Alle Beiträge von balze
-
Windschutzscheibe beschlägt schnell von innen
Hallo Leute, bei mir hat der Heizungskühler auch den Geist aufgegeben. Hab bei Kühler-Pape nen neuen bestellt, 81 € inkl.Mwst. Hat von Euch noch einer nen Stellmotor für die Umluftschaltung liegen, der ist auch fest! Grüße Balze
-
Wann größte Belastung für die Ausgleichswellenketten.... ?
Hallo Freunde, kann dem Norweger nur beipflichten! Wenn die eine Kette rasselt, sieht die andere auch nicht besser aus. Die Kosten passen so mit ca.800 € plus Arbeit. Übrigens,einfach mal so die Ölwanne abbauen geht nicht, da muss vorher auch der Antriebszwischenlagerbock ab, sonst bekommst Du die hinteren Ölwannenschrauben nicht ab. Alles einfach ausbauen ist auch nich so einfach, da die Wellen Öldruckgelagert sind (Gleitlager). Ich denke mir, das in diesem Falle der Öldruck weg wäre, wenn mann die Wellen zieht. Ich habe im übrigen beim ersten (und einzigen) mal ca. 12 Arbeitsstunden gebraucht. Nen Profi sollte nach 6 Stunden fertig sein. WICHTIG! Ich habe den Zylinderkopf drauf gelassen (Don't change a winning team!!) und den Stirndeckel mit Dirko abgedichtet. Ist sogar dicht! Sorry, aber in nen Flugzeug baust Du ja auch keinen Käfer-Motor ein wenn's bei der Kohle für die Triebwerkwartung klemmt. Alternative: Kauf Dir nen B202 aus nem Schlachtfahrzeug und pflanz das Teil mit dem passenden Steuergerät ein! Ist billiger und recht einfach zu machen! Grüße Balze
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
Hallo MatthiasW (und natürlich auch alleanderen Saabisten), der Aero hat jetzt 315 000 km runter und macht bis auf ein paar Kinder- (oder besser Oma-) krankheiten keine Probleme. Leider habe ich noch immer kein richtig funktionierendes APC Ventil finden können. Wenn einer eines hat, her damit! Motor läuft wie ein Uhrwerk! Als nächste Rep's fallen der Kontaktring für die Hupe/Airbag, die oberen Motorlager, sowie Getriebesilentlager und Heizungskühler an (habe ich schon neu für 81 € bei Kühlerpape). Aero's Grüße Balze
-
Warmer Motor springt schlecht bis garnicht an
Hallo mistasmith, neben der DI, würde ich auf einen hängenden Lerlaufstellmotor tippen. Wenn im warmen Zustand der Nebenstrom offen ist, stimmt das Benzin/Luft-Verhältniss nicht und die Kiste startet nicht. Trotzdem die Unterdruckschläuche, DI Kassette und Zündkerzen prüfen. Grüße Balze
-
kennt einer DAS teil ? im flenner katalog nicht gefunden
Hallo Leute, ist nen Rückschlagventil, das verhindert das Ladedruck in das Kurbelgehäuse gedrückt wird und gleichzeitig gewährleistet, das Druck aus dem Ventildeckel in den Ansaug entweichen kann. Grüße Balze
-
Kosten für neuen Motor
Hinweis Guckst Du da: http://www.e-bay.de unter suchen die nummer eintragen : Artikelnummer: 2472143272 Grüße Balze
-
DRINGEND: Es tropft - Siff im Rad und unterm Auto
Genau! Damit's auch wirklich porentief sauber wird :lol: ! Grüße Balze
-
Neuer Saab in der Familie
na dann herzlich willkommen in der bruderschaft des schwedischen bleches und der glühenden lader! viel spaß und unfallfreie fahrt mir der saabiene! grüße balze
-
Newbie: Es klackert und der Motor stirbt ab....
hallo leute, was ist eigentlich aus dem wagen von newbie geworden? grüße balze
-
Öl sifft, vielleicht hatte das mal einer...
geht auch mit kaltreiniger und dann laufenlassen/probefahrt. dann sollte man den defekt sehen. grüße balze
-
DRINGEND: Es tropft - Siff im Rad und unterm Auto
@andreas: sieht schon sehr nach automatikgetriebeölkühlerdefekt aus! :cry: was sagt denn der getriebeölstand? wonach " schmeckt" denn das zeug's? ;) ja, du hast richtig gelesen! ruhig mal in den mund stecken, beißt nicht! :lol: wenn's süß ist ist's kühlmittel. wenn's nach fisch riecht ist es eher atf (automatic transmission fluid). atf fühlt sich zwischen den fingern eher stumpf an, motorenöl eher schmierig und riecht süßlich! also rann an die haptischen eindrücke und lass dir deinen CSE "schmecken" lacher grüße balze
-
Hilfe, die TCS Ctrl. schaltet Motor ab!
@abusaab: auweia! ich kenne zwar die werkstatt nicht, aber ein " das könnte das steuergerät sein" provoziert bei mir immer die "diehabenauchkeineahnungundbastelnnurnachderausschlußmethodeherum" reaktion hervor. vorsichtig sein! erst mal wie beschrieben die sicherung ziehen,dann probefahrt, dann wieder hier melden! wenn' die werkstatt macht (warum eigentlich?) auch mal dabei bleiben und schauen wie systematisch die brüder vorgehen. wenn's nach hobbybasteln aussieht, oder irgendwer sagt" ich weiss auch nicht, versuchen wir mal......", auto sofort wegnehmen! planloses basteln wird bei nem saab ganz sicher richtig teuer! grüße balze
-
Frage zur Getriebeaufhängung
@xenium: nee, kann nicht sein. räder frisch aufgezogen und feingewuchtet. glaube eher innerer Mitnehmer linke seite, echt ätzend! grüße balze
-
Frage zur Getriebeaufhängung
@ xenium: das finde ich aber ganz schön doof, das das normal ist. ich hatte gehoft, endlich dem vibrationsproblem auf die spur gekommen zu sein.( zur erinnerung: ab 140 kmh bei steigender geschw. immer stärker werdende vibration-raddrehzahlabängig auch ohne last beim rollen, ab 170 hört's wieder auf, leichtes vibieren bleibtauch bei 240 ) Grüße Balze
-
Saab 900 2,3i Automatik, Motor+ Getriebequalität?!
Hallo Zaix, herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt mit der "Saabiene". Ich denke wir werden noch öfter voneinander hören, den 180 k ist zwar für einen Saab nicht sehr viel, doch hängt der Zustand des Wagens und die Mene der durchzuführenden Reparaturen, sehr von der Art des Vorbesitzers ab, seinen Wagen zu pflegen. Mitunter ist nen guter "Freier Schrauber" besser, wie eine sogenannte Fachwerkstatt. Also viel Glück nochmal und bis Später! Grüße Balze
-
Frage zur Getriebeaufhängung
Hallo Saabisten, weiss einer von Euch netten Menschen ob man bei den CS bzw. Aero's ab Modell 94 das Getriebe in der Aufhängung hochdrücken kann, bzw ob das relativ weich gelagert ist. Ich kann mein Getriebe mit nem großen Schraubendreher ca 1 cm hochdrücken :shock: . Die Buchse, duch die die das Getriebe befestigt ist sitzt NICHT zentrisch in der Gummiaufhängung. Ich hoffe ich habe mich irgendwie verständlich machen können. :?: Grüße Balze
-
Saabines Leerlauf plötzlich konstante 1500???
hi bodo, wird wohl dein leerlaufventil nen "bisschen" klemmmen. manchmal hilft ausbauen und mit bremsenreiniger durchspülen. wenn nicht , neuteil von bosch! grüße balze
-
Lagerschaden erkennen
Hallo Artischok, guck mal dort: http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=2267 Grüße Balze
-
Zylinderkopfdichtung
Noch'n Lieblingsthema! Hallo Leute, also wenn ich den Kollegen glauben darf, waren die 92iger 234 iger Motoren noch nicht sooooo gut, was den Ausgleichswellentrieb angeht. Meine Empfehlung: alles neu machen, Teile kosten bei Flenner komplett ca.790 €(inkl.Kettenspanner, Gleitschienen, Ölpumpe, Öldruckkolben, ZKD, Polyriemen usw.! Arbeitszeit ca. 1,5 Tage (für nen versierten Schrauber) entspanntes Schrauben. Ich habe den Kopf übrigens draufgelassen! Kann muß aber nicht dicht bleiben, bei mir hält's seit nunmehr 65000 km 8) Bei meinem Aero (der schon den "besseren" Motor von 94 hat) waren die Ausgleichswellenkettenräder nur noch bessere Umlenkrollen, keine Zähne mehr drann! :shock: Wenn da ne Kette reißt ist Feierabend mit Saabpower! Meine Hauptkette ist übrigens bei 130 000 (ohne Kettenräder) und bei 250 000 , die Ausgleichswellenkette erstmals bei 250 000 km gewechselt worden! Grüße Balze ;)
-
Ist der Turbo defekt?
Cool bleiben! Hallo Leute, ahhh, mein Lieblingsthema - APC -! Wir machens mal ganz kurz! 1. Alle Unterdruck/Druckschläuche prüfen (stimmt's Klaus?), wenn's noch die org. sind, alle austauschen.(inkl.Ladedruckanzeige, Bow-Off Steuerung, ECM Anschluß usw.) erst wenn das erledigt ist (weil ich denke das das Blow-Off Ventil defekt oder die Druckansteuerung mangelhaft ist, somit drückt der Überdruck im Ansaug das Blow-Off nicht zu und es öffnet schon kurz über GLD ) und der effekt immernoch auftritt: 2. APC Ventil prüfen! Prüfroutine wenn'soweit ist ;) 3. Lader erst abschreiben wenn er nicht mehr drückt, aber das prüfen wir später! :lol: Grüße Balze
-
wetter
der freeflyer Meine Rede! Das gefährlichste am Fallschirmspringen ist die Fahrt zum Flugplatz! Mal von Steuerprüfern :shock: , Staatsanwälten(Möllem.) :( , eifersüchtigen Liebhaberinnen/Liebhabern und natürlich gefährlichen Schleimspuren ;) mal gaz abgesehen!! Grüße Balze
-
wetter
ups, jetzt bin ich doch grad auf irgendwas ausgerutscht! :censored: hat doch wieder einer ne schlimme schleimspur liegen lassen! so einer aber auch! :biglaugh: :biglaugh: ein sich im dunklen büro fürchtender :beafro: BALZE!:jump:
-
check engine und fehlercode 429 BO
Re: Fehlercode find ich nicht @Karl,ich will ja nicht klugscheißen :lol: aber: 1. ist der thread schon asbach uralt :?: 2. ist der oben beschriebene fehler bei einem SAUGER aufgetreten :!: also "augen auf, beim eierkauf" ;) übrigens kann der fehler "zu geringer basisdruck" vom Atmosphärendrucksensor stammen, der ist auch in nem sauger drinnen. er befindet sich an der spritzwand und misst das druckgefälle/druckverhältniss zwischen ansaugtrakt und aussendruck. fette grüße balze
-
Lagerschaden erkennen
Auto sofort abstellen! Hallo Artischok, klarer Fall: Lagerschaden! :cry: Kann ich bis hierher hören! Am besten Du rufst mich an und ich hole dann den Wagen kostenlos ab! :lol: :lol: :lol: Mal im Ernst, wennn Du kein klopfendes Geräusch beim gasgeben hast, ist noch alles i.O.! bei 180k sowieso(gerade eingefahren und so....)! Lagerschalenwechsel kann man ja auch noch machen ( :oops: stimmt's matthiasw? :oops: ), nur da vorher genau belesen! Bei manchen Autowerkstätten ist es wie bei manchen Ärzten: Nicht so viel an seinem/ihrem besten Stück rumspielen lassen, sonst geht bald gar nix mehr! :lol: Grüße Balze
-
Gleitpaste für "geistaufgebendes" Getriebe?
Getriebeölwechselintervalle! Alle Angaben aus DIY deutsch Saab : Automatikgetriebe: Prüfintervall 40000 km, Filterwechsel 40000 km Prozedur:Handbremse anziehen und Fußbremse drücken.Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Gangwählhebel in Stellung D drücken und 15 Sekunden warten. Anschließend in Stellung R führen und mindestens 15 Sekunden warten. Auf die gleiche Weise in Stellung P vorgehen. Ölstand am Meßstab ablesen(Motor im Leerlauf, Wählhebel auf P). Bei Bedarf Öl nachfüllen. Aussehen und Geruch vom Öl genau prüfen! Wenn das Öl trüb/verfärbt ist oder verbrannt riecht, ist ein Ölwechsel zu empfehlen, selbst wenn keine verschlechterte Schaltqualität oder Geräusche zu bemerken sind. Der Meßstab hat zwei Meßbereiche, die Diff.zwischen min und max beträgt 0,4 l! Ölmenge: 3,0 -3,5 l Ölsorte: Automatikgetriebeöl DEXRON II Handschaltgetriebe M1985-1986 40000km Ölstand prüfen Handschaltgetriebe M1987-1988 40000km Ölstand prüfen Handschaltgetriebe M1988B-1993 40000km Ölstand prüfen Die Getriebe der Baujahre bis 93 unterscheiden sich in der Art des Prüfens des Ölstandes durch konstruktiv bedingte Änderungen! Ölmenge 2,5 l Handschaltgetriebe M1993-1998 40000km Ölstand prüfen/wechseln Ölmenge:1,8 l Ölsorten: 10W30 oder 10W40 Mineralisch Synthetisches Öl darf nicht verwendet werden! Ups ich hab teilsynthetisches benutzt, ob das schlimm ist? :shock: :? Grüße Balze