Alle Beiträge von Skirfe
-
Alu 28
Das.... ... kann doch wohl nicht wahr sein, oder? Wäre nur noch zu toppen durch "... Sie bieten auf die Originalverpackung einer Original-Ronal undsoweiterblabla..."
-
Neue Saabine und gleich ein paar Fragen...
Da gab´s schon diverse Diskussionen drüber. Unser Cab hat sich bis jetzt über die Waschanlagenbesuche nicht sonderlich beklagt (sowohl mit dem Cab-Programm als auch Textilwaschstraße). Aber klar: besser und schöner isses mit der Handwäsche sicher.
-
Kaufberatung mal anders
Wegen Hirsch... ... würd ich ich mal bei Heuschmid erkundigen, was der Meister dazu meint... Ansonsten: Ich fahr ein 9-3I Cab mit dem 150 PS Motor aus BJ 2000, wenn man keinen direkten Vergleich hat, ist das nicht unterdimensioniert! Vielleicht erstmal so fahren und dann bei Bedarf nach und nach optimieren? Gruß und viel Erfolg Skirfe
-
Versicherungsbeitrag um 10% gestiegen weil mein Auto Hirsch Leistungssteigerung hat!
Bei mir das gleiche, die 280 PS haben jedenfalls nicht zu einer höheren Einstufung geführt (DEVK). Hol dir ein paar Konkurrenzangebote ein und kündige umgehend.
-
Beifahrerairbag abschalten
Ich mein ja, das ginge... ... aber frag mich nicht genau wie. Bin leider (noch) kein erfahrener Selbstschrauber, aber ich hab in meiner seriösen Saabotheke die Auskunft erhalten, der Airbag ließe sich abschalten. Es wird wohl ein Widerstand eingesetzt, der das System glauben lässt "Alles in Ordnung mit dem Airbag" -> löst dann aber im Falle eines Falles (weil "kastriert") nicht aus. Dazu gehört natürlich auch ein Warnaufkleber im Beifahrersichtfeld, damit jeder weiß, worauf er sich beim Platznehmen einläßt:redface:. Meine mich erinnern zu können, dass das unter 100 Euronen kosten sollte. Habe es dann aber nicht machen lassen, da unser Kleiner nur sehr selten vorne sitzt, ansonsten hinten oder im Kombi. Meines Erachtens aber kein Teil, an das man sich selber rantrauen sollte... Jetzt war´s doch etwas philosophisch, sorry!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich verkaufe meinen sofort! Also - meiner hat nur 80 TKM drauf und mehr PS - ihr kriegt ihn aber zum gleichen Preis (aber nur an Selbstabholer!)
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
Mich auch - und gestern mal ausprobiert: mein 280PS Hirsch (2001er) hat "nur" einen Tacho bis 250, da blieb die Nadel dann auch stehen bei 6000 U/min (Beginn roter Bereich), APC-Anzeige mittig im Gelben. Gefühlsmäßig würde ich sagen, da müsste noch etwas gehen, auf dem letzten Loch pfiff er jedenfalls nicht, aber schon im roten Bereich?? Wundere mich grad etwas.... Aber wann hat man schon mal Gelegenheit das auszuprobieren?
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
So isses, bei der Probefahrt in einem 250PS Aero war ich dann doch etwas enttäuscht, dass man den so treten muss, um dem Wörtchen Dynamik nahezukommen. Hat mich dann letztendlich in die Arme eines 2001er Aeros mit Hirsch-Leistungsoptimierung auf ca. 280PS getrieben (und mein eigentlich veranschlagtes Budget für die "Neu"anschaffung gerissen:redface:). Aber jetzt habe auch ich dieses Saab-Grinsen - selbst bei zurückhaltendem Gasfußeinsatz! Schneller als 230 hat sich bis jetzt noch nicht ergeben, geht aber sicher:cool:
-
Beratung 9-5 AERO Kauf mit Viel KM, Erfahrungen bitte.
Fast Aero Also, ich sprech jetzt zwar "nur" für einen gehirschten 9-5 AERO mit 280 PS (Bj. 2001), aber der Verbrauch sollte nicht so viel anders sein: Leider zur Zeit überwiegend im Stadtverkehr bewegt, da dann bei moderater vorausschauender Fahrweise mit gut 11-11,5 l/100km (bei 98 Oktan) dabei. Bestmarke bei der Überführungsfahrt auf der AB mit teilweise Stau und ansonsten sanften 180 Vmax: 9,8 L.
-
Sitzheizung hinten und andere skurile Ausstattungen
Beim 2 CV gab es u.a. eine Heizung für vorne(nein, nicht Sitz~ ) - bzw. ein Gebläse dafür, denn original war die ohne - und einen größeren Kofferraum als Sonderausstattung... Ging aber auch ohne genug rein (sogar noch ein paar Flaschen Wein auf der Rückreise aus der Toskana:biggrin:).
-
Frage bezüglich unbekannten Extras!
Und? Schon jemand weitergekommen? Moin zusammen, und? Hat schon jemand Kontakt mit den Amis aufgenommen wegen Lieferbarkeit des Gimmicks nach Deutschland? Gruß Skirfe
-
Kauf Saab 9-5 2.3 Turbo Aero, Kombi?
And the winner is: So, damit ihr auch das Ergebnis der Recherche erfahrt: er ist es nicht geworden! Unter anderem, weil es der Saab-Händler wohl nicht so nötig hatte, auf meine Anfragen zu reagieren. Statt dessen bin ich ab kommender Woche (hoffentlich) stolzer Besitzer eines dunkelblauen 2001er 9-5 Aero Kombis mit 280 PS und diversen Hirsch-Teilen. 80 tkm, handgeschaltet und mit Schiebedach, neuem Motor, neuen Bremsen uvm. Vielen Dank für die Entscheidungshilfen. Gruß Skirfe
-
ISOFIX-Befestigungen im 9-5 Kombi
Auch wenn es zur Zeit anscheinend niemanden außer mir zu interessieren scheint: Nachrüstung ist wohl nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand machbar - leider keine weiteren Details lieferbar. Und Tschüß!
-
Aero Bremsen verbessert
Und noch ein weiterer mit Bremsfragen... Hallo zusammen, werde leider gerade etwas verunsichert, was das Thema Bremsen angeht... Bin gerade dabei, mir einen 2001er 9-5 Aero Kombi mit Hirsch-Optimierungen (u.a. 306 PS) zuzulegen... Wie sieht es denn da aus: drauf sind aktuell anscheinend die Serien-Bremsen aus dem Aero, die angeblich ausreichen. Sind die überhaupt für die 306-PS Leistungssteigerung zugelassen? Die Aero-Anlage aus dem aktuellen Modell geht ja wohl nicht auf die 2001er Jahrgänge. Und wenn ich mir eine Hirsch, Brembo oder wie auch immer 4-Kolben-Anlage + größere Scheiben zulege heißt das auch gleich 17"x7,5 oder 18" und damit gleich recht ordentliche Mehrinvestitionen und Probleme beim Komfort und der Winterreifenhaftung (da ebenfalls nur in den großen Dimensionen). Gibts einen Ausweg aus dem Dilemma? Würde nämlich gerne die 17" 2002er-Aero-Felgen (10-Speichen) draufziehen und für den Winter 16" wegen der geringeren=besseren Reifenauflage.
-
Saab E85 CO2-Ausstoß
Na ja klar, aber im direkten Vergleich ist Ethanol eindeutig im Vorteil, was die Belastung der Atmosphäre mit zusätzlichem CO2 angeht, da sind wir uns doch wohl einig. Genaue Zahlen habe ich zwar nicht zur Hand, aber der Vergleich mit der Wasserstoff-Thematik hinkt m.E. gewaltig. Wasserstoff herzustellen verschlingt in der Tat einiges an Strom oder anderer Energie, die ich erst einmal erzeugen muß (z.B. auch durch Solarzellen, die alllerdings bei der Herstellung und dem Transport auch wieder Energie verschlingen und so weiter und so weiter). Bei Ethanol dürfte sich der Energieverbrauch für die Veredelung der Biomasse in Tankfüllung in überschaubarem Rahmen halten. Nach einer ersten Schnellrecherche im Netz bleiben da netto (also nach Abzug der benötigten Primärenerieträger) mindestens 50-75% übrig. Siehe z.B. http://www.e-mobile.ch/index.php?pid=de,2,72 (unten)
-
Saab E85 CO2-Ausstoß
OK, die Menge CO2, die du mit fossilen (!) oder mit E85 in die Luft bläst; die nimmt sich sicher nicht viel. Bloß beim fossilen Brennstoff bliebe das CO2 halt ohne Ölförderung und -verbrennung da unten tief unter der Erde. Durch die Verbrennung wird es zusätzlich in die Atmosphäre gegeben. Bei E85 bzw. E100 wird nur das CO2 wieder frei, was von der Biomasse kurz vorher aus der Atmosphäre raugenommen wurde, Summe + und - ist also nahezu =0! Unterschied ist also der Betrachtungszeitraum der Ökobilanz. Hat das zum Verständnis beitragen können?
-
ISOFIX-Befestigungen im 9-5 Kombi
OK, offensichtlich erst ab MJ ´02 Nach Inaugenscheinnahme (hoffentlich) meines neuen (2001er) 9-5 AERO-Kombis beim Verkäufer kann ich mitteilen: ISOFIX-Besfestigungen gab es offensichtlich erst ab MJ ´02 im 9-5er Kombi . Ich lasse aber gerade die Nachrüstbarkeit prüfen und werde das Ergebnis für evtl. andere Interessierte hier posten.
-
ISOFIX-Befestigungen im 9-5 Kombi
Guten Morgen zusammen! Hat jemand eine Ahnung, ab wann die ISOFIX-Besfestigungen hinten im 9-5er Kombi (hier insb. AERO) Serie waren? Will mich gerade zwischen einem MJ 01 und einem MJ 02 entscheiden (und das wissen, BEVOR ich zu den Anbietern hingurke). Und ist sonst noch was im Hinblick auf Kindersitzbefestigung und Kindertransport im 9-5 Kombi zu beachten? Vielen Dank schon mal. Gruß Skirfe
-
Saab E85 CO2-Ausstoß
Meine Vermutung: Auch bei der Verbrennung von Ethanol entsteht CO2, und durch den Mehrverbrauch bei E85-Betrieb kann das halt auch mehr sein als beim normalen Aero. In der Ökobilanz glänzt das Bild dann wieder etwas mehr, da es ja zu 85% CO2 ist, das die Pflanzen vor der Alkoholherstellung aus der Luft rausgenommen haben. Aber wie gesagt: nur eine Vermutung - wie das genau aussieht wurde meines Wissens an anderer Stelle hier im Forum schon mal ausführlich diskutiert (E85-Thread u.ä.)
-
Zündkassette - Service-Kampagne
Nee, Behalten is wohl nich - auch wenn hier an anderer Stelle im Forum einige so ein Glück hatten oder darauf hoff(t)en. Meine DI ist leider schon 2005 abgeraucht (witzigerweise am Tag, an dem ich den Wagen nach einem Motoraustausch wieder aus der Werkstatt abholte), als noch nicht als Servicekampagne lief, so daß ich auf den Kosten sitzen geblieben bin. Jetzt bin ich zur Sicherheit noch mal in die Saabotheke, um zu überprüfen, ob damals wieder eine von der anfälligen Serie verbaut wurde. Dabei hieß es Nachfrage: "Behalten geht nicht, muß als Austauschteil wieder an den Lieferanten/Importeur/Distributor zurück!" Schade, aber die verbaute DI ist angeblich sowieso nicht betroffen.... Mal sehen.
-
mit cabrio in waschstraße
Also bei meinem 2000er 9-3 Cabrio haben die gelegentlichen Waschstraßenbesuche eher auf dem Lack Spuren hinterlassen, denn am Verdeck - dies ist dicht wie am ersten Tag, Beschädigungen kann ich keine feststellen.... aber dazu wurde ja ansonsten in oben erwähnten Thread schon fast alles gesagt. Wichtig ist halt: kein Wachs, keine mechanische Andruckkontrolle und möglichst Textilbürsten.
-
Blauer Rauch
Wieviel von der Rechnung auf Turbo entfiel, kann ich zumindest erst wieder sagen, wenn die 2006er Buchhaltungsunterlagen vom Steuerberater zurück sind... Kann noch ein paar Tage dauern, aber vielleicht nennt dir ja jemand anderes schon mal einen Richtwert...
-
Blauer Rauch
Bin zwar keiner von den Profischraubern hier, kann aber zumindest aus meinem Erfahrungsschatz berichten.... Bei meinem 2000er 9-3 Ecopower Cabrio habe ich mich nach fast jeder Inspektion bzw. jedem Ölwechsel in der Saab-Werkstatt darüber geärgert, daß das Gerät hinterher wochenlang blaue Dunstwolken beim Anlassen hinten raus jagte. Fühlte mich schon wie so´n echter Klöterkarrenführer, wurde aber von den Technikern immer vertröstet mit Reden wie "Ja, is halt ein bisserl viel Öl drin, wird am Anfang rausgedrückt" u.ä. Und in der Tat: nach ein paar Wochen war dann alles wieder normal. Letztes Mal leider nicht: Qualmen wurde immer schlimmer und der blaue Dunst stank bestialisch. Ob da was zu retten gewesen wäre, kann ich leider nicht mehr feststellen, aber die Werkstatt hat mir dann einen neuen Turbo verpasst - und bei der Gelegenheit auch gleich noch einen Satz neue Bremsklötze und -scheiben. Ob das bei knapp über 80 tkm normal ist?? Fahr eigentlich keinen Niki Lauda-Stil:confused: Tröstlich war das jetzt zwar nicht, aber vielleicht geht es bei dir ja auch mit der Zeit wieder weg? Werden sich ja sicher noch ein paar Fachleute zu dem Thema äußern...
-
Erfahrung mit Raucherfahrzeugen - Chancen der "Ausnüchterung"?
Na, dann scheint ja doch noch Hoffnung zu bestehen und "Raucherauto" ist kein ko-Kriterium beim Kauf mehr. Vielen Dank für die zahlreichen Tipps - falls es tatsächlich der Wagen wird, werde ich über den Erfolg berichten!
-
Erfahrung mit Raucherfahrzeugen - Chancen der "Ausnüchterung"?
Hallo zusammen, ist zwar eher ein Saab-unspezifisches Thema, aber hat jemand von Euch Erfahrungen, wie man den Stallgeruch aus Raucherfahrzeugen raus bekommt? Habe einen Saab 9-5 Aero SC im Auge, der allerdings mit seinen über 130 tkm ein Raucherfahrzeug ist. Ich stelle mir das jetzt mal so naiv vor: wenn man eine Kunststoffflege im Cockpit und Lederpflege durchgeführt hat - und natürlich den Aschenbecher aus der Kiste verbannt - dann sollte doch eigentlich das Gröbste überstanden sein?! Oder hängt im Dachhimmel und was weiß ich noch wo soviel Nikotin drin, daß ich meinen Kids den Aufenthalt auf Jahre nicht zumuten kann? skirfe