-
2,2 TID '99 Einspritzpumpe, Motorsteuerung
Laufleistung 220 tkm, alles super bis vorgestern: urplötzlich Motorstillstand aus ca. 3500 U/min, ohne mech. Nebengeräusche, wie wenn man den Zündschlüssel umdreht. Saab-Werkstattdiagnose: Tech-2 zeigt nach Einbau einer neuen Motorsteuerung (der Kasten im Beifahrer-Fussraum) Einspritzpumpe elektronisch defekt. Diese kann nach Auskunft der Werkstatt nur kpl. inkl. der mit ihr mechanisch verbundenen Elektronik gewechselt werden. Elektronik alleine ist kein Ersatzteil. Kostenpunkt 2.835 Euro zzgl. Einbau, total ca. 3.200 Euro. Geht es auch billiger, kann z.B. die Elektronik repariert werden? Danke für Eure Tipps und Gruss in die Runde, Karsten
-
Austausch Instrumentenlämpchen
Der Tipp betrifft die Beleuchtungslämpchen im SID, passt aber vielleicht auch für ACC und die Hauptinstrumente. Jedes Lämpchen im SID ist in einer kleinen Kunststoffhalterung montiert, die durch Linksdrehung gelöst wird. Mein Händler verlangt für ein einziges neues Lämpchen samt Halterung sage und schreibe 7 Euro. Die Alternative: das defekte Lämpchen zunächst aus der Halterung ausbauen. Dazu wickelt man die Drahtenden ab, bohrt von hinten genau zwischen die Drahtenden bis zum Anschlag des Bohrers ein kleines Loch, ca. 1 mm Durchmesser. Der Anschlag ist das Glasgehäuse des Lämpchens, also etwas behutsam arbeiten, sonst wird der Bohrer stumpf. Durch die Bohrung lässt sich das Lämpchen nun z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer aus der Halterung schieben. Jetzt das neue Lämpchen einsetzen, Drähte wieder wie vorgesehen in die Führungen wickeln. Die Drähte des neuen Lämpchens sind minimal dünner als die des originalen, deshalb vorher z.B. ein kleines Stückchen Tesafilm über die Kontaktfläche des Halters kleben, damit der Draht dort sicher kontaktiert wird. Genau in die Halterung passende Lämpchen gibt es bei Bürklin (www.buerklin.de), Artikelnummer 33G124. 10 Stück kosten 2,90 Euro + MwSt, man braucht ohnehin alleine 6 Lämpchen für das SID. Webmaster: den Beitrag bitte ggfalls in die Reparaturtipps-Rubrik verschieben, ich kenne mich in diesem Forum noch nicht so gut aus. Gruß in die Runde, Karsten
-
Serviceanzeige zurückstellen
Wer in seiner Bedienungsanleitung nachschaut (jaja, das GENAUE lesen ...) findet dort sinngemäß: 1. Bei leuchtendem SID die "Clear" Taste (bei 900 ist es m.W. die "Info" Taste) ca. 6 Sekunden lang drücken. Ob dazu die Zündung eingeschaltet sein muss oder nicht, habe ich nicht probiert. Der Motor muss beim 9-3 jedenfalls nicht laufen. 2. Der Text "cleared" erscheint. 3. Die Taste NICHT loslassen. 4. Nach ein paar weiteren Sekunden wird mit dem Text "Service" die erfolgte Rückstellung signalisiert. 5. Das war's. Gruß in die Runde, Karsten
-
Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself
Alternative zum Bügeleisen @ Ravenous und alle engagierten Pixel-Reparateure: Hatte leider für meinen 9-3 schon ein neues SID 2 gekauft (knapp über 200 €) bevor ich diesen Thread hier fand. Der Kauf war eigentlich eine Kapitulation, da alle Versuche misslungen waren, den Kontakt zum Flachkabel mit zusätzlichem Druck wieder herzustellen. Das defekte SID hatte ich schon zur Seite gelegt. Dann fragte ich meine Frau nach ihrem Bügeleisen, das wollte sie mir nur ungerne geben. Lösung: mein elektronischer Weller Lötkolben WECP-20 mit feiner Spitze, eingestellt auf 200 Grad. Bei dieser Temperatur verändert sich das weissliche Trägermaterial des Flachkabels nicht. Damit bin ich langsam unter Druck in mehreren parallel untereinander geführten Strichen an einem Metalllineal entlang über die Kontaktklebestellen gefahren. Erfolg: perfekt. Jetzt werde ich das Teil, bestückt mit neuen Glühlämpchen, bei ebay anbieten. Es sei denn, einer von Euch kauft es. Preisidee 50 Euro + Hermes Porto. Bei Interesse bitte PN. Gruß in die Runde, Karsten
-
"SID UNPROG" Anzeige
Habe beim Händler wg. Pixelfehlern und defekter Glühlämpchen ein neues SID 2 gekauft, selbst eingebaut und auf Deutsch usw. eingestellt. Alles bestens. Jetzt steht da aber jedesmal beim starten für ein paar Sekunden "SID UNPPROG". Eigentlich nur ein Schönheitsfehler. Händler sagt, es geht nur mit Diagnosecomputer weg, kostet 15 Euro. Dafür bin ich zu geizig. Geht es auch anders? Danke für alle Tipps, Karsten
Karstenpg
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch