Alle Beiträge von balze
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
Und weiter geht's! Hallo Matthias, sieh da sitzt der arme Thor und ist so schlau wie da zuvor! :cry: :cry: :cry: So weit wie wir jetzt sind, war ich leider schon mal! ISAT zeigt keine Fehler an :shock: ! Grundladedruck ist jetzt bei 0,45 bar, wie es im Haynes steht! Ich hatte den Grundladedruck schon mal probeweise bei 0,35 bar, mit dem gleichen Ergebniss. Nen Druckwächter, wie im non-turbo gibt's leider beim Aero nicht! :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: Vielleicht fällt Dir ja noch was ein oder jemand hat ein devinitiv funktionierendes APC Ventil und nen ECM (Drucksensor) liegen. Aero's Grüße Balze
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
Und weiter geht's! Hallo Matthias, so Probefahrt mit abgezogenem Schlauch (W) gemacht. APC konnte , wie zu erwarten war, Druckdose nicht ansteuern. Test bei 1500 U/min im 5ten Gang begonnen Vollgas Ladedruckanzeige 2/3 Gelb bei ca.1900-2100 U/min setzt Ladedruck Turbo ein bei ca 2200-2300 U/min Cutt-Off Ladedruckanzeige Beginn roter Bereich Beim Fahren nur gaaaanz zärtlich mit Gaspedal, sonst sofort Cutt Dauer vom Gas geben bis Cutt ca. 4 Sek. Was mir nach dem wieder draufstecken des Ventils aufgefallen ist: Vollgas im 5ten Gang, Ladedruck geht nur in gestrichelten Bereich und wird in den gelben Bereich zurückgeregelt (5/4 Gelber Bereich)! Aero's Grüße Balze
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
mit neidischen Blicken..... Hallo Matthias, da bin ich jetzt schon ein wenig neidisch :D , das Du schon fertig bist! Ich habe das ganze ja noch vor mir, obwohl ich den Motor warscheinlich nicht ausbauen werde. Es ist aber ein absolut obergeilen Gefühl wenn alles passt und der Motor nach getaner Arbeit das erste mal anspringt und friedlich schnurrt! Die Lagerschalen sind leider immer noch nicht da, ich hatte gehofft dieses WE mit den Arbeiten anfangen zu können. Na mal sehen! Die Fehlersuche bei meinem APC Problem läuft noch da ärgert mich Saabine schon wieder mit was neuem , seit einpaar Tagen quietscht es fürchterlich wenn das vordere linke Federbein ein-oder ausfedert. Irgendwie, wie eine feste Gummibuchse oder so. Hab schon alles mit Haftfett und Kriechöl besprüht,ohne wirklichen Erfolg. Da hat sich bestimmt Streusalz von meiner Bayernfahrt irgendwohin reinverkrochen und will mich jetzt um den letzten Nerv bringen :cry: ! Ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß mit Deinem 9k und immer schön links überholen! ;) Aero's Grüße Balze
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
Schnelle Antwort! Hallo Matthias, Pin 2 hat Strom gegen Masse. :) Der Effekt tritt vor allem in den unteren Gängen bei Vollgas zwischen 2800 und 3500 U/min auf. Auch im 5ten Gang in dem Drehzahlband. Es hat den Eindruck das das APC einfach zu träge reagiert. :? Wenn der Ladedruck zu schnell in den orangen Bereich steigt, setzt der Motor aus (Anzeige nicht mal im roten Bereich). Das passiert in 9 von 10 Fällen (immer bei Vollgas). Wenn ich das Gaspedal gleichmäßig langsam durchtrete regelt das APC im 5ten scheinbar normal(Anzeige im gestrichelten Bereich), in den unteren Gängen setzt der Motor dann in 5 von 10 Fällen aus. :: :: :: :: :: Aeros Güße Balze :freak3:
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
Hallo Matthias, ich habe gerade das Ventil durchgemessen, hier die Werte: Pin 1 & 2 = 3,7 Ohm Pin 2 & 3 = 3,7 Ohm dankbare Grüße von Balze
-
Motor kocht (fast)
Hallo Saabfreund, klingt nach viel Luft im System. Kann an der Wasserpumpe liegen, oder auch ander Kopfdichtung. Prüfe doch mal folgendes: Ausgeichbehälter öffnen, Heizung auf ganz heiss, gas geben und beobachten ob wasser in den behälter gespült wird. Wenn nicht könnte die wp defekt sein. Ich würde aber an Deiner Stelle nicht mehr so viel rumfahren, wenn der Kopf überhitzt, hast Du ein Problem mit Verzug oder Rissen. Beobachte mal ob im Ausgleichsbehälter Blasen aufsteigen , wenn der Motor läuft. Sollte das der Fall sein ist die Kopfdichtung hin. Viel Glück! Aero's Grüße Balze
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
Lagerschalenwechsel und so.... Hallo Freunde(spez.@matthiasw), klar stelle ich Bilder von den alten Schalen in's Netz. Bin schon gespannt, wie stark der Verschleiß ist! Hab mir gestern auch noch gleich den Öldruckkolben bestellt, denn hatte ich damals nicht mitgewechselt (der sieht nicht mehr wirklich gut aus, hat schon starke Riefen!). Sag mal, hast Du Deine Hydrostößel schon mal gewechselt und welches Öl fährst Du? Ich hatte mal für ein paar tausend Kilometer 0W-40 drin, der Motor klang wie ein Sack Schrauben. Jetzt mit 10W-40 läuft er seidenweich, nur das leichte tackern der Hydros nervt (Stückpreis 29€). Ich habe gehört das man unter Umständen durch das "durcheinanderwürfeln" der Hydros nochmal eine Verbesserung erziehlt. War übrigens in der Nähe von Bodenmais zum Ski fahren, am großen Arber. Kein großes Skigebiet, aber fahrbar. Eigentlich hatten wir gar nicht mit Schnee gerechnet und die eigene Ausrüstung zu hause gelassen, aber man kann sich ja vor Ort was ausleihen. Ja, wenn Du in Leipzig aus Richtung Westen landest, fliegst Du direkt an Raßnitz vorbei. Du überfliegst dann aber auch Merseburg und den alten Militärflughafen, dort gehe ich meinem anderen Hobby nach, dem Fallschirmspringen. Ist ein geiles Bild wenn wir mit unserer kleinen Maschine(AN-2, Cessna Caravan) über den landenden Airlinern fliegen. Wenn die "großen"dann durch sind, wird rausgesprungen! Aero's Grüße Balze
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
nach der Probefahrt Hallo Freunde, @MatthiasW: So, Probefahrt durchgeführt und der Ausschlag ist immer gleich. Egal ob aus niedriger oder hoher Drehzahl, ob ich langsam oder schnell auf's Gas trete. Der angezeigte Ladedruck sollte der Grundladedruck sein, oder täusche ich mich. :? Aero's Grüße Balze
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
Hallo Leute. na dann mit vereinten Kräften! Ich hoffe es klappt! Der ECM hat übrigens die Teilenummer 9132374 (Druckmelder) und befindet sich an der linken Spritzwandseite, wenn man in den Motorraum hineinschaut. Von Ihm geht ein Unterdruckschlauch in den Ansaugkrümmer und ein dreipoliger Stecker ist angeschlossen. Trenne ich die Unterdruckleitung wird der Motor im Standgas sofort unruhig. @ Matthias: die Sicherung Nr.5 ist in Ordnung Fzg-Ident.-Nr.: YS3CD65R4R1005777 Aero's Grüße Balze
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
Ich schon wieder! Hallo Leute, leider muß ich nochmal mit meinem Aussetzerproblem angekleckert kommen! Die Symptomatik habe ich oben im Thread ausführlich beschrieben und nach folgenden Arbeiten ist nun mein Ratschluß am Ende: 1. APC-Ventil gewechselt 2. Grundladedruck eingestellt 3. alle Druckschläuche gewechselt 4. Bypass-Ventil gewechselt 5. Shell V-max getankt (schon etwas besser) 6. Kerzen gewechselt 7. Druckwächter gesucht, aber es gibt im Aero keinen Das einzige was mir noch einfällt ist der Austausch des ECM (Drucksensor)! Wenn jemand noch so ein Teil liegen hat, bitte ich um eine mail. Bin nun doch schon ein wenig verzweifelt! Aero's Grüße Balze
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
Viele gute Info's Liebe Saablinge, :bekloppt: an alle: ich wünsche Euch allen erst mal kurz ein gesundes, unfall-u. pannenfreies Jahr 2004! Mögen es noch viel mehr Saabenthusiasten in diesem Forum werden! :D @ Matthias: Erst mal vielen vielen Dank für Deine konstruktiven Info's! Ich denke die Demontage wird wohl nächste Woche losgehen! Ich bin ganz froh, das ich die oberen KW Lagerschalen nicht zuwechseln brauche. Hast Du den eine Adresse oder tel.-Nummer für den Lagerschalenhersteller, bzw. eine Bestellmöglichkeit? Ich hatte mich im übrigen mal mit einer e-mail an Saab Deutschland gewendet, ob es Werkstattbücher für den 9000er zu kaufen gibt. Ich hatte eigentlich nicht mit einer Antwort gerechnet, doch heute morgen hat mich die Servicezentrale zurückgerufen. Man verweise eigentlich auf die ansässigen Händler, doch man versucht trotzdem mir zu helfen. Ein Servicemitarbeiter wird sich im Verlaufe der Woche bei mir melden, um ev.Möglichkeiten zu nennnen. Na schaun wir mal! Aero's Grüße Balze
-
Automatikgeriebe defekt.
Hallo Matthias, viel Glück beim Einbau, mach doch ein paar Bilder! Ist immer total spannend, so ein Bildbericht! Aero's Grüße Balze
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
Lagerschalenwechsel Hallöchen Matthias, bin gerade erst mit Saabinchen vom Wintersport zurück (hat auf der AB bei 200 geschnurrt wie ein Kätzchen) und lese gerade Deine Info's. Mhmm, nur die unteren KW-Lagerschalen wechseln?! Wenn ich alle Pleuel und KW Lagerschalenhalter abgebaut habe, kann ich doch die KW leicht absenken und die oberen Schalen auch wechseln, oder? Nächstes Mhmm': Konizität 0,05 mm, das ist doch schon der angegebene Toleranzbereich der verschiedenen Lageschalengrößen. Ich laß mich mal von den Werten überaschen! Bis später Aero's Grüße Balze
-
Automatikgeriebe defekt.
Hallo Freunde, Spektakulär, doch sehr anständig von ZF. Wenn Du sowas bei BMW oder MB versuchst, weden die Dir nur versprechen den richtigen Weg zur Tür zu zeigen. Aero's Früße Balze
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
Hallo Matthias, nee, keine Angst. Auch bei mir gibt's keine Bastelexperimente. Wenn's soweit ist, bereite ich mich intensiv auf die Arbeiten vor. Und nur wenn ich mir sicher bin was, wie, wohin gehöhrt, wird losgelegt. Wie Du schon bemekt hast(Steuerkettenwechsel), gehe ich lieber auf Nummer Sicher und tausche etwas großzügiger. Vorausgesetzt natürlich, die Maße sind passend und die geeigneten Werkzeuge stehen zur Verfügung. Eine Meßschraube zu besorgen ist kein Problem, dann wird's wohl auch mit dem richtigen Maß klappen. Hast Du Erfahrungen in welchem Toleranzbereich die Konizität per Zapfen liegen kann? Wo bestelle ich gute, aber auch günstige Lagerschalen? Müssen die Pleuellagerschalenschrauben bzw. Kurbelwellenlagerschalenschrauben erneuert werden? Aero's Grüße Balze
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
Hallo Matthias, meine Lagerschalen sind im Januar dran, "freue" mich schon riesig drauf. Aber sag mal, wenn der Motor keinen Lagerschaden hat, warum setzt man dann nicht einfach Lagerschalen mit orginal Standartmaß ein. Der Kubelwellenzapfen ist doch viel härter als die Lagerschalen und wird sich doch nicht verändern? Aero's Grüße Balze
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
Hallo Knut9000, es ist richtig, das das APC den Vergleichsdruck vom ECM holt, doch der Ladedruck wird (glaube ich) meistens von einem extra Sensor gemessen. Die APC Grundeinstellung ist mit der vorgrschriebenen Einfahrroutine eingestellt (stufenweises Vollast geben) Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das der Dichtgummi von dem Öldampfabsugstutzen im Ventildeckel undicht ist. Könnte dassder Fehler sein, aber da ist doch auch ein Rückschlagventil, das den Druckverlust verhindern würde. Aero's Grüße Balze
-
Kofferraum aufbrechen / Sicherheit
Hallo Leute, das geht beim CSE nicht, der hat keine "Türklinke" ! Aero's Grüße Balze
-
Batterieleuchte glimmt ständig! Wer weiß was??
Hallo Wassaabi, kannst Dir auch ne überholte bei e-bay bestellen. Aero's Grüße Balze
-
Erfahrungen mit Fahrwerk...
Hallo Saabisten, ich finde die ganz tiefen Varianten beim 900ter nicht so schick. Griffin sein Schmuckstück ist genau so tief wie er max. sein sollte. Wenn ich noch nen teues Hobby brauche, besorge ich mir auch so einen schicken S16 (für meine liebe Freundin). Aero's Grüße Balze
-
Lautsprechereinbau hinten
Lautsprechereinbau Hallo Saabfan, die hinteren Lautsprecher kommen unter die Gitter neben der Hutablage. Die Kofferraumverkleidung entfernen und die Plastikeinsätze ausbauen. Kabel sind auf die Innenkotflügel geklebt. ;) Aero's Grüße Balze
-
himmel
Hallo Neuer, die einfachste Variante ist sich bei e-bay einen gut gebrauchten zu beschaffen. Die sind bestimmt günstig. Schlachtautos gibt es ja na ganze Menge! Aero's Grüße Balze
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
Teilepreise Hallo Freunde, @MATTHIAS: mit 250 € bin ich beim Steuerkettenwechsel nicht hingekommen. Hab gerade mal nachgeschaut, 700,00 € hat das ganze bei Flenner gekostet(inkl.Mwst). Hier mal im einzelnen: Kettenräder (2x) je 30,68 € 61,36 € Kettenrad KW 33,23 € Kettenspanner 100,39 € O-Ring Kettenspanner 3,97 € Kettenführung 17,47 € Steuerkette geschlossen 29,84 € Kettenführung 17,75 € Kettenführung 14,01 € ZKD Ellring 11,41 € Simmering KW 4,41 € O-Ring 0,79 € Ventildeckeldichtsatz 13,66 € Kupferring (Ölablass) 0,64 € Steuerkette Nebenwelle 60,00 € Kettenspanner Nebenw. 54,82 € Kettenführung 4,81 € Kettenführung 2,88 € Kettenrad 16,55 € Kettenrad 38,34 € Kettenrad 28,56 € Kettenrad 28,56 € Ölpumpensatz 60,00 € alle Preise Netto Aero' Grüße Balze
-
Von Gleitlagern, Kurbelwelle und Kettentrieben
Hallo Matthias, ich meinte den Kolben des Öldruckreglers. Der sitzt bei meinem 94iger im Stirndeckel. Aero's Grüße Balze
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
Hallo Leute, @ matthias:ich hoffe Du hast meine e-mail erhalten! leider ist der blöde Druckregler nicht zu finden, im EPC steht auch nix über einen Druckregler im Aero 2.3 turbo :: :: :: Doch von wo bekommt das APC die Druckinfo? Aero's Grüße Balze