Mir wird gesagt "Du kannst keine Unterhaltung mit DL-SYS beginnen... Na ja vielleicht sieht er ja diesen Beitrag und es kommt ein Gespräch zustande