Alle Beiträge von Chirsmgf
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
🤣 ach der Saab packt das! Erstaunlich was das Cabrio, auch mit DO88 Upgrade, wo die „Verstärkungsspinne“ nochmal tiefer sitzt, wegen der Distanzscheiben der AluLLK Verrohrung, an Geländebodenfreiheit kann. Wandeln auf alten Familienspuren.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
SID Ausfall - Waldpfade im deutsch-polnischen Grenzgebiet, ja sowas kann das 9-3 CV auch, brachten mein SID am Wochenende zum Ausfall. Doof weil nicht nur die Daten des eSID weg waren, auch der Lautsprecher der Parkpiepser war weg. Lösung nachdem Radio etc noch ging, nicht die Sicherung 3 sondere ein Kabelbruch an einer Lötstelle fürs eSID. Wieder zusammengelötet und funktioniert wieder. Das mittlere Lüftungsgitter wieder lieben gelernt, geht am besten mit alten Plastikkarten.
-
Welcher Mittelschalldämpfer von WALKER
Hallo, wie Jörg schrieb, ist der Tankinhalt das Wichtige ob großer oder kleiner Knick. Biopower 2.0T und V6 so ich gelesen habe, 61/62l großer Tank. Du hast vermutlich als 2.0t 175/200 PS nen B207S/M? Ich selber habe auch einen Doppelduplex B207L non biopower, kleiner Knick drunter, wäre dann Walker 23057. Leg Dich kurz drunter. Hier mal die Motor Bezeichnungen von SaabCentral geklaut, die 8 Stelle Deiner VIN: VIN Digit 8 = Engine variant A = Diesel biturbo (Z19DTR) 130 HP B = Diesel biturbo (Z19DTR) 160 HP D = Diesel biturbo (Z19DTR) 180 HP F=1.8t (B207E) N = 2.0 T/163/BP (B207H) M = 2.0 T/163 (B207G) S = 2.0t (B207L) T = 2.0 TS/BP (B207S) U = 2.0 T/BP (B207M) X = 2.0 LPT/BP (B207F) Y = 2.0 Turbo (B207R) Viele Grüße, Christoph
-
Elektrischer Spiegel RH CV lässt sich nicht weit genug verstellen
Vielen Dank, das hebenich mir gerade noch auf. Habe eher die falsche Einklappstellung im Verdacht und prüfe gerade Tech2 Verfügbarkeit, meins ist leider hinüber.
-
Elektrischer Spiegel RH CV lässt sich nicht weit genug verstellen
Hallo liebe Saabfreunde, leider haben sich am Saab, 9-3 Cabrio MY2006 ein paar Baustellen angesammelt. Elektrische Spiegel, anklappbar rechte Seite, hatte ein Zeitgenosse so gestreift, dass der Spiegel aus der Halterung gebrochen war, wackelte fröhlich hin und her. Natürlich Verursacher abgehauen. Nun habe ich den kaputten Spiegel, gegen einen gebrauchten Spiegel getauscht, Resultat und Siegerehrung - ich kann das Glas nicht weit genug elektrisch nach innen verstellen um etwas vom Fahrersitz zu sehen. Spiegel steht am Anschlag. Auf das Spiegelglas schon gedrückt um auszuschließen das es nicht eingerastet ist. Mitgelieferte Spiegelglas gegen mein altes Glas getauscht, keine Besserung. Beim anbauen kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen. 3x Motor Schrauben sind nur auf eine Art anzubringen und die 3 Schrauben beim Spiegeldreieck auch. Keine Spalten dort, Spiegel Sitz fest. Schon in jede Richtung geklappt, um eine falsche Position auszuschließen. Bin ratlos, was kann es sein? Müssen die Spiegel justiert werden? Angeklappt werden? Mein DDM hat sporadisch gesponnen und die Spiegel klappten nicht aus (B383245 DDM). Das erworbene Ersatz DDM aus Litauen war natürlich eins mit TSL und falscher Nummer, kann zwar Spiegel bewegen aber nicht klappen. Habe ich erstmal eingebaut gelassen um das Originale zu reparieren. Das alte DDM wieder einbauen? Auf den Bilder der Spiegel, mittleres Bild mein altes Gehäuse, rechtes Bild mein „neues“ Gehäuse. Vielen Dank für Ideen.. Christoph
-
Unwissender erbittet Rat vor Cabrio-Kauf
Ach mit dem Saab ist man auch ernsthaft zu viert unterwegs, wenn die Rückbänkler keine 1,85 m 150 kg Gestalten sind. Wir sind seit mehr als 4 Jahren Saab Cabrio Italia Fans, Hamburg-Toskana mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern 16/12 und kleinem Hund kein Problem. Nur packen muss man können…. Und leistungsmässig kann ein 2.0 Turbo schon Richtung 2.8 Stock entwickelt werden, meiner jedenfalls. Aber Hand aufs Herz - meiner ist jetzt 18 Jahre alt, da Reise und genieße ich viel lieber. Gleich wieder Sehnsucht, Ausblick aufs Saab Heck und Elba…
-
Maptun/BSR
Hallo, ich habe Erfahrung mit Maptun und Koxha/Hirschmann Software, Empfehlung ist die H&K Software, leistungsfähiger und super Service. Beides ist deutlich zu bemerken, nie wieder ohne.
-
9-3 III Verdeck "Nur manuelle Betätigung möglich" - Striegel/Mikroschalter
Moin 9-3 Cabrio, bei mir ist im Cabrio Verdeck technisch alles iO, aber Barko Motorcars in Osterholz-Scharmbeck wirbt mit Verdeckzylinder/Spriegel Reparatur bei Ebaykleinanzeigen. vielleicht das mal eine Idee https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-ys3f-cabrio-verdeck-hydraulikzylinder-reparatur-garantie/1855482911-223-2653?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Viele Grüße Chris
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Gerade etwas verwirrt - was wird nun gebraucht, MSD für V6 Anlage oder B207R Duplex? [mention=13568]Nil[/mention] danke für den Hinweis. V6 Anlage ist vorne, vom MSD, Rohrdurchmesser bis zum Auspufftopf nicht identisch zum B207E/L/2.0t, Die V6 Anlage hat einen leicht größeren Querschnitt, daher wurde bei mir geschweißt um sie an einen B207L zu bekommen. Ich habe im Schuppen noch einen GM 12795158 MSD von der V6 Anlage, leicht rostig Nix für die Ewigkeit zur Überbrückung geht es aber. Gibt’s umsonst bei Interesse.
-
9-3, Cabrio
Moin David, herzlichen Glückwunsch zum Cabrio! Sogar mit Heckspoiler am Vector Zum Thema Bluetooth, wenn Du sowieso einen Aux Anschluss schon verbaut hast, steck doch dort in die Mittelkonsole einfach nen AuxBluetooth Adapter, ich habe zB jetzt den Joyroom 2023 bei Amazon 22€, seit 6 Monaten verbaut. Usb Anschluss ist neben Aux Anschluss. Per Aux kann man das IPhone verbinden und Musik hören und begrenzt telefonieren. Geschlossen geht telefonieren, offen zu laut. Als Halter habe ich eine gute Brodit Konsole mit Clip hält ganz gut, die Lüftungsgeschichten waren mir zu wackelig. Viele Grüße und viel Spaß, Christoph
-
SAAB : Meine Diva ärgert mich : Ruckeln bei Last
Moin, moin, als fleißiger Mitleser - P0420 ECM/Kat hatte ich auch gerade, Kat war nach 18 Jahren hinüber. Wenn es der Kat ist, machte sich bei mir am Abgasgeruch und nachlassender Turboeffektivität plus Fehler bemerkbar. Kat gibts bei Skandix bzw. überall anders nur noch den Einen für B207, dort muss dann bei nach 2003er MY (die ersten 9-3II) ein Sondenloch verschlossen werden.
-
Mein Cabrio ist undicht
Moin, ich hatte durch eine Beschädigung in 2019 das Thema Dach auch auf der Agenda. Damals in Hamburg beim Fachbetrieb, neues Verdeck schwarz Montage etc mit alter Scheibe und altem Innenhimmel 1808€. viele Grüße, Chris
-
Servolenkung schwergängig
Kurze Info zur Lösung… bei der nagelneuen Servopumpe lief unten bei Belastung das Öl heraus. Daher wieder leer usw. Garantiefall eine andere Pumpe wurde verbaut.. Mal sehen wie lange das Neuteil hält.
-
Fahrzeug geht bei laufendem Motor und bei der Fahrt plötzlich aus
Moin, hatte als erstes Event mit neuem Saab vor 5 Jahren auch den KWS am B207. Motor ging einfach aus ohne MKL. Der ADAC Mann hat es gut getestet mit Kälte/Eisspray auf den Sensor, damit konnte ich sogar noch zur Werkstatt fahren.
-
Leuchtweitenregulierung will nicht
Moin, kann der Sensor sein, ich entsinne mich das mit Tech2 und Sicherheitszugang das wieder aktiviert werden musste. Ich hatte vor 1,5 Jahren den Sensor Vorderachse defekt, 182€ plus Einbau zusammen irgendwie 240€. War eigentlich ein Kabelbruch, stellte die Sensor einbauende Werkstatt dann fest, habe dann getauscht. Viel Erfolg, Chris
-
Servolenkung schwergängig
Guten Abend, nach der Lösung des letzten Problems, ist vor dem nächsten Problem… 9-3 2.0t B207L 2006 Servolenkung, nach Standzeit von einigen Wochen und Reparatur Kühler etc, fiel meine Servolenkung bei der Abholung aus, sehr schwergängiges Lenken und „verschmort/verbrannter“ Geruch. Also zurück zur Werkstatt. Die Werkstatt hat die Pumpe getauscht war wohl defekt (hat nur ca 2,5 Jahre gehalten, Meister war selber irritiert) und entlüftet/aufgefüllt. Am Dienstag 24. geholt ca 400km befahren alles ok, seid heute wieder schwergängiges Lenken und Geräusche. Behälter voll. ESID meldet B096101 PAS und B096106 PAS, ist löschbar, wird dann besser kommt aber wieder, keine Warnlampe. Kabel sitzt bombenfest oben auf dem Pin - hatte an Wackler gedacht. Sind die Kabel hinter der Pumpe von Bedeutung, die sehen etwas Ölnass aus..? Pumpe war nach 4km ziemlich heiß. Wieder mal ratlos, Hayes manual meint der Pin oben auf der Pumpe ist nur Druckfühler. Was kann es sein, Lenkgetriebe? Vielen Dank für Ideen, es bleibt wie immer spannend was als nächstes passiert…
-
P0420 ECM neuer Kat
Vielen Dank für die Nachrichten, es geht Richtung Rey. SkandixKat, ja das scheint es häufiger zu geben. Auf zum nächsten Problem.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sehr schick die neuen Schuhe. Zum Thema Leder/Belederung habe ich langsam die ersten Ermüdungserscheinungen leichte Ablösungen/Falten - an Handbremse und Smartslotgriff (aus Litauen vom Ebaymann) nach 4 Jahren. Aber ich denke nix was sich mit einem Tropfen Klebstoff nicht lösen lässt. Fässt sich immer wieder toll an und möchte ich nicht missen. Bei mir steht auch das Thema Schaltsacktausch an, gleichwohl ich das ähnliche Problem mit dem total festsitzenden Schaltknauf habe wie Lennart und ich mich noch vor dem Flexen fürchte.
-
P0420 ECM neuer Kat
[mention=13568]Nil[/mention] vielen Dank, auch für die Erläuterung des „2.“ Sondenloches. Das sorgte erstmal für Verwirrung in der Werkstatt, ist aber fachgerecht alles verschlossen/angepasst/montiert worden. Ich kann mir denken was Du zur Behebung der Meldung getan hast, in diese Richtung werde ich mich wohl auch begeben. Mit diesem (einzigen?) noch verfügbaren Kat scheint es dieses Problem häufiger zu geben.
-
P0420 ECM neuer Kat
Guten Abend, letzte Woche hat mein Saab B207L, 2006er Cabrio einen neuen Kat bekommen. (Und vorher noch eine neue Servolenkungspumpe, neue Zündkerzen, einen neuen Klimakompressor, neuen Do88 Wasser- und Ladeluftkühler, Klimakühler auch noch etc - Weihnachten war früh dieses Jahr). Kat ist der von Skandix, sah anders aus als der alte Kat, gibt aber wohl nur noch den, sagt sogar die kundige Werkstatt. Heute kam bei einer 300 km Fahrt 2x die CEL Leuchte. ESID sagt nur P0420 ECM, keine weiteren üblichen „Verdächtigen“ Codes. Zu merken ist im Fahrverhalten mit CEL nix, konnte ich auch löschen und blieb dann weg. Gerade etwas ratlos, Kat ist neu - vertraue da mal Skandix - ECU/ECM fertig? Habe noch eins auf Reserve. Vielen Dank für hilfreiche Ideen, Chris
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Ich glaube wir können bald nen 250.000 km oder 300.000,km Thread aufmachen. Bei mir sind es gerade 269.678 km und läuft und läuft der Turbo.
-
Kurze Erklärung Bremsanlage
Hallo Dimi, ich stand im letzten Jahr vor der gleichen Frage Bremsleistung anpassen. Habe von VA 285 auf 314 gewechselt, deutlicher Unterschied sehr zu empfehlen und auch HA von 278 auf 292 das war nicht deutlich zu bemerken. Machen! Gegen die 17 Zoll Hirsch/Maptun/TurboX VA 345 habe ich mich entschieden, das schränkt dann wohl die Felgenwahl ein und meine 2x 16 Zoll Sätze wollte ich behalten. viel Erfolg bei 16+ VA 314 und HA 292 passen auch Opel Vectra/Signum Teile, meine beiden Bremssätze sind aus geschlachteten Opels je um die 100€ komplett.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Ich hatte vor 2 Wochen auch leider Pech im ersten Anlauf bei 269.000 km, da hat doch der Prüfer glatt einen Öltropfen abbekommen von der leichten Ölfeuchte. Nun denn kommt mit zur Kühlerbaustelle, die diese Woche behoben wird und dann wieder 2 Jahre Ruhe.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Klar der TÜV bei meiner Werkstatt empfiehlt nur gute Teile für gut erhaltene ältere Autos. Nein natürlich nicht, beim Gesamtkühlerpaket sind die Jahre recht deutlich zu sehen, daher die Empfehlung alles neu.
-
Drosselklappe evtl. Defekt und ein anderer Fehler
Oh ha viel Glück Dir. Ich hatte aus der Toskana 2021 ein ähnliches Problem. Konnte durch eSID aber immer den Fehler löschen, Motor abkühlen lassen und dann nach Hause fahren. Das Steuergerät hatte ich zuerst im Verdacht, von Rey Koxha eins gekauft. Das war es aber nicht, die Drosselklappe war es. Kannst Du selber machen, ich glaube 160€ die Drosselklappe (?), 1h Arbeit und erledigt. Bei der Gelegenheit gleich die „Steuergerätekühlung“ mitmachen dann hält das länger. Ist alles nicht so dramatisch viel Erfolg!