Zum Inhalt springen

SaabSpider

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaabSpider

  1. Moin zusammen, mein Saabinchen 9-3 1.8t Hirsch B 2006 Kombi Modell 07 , hat ganz böses elektronisches Fieber. Speziell Motorelektronik und das Baby will nicht mehr anspringen trotz Orgeltour und keine Fehlermeldung aus dem Display, auch nicht mit dem Lesegerät und mein Schrauber hat leider keine weiteren SAAB Informationen. Benzinpumpe läuf normal, Orgelt ok will aber nicht zünden und nicht anspringen. Keine Fehlermeldung aus dem CIM. Hat jemand einen elektronischen Schaltplan für mich zur Verfügung.? Selbstverständlich nehme ich auch gerne die sichere Ferndiagnose :-) Vielen Dank & Grüße aus dem Süden Claus
  2. Hallo liebe Community mein CIM Lenkwinkelsensor hat sich bei meinem Saabinchen Hirsch 1.8t Bj 2006 verabschiedet. Jetzt bin ich in der Recherche auf einen Sensor gestoßen siehe hier https://www.fwestatre.com/index.php?main_page=product_info&products_id=107041 den ich schätze noch selbst wechseln könnte. Ein Forum Kollege hier hat ja bereits eine sehr gute Anleitung dazu geschrieben vielen Dank dafür. Jetzt sollte das Baby danach nur neu Kalibriert werden und dazu habe ich leider niemand in der Region Schwäbisch Gmünd der das machen könnte bisher gefunden. Auch der freundliche von Opel meint, sie hätten keine Lizenzen im TECH2 mehr dazu. Wer könnte mir da eventuell helfen ? Gibt es dazu Tips oder kennt jemand in der Region Stuttgart - Ostalb der Ahnung vom Thema hat ? Freue mich über eure News & vielen Dank vorab. Grüße Claus
  3. Vielen Dank an Alle hier im Forum für die guten Tips und die Unterstützung. Da macht Saab fahren wieder richtig Spaß ! Grüße Claus
  4. .. hmm Nachtrag - nach Telefonat von SK - Shop hat man mir mitgeteilt dass die BKR7ESC-11 Kerzen nicht die richtigen sind - Super : ( dann bauen wir mal noch die richtigen ein PFR6D-10G en und wenns dann vorbei ist melde ich mich nochmal... Grüße Claus
  5. Nachtrag , die neuen Kerzen die Gestern verbaut wurden sind BKR7ESC-11
  6. Hallo Thomas, liebe Community, ich habe jetzt die von Sk.....Shop empfohlenen laut KFZ Nummer NGK Kerzen eingebaut und leider hat sich das Problem damit nicht erledigt. Die alten Kerzen sahen schon schön abgeraucht aus, die Kathode war nur noch klein und spitz:-) aber außer leichtem Öl etc jetzt keine besonderen Verschmutzungen. Nach dem Kerzeneinbau lief der Motor normal beim Starten und keine Auffälligkeiten im Leerlauf. Bei der Probefahrt dann wieder das gleiche Problem, bei wenig Gas läuft er ganz normal, sobald ich aber mehr Power möchte fängt er an ab dem Bereich 2100UM zu ruckeln, das aber dann in wieder in höheren Drehzahlen verschwindet. Im Leerlauf hatt er überhaupt kein Problem, dreht freudig hoch. Fehler P1312 wird weiterhin angezeigt. Fahre ich mit wenig Gas also brav in der Gegend herum und gebe nicht mehr als 30% Gas scheint alles ok zu sein. Sobald ich mehr Leistung abfrage gehts ruckeln los. @ Thomas wenn Du mir Deine noch fähigen Zundspulen zum Testen senden könntest wäre ich Dir sehr dankbar. Wie sollen wir das machen mit dem Versand, ich möchte ja nicht dass Du für mich Kosten hast etc... Gruß Claus
  7. Hallo zusammen , vielen Dank für eure Fachkundigen Tips, das hilft mir sehr . Ich starte dann mal mit dem Kerzenwechsel und lass mich dann von Ergebnis überraschen. Vielen Dank und bis in Kürze. Grüße Claus
  8. Hallo Thomas, laut RE sind da 18XE Kerzen drin ? hatte aber seit dem Einbau 2016 keinerlei Probleme mit den Kerzen lief wunderbar. Nochmal Probefahrt gemacht und wenn ich wenig Gaspedal gebe läuft Saabinchen normal, sobald ich mehr als 30% Leistung abrufe fängt der Motor an zu rukeln, wie wenn er sich verschlucken würde. Und es gibt nicht mehr Power. Gruß Claus
  9. Leider habe ich kein spezielles Saab Lesespielzeug zur Hand
  10. Hallo ausgelesen wurde das mit einem handelsüblichen Tech 2 Gerät . Kerzen sind bei 140tkm neu verbaut worden von Heuschmid - denke er hat schon die richtigen eingebaut :-)
  11. Hallo, bitte um eure Hilfe und Fachwissen. Saabkombi Design 2007 Motor 207B - 9-3 II BJ 8/2006 1.8T Hirsch ab Werk 170tkm Motor Steuerkette, Kerzen neu bei 140tkm alle Ölwechsel.etc... hat heute den Fehlercode P1312 ausgeworfen. Im 1 Gang normale Beschleúnigung 2 Gang normale Beschleunigung 3 Gang ab ca 2100UM beginnt ruckeln, weg bei 2500UM 4 Gang wie 3 Gang gleiche Sympthome Wagen ruckelt bei Lastabruf im Bereich von 2100 - 2500UM , hat keine Zündaussetzer, im Leerlauf alles ok, keine weiteren Fehlermeldungen. Drosselklappe gereinigt vor Kurzenm Bitte um eure fachkundige Meinung. Vielen Dank Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.