Alle Beiträge von Ofi
-
Wie Nebelleuchten enstellen.
Gerade habe ich herausgefunden, wie man an die NSW kommt. Bevor ich die Innenkotflügel ausbaue habe ich gedacht, ich versuchs mal mit den Scheinwerfern. Als dann der erste Blinker ab war hab ich die Einstellschraube gesehen. Echt easy, wenn man es weiß. Bei der dritten Bremsleuchte waren es Kontaktprobleme der Fassungen, ich habe trotzdem neue Birnchen eingesetzt und alles sauber gemacht und mit Kontaktfett behandelt. Jetzt seh ich der Nachprüfung am Freitag gelassen engegen.
-
Wie Nebelleuchten enstellen.
Die Werkstatt hat heute ganz pragmatisch 1m Leitung eingesetzt, da außer an der gebrochenen Stelle die Leitung noch wie neu ist.. Das war in einer 1/2 Stunde erledigt und ist so laut Werkstattmeister TÜV konform.
-
Wie Nebelleuchten enstellen.
Hab gerade deinen Beitrag mit dem Bremskraftbegrenzer gelesen. Den hat meiner nicht und daher wohl auch andere Leitungen. Ich muss da jetzt doch nochmal hin und zur Teilebeschaffung das nochmal ansehen.
-
Wie Nebelleuchten enstellen.
Danke an alle, mit diesen Informationen kann ich mich jetzt richtig gut vorbereiten, für den Teilekauf.
-
Wie Nebelleuchten enstellen.
Hinter den NSW ist bei meinem alles verkleidet, deshalb hab ich nichts gesehen. Würdet ihr die Bremssleitung vom Tank bis zum Bremssattel selber herstellen oder eine Fertige kaufen. Geht die angebotene Leitung bei Scandix https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsschlaeuche-leitungen/bremsleitung-hinterachse-rechts/1048161/ überhaupt bis zum Tank vor? Dort ist die gebrochene Stelle ganz links über dem Tank.
-
Wie Nebelleuchten enstellen.
Danke für die Infos. Die Bremsleitung ist leicht und schnell zu ersetzen. Aber wenn ich die "Freie Werkstatt" 2 Stunden probieren lassen muss, wie das mit den Leuchten geht wird es halt unnötig teuer. Ebenso muss ich auch noch diese W5W Lampen besorgen. Ich habe nur 2 Sechskant Schrauben vorne über den Leuchten gesehen. Aus allen anderen Richtungen waren die Dinger nicht zugänglich. Steht da was im WIS drüber?
-
Wie Nebelleuchten enstellen.
Hallo, mein 900 II CV war heute beim TÜV. Leider sind die Nebelleuchten zu hoch und ich konnte nicht rausfinden wie die Dinger eingestellt werden. Wenn mich darüber jemand aufklären könnte wäre das super. In der dritten Bremsleuchte geht auch eine Birne nicht. Wie geht den die Leuchte aus dem Kofferraumdeckel? Diese Sachen will ich selber machen und würde mich über eine kurze Anleitung freuen. Das mit dem TÜV hat des weiteren nicht geklappt, weil auf dem Prüfstand die Leitung die ans rechte Hinterrad geht geplatzt ist. Dann blieb der Wagen gleich in der Werkstatt stehen. Gruß Ofi
-
Kleine Probleme zum Saisonbeginn
Bin erst jetzt wieder dazu gekommen das Problem anzugehen. Fazit: Mit neuer Schelle ist es jetzt dicht.
-
übles Geräusch - Bauteile im oder ausserhalb des Motors?
Um nochmal auf die Geräschkulisse zurück zu kommen. Ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle nicht so ein Verbundteil mit Gummi dazwischen? Ich habe es noch nicht selbst gehört, aber kann es sein dass es so klappern könnte, wenn sich das auflöst. Mir wurde mal von so einem Fall bei einer anderen Marke berichtet, dass es sich anhören würde wie ein Pleulagerschaden.
-
ATW hat Spiel, Vorderachse klappert.
Das ist eher ein dumpfes Klopfen das auch auf ebener Fahrbahn zu hören ist. Die ATW sind sonst völlig unauffällig und machen keine Geräusche bei maximalen Lenkeinschlag oder sonst wann. Dieses Spiel in den äußeren Gelenken hat mich sehr gewundert. Kann man beim 9-5 auch das Außengelenk runterschalgen, und ist es wie bei meinem Citroen mit einem Ring im Aussengelenk fixiert? Dann fehlen die vielleicht bei den Wellen. Das Problem mit dem Spiel ist auf beiden Seiten gleich. Die Laufleistung liegt bei 204.000 km. Das Geräusch von vorne ist so wie man es von defekten Koppelstangen kennt, aber die habe ich neu gemacht.
-
ATW hat Spiel, Vorderachse klappert.
Hallo, ich habe vorne ein klappern und habe schon den rechten Querlenker und beide Koppelstangen gewechselt. Es ist besser geworden aber nicht weg. Heute habe ich mir nochmal alles angeschaut und habe mich über das Axialspiel der Antriebswellen gewundert. Habe hier ein kurzes Video davon gemacht. Ist das so gewollt. Bei meinen anderen Fahrzeugen ist das im Außengelenk ohne Spiel
-
Passt Fahrergurt von 2001 in 2006 Kombi ?
Danke, dann weiß ich jetzt wonach ich suchen muss.
-
Passt Fahrergurt von 2001 in 2006 Kombi ?
Hallo, der Fahrergurt meines 2006 Kombi löst sich auf, wo er aus der B-Säule kommt und muss ersetzt werden. Kann ich auch einen von einem älteren Modell nehmen, auch Limousine? Oder ab welchem Baujahr passt er für meine Dame Edna? Danke
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Wie ich bereits am Anfang schrieb, das Radio habe ich abgeklemmt (Klemme 30 + 15) ohne Änderung des Stromes. Das mit den Sicherungen habe ich auch gemacht. Nur bei den beiden hinteren, rechts neben der Batterie wurde der Stromverbrauch niedriger. Ich werde jetzt mal mit der Batterie aus meinem 902 tauschen. Bei dem gibt es keine Probleme. Dann sieht wir ja, ob es die Batterie ist.
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Gemessen habe ich das mit einen Multimeter zwischen Minus Batteriepol und Batterieklemme. Zündschloss kommt hoch wenn ich den Schlüssel abziehe. Außer Fremd- Radio und Gasanlage ist nichts anderes eingebaut. Handschuhfachbeleuchtung hatte ich bei meiner DS, da hat man es im Dunkeln durch einen Spalt sehen können dass die nicht ausgeht.
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Mein 9-5 stand jetzt 4 Wochen mit abgeklemmter Batterie und ist ohne Probleme gestartet. Jetzt hab ich mich nochmal ans Messen gemacht. Nach 20 Minuten geht der Ruhestrom auf 90 mA runter. Das Steuergerät der Gasanlage habe ich dann abgeklemmt ohne die geringste Änderung. Die Lima lädt normal mit 14,4V. Ich habe, wenn ich mindestens alle 2 Tage fahre keinerlei Probleme.
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Keine Eile, der Saab steht gerade mit abgeklemmter Batterie in meinem Oldtimer-Schuppen. Sobald ich den wieder hier habe arbeite ich eure Vorschläge ab und gebe Rückmeldung.
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Danke, dann werde ich mich der Sache nochmal annehmen und nach 20 Minuten erst messen. Als ersten Verdächtigen habe ich ein 3. Anbieter Radio drin was ich abgeklemmt habe, der Ruhestrom blieb aber unverändert. Was mir als weiterer Verdächtiger gerade in den Sinn kommt, ist die Gasanlage. Da nehme ich zur Messung dann den Stecker vom Steuergerät. Die fliegende Sicherung dazu habe ich bei der letzten Messung gezogen, ohne Veränderung des Stromes. Die Fahrzeugbatterie hat 60Ah, die wäre theoretisch nach 375 Stunden ganz leer. Wie lange dauert es da bis es nicht mehr zum Starten reicht?
-
Batterie nach 2 Tagen fast leer.
Hallo, bei meinem 9-5 2.0t Automatik von 2006 ist nach 2 Tagen die Batterie so schwach, dass er nicht mehr startet, wenn ich nicht damit fahre. Mit Starthilfe startet er dann Problemlos. Die Sicherung für die Klima- / Alarmanlage ist gezogen, da der Alarm immer unmotiviert einfach los ging. Bevorzugt mitten in der Nacht. Am Wochenende habe ich mal den Ruhestrom gemessen. Dieser lag bei abgeschlossenen Fahrzeug bei 160 mA. Das kann doch nicht die Ursache sein? Die Batterie kam letztes Jahr neu rein. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung?
-
Fehlercodes P0105 P0234 P0703
Das Pedal muss in jeden Fall ein bisschen Spiel (Schnüffelspiel) in der Endposition haben, sonst kann die sich erwämende Bremsflüssigkeit nicht zurückfliessen und die Bremse geht fest, wenn sie heiss wird.
-
Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus
Das ist eines von einem Chinesischen Anbieter, der sein Lager in Deutschland hat. Habe ich in der Bucht so rausgesucht. In dem Fall wäre das zurücksenden auch kein Problem gewesen, wenn es nicht funktioniert hätte. In China kaufen ist sonst immer eine Einbahnstraße und den Zoll muss man auch mit einkalkulieren.
-
Motorschaden
Ich würde erst mal Benzin in die Brennräume füllen und siehen wie schnell es bei geschlossenen Ventilen raus läuft. Wenn es drin bleibt ist der Fehler bei den Kolben und Zylindern.
-
Seit heute AIRBAG-Kontrolle an?!?!?!?!?
Das ist kein Klassischer Schleifring, sondern eine Wickelspule in der ein Flachkabel für Airbag und Hupe auf und abgewickelt wird, beim Lenken. Die ist bei dem Symptom defekt und muss ausgetauscht werden.
-
Hülsen Querlenker Buchsen auch beim 9-5 vorhanden?
Habe heute nochmal alles zerlegt, überprüft und wieder zusammengebaut. Die Buchsen sind die richtigen. Jetzt ist es deutlich besser, es rumpelt nur noch ein wenig und das klappern und knacken ist weg. Ich weiß zwar nicht warum, aber bin mit dem Ergebnis rotzdem zufrieden. Danke für Eure Hilfe.
-
Hülsen Querlenker Buchsen auch beim 9-5 vorhanden?
Danke, die Buchse ab 2002 sieht aus wie die mitgelieferte. Morgen soll das Wetter gut sein, dann werde mir das nochmal genau anschauen.