Zum Inhalt springen

stage D

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stage D

  1. Hatte meine Ölwanne letztes Jahr runter, sah bei mir genau so aus, 204.000km.
  2. stage D hat auf saab-henry's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Suche benutzen "Lenkradspiel" Problem ist bekannt und ist 2007 behandelt worden. Hat ich auch. Das Teil kostet 3,50 Euronen. Gruß stage D
  3. Hallo jensemann leidiges Thema mit den Federbeinen, wenn sie nicht regelmässig kontrolliert werden. Wenn Du "Federbein" bei der "Suche" benutzt, siehst was da gemacht werden muß. Grüße stage D
  4. stage D hat auf imsi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tja, bei mir sinds halt 147,- mit Euro2. 20Liter 131PS In der Betriebsanleitung stehen die Klassen für die jeweiligen Versionen. Gruß
  5. stage D hat auf imsi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    93- 2.0Liter mit Automatik = D2
  6. stage D hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jep, das ist richtig. Also mann muß versuchen die Geschwindigkeit eine zeitlang zu halten. 100km/h auf dreispurige, freie Autobahn, 4:00 morgens war kein Problem. Navi Anzeige 97-98 km/h. Ob es mit Tempomat einfacher ist, ich weiß es nicht, ich hab ja keinen:bawling:
  7. stage D hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ ole75. Navis sind sehr genau. Also meiner zeigt 97km/h bei 100km/h auf dem Tacho. Aber wie sieht es bei dir mit den Luftdruck aus? Gruß stage D
  8. stage D hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und was ist mit der NGK BCP5E? Kostet auch 2,50 und sieht genauso normal aus, wie die Bosch. stage D
  9. stage D hat auf SAAB DK's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hört sich wirklich so an, als ob Luft im Kühlsysten wäre. Aber wie kommt sie da rein? Das Kühlsystem enluftet sich selbständig. Aber es kann hilfreich sein, wenn man den Deckel am Ausgleichbehälter weg lässt und den Motor laufen lässt. @ Andreas. Wo soll sich da Wasser ansammeln? Der Filter sitzt über den Ventilatormotor. Nach unten geht es doch zum Innenraum hin, oder? Gruß stage D
  10. stage D hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das kann ich so nicht stehen lassen. Felge ist Felge heißt einfach, ich kann auf eine 6,5x16 Alu 22 Saabfelge, die Grössen 185-215x16 aufziehen. Wir reden die ganze Zeit vom 205/55-16. Das bedeutet, zu der zugelassene Grösse 185/65-15, -1% Tachoabweichung und 0,5cm Höhe. Wenn ich jetzt 205/50-16 statt 185/65-15 nehme, habe ich +2% Tachoabweichung und -0,55 Höhe. Der Tüv sagt, alles im 4% Bereich, kein Problem, weil ja auch die Hersteller im diesem Bereich bei den Tachos arbeiten. Wohgemerkt Bj. 94 und später. Davor 7%. Und immer im Plus. Und da mit der 55 Grösse ins minus gehen, wollen sie sehen, daß der Tacho nicht zuwenig anzeigt. Das heißt, wenn ich Pech habe und mein Tacho zugenau geht, auf den Punkt, zeigt er 99 statt 100km/h. Aus der Traum. Aber wieso soll mein Tacho so genau sein:biggrin: Vom Höher-Breiter usw wollte der TÜV Fredi nichts wissen. Man muß auch die Kirche im Dorf lassen. Billiger, komfortabler und sieht besser aus. Und fährt sich genau so gut, wenn nicht besser auf Spurrillen:biggrin: Gruß stage D
  11. stage D hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und ich habe für vier Bridgestone ER300 280,- Euronen ausgegeben. Und ja die Reifengrösse ist vom Saab nicht freigegeben. Deswegen eintragen lassen. Das Ganze, hat mit den Saabfelgen nichts zutun. Felgengrösse, ist Felgengrösse. Und wenn die Felge fürs Auto freigegeben ist, dann steht nichts im wege. Gruß stage D
  12. stage D hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, geht klar. Aber weiß einer zufälig wo man so etwas machen kann? Die Tachomessung, meine ich.
  13. Also, ich halte den Motorumbau für einfacher. Alleine die ganze Kabelage hinters Armaturenbrett:redface: Gruß stage D
  14. stage D hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo erst mal!! Ich würde ganz gerne die Stabi-Gummis wechseln. Knacken in der kalten Jahreszeit u.s.w........ Hat einer von Euch einen Ausdruck vom EPC, wegen Teile Nr. etc. Und wenn wir schon dabei sind, wo kriegt mann einen EPC her? Sind die Adressen im Netz, die so etwas anbieten, vertraunswürdig. Euer stage D
  15. stage D hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, die Reifen passen auf der Felge. Die sind ein bischen "höher" und haben somit einen grösseren Abrollumpfang. Die müssen dann eingetragen werden:smile: Der TÜV braucht einen Beleg, daß der Tacho nicht zu wenig anzeigt. Bin im moment auf der Suche nach einen vier Rollenprüfstand hier im Norden. Mit dem Navi zeigt mein Tacho 100km/h bei echten 97km/h. Aber da Navis, noch ,keinen Ausdruck der messung machen können, ist der Prüfstand gefragt. Gruß stage D
  16. stage D hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Stefan. Ja, für die 205/50-16 legt man 130-170 Euronen mehr auf dem Tisch. Die 205/55-16 sind ein wenig komfortabler und füllen die Radkästen besser aus. Die 205/50-16 sehen zwar sportlicher aus aber für meinem Empfinden zu klein in den Radkästen. Ich fahre im moment 2,0 vorne 1,8 hinten. Hinten kommt es mir viel vor. Gruß Stage D
  17. stage D hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo erst mal. Mich würde interessieren, ob einer von Euch, am 93 die Reifengrösse 205/55-16 fährt. Und dann, welcher Reifedruck vorne-hinten so angebracht ist. Gruß stage D
  18. stage D hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    2.0 Autom. 162.000km, Bj. 12.99. Auspuff komplett mit Kat, Bremscheiben vo., hi, Stoßdämpfer vo., hi. und natürlich Riemen mit Rolle + Zündkerzen, Filter, frag nicht wieviele bis jetzt und alle 10.000 Öl, alle 20.000 Autogetriebeöl. Abgesehen von der knackenden Vorderachse im Winter und die Umlenkrolle für die Lüftung, GEILE Karre. Gruß stage D
  19. Hallo Eike 900-II abschmieren? womit und welche Stellen sind da relevant? Gruß stageD
  20. Hat meiner auch. Wenn der Wagen warm ist, zB Garage, dann ist nichts. Bodenwellen, Querfugen, nichts zu hören. Wenn aber der Wagen draußen gestanden hat, bei den Temperaturen momentan, dann knackt es die ersten km bis der Wagen warm ist. Extrem ist es, wenn die Vorderachse be- oder entlastet wird bei Querfugen. Also beide Räder gleihzeitig. Dämpfer,vorne-hinten, Domlager, Anschlag, Plastikschutz Sep. 08 gewechselt. Vorderachse kontrolliert, alles fest und kein Spiel. Nächste Kontrollpunkte, Motorauhängung. Wenn da nichts ist, werden wohl oder übel, die Antriebswellen sein. Für mich ist das halt nicht normal. Irgendeinen Grund gibt es ja. Und ich habe bis heute kein Auto gehabt, das soetwas machte!! gruß stageD
  21. mhm, in verbindung mit den Redstuff Bremsbelegen.........? Ich habe keine aktuele Preisliste gefunden. Was kosten die wohl? Meine ATEs haben schon 40000 km runder. Für den Weihnachtsman ist es, denke ich, ein wenig spät, aber wer weiß, ich wäre auch mit eine späte Beschenkung nicht unglücklich:redface: Ein frohes Fest an Euch stageD
  22. -------------------------give it to me baby----------------------
  23. Hallo, an allen Bremsspezialisten, Versteher und Verbesserer und natürlich an allen Originalteilefahrer. Ich finde jeder sollte nach seinen Geschmack und oder Verständnis, das machen was er für richtig hält. Wenn ihr der Meinung seid, die Autohersteller verbauen Ideallösungen an einem Normalverbraucherwagen, dann fahrt weiterhin Originalteile und Empfehlungen wie Öl, Reifen, Stoßdämpfer usw. Ich fühle mit euch, wenn ihr das erste Mal bei Regen mit nicht angepasster Geschwindigkeit (80) auf der BAB aufs Pedal tritt und die ersten sekunden das gefühl habt, da passiert nichts mit euren 93er. Ich hatte das Vergnügen. 2X. Sicherlich gewönnt man sich an das am Anfang weiche Pedal und den Kraftaufwand und denkt, das ist OK. Aber wenn ich euch sage, daß mit den ATEs die Bremse sofort beisst und bei Regen genauso reagiert, dann ist das, was ich an Erfahrung gemacht habe. Ich bewege meine Autos bis heute, ab und an im Grenzbereich, weil ich sehen möchte wie sie reagieren. Sicherheitstraining und auf normalen Strassen je nach Verkehrsverhältnisse. Aber wenn ihr eure Autos nur in der Stadt bewegt, die Kinder zum Kindergaten bringt und die Oma zum Einkaufen fährt, dann ist die Originalbremse, denke ich mal, schon in Ordnung. Und denkt drann, Originalteile auch in eine Herstellerwerkstatt einbauen zu lassen. Für Kleines. Der Originalität wegen. Gruß aus HH euer stage D.
  24. Genau darum gets. Danke an aero84. Also mein Gefühl sagt eben, das in meinem Wagen verbauten ATEs, besser ansprechen. Ob nass oder trocken. Allein das ist viel wert. Und dabei bleibt es, bei mir. Muß jetzt schon leider ins Bett, muß morgen früh raus, so gegen 3:00. 6:00 Termin in Berlin. Mal sehen was die Bremsen so hergeben. Aber vielleicht fahre ich auch gemütlich dahin. Zeit hätte ich wenn ich um 2.00 los fahre. Nein, um 3:00 gets los. Die ATEs werden das schon mitmachen:smile: Gute Nacht
  25. Noch etwas tum Thema ABS. Ich wusste doch gar nicht , daß das System beim Fading den Druck hoch regelt:rolleyes: Also ich habe schon mal ins leere getretten. Trotz ABS. Folgende Geschichte: Opel GSI 20 16V. Nordschleife. Mein Auto, persönlich gesteuert. Serie Bremsanlage, serie Reifen. Mehmaliges einsetzen des ABS systems, gegen ende, tritt ins leere. Huh:confused: Pit Stop. Serie Bremsanlage, slicks rauf. Das Ding bremste wie Teufel. Grins:smile: ABS Einsatz? Fehlanzeige.Getretten mit aller mir vorhandenen Kraft. Kurve Nr.7, Tritt ins leere. Huh:confused: Pit Stop. Wegradierte Bremsbelege, gerissene Bremsscheiben. Wie passt das Ganze zusammen. Ich gebe allerdings zu, meine Erklärung zum ABS, war recht einfach ausgedruckt. Aber ich wollte euch nicht mit Bremsschlupf, Regeltechnick, Ventile usw belasten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.