Zum Inhalt springen

Ofi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ofi

  1. Es handelt sich hier auch um ein MJ 97. Die Stecker habe ich runter gemacht und mit Kontaktspray behandelt. TSAS ist trotzdem nicht erreichbar. Das CANDI brauche ich dazu ja nicht. Schlimmer noch, die Behandlung hat jetzt das ganze noch verschlimmert. Das Dach findet die Endposition nicht mehr und der Motor im Verschlußdeckel überspringt. Ständig kommt die Meldung Dachverschluß prüfen im SID. Weiß jemand welcher Kontakt in der ODB Buchse zum TSAS geht? Wenigstens habe ich mein Kupplungsseilproblem gelöst, indem ich 1cm Gummipuffer aus dem Seil geschnitten habe.
  2. Dieses Problem habe ich auch. Heute habe ich es nicht geschafft eine Verbindung zum Verdeck-Steuergerät aufzubauen. Alle anderen Steuergeräte konnte ich auslesen. Wo ist das Steuergerät denn verbaut, damit mir den Stecker dort anschauen kann? Mein Dach bleibt immer stehen, wenn es sich nach dem Zusammenfalten absenkt und geht nur weiter wenn ich dann kurz die Richtung wechsle. In der anderen Richtung ist es das selbe Spiel. Ich wollte einfach mal die Werte der Potis sehen, ob sie springen, wenn das Dach auf oder zu mache. Bin von dem Auto gerade etwas genervt, da ich gestern mit viel Mühe das Kupplungsseil erneuert habe und dies jetzt auch noch zu kurz ist.
  3. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute habe ich die neuen O-Ringe eingebaut. Gut das ich für die Cobra auch einen neuen bestellt habe, der alte war geweitet und gequetscht. Die Welle des Laders ist völlig spielfrei, was darauf deutet dass doch kein Gebrauchter eingebaut wurde. Der O-Ring an der Drosselklappe hat ganz gefehlt. Da durfte ich das Silikon aus der Nut kratzen. Nun ist mir völlig klar, warum man besser sich keinen Saab mit schlechter, unklarer Wartung kauft. Ich habe schon fast alles nacharbeiten müssen, was der Vorbesitzer an dem Wagen von einer Freien Werkstatt hat machen lassen. Jetzt geht es endlich zum TÜV. Danke für eure Tipps.
  4. Ofi hat auf Matz1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Saab Stecker ist keine Klemme 15, die habe ich am Zigarettenanzünder abgegriffen.
  5. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der fehlt bei mir, da ist ja klar das die Suppe runter läuft.
  6. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist das so einer: https://www.skandix.de/de/suche/?q=drosselklappe&k=1932 Wo sitzt denn das Teil. Ich habe so einen Dichtring nicht gesehen, als ich das Rohr oben auf der Drosselklappe runter hatte.
  7. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachdem ich jetzt 200km gefahren bin, hab ich heute wieder drauf geschaut. Das Öl kommt sicher aus der Cobra, war aber jetzt nicht so viel. Die Schelle saß nicht richtig und war locker - bei meinem Saab der losen Schrauben. Im LLK steht kein Öl, aber die Schläuche sind innen mit Öl benetzt. So habe ich das aber schon bei vielen Turbo Motoren gesehen. Jetzt habe ich die Cobra neu ausgerichtet und die Schelle fest gezogen. Mal sehen wie ob es jetzt dicht ist. Es kam mir gleich mal so vor, wie wenn sich der Motorlauf verändert hat. An der Drosselklappe kommt etwas Öl aus dem Spalt vom Anschlussstuzten und Einblas-Rohr, da habe ich auch mal die Schelle etwas nachgezogen. Die Drosselklappe ist innen trocken.
  8. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, dann arbeite ich das mal ab.
  9. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Danke für diese Umfassende Antwort. Ist da eine Dichtung zwischen Cobra und Flansch am Lader, und sind die Teile die du hier aufgelistet hast auch für den 2.0t mit 150PS passend? Für den Ölaustritt aus dem Lader spricht sicher auch, wenn es aus der Drosselklappe Öl drückt.
  10. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Ölleitung ist dicht, habe ich mir heute angeschaut. Oberhalb der Wasserleitung ist alles trocken. Wenn ich mir die Bilder anschaue denke ich dass es aus dem Flansch mit der Cobra Pipe kommt. Die Schelle sieht für mich misshandelt aus.
  11. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ich heute sauber gemacht. Wenn der Lader erneuert wird, sollte doch auch der LLK gereinigt werden? Nicht das der noch voller Öl ist. Anfangs hat der Wagen beim Kaltstart immer blau geraucht, was dann aber verschwand nach ein paar Monaten. Als ich ihn beim Verkäufer Probegefahren bin hat der natürlich nicht geraucht.
  12. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deutet das darauf, dass der Lader durch ist? Der wurde 2019 getauscht vom Vorbesitzer, aber ich habe nur einen Beleg vom Einbau, wahrscheinlich kam ein Gebrauchter rein.
  13. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, am Lader tritt irgendwo Öl aus und bringt mich zu Verzweiflung. Hier sieht man Öl wo die Luft in den Lader gesaugt wird. An der Kühlwasserleitung am Flansch des Rücklaufs. Von oben ist kein Öl zu sehen und alles trocken, nachdem ich eine VDD eingebaut habe. Warum ist vor allem die Kühlwasserleitung so voller schwarzem Öl? Ich fahre LPG und das Öl ist deutlich heller. Wenn das Rücklaufrohr undicht wäre, würde doch das Öl daran runter laufen. Kann es sein, dass das Öl aus dem Flansch wo die Cobra dran ist kommt. Hier wollte ich das Ölleck abdichten, aber als ich die Verschraubung löste kam Kühlwasser raus. Und oberhalb ist es trocken. Das Öl läuft doch nicht nach oben.
  14. Das knacken ist weg! Heute habe ich die 4 Querlenkerlager in den Radnaben hinten getauscht, nachdem ich diese Woche das Werkzeug dafür bekommen habe. War keine große Sache, aber ein riesen Ergebnis. Ich konnte kaum glauben, dass dies das gleiche Auto ist. Die Geräusche die ich und meine Mitfahrer vorne verortet haben kamen offensichtlich von hinten.
  15. Danke für den Input. Der Lader kam vor 2 Jahren rein laut Rechnung. Ich mach jetzt neue Dichtringe rein und wenn es dann dicht ist, habe ich keine Angst weil die Leitungen noch die ersten sind. Im anderen Fall ersetze ich auch die. Die Dichtringe werden D12 sein, wenn der Schraubenkopf SW19 ist.
  16. Heute war ich auf der Hebebühne. Hab die Schrauben vom Hilfsrahmen gelöst, die waren eher zu fest. Hab dann alles Festgezogen wie im WIS angegeben, auch von Querlenkern und Lenkgetriebe. Das Knacken ist jetzt weniger und nicht mehr so massiv. Ich bin jetzt echt ratlos. Ein weiteres Problem der Ölverlust am Turbolader der vom Vorbesitzer erneuert wurde. Sieht für mich aus wie die Ölleitung als Schuldigen. Am Rücklaufrohr ist nur das runter gelaufene Öl. Sind die Dichtringe der Leitung normale Kupferringe, oder soll ich die Ölleitungen zur Vorsicht ersetzten? Muss der Lader raus, wenn ich das Rücklaufrohr auch abdichten will? Das sieht auf den Fotos schlimmer aus als in Wirklichkeit.
  17. Den Hilfsrahmen hatte ich in dem Zusammenhang nicht auf dem Schirm. Da sind Gummibuchsen drin und die sehen noch gut aus. Wenn ich das nächste mal auf eine Hebebühne komme, schau ich mir das nochmal an. Unterlagscheiben kommen keine zwischen Buchsen und Chassis? Ich war nicht der Erste der den Hilfsrahmen ausgebaut hatte. Die Schrauben habe ich alle nochmals geprüft ob sie fest sind. Die Spur will ich erst einstellen lassen, wenn ich sicher bin, dass ich nicht wieder was auseinander machen muss.
  18. Hallo, immer wieder was neues. Mein 9-5 knackt laut und spürbar (fühlt sich an, wie wenn der Motor 2 mm verrutscht) beim links Abbiegen oder in scharfer Linkskurve. Angefangen hat es nach dem Getriebe tausch. Weil das ober Getriebelager durch war, hatte ich es darauf geschoben, aber nachdem ich es jetzt getauscht habe, ist es immer noch da. Hat jemand eine Idee was der Verursacher sein könnte?
  19. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fehler gefunden und Problem gelöst. Es war der Stecker auf dem ESP Steuergerät hinter dem Motor-Sicherungskasten. 2x runter und wieder drauf, jetzt geht es wieder. Meinen Dank an euch alle.
  20. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich das richtig interpretiere, bedeutet es dass das Candi nur vom Tech2 aktiviert wird, wenn nicht, lässt es die Signale 1:1 durch. Also müsste man es immer dran lassen können. Gefahr könnte daraus nur entstehen, wenn man an einem alten Fahrzeug für ohne Candi ein falsches mit Candi auswählt, weil es dann vom Tech2 aktiviert wird.
  21. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, es geht alles damit und man hört deutlich die Relais darin arbeiten.
  22. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mal im Tech2 Wiki geforscht und bin darauf gestoßen: CANdi Cars with CANbus also require the CANdi module to be inserted in the cable inline, between the Tech2 and the car’s OBD-II port. Some instructions warn to be careful not to connect the CANdi when it is not necessary (or omit it when it is) or risk damaging it, or the Tech2. Reports from the field vary. Tech2 with CANdi Model CANdi Saab 9400 (900 94-98, 9-3 99-02 +03CV) no Saab 9440 (9-3 Sport 03-) CANdi Saab 9600 (9-5 98-05) no Saab 9600 (9-5 06-09) CANdi Saab 9650 (9-5 10-12) * * Not compatible with Tech2.
  23. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähnliches Auto wird schwierig. Hier fahren alle nur die Massen Autos. Nur mit Candi, ab 2006 soll man nicht ohne es anschliessen, habe ich gelesen.
  24. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir fällt gerade ein, dass ich die Sicherung der Alarmanlage gezogen habe, weil die morgens um 2:00 Uhr mal unmotiviert los ging. Könnte das einen Zusammenhang haben. Die Alarmanlage habe ich jetzt mit Tech2 deaktiviert, dann sollte mit der Sicherung drin jetzt Ruhe sein. Auf jeden Fall seh ich mir die Buchse genau an. Kann es eventuell auch am Anschlusskabel oder CANDI Modul vom Tech2 liegen?
  25. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alle anderen Steuergeräte sind erreich- und anspechbar. Alle Leuchten im Tacho gehen an und aus wie sie sollen. ESP kann ich manuell aus und einschalten. Wenn ein Rad die Haftung verliert leuchtet das ESP Symbol im SID auf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.