Zum Inhalt springen

Ofi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ofi

  1. Das ist das erste mal, dass ich mich mit einem Saab befasse. Vieles an dem Wagen gefällt mir wirklich gut, jedoch mach ich bei solchen Gelegenheiten wie hier, immer wieder ein erstauntes Gesicht. Die Lautsprecher klingen in dieser Konstellation echt bescheiden bis schrecklich. Ich dachte da sind die Lautsprecher in der Türe kaputt. Aber die sind hinten eingebaut und vorne gibt es offensichtlich nur Hochtöner. Aber insgeheim hab ich an dem ungewöhnlichen Auto schon mit so etwas gerechnet und bevor ich anfing nur eine Schraube raus zudrehen, begann erst mal hier zu recherchieren. (War beim Getriebe- Ölwechsel und der Einstellung des Kupplungsseils auch hilfreich.) Danke für die Infos
  2. Hallo, ich möchte aus aktuellem Anlass das hier nochmal hoch holen. Bei unserem 900II CV kommt Musik aus den vorderen Hochtönern und hinten aus den Lautsprechern. Aus den Türlautsprechern ist nichts zu hören. Ist das so Standard? Muss ich hier erst die Kabel einziehen, wenn ich Lautsprecher in den Türen haben möchte?
  3. Ich habe bei meinen 900II 2.3 CV das Steuergerät, den Blinkerschalter und die Padalschalter eingebaut. Dann funktionierte der Tempomat auf Anhieb und Problemlos. Da war keine Programmierung nötig.
  4. Danke für die Resonanz. Das hat mich überrascht, wie viele von euch auch LPG fahren. Ich ziehe auch Radmuldentanks vor, hab ich auch in meinen Citroens so drin, aber da hat es auch Platz dafür. Der hat mir tatsächlich Fotos geschickt. Da ist ein Radmuldentank drin der ziemlich übersteht. Stako 600/182/270 steht auf dem Aufkleber. Welche Abmessungen haben eure Tanks denn so?
  5. Warum nicht beides? Und sauber Auto fahren gibt mir einfach ein gutes Gefühl. Sagt auch ein Gasfahrer / Citroen C5 und BX mit LPG
  6. Heute habe ich wieder alles zusammengebaut. War ein voller Erfolg.
  7. So wie ich das ausgemessen habe müsste ein Tank mit 27cm Durchmesser noch gehen. Aber ich habe das noch nicht mit offenen Dach nachgemessen. Das Notrad ist sehr schmal daher wird ein Radmuldentank weit überstehen. Der 900II hat Euro 2 und geht noch ohne R115.
  8. Hallo, ich will in unseren 900II Cabrio eine LPG Anlage einbauen. Welcher Tank ist dafür am besten geeignet? Ich tendiere zu einem Zylindertank unter dem Verdeck. Geht das oder ist ein Radmuldentank besser geeignet? Welche Gasanlagen fahrt ihr? Ich habe eine KME G3 Diego im Auge. Danke für Eure Antworten.
  9. Habe gerade den Tacho ausgebaut. Was für eine Arbeit . Wenn ich von hinten auf den Tacho gedrückt habe ist die Tankuhr direkt auf den richtigen Wert gegangen. Nachdem ich ihn aufgemacht habe war nichts zu sehen. Jetzt habe ich die Lötstellen der Tankanzeige nach gelötet. Bin mal gespannt ob es hilft.
  10. Hallo, wir haben unsere Cabrio jetzt seit 1 1/2 Wochen. Das ist das erste alte Auto das wir haben, das so wenige Probleme hat. Die Tankanzeige zeigt immer voll an. Neulich zeigte sie kurz richtig an. Dann wieder immer voll. Heute habe ich mal etwas kräftiger oben aufs Armaturenbrett geklopft und sie zeigt wieder korrekt an. Somit geh ich von einem Wackelkontakt aus. Ist das Phänomen bekannt? Wenn ich den Tacho ausbaue, worauf muss ich achten. Das Getriebe (320.000km) macht leise schabende Geräusche im Schubbetrieb und ein leises jaulen bei sehr geringer Last im 5. Gang. Die Windgeräusche vom Verdeck sind deutlich lauter. Nachdem ich alles über das umölen gelesen habe, habe ich heute das nach Fisch riechende Öl gewechselt. Es war eine ziemliche braune Brühe drin und am Magneten war ein netter Haufen Metallabrieb. Eingefüllt habe ich teilsynt. 75W80 GL4/5. Das schabende Geräusch im Schubbetrieb ist geringfügig besser geworden. Ist das so normal, oder soll ich schon mal nach einem andern Getriebe schauen? Gruß Ofi
  11. Ofi hat auf klawitter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für das Willkommen und die Info. Multimeter habe ich im Fundus. Entschuldigt meine Anfängerfrage: Was ist eigentlich der Unterschied vom 900 II zum 9-3. Mit der Schlüsselnummer 382 meines 900 II wird öfters der 9-3 ausgegeben. Da habe ich bei der Ersatzteilbeschaffung schon erste Probleme gehabt. Gruß Ofi
  12. Ofi hat auf klawitter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, bin neu hier und habe mich erst heute angemeldet. Was mir nicht klar ist, hat der 900 II von 97 das gleiche Öl hat wie der 9-3, der hier immer beschrieben wird? Wir habe unser 900 II 2,3 Cabrio von seit Sonntag mit unsicheren Wartungshistorie. Daher will ich prophylaktisch alle Öle wechseln um auf der sicheren Seite zu sein. Ich habe auch im Kofferraum mal nach der Hydraulikpumpe gesucht aber erst mal nichts gefunden. Muss ich dazu eine Verkleidung abmachen. Die Suchfunktion im Forum hier hat leider nichts zielführendes hervorgebracht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.