Alle Beiträge von Der Felix
-
Unterschiede 2,0 Diesel
OK Gemeinde, Ich habe mich jetzt mal Schlau gemacht. Zu allererst wurde ich korrigiert, da der TTiD kein Bi-Turobo ist, sondern ein Twin-Turbo. Na gut... also einen TiD auf TTiD umzurüsten ist doch nicht so einfach. Obwohl der Motorblock der selbe ist, müsste man ANsaugbrücke, Abgaskrümmer, den gesmaten Zylinerkopf und alle Motorsteuergeräte wechseln. Somit wäre es fast schon sinnvoller einen kompletten Motor zu tauschen. Wäre ja auch zu schön gewesen ;-) wenn es einfach wäre
-
2,8 V6 - wieviele gibt es in D?
Wenn du eine Schlüsselnummer hast, könnte ich mal nachschauen. Allerdings sind diese Zahlen immer zum Stichtag 01.01. eines Jahres.
-
CANBUS Adapter
Ich habe das ganz Kleine Radio... mit dem grünen Pixeldisplay. Lafrentz hat eine Lösung mit einem Aftermarket Produkt, welches auf Androidbasis ist. Gerät mit Einbau soll ca 1350,00€ kosten. Als ich allerdings selbst über ein DoppelDIN Gerät nachgedacht habe, scheiterte ich bereits bei dem Lenkradadapter.,
-
CANBUS Adapter
Hallo Gemeinde, Die zwei Möglichkeiten eines Navis in meinem Piet ist mir eigentlich etwas zu wenig. Entweder die Originalgerätschaft, bei der es keine Updates mehr gibt oder die Lafrentz-Lösung mit einem Androidsystem für einen Monatslohn. Also hab ich mal ein wenig gestöbert und bin über ein ganz markantes Problem gestolpert. Gibt es tatsächlich kein CANBUS Adapter für den 9-5 NG, damit die Lenkradbedienung an das Radio kommt? Wenn ich mal rumgesucht habe hört es bei BJ 2009 irgendwie auf.
-
2.2 Tid Diesel Startprobleme - Austausch der Lecköl Leitungen
Hallöchen... Ich habe die Leckölleitungen getauscht und die Traversendichtung, sowie neue Glühstäbe eingesetzt. Nach wie vor will er bei kaltem Wetter nicht anspringen. Nach ewigen orgeln und vollgas, macht er irgendwann mucken und hat ein paar Selbstzündungen. Ich muss allerdings auf Vollgas bleiben bis er sich etwas berappelt hat und dann irgendwann Gas annimmt. Dann qualmt es kurz und heftig. Kann es sein dass kein oder zuwenig Sprit kommt oder gibt es noch ein Relais, dass die Vorglühzeit oder Temeratur bestimmt, welches getauscht werden müsste???
-
Kühlergrill
Die Heckklappe ist auch gar nicht so einfach zu finden, besonders wenn man es sich einfach machen will und eine in der selben Farbe. Abgesehen von der Heckklappe, die wirklich gewechselt werden muss (Einschlag einer Anhängerkupplung) sind die anderen Sachen eher Kosmetik. Die Frontstoßstange war nur in meiner Überlegung, weil ich ein sehr kurzes Kennzeichen habe und die Bohrlöcher der alten, breiten nun sichtbar sind. Der Achsträger ist halt so eine Sache, genauso wie die Hinterachse. Mein lieber Piet ist hauptsächlich in Dänemark gelaufen und dank deren größzügigen Umgang mit Streusalz und etwas vernachlässigter Pflege, ist der Achsträger ganz schön angfressen und rostet arg. Ich wollte einen anderen hohlen und diesen vernüftig aufbreiten... pulvern etc. Und da hab ich mir überlegt, dass ich alle Wünsche mal aufschreibe und zu einem großen Autoverwerter nach Schweden fahre und einpacke was ich brauche und brauchen könnte.
-
Kühlergrill
Eigentlich bräuchte ich noch eine Stoßstange vorn, eine Heckklappe, den Kühlergrill halt und Vorderschsträger
-
Kühlergrill
Da ich allerdings noch ein paar andere DInge benötige, die leider fast gar nicht zu beschaffen sind, hab ich mich daran erinnert, dass jemand mal einen Link geschickt hat von schwedischen Autoverwertern, die einige Teile haben. Wenn ich mich genau erinner, war es eine Webseite, bei der ganz viele Autoverwerter angeschlossen sind. Man gibt ein welches Teil man benötigt und dann werden die Höfe angezeigt, die es vorrätig haben. Ich finde diesen Link aber nicht mehr in den Treads...Kann sich jemand von euch noch dran erinnern?
-
Kühlergrill
Das ist eine interessante Adresse Kurti... bei Schwedenteile.de und Skandix.de hab ich auch welche gefunden... sind allerdings unverschämt was den Preis betrifft, oder?
-
Kühlergrill
Hej Hej Gemeinde, ich hätte Bedarf an einem Kühlergrill für meinen Piet... eine Taube fand ihn so interessant, dass sie sich das Auto genauer anschauen wollte... leider bei knapp 100km/h. Ich hab jetzt mal etwas gestöbert und erstaunt festgestellt, dass es gar keine Kühlergrill zu kaufen gibt... Habt ihr auch solch merkwürdige Erfahrungen gemacht? Gruß Der Felix
-
9-5 Motoren
Also ich fahre den 2.0 TiD mit 160 PS, mit Rußpartikelfilter in der Schadstoffklasse 5. Da ich auf dem fernen Land lebe, werde ich in meinem Alltag wenig Berührungspunkte mit Dieseleinschränkungen bekommen. Die Laufruhe des 2 Liters finde ich klasse, besonders weil der Motor gut Schallisoliert ist. Anders als bei meinem 9-3er Typ 1 mit der 2,2l TiD. Der Verbrauch liegt bei mir bei um die 7 Liter. Hab jetzt 155.000km und keinerlei Mucken... kein Ölverbrauch oder sonstiges. Fairerhalber muss man aber sagen, dass der Motor das übliche Dichtungsproblem an der Ölpumpe hat und ab und zu (bei kaltem Wetter) die Meldung "Öldruck zu gering" beim Start hat. Der Motor ist ok und zufriedenstellend, jedoch liebäugle ich auf TTiD umzurüsten, da bei dem Fahrzeuggewicht die 190 PS wahrscheinlich besser wären.
-
Bordcomputermenü
Ja entschuldige, ist der Nachteil bei Spracherkennung. Jedenfalls ist er einfach klasse und hat mich echt beeindruckt.
-
Bordcomputermenü
So... nach dem ich mit Herrn Schulze von Laffertz gesprochen habe, der übrigens ein unfassbarer Experte für den 9-5 NG ist, gibt es nun des Rätzels Lösung: - Zündung anmachen (ohne die Kupplung zu treten, etwa 10 Sekunden den Startknopf drücken) - im Fahrzeugmenü auf die ANzeige der Öllaufzeit gehen - Bremse treten !!!!!!! - und gemäß dem Menü zurücksetzen. Ich bin heilfroh und Danke euch allen
-
Bordcomputermenü
Hallo Gemeinde, Ich hab jetzt alles probiert. Die Vorgehensweise vom WIS klappt leider nicht so, weil es scheinbar ein anderes System ist. Auch hab ich alle Menüs, in allen variationen durchgescrollt. Ich hatte die Batterie auch mal für 2 Tage ab, jedoch sind alle EInstellungen im Menü (auch Durchschnittsverbrauch / Tageskilometer, etc) unverändert gespeichert gewesen. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Mittlerweile zeigt er 0% an und macht mich bei jeder Fahrt darauf aufmerksam.
-
Meldung "Öldruck zu niedrig - Motor aus" nach Start
Ich habe diese Meldung sehr unregelmäßig, ein oder zwei mal im Monat. Wobei immer nur die Bordcomputermeldung kommt und nicht die rote Öldrucklampe. Mein Piet ist ein 2.0 TiD hat gemäß Checkheft seit Beginn an 5W-30 und ist jetzt bei etwas über 149.000km
-
Bremsscheibengröße???
Hallo Thomas, Es wäre super wenn du herausfinden könntest welche Scheiben auf meinem 9-5 II sind... was brauchst du dafür? Gruß Der Felix
-
Bremsscheibengröße???
Mich hatte nur gewundert, dass es verschiedene Größen gibt... auch innerhalb eines Modells. Die werden ja nicht drei verschiedene Bremssättel verbaut haben. Ich hatte gehofft, dass jemand dieses Phänomen kennt und eine Auflösung hat. Möglicherweise passen ja wirklich alle drei oder der Sattel ist Variabel oder irgend so etwas
-
Bremsscheibengröße???
Hallo Gemeinde, Mein liebstes Hobby ist gerade Ersatzteile zu stöbern... da auch die Bremsscheiben Vorn über kurz oder lang dran sein sollen, bin ich über merkwürdige Dimensionen gestolpert. Passend zu dem Fahrzeug gibt es Scheiben für 16" oder 17"... oder anders gesagt 292mm / 315mm / 321mm Wenn ich bisher nicht alles falsch gemacht habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Position des Bremssattels nicht unerheblich ist. Also wenn 292mm die Norm wären, würden meines Wissens bei 321mm die Scheibe nicht reinpassen oder umgekehrt, müssten die Beläge nicht flächig drauf passen. Ist der Sattel variabel oder ist es Modellabhängig? Wobei alle drei Größen wurden mir zu meinen Fahrzeugdaten angeboten... Oder muss ich einfach die vorhandenen ausmessen , um zu wissen was ich verbauen darf???
-
Bordcomputermenü
Hallo Gemeinde, vielleicht ist die Frage blöd oder ich steh einfach auf dem Schlauch... Ich hab an meinem 9-5er eine Inspektion gemacht und im Bordcomputermenü ist ein Punkt, der die Restlaufzeit des Öles in Prozent angibt. zum Reseten soll ich "Set/Clear" drucken, Dann fragt der mich, ob ich den Wert wirklich zurücksetzen möchte und ich gehe mit dem Drehschalter auf "Ja". Zurück zur Anzeige, steht aber trotzdem noch 19% Irgendwie kann ich den Wert nicht zurücksetzen, egal welche Menüpunkte ich anklicke.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Ich hatte mal bei einem Omega B, dass Wasser durch die Lüftung in den Innenraum plätscherte, wenn man gefahren ist. Nach einigem Suchen, hab ich aus Interesse die Lüftungsblende zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe abgenommen und gesehen, dass Wasser bis zur Lüftung stand. Ursache: bei dem Loch, durch welches das regenwasser ablaufen soll, lag ne 10er Nuss und etwas Laub hat dann alles versiegelt.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
A Propos Eile... Ich wollte eine Inspektion an meinem, in die Jahre gekommenden ersten Autos, machen. Einen Opel Omega A Baujahr 1988. Auto auf die Bühne, Öl ablassen, Ölfilter raus... währendessen die Achsen kontrolliert und alles sauber gemacht... Auspuff kontrolliert und die hinteren Bremsen gemacht. Auto runtergelassen und Luftfilter gewechselt, Kerzen suber machen und neuen Öl rein... aber natürlich das gute 5W-40... für das Auto nur das beste. Nachdem ich alles Werkzeig aus dem Motoraum entfernt habe und Haube geschlossen habe, wollte ich gerade einsteigen, als mir ein Schraubernachbar sagte, dass ich aufpassen sollte beim rausfahren... unter dem AUto ist es ölig. Tatsache!!!! da mein Kopf manchmal schneller denkt, als die Hände arbeiten, hab ich keine Ölablassschraibe reingedreht und mit über 4 Liter sauteurem Öl, meinen Motor gespült :-(
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Mein Vatter hatte vor Jahren einen Omega B II 2,2 Liter 16V Benzin mit einer Gasanlage. Wie es bei den Alublöcken so üblich ist war, nach einigen Kilometern... der Zylinderkopf etwas verzogen. Als guter Sohn und Schrauber vor Gottes Gnaden hab ich das selbstverständlich übernommen. Leider sind die Apperate doch etwas anderes als die 90er Motoren meiner Autos gewesen und ich schraubte mir einen Wolf um den blöden Zylinderkopf abzubekommen. Aber irgenwann war er raus und ging zum Planschleifen und wieder zurück. Also alles wieder einbauen... den Kopf mit den hunderten Anbauteilen und den Millionen Schrauben. Irgendwann wird man genervt und ungeduldig und schraubt sich Schwielen an die Hände. Nach Stunden und nachdem alles zusammen war und nur 2 Schrauben übrig blieben, war ich begeistert von mir, klopfte mir selbst auf die Schulter und schwor mir nie, nie wieder so unbedacht zuzusagen. Doch leider lief die Kiste nicht. Ein, zwei Zündungen machte er und ging sofort wieder aus. Nachdem ich alles wieder kontrolliert habe und alle Dichtungen geprüft habe ohne einen Fehler zu finden machte ich genervt Feierabend. Am Folgetag wieder alles Kontrolliert und nichts gefunden. Wie ein räudiger Hund fuhr ich bei meinem Kumpel mit dem Hänger vor und musste gestehen, dass ich nicht weiter komme. Zwei Tage später rief mich mein Kumoel an und sagte dass ich das AUto abholen könnte. Selbstherrlich fuhr ich hin und war gespannt was mit der blöden Opeltechnik war... womit ich natürlich nichts zu tun haben kann. Mein Kumpel nahm mich in den Arm und sagte mir leise, dass wir am besten beide vergessen sollten dass ich überhaupt da war und beim nächsten Mal sollte ich einfach die Bauteile ordentlicher ablegen, dann würde man auch nicht die Nockenwellen vertauschen. Erfahrungsgemäß läuft die Auslassnockenwelle nicht an den Einlassventilen und andersrum auch. Mit schamesröte im Gesicht verließ ich den Hof und spendierte 2 Kästen Bier, damit er sich auch wirklich nicht mehr daran erinner ;-)
-
Navi-Umrüstung
Ja genau... so ist es gemeint. Lafrentz rät von dem Originalsystem ab, weil es gerade eben so veraltet ist und nicht mehr Updatefähig ist.
-
SAAB 9-5 2012
Mit Vorserie oder Nullserie werden Fahrzeuge bezeichnet, die in der Einführungsphase einer Serienproduktion zu letzten Erprobungszwecken angefertigt werden. Sie ist damit Bestandteil der Ausarbeitungsphase einer Produktentwicklung. Aus einer Nullserie werden welche für Crashtests benutzt und werden bewusst "verheizt", um noch Schwachstellen ausfindig zu machen, bevor das Modell in die Serie geht. Auch verbaut man da manchmal Experimentelle Dinge (Infotaiment oder Steuergeräte oder Ausstattungsvarianten, um sie auf Kompatibilität zu testen). Von den ursprünglichen 33 Stück (manche sprechen auch von 40) sind somit nur noch die "gebrauchsfähigen " im Rahmen der Insolvenz verkauft worden. Normalerweise werden alle Fahrzeuge aus einer Nullserie verschrottet, weil sie gar nicht in den Verkauf sollten, da sie sich oft noch von der Serie unterscheiden. Dass der Sportkombi überhaupt auf die Straße gekommen ist, hat nur damit zu tun, dass die Marken diesen plötzlichen Tod ereilt hat und man es nicht mehr geschafft hat die verbleibenen Modelle der Nullserie aus dem Verkehr zu ziehen.
-
Navi-Umrüstung
Hallo Gemeinde... Ich habe momentan die gleiche Frage gehabt und scheinbar gibt es kaum eine Alternative zu Lafrenz in Kiel. Zwar ist das Pioneer DA 120 anschließbar, kann dann aber nicht mit dem Auto kommunizieren (Klima anzeigen und Einstellungen) und ist auch nicht über das Lenkrad ansteuerbar. Lafrenz bietet aber ein Zubehörsystem welches sie selbst zum Auto kompatibel umrüsten. Dieser Spaß kostet wohl aktuell 1.340€ inklusive Einbau und Anschluß. Zwar haben sie auch regelmäßig ein / zwei originalsysteme rumliegen, jedoch ist der Softwarestand und Kartenmaterial des NAvi auf dem Stand 2013. Somit müsste man zum erfolgreichen umrüßten etwas Geld in die Hand nehmen.