Zum Inhalt springen

A.Chr.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. A.Chr. hat auf A.Chr.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Tipp, werde den Bereich bei Gelegenheit mal genauer in Augenschein nehmen.
  2. A.Chr. hat auf A.Chr.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ihr zwei und danke schon mal für eure Antworten. Ich habe noch nichts ausgebaut oder freigelegt, bin einfach nur über die Symptome zum vorläufigen Schluss gelangt, dass dort Arbeit auf mich lauert. Es besteht also noch keine Eile. Die Beschäftigung mit dem Thema und die Suchen im Forum und vor allem auch bei Google haben bei mir den Eindruck hinterlassen, dass die Beschaffung neuer Lager nicht trivial ist. Bisher bestätigt sich das... Informationen zum Umbau auf 900er Lagerungen sind sehr willkommen. Mal schauen, was sonst noch für Anregungen kommen. Viele Grüße Andreas
  3. A.Chr. hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, bei unserem 99er BJ84 ist mir neulich beim Rangieren auf einer Tiefgarageneinfahrt aufgefallen, dass der Wagen im Rückwärtsgang bergauf recht stark ruckelte. Bein sensiblerem Kupplungseinsatz hat sich das gelegt. Meine Erklärung für dieses Verhalten geht in Richtung Motorlager, da ich so etwas in den Vorwärtsgängen noch nicht bemerkt habe. Beim übertrieben sportlichen Schalten () ist allerdings schon die eine oder andere Lastwechselreaktion spürbar. Wenn ich in der Forumssuche alle Treffer zu "Motorlager 99" durchlese, dann bin ich bis Weihnachten beschäftigt - und weiß dann alles über die Lager der 900er. Zum 99er habe ich bisher nichts gefunden. Bei den üblichen Händler sind anscheinend keine neuen Lager erhältlich. Was tun also? Kennt jemand eine Bezugsquelle? Falls ansonsten jemand eine andere Ursache für wahrscheinlicher hält, dann bin ich für sachdienliche Hinweise wie immer dankbar. Viele Grüße in die Runde - [Ironie an] und genießt das schöne Herbstwetter [Ironie aus], Andreas
  4. A.Chr. hat auf A.Chr.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... und wieder hat jemand das Auto intensiv besichtigt und bestätigt, dass der Preis nicht überzogen ist. Das konkrete Kaufinteresse wollte sich aber nicht einstellen - nach den (durchaus guten) Gesprächen während der Besichtigung spielt die Ersatzteilversorgung speziell beim 99er eine nicht komplett untergeordnete Rolle... So langsam steigt der Frustpegel interessanterweise bei mir nicht mehr an. Ich scheine mich irgendwie damit abzufinden, dass der 99er noch nicht weiterziehen will. Mit dem Preis werde ich nicht weiter heruntergehen. Ich denke eher darüber nach, den Preis wieder anzuheben oder die Anzeige zu schließen und dann im kommenden Frühjahr noch neu einmal zu starten. Viele Grüße und "Kopf hoch" für alle, die ebenfalls zur Zeit etwas verkaufen wollen oder müssen. Viele Grüße, Andreas
  5. A.Chr. hat auf A.Chr.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo zusammen, ich hatte inzwischen tatsächlich auch einen Interessenten hier, der das Auto sogar zweimal besichtigt hat. Beim zweiten Mal waren wir sogar bei seinem Schrauberkumpel auf der Hebebühne. Der Kumpel ist KFZ-Meister und hat den Wagen extrem gründlich inspiziert - für mein Gewissen prima. Aus meiner Sicht gab's keine unangenehmen Überraschungen am Auto. Dafür aber eine bei den Vorstellungen des Interessenten. Er hatte sich tatsächlich vorgestellt, das gesamte Auto von Grund auf zu restaurieren. Der oberflächliche Rost an den Fahrwerksteilen und der (leichte) Ölverlust am Triebwerk hätten für ihn dann bedeutet, dass er die Hebebühne des Kumpels über Gebühr hätte in Anspruch nehmen müssen. Sorry, vielleicht bin ich hier nicht unparteiisch, aber wenn ich mir vornehme, ein Auto über 40 komplett zu restaurieren, dann muss ich damit rechnen oder mir Alternativen überlegen. Das Entfernen des gesamten Unterbodenschutzes, Ausbau von Motor, Vorder- und Hinterachse lässt sich nicht an einem Wochenende bewerkstelligen. Dafür muss das Auto auch nicht die ganze Zeit auf der Bühne stehen, oder? Die Vorstellung, den 99er von Grund auf zu restaurieren, fand ich selbst nicht unsympathisch. Ich hätte ihn dabei auch nach Kräften unterstützt (das Ganze wäre in 5km Entfernung abgelaufen), Aber am Ende hatte er dann anscheinend Angst vor der eigenen Courage. Trotzdem ein netter Kerl, der sich aber vielleicht nach einem Oldtimer im passenden Preissegment umschauen sollte. Die Lancia Fulvia fand ich vor einiger Zeit auch extrem interessant, und ich war auch schon kurz davor, mir ein Coupé der zweiten Serie 1.3S zuzulegen. Habe mich aber rechtzeitig dagegen entschieden, beobachte aber nebenbei, wie sich auch die Preise dieser Autos langsam aber sicher nach unten bewegen. Es ist weiterhin Geduld gefragt... Viele Grüße, Andreas
  6. A.Chr. hat auf A.Chr.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, solche Gedanken kommen gerne mal hoch... Andererseits hatte ich mich damals ganz bewusst für den 99er entschieden, weil a) überschaubar unkomplexe Technik, b) selten auf der Straße zu sehen, c) alltagstauglich und mir ausgesprochen sympathisch. Das Kalkül der Wertanlage oder gar Wertsteigerung war mir fremd. Und über einen späteren möglichen Verkauf habe ich schon gar nicht nachgedacht. In diese "Falle" würde ich jederzeit gerne wieder tappen, immerhin habe ich mit der Erhaltung und Nutzung des Autos unglaublich viel Spaß gehabt. Die Vernunft schalten wir doch fast alle aus, wenn wir uns sowas in den Kopf gesetzt haben, oder? Ich find's gut, dafür ist es schließlich ein Hobby. Viele Grüße, Andreas P.S.: Der 480er hatte mich auch mal gereizt...
  7. A.Chr. hat auf A.Chr.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich danke euch für den Zuspruch und die Aufmunterung. Wie heißt es so schön? Geteiltes Leid ist halbes Leid. Das ändert zwar nichts am Grundproblem, man fühlt sich aber nicht mehr so alleine damit... Viele Grüße, und für euch auch: Munter bleiben!
  8. A.Chr. hat einem Thema gepostet in Saab Stammtisch
    Hallo zusammen, ich muss mal kurz meinen Frust runterschreiben... Bei mir herrscht ein doppelter Frust, denn die Entscheidung zum Verkauf unseres 99 GL ist mir alles andere als leicht gefallen. Das war letztendliche eine Vernunftentscheidung, aber ein wenig Frust bleibt, denn ich bin kein Händler und hatte viel gute Zeit mit dem Auto. Wenn ich jetzt aber erfahre, wie zäh sich der Verkauf hinzieht, dann gibt das ordentlich zusätzlichen Frust! Mir war von vornherein klar, dass es sich bei Saab im Allgemeinen und beim 99er im Speziellen um Nischenprodukte handelt und mir die Interessenten nicht reihenweise die Bude einrennen werden - aber das Auto scheint niemanden so zu interessieren, dass er sich mal meldet und nachfragt. Noch nicht einmal nervige "Letzte Preis Anfragen". Preislich war ich am oberen Ende gestartet, bin aber schon mächtig heruntergegangen. Trotzdem hatte das Auto nach 4 Wochen bei mobile über 3000 Besucher, war 55 mal geparkt, hatte aber nicht eine Anfrage! Das hätte ich nicht erwartet. Von verschiedenen Seiten kam die Info, der Preis wäre angemessen. Ich besuche noch immer Oldtimertreffen in der Nähe mit dem 99er, und werde regelmäßig auf das schöne Auto angesprochen. "In dem Zustand sieht man sowas aber selten, Glückwunsch!" Herzlichen Dank. Leider löst das mein Platzproblem nicht, um eine Reduktion der Fahrzeuganzahl komme ich nicht herum. So, jetzt geht's mir etwas besser. Bitte entschuldigt, falls ich eure Lesezeit verschwendet habe, aber das musste mal raus. Viele Grüße, Andreas
  9. Hallo zusammen, auch ich will in diesem Jahr erneut mit Anwesenheit glänzen. Geplant ist die Anreise am Freitag Nachmittag aus dem Raum Würzburg. Falls dann jemand ebenfalls aus der Richtung kommt, würde es sich anbieten, den gleichen Weg gemeinsam zurückzulegen. Man sieht sich...
  10. Hallo zusammen, kurzes Update: Ich konnte am Wochenende ein Stück Kofferraum ergattern. Es ist zwar nur der Teil hinterm Tankdeckel, aber immerhin in vollständiger Breite und in gutem Zustand. Wenn ich jetzt noch die Längsträger in der Mitte und rechts finde, dann ist Ersatz für alles da, was stark deformiert worden war. Fast ein komplettes Puzzle... Falls jemand von euch also Längsträger etc. gehortet hat und loswerden möchte - gerne melden. Es wird nichts überstürzt, es bleibt aus den oben genannten Gründen vorerst bei der provisorischen Reparatur, die auch noch nicht abgeschlossen ist. Die Radhäuser machen von außen eine gute Figur, auf den Fotos vielleicht ersichtlich. Viele Grüße und auch nochmals vielen Dank für alle Tipps und Hinweise!
  11. Guter Hinweis, den Bereich schaue ich mir unter diesem Aspekt mal genauer an… Viele Grüße 😉
  12. Hallo Klaus, ein weiteres Cabrio zum Vergleichen habe ich noch nicht danebengestellt - dass kann ich aber bestimmt demnächst nachholen, wenn ich mit dem Provisorium soweit bin. Der Bereich oberhalb der Stoßstange sieht auf den ersten Blick aber sehr original aus. Ich habe inzwischen sogar die Vermutung, dass es sich damals vielleicht gar nicht um einen Auffahrunfall gehandelt hatte. Wenn ich mir das Schadensbild ansehe, dann erscheint mir auch ein niedriges Hindernis, das beim Rückwärtsfahren (Ausparken) im Weg stand, eher wahrscheinlich. Natürlich nur bei entsprechend forscher Gangart. Ich hänge noch mal einen Ausschnitt vom rechten Längsträger und dem "Mittelknick" an - und Bilder des Spenderblechs in rot, das leider ein wenig zu schmal und zu kurz ist, um den gesamten Bereich abzudecken. Für ein Provisorium möchte ich es aber dennoch nicht verschwenden. Viele Grüße...
  13. Keine Panik, der Schaden fand hinter der Hinterachse statt - und hinter der Versteifung gegen Verwindung. Der Kofferraum hängt doch nur dran am Cabrio. 😅 Wegen des Fahrwerks mache ich mir keine Sorgen, und der Hintern des Autos ist tatsächlich rechts nur um 1cm schmaler als links. Aber nur unterhalb der Rückleuchten. Der Rest ist völlig ok, deshalb möchte ich für den Moment auch nicht an die Kotflügel und die Längsträger ran. Das hebe ich mir für eine kommende Winterpause mit Planung und Vorlauf auf. Die provisorische Reparatur wird vorerst weiteren Wassereinbruch verhindern. Danke für eure Gedanken bis hierher! Viele Grüße, Andreas 😉
  14. Apropos weitere Öffnungen: In der Mitte des Heckblechs, über der Abschleppöse, ist ein kreisrundes Loch. Sowohl im Fahrzeug, als auch im Spenderblech. Gehört da nicht ein Stopfen rein? Böse verknittert. Der Plastikrahmen ist in der Mitte gebrochen und nicht mehr rechtwinklig. Der hat's hinter sich. Das Blech würde ich sicher wieder einigermaßen plan hinbekommen, aber die beiden Öffnungen sind leider trotzdem auch Parallelogramme, keine Rechtecke. Daher rührt der Gedanke, diese Öffnungen bestmöglich zu verschließen. Die Struktur würde nicht weiter geschwächt. Wenn ich dort dann eine Art Überdruckventil einsetze, wäre die Funktion wieder hergestellt. Grundsätzlich bin ich bei der Vorgehensweise von Klaus. Ursachen beseitigen, nicht nur die Symptome kaschieren. Das war bis zum Wochenende auch mein Plan. Durch die jetzt offensichtlichen Ausmaße des Schadens sind Zweifel aufgekommen. Bei der damaligen Reparatur musste es anscheinend schnell gehen, nicht gründlich. Der rechte Längsträger im Kofferraum hat am Ende noch einen Knick, der mittlere Träger über der hinteren Tankkante. Das Thema gründliche Reparatur ist noch nicht vom Tisch, passt momentan aber überhaupt nicht in den Zeit- und Finanzplan.
  15. Hallo zusammen, ich hätte gerne von den Wissenden erfahren, ob eine Alternative gibt zur originalen Kofferraumentlüftung, die hinter der Stoßstange sehr gut versteckt ist. Die Frage ist auf den ersten Blick sicher befremdlich. Hintergrund ist aber, dass unser CV vor längerer Zeit einen Heckschaden rechts erlitten hatte, der nicht besonders gut repariert wurde. Die Folge ist ein nur unzureichend wiederhergestellter Kofferraumboden, die Verformung zieht sich bis unter das Querblech mit der eingeschlagenen VIN. Das Plastikteil der Entlüftung wurde seinerzeit nicht ersetzt, sondern im verformten Zustand belassen - die Gummilamellen dichten nicht mehr ab. Ich habe keine Ahnung, wann das passiert war. Das Auto wurde in Italien zuerst zugelassen, war dann einige Jahre in NL. Die Anzahl der Vorbesitzer lässt sich nicht mehr feststellen, die Anzahl der Schrauber, die sich an dem Auto versucht haben ebenso. Bei ausgedehnten Regenfahrten zieht es jedenfalls die Gischt in den Kofferraum hinein, was ich jetzt endlich abstellen will. Ich habe zwar ein intaktes Blech mit eingebauter Entlüftung zur Verfügung, scheue aber vor dem Aufwand etwas zurück. Den Gesamtbereich, der mir nicht gefällt, werde ich nicht ersetzen können, er ist zu ausgedehnt. Diese Erkenntnis kristallisierte sich nach Zerlegung des Heckbereichs erst jetzt heraus. Da kommt die Frage auf, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt... Deshalb denke ich über eine Alternative nach. Z.B. ein Verschließen der deformierten Öffnungen und Schaffung einer neuen für eine andere Art Ventil. Hat jemand so etwas schon gemacht? Spricht irgend etwas dagegen? Viele Grüße, Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.