Zum Inhalt springen

Skirfe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Skirfe

  1. Skirfe hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der in Friedrichsdorf: Meiner, meiner, meiner!!! Bzw. der meiner Frau, die wahrscheinlich am Steuer war..
  2. Moinsen, irgendwie habe ich entweder was an den Augen, oder... Ich versuche grad, endlich mal ein paar Fotos meines Fuhrparks einzubringen, scheitere aber kläglich an der Albumfunktion. Bei einem privaten Album klappt es perfekt: ich erstelle das Album und sehe direkt den Link zum Bilder hochladen. Bei einem öffentlich zugänglichen Album kann ich nur das Album erstellen, dann sehe ich es zwar in der Übersicht "Meine Alben", kann aber werde zum Bearbeiten drauf zugreifen noch irgendwelche Bilder hochladen? Wer kann mir helfen?
  3. Skirfe hat auf saaab900s's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum sind die bloß alle auf Fetzbook? Na ja - Gerüchten zufolge, gestützt durch eine spontane Feldforschung auf den Strassen, gibt es doch einige Leute, die nicht einen Saab ihr Eigen nennen dürfen. Und auch die haben anscheinend das Bedürfnis nach sozialer Interaktion im Netz ohne Zugang zu diesem unserem schönen Forum ;-) Also wo sollen sie sich dann austoben?
  4. Wahrscheinlich deswegen, weil es für nicht-selbstschraubende Saab Fans ohne Lust auf den Thrill mit der Ersatzteilfrage beim 9-5 II nicht mehr so viele Modellalternativen gibt? Nur so meine Vermutung (als 9-5 I Aero Fahrer, grad auf der Suche nach etwas Jüngerem :-)
  5. Wieso Nerven? Bin einmal schon mal notgedrungen mit 0km Restreichweite zur Tanke gekommen und weiß jetzt, das in den 9-5er Tank tatsächlich 70 Liter passen :-) Was ich damit sagen wollte: die D.T.E. Anzeige bei meinen Saabs war bisher immer ziemlich genau.
  6. Skirfe hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Da hilft dann wohl nur Warten auf den Kombi Na, dann werden wir wohl noch etwas länger warten müssen - die Innenraumausstattung sollte ja hoffentlich schon vorher aufgewertet werden können und die hinteren Seitenfenster müssen dann eben bis zur Markteinführung des Kombis warten - mit dessen Dachlinie sollte es ja kein Problem sein, tatsächlich Fenster einzubauen..
  7. Skirfe hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich fürchte, ich bin (zumindest zum Teil) "Selberschrupper" - also wenigstens ein bischen Spass gehabt für die Scheinchen:biggrin: Aber ich bin Zweitbesitzer und bei der Übernahme vor 35 tkm wurden bereits Kupplung, Motor, Bremsen und Turbo ausgetauscht - mein Vorbesitzer scheint also auch nicht nur im Rentner-Gang gefahren zu sein...
  8. Skirfe hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Entscheidungshilfe Getriebe Revision vs. Allgäu vs. NEU Moin, nachdem sich die Problembehebung nun einige Wochen hingezogen hat, drängt der nahende Urlaub mich jetzt doch zu einer kurzfristigen Entscheidung, bei der ich gerne ein paar erfahrene Stimmen hinzuziehen würde . Also: laut Mech kann es nicht an der Justierung der Schaltkulisse o.ä. liegen - also Ausbau und Reinschauen, was mit entsprechendem Arbeitsaufwand und Kosten verbunden ist (6-8 Stunden, also ca. 500-600 EUR). Minimallösung (1) wäre dann, nur den defekten 2. Gang + Synchronringe reparieren/austauschen zu lassen, was wahrscheinlich Material- und Arbeitskosten in noch mal gleicher Höhe nach sich zieht. Eine Alternative (2) aus dem Allgäu wäre eine Revision + eigene Verstärkung bestimmter Teile für rund 1.200 EUR zusätzlich zum Ein-/Ausbau. Und dann die hoffentlich komplett Sorglos-Variante (3) mit dem Einbau eines neuen Getriebes für rund 3.000 EUR Materialwert. Und schließlich noch (4): Kauf eines gebrauchten Getriebes für rund 600 EUR. An Variante 4 schreckt mich ab, dass dieses dann mehr Laufleistung auf dem Buckel hat als mein aktuelles (140 tkm vs. 115 tkm) und keiner weiß, wie es innen drinnen aussieht und wie der Vorbesitzer es geschruppt hat.. Von Variante 3 halten mich die Kosten ab. Bleibt also noch die Entscheidung zwischen 1 und 2 - was fallen euch da für Pro- und Contras ein? Gruß Skirfe
  9. Skirfe hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber war das auch nur bei einem Gang? Müssten bei einer "verrückten" Schaltkulisse nicht alle Gänge hakeln? Außerdem hakelt es nicht nur, sondern tut mittlerweile richtige Schläge beim Einlegen des 2. Gangs.
  10. Skirfe hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... macht das Fahren auch mit 230-250 PS keinen Spaß. Irgendwie scheint mein 9-5 Hirsch (MY 01) Tollwut zu haben - erst ist das Steuergerät verreckt und daher jetzt die normale Aero Software drin (statt die 280 PS von Hirsch) und jetzt hat sich der zunächst nur rausspringende 2. Gang zu einem echten Problem entwickelt. Step 1: Es fing damit an, daß der 2. Gang gelegentlich wieder raussprang, kurz nachdem man ihn eingelegt hatte. War er erstmal drin, blieb er es (meistens) auch. Dann Step 2: Auch bei behutsamem Gangeinlegen hakt und kratscht es immer wieder mal - so als ob man nicht schalten könnte. Step 3: Erstmal trügerische Ruhe - Gang geht bei behutsamen Schalten meistens rein. Step 4: Seit einer Woche geht der 2. Gang überhaupt nur noch widerwillig rein, jedesmal mit trockenem schmerzenbereitenden Kratschen und Krachen. Warm wie kalt, nur manchmal erträglich, wenn man beim Hochschalten aus dem 1. erstmal die Kupplung lange getreten läßt und erst kurz über Leerlaufdrehzahl in den Zweiten schaltet. Vom dritten runter das gleiche Bild... Nun ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer - oder? Mein Freundlicher meint, erstmal ausbauen und zerlegen, da geht aber gleich 1,5 Manntage insgesamt für drauf + ca. 600 EUR Material für neue Lager und Synchronringe (?) + weiteres, falls notwendig.. Also mindestens 1.200 - 2.000 EUR (die ich im Moment nicht mal eben so auf Tasche habe). Hat jemand von euch noch weitere Ideen, wie das evtl. besser und günstiger zu beheben ist? Ich nehme auch gerne ein gut erhaltenes Gebrauchtgetriebe. Worauf ist beim Kauf zu achten? Verschleiß dürfte von außen ja schwerlich zu erkennen sein. Welche Typen kämen in Frage? Gingen da eigentlich auch die neueren (6 Gang) rein? Meiner ist ein MY 01 mit mittlerweile 117 TKM, Kupplung wurde bei 80 TKM erneuert.. Vielen Dank schon mal im voraus für eure Ratschläge. Gruß Skirfe
  11. OK, danke - klingt ganz vernünftig. Also versuchen wir es mal auf diese Art. Werde dann berichten...
  12. Aufspielen ist nicht ganz so einfach... Bei den älteren Modellen (ich hab ein 2001er) ist das mit "mal eben zum nächsten Saab-Händler zum Software-Aufspielen" wohl nicht getan, da die alten Steuergeräte nicht so einfach fernbespielbar sind. Die müssen wohl nach St. Gallen - schaun mer mal.
  13. Uff - doch noch rechtzeitig eins aufgetrieben Frisch aus dem Urlaub zurück - haben rechtzeitig am letzten Tag noch ein Serien 250 PS Aero Steuergerät auftreiben und einbauen können.. Jetzt mal hören, was Hirsch für Fehleranalyse und Beseitigung an dem defekten Teil haben möchte. Vielen Dank noch mal für den Tip.
  14. Danke - gute Idee, bloß ist das wohl das Problem, daß eben kein altes Steuergerät an der Hand ist, das dann auch noch 2 Wochen entbehrt werden könnte .. Aber wenn die tatsächlich baugleich sind, sollte sich ja bei irgend einem Saab-Händler im größeren Umkreis eines finden lassen und die Software ja wohl auch ... Ich klemm mich gleich mal ans Telefon (mal sehen, welche der Werkstätten Samstags arbeitet ).
  15. .. Tja, habe eben gerade den Beitrag von einem Leidensgenossen mit liegengebliebenem 9-5er Hirsch gelesen mit noch unsicherer Diagnose - da wollte sich meiner doch gleich mal anschließen: Defekte Steuerbox lautet die aktuelle Diagnose. Schlimm genug, aber wenn man in 2 Tagen in den Urlaub fahren will, wir´s kritisch. Von euch hat nicht zufälligerweise noch jemand entweder eine Original-Steuerbox 230PS von 2001 rumliegen oder evtl. sogar eine mit dem 280PS Hirsch drin? Hirsch selber schafft es jedenfalls nicht, kurzfristig einen "Neue" aus der Schweiz nach Frankfurt zu schaffen und mein Meister ist zwar sehr bemüht um eine Lösung - nur haben tun wir noch keine... Irgendjemand eine Idee, wie der Urlaub zu retten ist? Vielen Dank schon mal - Skirfe
  16. Skirfe hat auf Saabollo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und noch mal eine Meinung zur Familientauglichkeit Moin, die Ausgangsfrage war ja, ob der 9-5 Kombi als familientauglich zu empfehlen ist - und das kann ich als 9-5 Kombi-Fahrer des MY 01 nur bejahen. Sicher gibt es auch sinnvolle Nicht-SAAB-Alternativen wie der angesprochene Citroen XM oder - wer etwas mainstreamiger unterwegs sein will und evtl. auch mehr Geld ausgeben will/kann - ein E-Klasse Kombi o.ä. Wir haben bei unserer Suche (seinerzeit noch mit einem Nachwuchs) für uns allerdings keine bessere Kombination von Preis, Design, Fahrspass (!) und Platzangebot gefunden. Der Kofferraum ist m.E. sehr gut nutzbar, auch unser langer Kinderwagen geht bequem quer rein (konnte man zumindest im vorletzten A4-Kombi komplett vergessen. Ja, andere Klasse). Platz hinter den Vordersitzen könnte sicher besser sein, geht aber noch ok. Je nachdem, welche Kindersitze du drin haben wirst (wg. unterschiedlicher Breiten), ist es mit einer dritten Person hinten allerdings schwierig im Fall der Fälle. Und einziges wirkliches Argument, evtl. doch eine neueres Modelljahr in Betracht zu ziehen, sind die fehlenden ISOFIX-Kindersitzbefestigungen in den früheren Jahren - wenn man denn ISOFIX-Sitze hat... Hoffe das bringt dich bald zur richtigen Entscheidung. Gruß Skirfe
  17. Skirfe hat auf Pavacrotti's Thema geantwortet in Hallo !
    Was glaubst du, was das für ein familiäres Auto sein kann .. Das Grinsen bei Papas Beschleunigungsversuchen hält eine Weile an. Üblicherweise fahren wir natürlich in Familie sehr gesittet mit dem Teil, macht trotzdem deutlich mehr Spaß - wenn man denn einen geeigneten und bezahlbaren findet. Viel Erfolg. Gruß Skirfe
  18. Bende Moin, ich kann die Fa. Bende in (besser "bei") Karben empfehlen. Ist ne freie Saab-Werkstatt, die auch von einigen anderen hier im Forum schon empfohlen wurde (benutz mal die Suche). Gut, nicht zu teuer und zeitlich nicht so unflexibel wie manch andere Werkstatt. Und es sind Saab-Fachleute am Werk. Zum Finden einfach mal nach "Bende" + "Automobile" googeln. Gruß Skirfe P.S.: Dies ist kein bezahlter Werbeeintrag und ich bin auch nicht mit ihm verwandt....
  19. Skirfe hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So würd ich das auch mal sagen. Wobei ich glücklicherweise von BX über ZX bis Xantia über insgesamt 16 Jahre immer mit einem blauen Auge davongekommen bin - sicher auch weil es überwiegend nicht ganz so alte Kaliber waren. Habe vom XM dann auch die Finger gelassen, weil es die beim Dealer zwar massenweise auf dem Hof gab, es aber nach Berichten einen heute noch super laufenden Wagen morgen schon überraschend in die ewigen Jagdgründe verabschieden konnte. Xantia - vielleicht sogar noch in der größeren Motorisierung und evtl. noch als Activa - sehr schönes und geräumiges Alltagsauto..... Wenn es denn gute und vertrauensvolle Exemplare zum Kauf gibt. Aber ich hätte da noch eine nette französische Alternative: eine gut erhaltene oder aufgearbeitete Ente (habe ich auch 16 Jahre Erfahrung mit - so viel Geld, wie ich in der Anschaffung gespart habe, konnt ich in den folgenden Jahren gar nicht mehr rein versenken. Aber der Vergleich mit einem CX oder einem Saab hinkt natürlich etwas).
  20. Skirfe hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn du dich da mal nicht irrst - funktioniert nämlich in der Breite doch: I am Legend hat den besten Filmstart in Deutschland seit langem hingelegt. Über 1 Mio Besucher am ersten Wochenende, soviel wie seit Titanic (1998) bei keinem anderen Blockbuster... Über die Qualität und das individuelle Gefallen sagt das natürlich mal grad nix aus. Gruß Skirfe
  21. Skirfe hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und die anderen? Vielen Dank soweit erstmal. Und wie sieht es bei Euch aus, Stefan24V und ralftorsten? Seid ja noch ein wenig länger "dabei" mit E85 von Nordic.. Immer noch alles im grünen Bereich? Und wie sieht es mit der ABE bzw. TÜV aus, habt ihr da was eintragen/abnehmen lassen müssen? Wenn ja, wer hats gemacht? Frag nur nach, weil es in diesem Bereich eine Erstlingstat für meine Werkstatt werden würde.... Und U11: wie ist deine Auseinandersetzung mit B...R ausgegangen? Mach mir schon ein wenig Sorgen wegen evtl. Gewährleistungssachen, dazu ist mir mein Motor zu neu... Gruß Skirfe
  22. Skirfe hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und - irgendwelche Updates von der E85-Fraktion? Hallo zusammen, da ich mich aktuell und sehr konkret auch gerade mit dem Gedanken einer E85-Umrüstung von Nordic für mein 2001er-MY 9-3I Cabrio mit 150 PS und Automatik trage, würde mich mal ein Update der Fraktion der Mutigen interessieren Gibt es nun irgendwelche neuen Langzeiterfahrungen was die Haltbarkeit des Materials und den Verbrauch angeht? (Wenn ich das richtig verstanden habe in all den Threads bisher kann ich das Thema bei meinem anderen, einem 9-5er Hirsch ja wohl bis auf weiteres vergessen...) Viele Grüße Skirfe
  23. Skirfe hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ungutes Gefühl... ... vor allem, wenn die Gewährleistungsfrist nach dem Gebrauchtwagenkauf sich dem Ende neigt. Ich möchte nur nicht einen Monat später mit einem kapitalen Schaden mehr oder weniger alleine dastehen, wenn er sich jetzt schon ankündigen sollte. Na, vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere "alte Hase" der evtl. bei der Problemeingrenzung helfen kann. Ansonsten muss ich halt warten, bis mein Freundlicher wieder aus dem Urlaub da ist...
  24. Skirfe hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! Bin leider mit dem Alex nicht weitergekommen, daher hier meine Frage: vernehme bei meinem 2001er 9-5 Aero Kombi (Hirsch 280PS, Schalter, 85 tkm, neue Kupplung und neuer Motor bei 80 tkm) seit einiger Zeit ein Rasseln irgendwo im Antrieb... Hört man nur bei offenem Schiebedach oder Fenster, fahrtgeräuschebedingt nur so zwischen 1.500 und ca. 3.000 u/min und nur beim Beschleunigen und Gaswegnehmen (also fast immer ), bei Konstantfahrt nicht. Habt ihr ne Idee, was es sein könnte, wonach soll ich schauen (lassen)? Steuerkette? Getriebe?? Hab so ein ungutes Gefühl, bitte nehmt es mir! Und wo wir schon bei Geräuschen sind: Beim Rückwärts-Ausparken aus der Parklücke mit maximalem Lenkradeinschlag nach rechts kommt ein ungesund klingendes Klacken von vorne rechts. Wenn der Wagen noch warm von der letzten Fahrt ist nicht, nur nach längerem Stehen und dann auch nur 1-2 mal. Klingt, als würde sich irgendwo ein Metallstreifen spannen und dann losschnicken bzw. wie eine Metallfeder (ja, ich weiss, da gibt es auch so ein Ding im Radkasten...). Ist ein Sportfahrwerk, allerdings nur dezent tiefer und mit der 17"-Vernunftbereifung. Was könnte da knacken? Vielen Dank schon mal im voraus! Gruß - Skirfe
  25. Skirfe hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder noch was anderes... ich weiss ja nicht genau, was du ausgeben möchtest und wo deine Schmerzgrenze bezüglich EZ und Kilometerleistung liegt, aber wie wäre es noch mit einem Aero Hirsch-Performance-Modell bzw. Troll? Die Hirsch Performance Sitze sind m.E. Spitze (habe allerdings auch keine Vergleichsmöglichkeit zu den alten 9000er Aero-Sitzen). Und die Leistungsoptimierung im Verhältnis zu den Serien-Aeros (230 und 250 PS) merkt man mehr als deutlich. Wie wäre es z.B. mit diesem in extravagant-weiss (mal abgesehen von Alter und Preis): http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111263976839& (Nein, ist nicht meiner! Der ist dunkelblau und wird nicht mehr hergegeben!) Gibt aber immer wieder mal welche und besonders auf den Schweizer Seiten... Gruß Skirfe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.