Zum Inhalt springen

mathew

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mathew

  1. mathew hat auf 93SC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Verbrauch hängt sicher extrem von der Fahrweise und den Fahrstrecken ab. Da ich als Berufspendler sehr regelmäßig täglich 2*80 km fahre und nach Umstieg von Skoda Octavia auf den SAAB 9-3 auch erst einmal erschrocken über den Verbrauch war, bin ich zwischen den letzten beiden Tankfüllungen einmal bewußt umweltfreundlich gefahren, dass heißt (bis auf Überholmanöver) maximal 120 km/h auch auf dem Teilstück der Autobahn, auf dem ich schneller dürfte. Es ergab sich ein Verbrauch von 5,5 Litern (!) - immer noch ein guter halber Liter mehr, als beim Octavia bei entsprechender Fahrweise, aber schließlich ist der Saab auch deutlich schwerer, sicherer und macht mehr Spaß. Ich hatte übrigens eine Reichweite von 1.100 km und habe 60,42 Liter getankt (in der Gebrauchsanleitung ist der Tankinhalt nach meiner Erinnerung mit 58 Litern angegeben - hat jemand schon einmal mehr getankt?) Bis zur nächsten Tankfüllung habe ich mir vorgenommen, auf der BAB immer mit Maximalgeschwindigkeit (maximal 10 km/h über zul. Höchstgeschwindigkeit) zu fahren, aber möglichst ohne Bremsen auszukommen. Nach 2 Tagen merke ich schon, dass das mit dem Bremsen nahezu unmöglich ist, aber ich versuche meine Voraussicht zu verbessern. Nach dem nächsten Tanken kann ich dann sagen, was mich (und der Umwelt) der maximale Fahrspaß kostet!
  2. Austausch Abgasrückventil Mein neues Abgasrückventil ist längst eingebaut - ich hatte leider nur bisher keine Zeit, zu berichten. (Eine Woche hat die Bestellung des Ersatzteils aber schon gedauert!) Mit dem neuen Teil ist die Motorleistung nun auch unter 1500 U/min deutlich besser, d.h. für mich, das AGR bzw. EGR war schon beim Kauf des Wagens "angeschlagen". Inzwischen kann ich quasi ab Leerlaufdrehzahl auch noch im 4. Gang beschleunigen, wie ich es von dem VAG-TDi gewohnt war! Vor dem Kauf bin ich ein anderes Fahrzeug etwa gleichen Alters Probe gefahren, welches das gleiche Beschleunigungsverhalten zeigte - daher dachte ich, dass sei bei dem Motor normal. Inzwischen vermute ich einfach einmal, dass bei allen Motoren, bei denen ein ruckartiger Anstieg der Leistung bei einer bestimmten Drehzahl spürbar ist, das AGR-Ventil nicht mehr richtig funktioniert. Also muss man das Ventil wohl zu den Verschleißteilen rechnen, die alle 2 Jahre ausgetauscht werden müssen. Kosten (plus MWSt): 55204250 ABGASRUCKVENTIL 72,99 EUR 93181665 DICHTUNG 3,10 EUR LOHN (30 Min) 37,95 EUR (Bei mir zahlt's aber die Gebrauchtwarengarantie:smile: )
  3. Ja, im Fehlerspeicher war tatsächlich der Fehler, der vorher schon prognostiziert war: das EGR-Ventil ist defekt. Die Meldung wurde gelöscht und ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten. Schade, dass solche unkritischen Fehler nicht im SID erscheinen.
  4. Ich war gerade in der "Schmiede". Mein Freundlicher hat die gleiche Vermutung. Der Fehlerspeicher war tatsächlich leer. Das Ersatzteil ist bestellt, voraussichtlich übernimmt die Kosten die Händler-Gebrauchtwagengarantie (den Saab habe ich im Dezember 2006 bei einem VAG-Händler gekauft). Allerdings leuchtet jetzt (nach einem Tankstop) die Motorwarnleuchte. Ob die Elektronik den Fehler nun erkannt hat? Vielleicht muss ich gleich noch einmal in die Werkstatt.
  5. @ los lendos Ich hatte irgendwo gelesen, dass das Hirsch Chip-Tuning über den gesamten Drehzahlbereich eine Leistungssteigerung bringen soll. Einen Schub ab 1800 U/min empfinde ich als reichlich spät. Da wundert mich dann auch nicht der relativ hohe Verbrauch! Bei meinem vorherigen fahrzeug (Skoda Octavia mit dem 1,9 Tdi 110 PS) setzte der Turobolader sschon bei etwa 1000 U/min ein, dafür aber auch nicht so heftig, wie bislang beim Saab und 150 PS und 1500 U/min.
  6. Seit einigen Tagen habe ich einen spürbaren Leistungsverlust unter 2000 U/min. Bisher habe ich bei ca. 1.500 U/min den Einsatz des Turboladers deutlich spüren können. Jetzt setzt er erst bei ca. 2000 U/min ein. Kennt jemand das Phänomen? Woran kann das liegen? (Wohl kaum am Wechsel auf Alufelgen mit Somerreifen, der etwa zeitgeich stattfand )
  7. mathew hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nach 4 Wochen ist keine Antwort von Navteq eingetroffen. ==> Es lohnt sich nicht, entdeckte Fehler zu melden!
  8. mathew hat auf Black Aero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe mich gerade bei meinem Freundlichen für die Software-Updates im Infotainment bedankt und noch einmal nachgefragt, wie sie das mit der Sprachsteuerung geschafft haben, weil ich inzwischen von mehreren SAAB 9-3 Modeljahr 2005 - Fahren weiß, dass sie Probleme damit haben. Wenn in das Steuergerät "CUGSM" folgende Softwareversionen in der genannten Reihenfolge eingespielt werden, sollte alles funktionieren: 12 80 56 81 12 80 56 85 12 80 56 82
  9. mathew hat auf Black Aero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir setzte gestern die Navigation im Tunnel ganz aus - auf dem Weg zum Freundlichen. Natürlich habe ich das gleich mal gemeldet - eigentlich sollte nur ein Update für die Reichweitenberechnung eingespielt werden und bei der Gelegenheit die defekte Sprachsteuerung überprüft werden. Letztere funktioniert jetzt (hurra!), der Navi lief auf dem Rückweg auch im Tunnel weiter. Heute morgen hatte ich nur so zum Spaß die Karte ohne Routeneingabe auf dem Display laufen. Nach 35 min Fahrt hat der Computer dann einfach mal das System neu geladen. Mit solchen überraschungen muss man wohl immer leben, das kenn ich von meinem PDA auch. Schön wäre allerdings, wenn wir wenigstens sagen könnten, bei welcher Softwareversion welche Probleme auftreten, aber die Version bekommt man ja leider nirgendwo angezeigt - oder ist euch da ein Trick bekannt?
  10. mathew hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe eben den Fehler Emil-Figge-Str. 86 einmal gemeldet, um zu sehen, wie Navteq reagiert. Da die für viele Navigationssysteme Kartenmaterial bereit stellen, wird die Antwort möglicherweise lauten: Fehler bekannt, nur für die Saab-Variante noch nicht behoben. Wenn die angemessen antworten, melde ich gerne jeden Fehler - nett wäre dann ja auch eine kleine Belohnung in Form eines vergünstigten Updates.
  11. mathew hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    In dem Fall konnte ich nur die Burgstraße anwählen, Hausnummern waren gar nicht hinterlegt. Da ich nach einem Haus mit Wintergarten suchte, bin ich trotzdem zügig ans Ziel gekommen. Im Dunkeln wäre das allerdings recht mühsam gewesen. Bei Verteilzentrum habe ich die nächst niedrigere Hausnummer gewählt - das Gebäude war aber auch nicht zu übersehen. Fakt ist, dass es bessere Systeme gibt und das Update von Saab einfach zu teuer ist - jedenfalls für Gelegenheitsbenutzer wie mich. Wenn ich meine TomTom-Software für 100 € für die Saab-Hardware bekäme, wäre der Kauf keine Frage für mich. So hilft mir im Zweifelsfall auch der PDA.
  12. mathew hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Weitere Beispiele OK - hier weitere Versuchsadressen: Emil-Figge-Straße 86 44227 Dortmund (könnte man als Gewerbegebiet durchgehen lassen) Burgstr. 26 59597 Erwitte (Die Straße ist weder Sackgasse noch Gewerbegebiet noch jünger, als 20 Jahre ....) Ich hatte halt das Pech, alle 3 Adressen, die ich bisher brauchte, nicht vollständig eingeben zu können. Das ist mir bisher bei keinem mobilen System passiert. Gut, meine Heimatadresse kennt er und den Saab-Händler in Dortmund, vermutlich auch jede Hütte in Schweden . Die Deutschland-Karte auf meinem PDA von TomTom werde ich wohl vorläufig nicht für weitere mp3-Dateien löschen.
  13. mathew hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Test fürs Saab Navi Ich hätte eine Testadresse für das Navi-System, bei mir (Version aus dem Jahre 2004) und laut meinem Händler in der aktuellen Version kann man die Adresse nicht eingeben: Revierstr. 14 in 44379 Dortmund (das ist das Briefverteilzentrum 44 der Deutschen Post AG) Zum Ziel kommt man i.d.R. auch ohne hausnummerngenaue Navigation, aber wenn man die Update-Preisvorstellung berücksichtigt und eine DVD als Datenspeicher wo doch die vielen PDA-basierten Systeme mit 256k für ganz Deutschland auskommen ist das NAVTEQ-System sehr (unter-)durchschnittlich! Die langsame Eingabe nervt einen tomtom-verwöhnten PDA-Nutzer natürlich auch!
  14. mathew hat auf dog1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sprachsteuerung @ Panzerknacker Danke für die Rückmeldung - da es bei dir schon eimal funktioniert hat, ist es ja wirklich "nur" ein Softwareproblem. @ josef Soooo wichtig ist mir die Sache auch nicht, aber wenn es funktioniert, wäre das schon praktisch, wenn man mit wenigen Worten den Navi dazu veranlassen könnte, den Weg nach Hause zu zeigen oder mal eben zu Hause anzurufen. @all Gibt es irgendwo schon eine Liste über Softwareversionen und ihre angeblichen Neuerungen? Vermutlich werden auch immer nur einzelne Module ausgetausch. ich könnte mir auch vorstellen, dass beim Einspielen manchmal einfach Module vergessen werden. Nach dem Kauf funktionierte das Telefon gar nicht - nach Neueinspielen der Software (=Standardvorgehen bei irgendwelchen Problemen am Infotainment!?) ging es. Zusätzlich hatte ich plötzlich einen Motovorwärmer im Customize-Menü, der da nicht hingehört. Die Standheizung war aber auch noch da, in so fern störts mich nicht.
  15. mathew hat auf dog1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sprachsteuerung auch bei Baujahr 2004 Hallo Zusammen! Ich habe Ende letzten Jahres einen gebrauchten 9-3 Modelljahr 2005 Baujahr 2004 in Trollhättan mit Infotainment-Plus gekauft. Bei Aktivierung der Sprachsteuerung ertönt der Piepton, aber auf Sprachkommandos reagiert das System nicht, nach einiger Zeit werden nur alle gültigen Kommandos angesagt ... Fährt jemand einen 9-3 aus dem Baujahr, bei dem die Sprachsteuerung funktioniert? Meine Werkstatt (DO) kennt nur jüngere Fahrzeuge, ich nur einen Freund, bei dem die Sprachsteuerung auch nicht funktioniert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.