Alle Beiträge von NGruendel
-
99 CC - Gasfeder/Heckklappendämpfer
Stimmt. Die Teilenummer 9293580 ist für 900er bis 1993 und für 99er gelistet. Danke für den Hinweis.
-
99 CC - Gasfeder/Heckklappendämpfer
Der 99er ist natürlich Bj 1978...
-
99 CC - Gasfeder/Heckklappendämpfer
Hallo zusammen, bei mir hat jetzt eine der Gasfedern ihren Geist aufgegeben und die Heckklappe des Combi-Coupes ist ja ungemein schwer. In meinem Teilekatalog finde ich leider nicht die passende Teilenummer für eine neue Gasfeder und online stoße ich immer auf die 8177800 für den 900er. Weiß jemand, ob die identisch sind (99er, Bj 1979) und - Zusatzfrage - ob es vielleicht sogar noch einen Hersteller besonders haltbarer Gasfedern gibt? Eine längere Haltbarkeit wäre schon fein.
-
CD-Wechsler tot
Ja, sie sitzt hinten am Eingang unter der eigentlichen Mechanik. Sie zu tauschen, ist relativ einfach. Kniffelig ist es beim Zusammenbauen, die Lager des Wechslers wieder richtig zu befestigen. Das geht am besten mit viel Geduld und drei Händen.
-
CD-Wechsler tot
Um das Problem nach langer Zeit noch aufzulösen: Erst, wenn ein CD-Wechsler wirklich erfolgreich "verheiratet" werden konnte, erscheint im Display "CD/CDX", andernfalls nur "CD". Das Tech2 hat den Fehlercode zum Diebstahlschutz nicht immer sofort ausgelesen, was irreführend ist. Das von mir erworbene Ersatzgerät aus einem 1998-Wagen war nach Angaben des Anbieters sauber mit einem Tech2 getrennt worden. Das aber stimmte definitiv nicht. Daher ließ sich das neue erworbene Alt-Teil auch nicht mehr ordnungsgemäß verheiraten. Damit es aber nicht zu Elektroschrott verkommen musste, habe ich die Plantine der beiden Wechsler getauscht, d. h. aus dem defekten Gerät in das neue Ersatzgerät umgesetzt und damit noch einmal das ursprüngliche Gerät verheiratet - zumindest hat es dann das Tech2 geglaubt. Auf diese Weise lässt sich auch ein CD-Wechsler ohne Tech2 tauschen: Platine CNP4319 aus dem alten, defekten Gerät ausbauen und in das neue Ersatzgerät einsetzen. Danach sollte es direkt laufen.
-
9000 OT-Geber? Gestrandet im Oberbergischen
Drehzahlmesser auf Null, springt erst nach einigen Versuchen an und wenn er einmal läuft, dann ist er nicht mehr aufzuhalten. Nach dem Tausch des Kurbelwellensensors hat er jetzt keine Probleme mehr. Auf einer Bühne lässt sich der Anschlussstecker finden, irgendwo unter der Ansaugbrücke (siehe Foto). Ohne Bühne ist es fast unmöglich. Wichtig für den Tausch: Das Ersatzteil muss mit einem rund 90 cm langen Kabel sein, die kurze Variante mit rund 20 cm reicht nicht. Nach meiner Erfahrung (jetzt) unterscheiden sich die Varianten nicht in der Teilenummer.
-
9000 OT-Geber? Gestrandet im Oberbergischen
Danke, ein Blick auf die Teilenummer nach dem Ausbau hat ebenfalls Klarheit verschafft. Leider hat mein Ersatzteil eine viel zu kurze Strippe, morgen kommt das Nächste. Die Strippe führt einmal um den Motor herum und verschwindet dann dahinter selbst bei Zuppeln irgendwo im Nichts? Weiß jemand zufällig, wo genau der Anschlussstecker zu finden ist? In der Reparaturanleitung ist genau das nicht mit einer Skizze beschrieben.
-
9000 OT-Geber? Gestrandet im Oberbergischen
-
9000 OT-Geber? Gestrandet im Oberbergischen
Ich habe einen Fehler, der sehr auf den OT-Geber schließen lässt. Allerdings sieht es bei mir im Motorraum deutlich anders aus oder ich komme nicht ganz mit der gewählten Perspektive klar. Daher zur Sicherheit die Nachfrage, ob ich den OT-Geber tatsächlich gefunden habe - ist auf dem Bild gekennzeichnet oder ich noch einmal weiter suchen muss?
-
Theft protection failure
Mmh. Ich habe den Fehler jetzt nach einigen Tagen noch ein weiteres Mal aus dem Speicher gelöscht und (bis) jetzt tritt er nicht mehr erneut auf. Wenn ich das Video von EricTheCarGuy richtig deute, dürfte das eigentlich nicht passieren, weil in dem fraglichen Teil eine Batterie verbaut ist, deren Leben endlicher ist als die eines Saab. Bin mal gespannt, ob der Fehler wieder und dann dauerhaft auftritt. Wenn ja, werde ich das Teil auf Verdacht wechseln.
-
CD-Wechsler tot
Hallo Carsten, das Denso-Touch-Screen-Navi ist verbaut. Der Button auf dem Display ist nur mit "CD" beschriftet. Wenn keine CD eingelegt ist, meckert er das an und tut nix, wenn eine eingelegt ist, bleibt er nur bei der CD, egal wie oft ich den Button drücke. Die Fotos in der niederländischen Bedienanleitung sagen genau das, was Du auch berichtest. Nur verhält sich das Teil irgendwie anders als es wohl sollte. Gruß, Niels
-
Theft protection failure
-
Theft protection failure
Du hast recht, ich war gestern zu entnervt, den noch zu erwähnen: B1885 ( 0 ) Diebstahlschutz Fehler. Gruß, Niels
-
Theft protection failure
Guten Abend, der heutige Bastel-Tag endet noch zum guten Schluss mit einer neuen Fehlermeldung im Display: "Theft protection failure ..." Der Fehler lässt sich mit dem Tech2 löschen, ist mit dem nächsten Start aber direkt wieder da. Die Deaktivierung der Alarmanlage funktioniert über die Fernbedienung (bisher) problemlos, ebenfalls lässt sich der Wagen starten. Was soll mir der Fehler sagen und wie werde ich ihn endgültig los? Gruß, Niels
-
Befestigung Rückleuchte (Teilenummer)
Wäre nett und so eilig ist es nicht.
-
Befestigung Rückleuchte (Teilenummer)
Guten Abend, es ist ja nur eine Kleinigkeit, aber die Heckleuchte bei meinem YS3E (Bj. 2007) liegt nicht richtig an, weil der Clip, in den die Leuchte eingeschoben wird, abgebrochen ist. Kennt zufällig jemand die richtige Teilenummer oder hat eine hilfreiche Zeichnung zur Hand, aus der das hervorgeht? Da das Teil total verkantet war und sich wohl bei einem früheren Lampentausch nicht mehr richtig lösen ließ, ist es wohl gebrochen. Selbst jetzt ließ es sich nicht einmal in zwei Teilen herausziehen. Womöglich handelt es sich bei dem Teil auf dem Bild daher noch nicht einmal wirklich um ein Originalteil. Danke.
-
CD-Wechsler tot
So, lange ist es her und endlich die Zeit gefunden, das alte Teil herauszuwerfen und das neue zu verbauen. Das neue Teil zeigt direkt eine elektrische Funktion während das alte ja komplett tot war. Vor dem Ausbau das alte zur Sicherheit mit dem Tech2 geschieden. Das neue war nach dem Anschließen des Tech2 direkt verheiratet, was mich sehr wundert?! Und wie komme ich jetzt über das Menü zum CD-Wechsler. Habe dafür leider keine Anleitung mehr gefunden - und vielleicht ist der Weg so einfach, dass ich ihn nicht finde (oder eben doch ziemlich geheimnisvoll)?
-
CD-Wechsler tot
Bezieht sich das auf das neue gebrauchte Teil? Oder soll ich das aktuell eingebaute noch einmal scheiden und wieder verheiraten, um auch hier einen Fehler auszuschließen?
-
CD-Wechsler tot
So, jetzt doch mithilfe eines Tech2 nachgeschaut: keine Fehlercodes und ordnungsgemäß verheiratet. Von der Seite aus, müsste alles laufen (was das Teil aber ja nicht will). Jetzt erst noch nach dem Stecker am Radio suchen oder direkt ein neues (gebrauchtes) Teil besorgen? Wenn ein gebrauchtes Teil: Muss das vom alten Fahrzeug zwingend geschieden sein oder genügt es, wenn ich es verheirate?
-
CD-Wechsler tot
Tech2 habe ich leider nicht zur Hand und das Baujahr ist 2007, also eher eines der späten Modelle.
-
CD-Wechsler tot
Nein, da war nichts zu vernehmen, aber wenn es auch am Stecker liegen kann, wäre das ja noch kein Grund, ihn abzuschreiben - so hatte ich Dich verstanden.
-
CD-Wechsler tot
OK, danke. Hat also keine durchgehend gleiche Macke. Dann werde ich mir die Anleitungen mal ausdrucken und das Teil da rausholen.
-
CD-Wechsler tot
Hi, der CD-Wechsler in meinem "neuen" 9-5er ist tot, d. h. auch das Magazin lässt sich nach Anleitung nicht auswerfen. Da die Anleitung auf niederländisch ist, frage ich noch mal nach: Zündung an, Klappe vom Wechsler aufschieben und das Magazin sollte nun auf Druck herauskommen? Die Anleitungen zum Aus- und Einbau des Teils habe ich wohl gefunden (400112124 und 400112595 unter http://saabdocs.com/German/). Allerdings frage ich mich angesichts des Aufwandes, welche Reparaturchancen für das im Wagen tote Teil tatsächlich bestehen? Gruß
-
Heckklappendichtung
Weiß jemand welche Dichtung ich ersatzweise für die Originale in der Heckklappe meines CS einsetzen kann? Gruss
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Das Straßenverkehramt kann es. Allerdings hat es drei Anläufe benötigt und die Bestätigung eines Gutachters. Jetzt noch schnell Widerspruch beim Finanzamt eingelegt - und dann sollte alles gut werden.