Zum Inhalt springen

balze

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von balze

  1. balze hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    drucksensor ok, dann werden wir mal ein wenig konkteter: Wenn das Drucksignal nicht stimmt regelt das Ventil/Steuergerät fehlerhaft! Ladedrucksensor prüfen! Absolutdruckgeber, Ladeluft (603) Anordnung Am Saugrohr rechts vom Drosselklappengehäuse Spannungsversorgung Volt 5 Spannung bei 25 kPa (-0,75 bar) V ca. 0,9 50 kPa (-0,50 bar) V ca. 1,3 100 kPa (±0 bar) V ca. 2,1 125 kPa (0,25 bar) V ca. 2,5 150 kPa (0,50 bar) V ca. 2,9 175 kPa (0,75 bar) V ca. 3,3 In kPa angegebene Drücke sind Absolutdrücke, d. h., 100 kPa entsprechen dem Atmosphärendruck bei NN. Bei der Kontrolle des Druckgebers mit der Druck-/Vakuumpumpe können bei Messungen in großen Höhen etwas niedrigere Spannungen erhalten werden. Magnetventiltest: Magnetventil, Ladeluftregelung (179a) Anordnung Auf einer Konsole an der Vorderkante des Zylinderkopfdeckels Charakteristik R stromlos geschlossen. C und W sind stets offen und miteinander verbunden. Anzahl Wicklungen 1 Widerstand bei 20 °C (68 °F) Ohm 8±1 Reglerspannung 12 V PWM 32 Hz Test Kraftstoffdruckregler Kraftstoffdruck bar 3,0±0,1 Druck, Luftseite An das Saugrohr angeschlossen (Schlauch porös????) Grüße Balze
  2. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha! @[mention=373]stefan24V[/mention]: habe unten stehenden Beitrag geschrieben bevor ich Dein letztes Post gelesen hatte, aber letztendlich ist es schon so, die Autobauer schrauben das zusammen, was sich die Kunden zumuten lassen! Was nun Premiumklasse bedeutet, ist eigentlich wurscht! Letztendlich ist der Kaufpreis entscheidend und der signalisiert " teuer = Qualität", wenn die dann nicht da ist, kann man schon mal mürrisch werden! Grüße Balze aus diesem Grund: Hallo Saabliebhaber, so, nachdem die Diskussion nun doch etwas konstruktiver wird, möchte ich kurz mal etwas loswerden. Wir sind doch alle hier im Forum unterwegs, weil uns irgendwie der Saabvirus gepackt hat. Ob das nun die (für manche etwas schrulligen, doch technisch hochinteressanten) älteren Bau/Modelljahre sind, oder die aktuellen Saapels. Irgend was müssen die Kisten ja an sich haben, dass so mancher (trotz Problemen) nicht davon los kommt.Und selbst Klaus, der ja scheinbar kein Fan der neuen Modelljahre zu sein scheint, würde es sicher leid tun, wenn die Marke Saab einfach so von der Bildfläche verschwinden würde. Damit würde doch ein guter Teil europäischer Automobilbautradition verloren gehen, wieder einmal! Außerdem geh ich mal davon aus, dass die Mitarbeiter des Saab Customer Service Rüsselsheim in den diversen Foren zwar mitlesen, aber nicht in die Diskussionen eingreifen, oder sogar im schlimmsten Fall Stimmung gegen vermeintliche Nörgler machen. Aus diesen Gründen, halte ich es für nicht Richtig, einfach den Kopf in den berühmten Sand zu stecken und die Marke zu wechseln. Dem Marketing bei Saab/GM muss einfach klar werden, dass Ihre Produkte nicht dem Erwarteten entsprechen. Nur wir Kunden haben auf lange Sicht die Möglichkeit, mit unserer Stimme das Image von Saab wieder dorthin zu führen, wo es - meiner Meinung- nach hingehört. Ob in den aktuellen Modellen der 9-3 Serie ein ähnliches Qualitätsmanagement wie in den aktuellen Astra/Vectra Modellen von Opel durchgeführt wird, weiß ich so nicht, es wäre aber sicher wünschenswert. Die Opelaner haben in den letzten Jahren viel dazu gelernt (lernen durch Schmerz, siehe Astra A/B und Vectra B) und gehen jetzt einen gesünderen Weg. Was die geneigten Leser vom Opeldesign halten, sei an dieser Stelle mal dahingestellt. Dieses zeigt aber, dass es wohl nicht an GM liegen kann, dass Saab sein Gesicht (Qualitätsanspruch, spezielles Design, innovative Technik, neue Antriebssysteme - siehe Volvo ECC-) verliert. Der Saab Kunde will das Besondere und bezahlt dafür wissentlich viel Geld. Auch Ford, das neue Mondeo-Modell erinnert mich schon sehr an den 9-5er, hatte große Probleme mit der Produktqualität. Ford hat richtig geblutet und versucht nun seit einigen Jahren erfolgreich seine alte Stammkundschaft wieder aufzubauen. Warum muss der Supergau erst eintreten, bevor man handelt? Ich hoffe, dass die Verantwortlichen bei GM/Saab Ihre Marketingstrategie noch einmal überdenken und das "Ruder herumreißen". Ansonsten stirbt die Marke Saab als "Auto für besondere Menschen, mit dem besonderen Anspruch" aus und degradiert sich zu einem Massenartikel ( schlimmes Beispiel:Chevrolette/ Daewoo ). Beim 9-5er z.Bsp. werden schrittweise alle Saab spezifischen Besonderheiten wegrationalisiert, beim nächsten Facelift gibt's bestimmt (so fürchte ich, V6 statt turbo wie beim 9-3) auch keinen 2.3er turbo mehr. Ob es dann für den neuen 9-5er (2009) noch ausreichend Kundschaft in Europa geben wird, darf bezweifelt werden. Viele werden zu anderen Marken abgewandert sein und Saab/GM muss mit viiieeel Geld die Kunden neu "erobern". Auffällig ist allerdings schon jetzt, die mehr als dürftige, bzw. unauffällige(!) Werbung für Saab-Automobile in Deutschland! (Gegenbeispiel: Griechenland!) In diesem Sinne Grüße Balze interessantes Beispiel für alternativen Antrieb (aus 1992 !!!): http://www.autocentrum.pl/galerie_aut/Volvo_ECC.html
  3. balze hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm.. Rückmeldung vom APC Ventil an Steuergerät über Position, kann ich so nicht sagen, müsste man mal im Tech schauen, ob es diesen Menüpunkt gibt. Ich hätte einfach mal ein Messgerät in die Steuerleitung eingeschleift und im Fahrzustand mal die Signale beobachtet, ob diese plausibel sind. War das APC Ventil und der Lader wirklich neu? Hatte ich richtig verstanden, dass der Lader vollen Druck aufbaut (bis zum Fuell Cut) wenn das Waste Gate abgeklemmt wird? Grüße Balze
  4. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehr aufmerksam! Ich sehe das ganze immer noch mit einem Schmunzeln! Listen sind doch was schönes! Grüße Balze "Kommen Sie zu uns, bevor wir zu Ihnen kommen!"
  5. balze hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    Idee - Steuerspannung vom APC Ventil checken - mal ein wirklich neues APC Ventil benutzen - War der Lader wirklich neu? - Blow-Off Unterdruckschlauch am richtigen Pin angeschlossen oder porös? mal zum Testen das ganze Ventil überbrücken - die richtigen Kerzen verbaut (Klopfreglung falsche Werte) - irgendwas am ansaugtrakt verändert (schwingungen) alles so aus dem bauch raus, manchmal steckt der teufel im detail! Kleine Geschichte (Offtopic) am Rande: Wir hattenda mal bei MAN eine Zugmaschine (400 PS) im Service, knapp 1 Jahr alt und ohne Leistung unter Last! Motor lief im Stand und Teillastbereich ohne Probleme, nur wenn er volle Leistung brauchte brach die Leistungskurve bei 2100 U/min ein. Damals wurden auch so ziehmlich alle Teile der Lader und Motorsteuerung getauscht, ohne Ergebnis (Lader, Ladeluftkühlung, Kabebaum). Alle rauften sich die Haare! Was war die Lösung? Der Lehrling zerlegte die Laderanlage noch einmal und stellte beim Reinigen der Laderschläuche fest, dass sich die komplette innere Gummischicht des Ansaugschlauches (zwischen Lader und Luftfilter) gelöst hatte, so dass sich bei genügend Luftdurchsatz die Innenwände des Schlauches wie ein Ventil zusammenzogen. Im Drucklosen Zustand sah das Teil völlig normal aus! Das war des Rätsels Lösung, ganz kleine Ursache mit echt kostspieligen Folgen (war noch innerhalb Werksgarantie) Grüße Balze
  6. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Audi? nix für ungut, aber audi motoren sind nicht gerade ein leuchtendes beispiel für fahren ohne ölverbrauch! ich erinnere mich noch an den 2.8 V6 von meinem chef, 0,5 l/1000 km! offizielle aussage der audi vertretung: bis zu 800 g auf 1000 km seien bei 0W40 NORMAL! mein alter 9k aero nahm bis zum zerlegen 0,5 l auf 10000 km, der zwischenzeitliche ölverbrauch war auf einen defekten lader zurückzuführen, aber bei 430 000 km! Noch so'n Beispiel für merkwürdige Produktqualität. Aber wenn der Kunde kauft...scheint's ja ok zu sein. Hat schon mal einer den Ölverbrauch kostenmäßig zum Sprit addiert, da kommt doch rechnerisch fast nen Euro/100 km raus! Grüße Balze
  7. balze hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 9-5 I
    ölverbrauch @FROZENBIRD: erst mal keine Panik und folgende Dinge kontrollieren: 1. steht im Laderdruckrohr öl, bzw. läuft öl aus dem Druckschlauch der am Ladeluftkühler angebracht ist? wenn ja- Turbolader- defekt wenn nicht 2. hat der Motor Druck im Kurbelgehäuse wenn ja- Kolbenringe hinüber/verschlissen wenn nicht 3. hat der Motor auch Blaurauch, beim Abtouren aus höheren Drehzahlen im Schiebebetrieb wenn ja- Schaftdichtungen (Ventile) hinüber kann natürlich auch ne kombi aus allen Schäden sein. Grüße Balze Motoröl 0W40 oder 10W40?
  8. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Prinzipfrage!? Hallo Saabfreunde, nun, das kann (und will) ich jetzt mal nicht so stehen lassen! @Stefan24V (und da sich aero270 für den Beitrag bedankt hat, darf auch er sich angesprochen fühlen): Zum einen, habe ich meine prinzipiellen Beweggründe für den oben genannten Kulanzantrag (wie ich denke) eigentlich schon mehr als nötig erläutert und es sollte jedem klar sein, was ich von Saab Deutschland/ GM will und erwarte. Zum anderen, wenn Du mit der Vectra-B-Qualität des 9-5er zufrieden bist und Dich solche Sachen nicht stören, ist doch alles in Butter. Einfach abfallende oder rostende Teile mit Panzertape zu/ab/ankleben (Sprühlack aus der Dose bringt's auch), dann weiterfahren und genießen! Ich persönlich habe schon ein Problem damit, wenn ich als Kunde nicht die Leistung bekomme, die ich im so genannten Premiumsegment erwarte (Saab zählt sich selbst zum selbigen und die Preise der Fahrzeuge bestätigen dieses). Ein weiterer Punkt: Ich habe absichtlich darauf verzichtet, näher auf die Einzelheiten (qualitäts-)technischer Probleme und Einsparungen zu Lasten der geneigten Kundschaft im 9-5er einzugehen. Wir können das Thema aber gern noch vertiefen...?! Wo wenn nicht hier kann ich meine Sorgen loswerden, ob nun Deiner Meinung nach gerechtfertigt oder nicht? Oder werden nur Saab-freundliche Beiträge geduldet und die Themen erschöpfen sich in der Diskussion über Motor- und Fahrwerkstuning! Habe mal so nebenbei in der Bekanntschaft (Geschäftsfreunde aus Handel und Gewerbe) erfragt, wie ich auf solche Mängel reagieren soll. Hatte mich schon ein wenig verunsichert gefühlt. Bin ich zu pingelig? Einhellige Antwort: " Nein, würde ich genauso machen! Wäre eher noch agressiver in der Kulanzforderung! Würde mit Auto-Bild sprechen!" Ein Freund (Citroen-Händler) sagte wörtlich:" Ich hätte da gar keinen Wind gemacht und das einfach schnell und problemlos selbst erledigt. Denn der Kunde und wenn es nur nen Teilekunde ist, soll doch mal irgendwann nen Neuwagen kaufen und/oder mich weiterempfehlen." Manche haben eben doch verstanden! Denkanstoß: Die Definition von Produktqualität aus betriebswirtschaftlicher Sicht: Wie ein Produkt gestaltet ist, welche Eigenschaften es aufweist, hängt von den Wünschen des Kunden und von den Märkten ab. Dabei ist nicht immer eine maximale Qualität in allen Bereichen wünschenswert, sondern ein bestimmtes Profil von Eigenschaften. Die Produktqualität ist gut, wenn das Produkt den potenziellen Kunden anspricht, zufriedenstellt und sich von den Angeboten der Konkurrenz wahrnehmbar unterscheidet. (BWL Lehrbuch Strategische Grundsatzentscheidungen in der Produktion Autor: Prof .Dr.Kreutle) Wir sind der Markt(!) und bestimmen somit die in der Zukunft zu erwartende Produktqualität! Wie ich schon meinte, ist ne Prinzipfrage, für mich! Grüße Balze @TIK: Fahrzeugdokumentation = Daten (km-Stand, Identnummer, DOM)
  9. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Update! Hallo Leute, Antwort von Saab ist erfolgt! Ergebnis: noch einmal Garantieantrag mit Fahrzeugdokumentation stellen! Grüße Balze
  10. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Farbe fällt ab! Hallo Leute, nachdem ich nun auch die Schweden mit meinen "Riesenproblemen" belästigt habe, kam sogar ne Antwort! Zwar erst mal nur freundliches Vertrösten auf weitere Info's, aber man hat erst mal reagiert! Fortsetzung folgt! Grüße Balze PS. Spiegelhalterungen und Embleme sind nun gänzlich in Auflösung und fast ohne Farbe, sieht echt toll aus!
  11. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wieder.... Hallo Leute, @ aero270: Sehr aufmerksam! Ja, im Februar fiel mir nach besagter dritter Wäsche Ablösung der Farbe an den Spiegelhalterungen auf. Mein damaliger Beitrag war auch noch eindeutig mit der rosaroten Brille verfasst. War ich doch nach Jahren mit dem 9000er schon so einiges gewöhnt und der 9-5er Aero ist schon ein lecker Auto. Der 9k hatte allerdings schon über 400 000 km auf dem Buckel und überhaupt keinen Rost/Korrosion. Zwischenzeitlich hatte ich ja dann mal kurz den Motor vom 9-5er draußen und die Steuerketten (inkl. Kettenräder) gewechselt. Auslöser für den Kettensalat war allerdings nicht Verschleiß, sondern eine lose Gleitschiene (die Schrauben von der oberen Schiene der Ausgleichswellenkette hatten sich gelöst, sind gerade mal zwei Gewindegänge weit drin!). Das hat mich dann schon ein wenig bockig gemacht, aber was soll's...war eben Käuferrisiko! Was mich jetzt bei den ganzen "Kleinigkeiten" stört ist, wie ich schon ausführte, nicht unbedingt dass sie da sind, sondern das Umgehen damit seitens Saab Deutschland. Wo kein Kläger, da kein Richter! Jeder versucht Kosten zu minimieren und wen solche Dinge nicht wirklich stören, ok! Doch wenn sich dann mal einer berechtigt (wegen Lapalien, worum geht's hier eigentlich?) aufregt, muss dann auch ganz unaufgeregt gehandelt werden. Teppich hoch, schnelle Garantielösung mit der Bitte diese nicht an die große Glocke zu hängen, Teppich runter, alle sind glücklich, fertig! Dann kauft der beruhigte Kunde auch wieder nen Saab und dessen Kumpel, Verwandschaft, Bekannte.......usw. man kennt das ja! Marketing-Kenner behaupten (sicher zu recht) das jeder normale Konsument (vor der Nutzung des Internets) auf ca.500 Meinungen anderer Menschen über Produkte Einfluss nimmt. Positiv oder negativ! Ich glaube in Zeiten des Internet, sind das deutlich mehr Menschen die beeinflusst werden. Motor-Talk und Co sind mittlerweile riesige Plattformen für SUBJEKTIVE Produktinformationen. Ich denke dieses sollten ein modernes Marketing, wie auch die After Sales Bereiche eines Unternehmens nicht außer acht lassen. Grüße Balze PS: AM RICHTIGSTEN WÄRE NATÜRLICH: GAR NICHT ERST SO ETWAS IN EINEM FAHRZEUG DER PREMIUMKLASSE ZU VERBAUEN! (Mir kam gerade der nicht lackierte Armaturenbrett-Halter aus dem 06er Baujahr von einem anderen Beitrag in den Sinn!)
  12. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Spiegelhalterungen @TIK: Ja, Deine Frage ist nicht unberechtigt, deshalb will ich das auch gleich antworten. Die Korrosion ist mir bei den Spieglhalterungen nicht aufgefallen, da der Originallack noch auf den Roststellen "lag", eine echte Haftung kann ja nicht mehr wirklich bestanden haben. Die Beschichtung löste sich dann bei der zweiten oder dritten Wäsche einfach ab. Mit dem Schwamm in der Hand kommt man ja doch in alle Ecken und so blätterte dann die Farbe bei direktem Kontakt einfach ab. Echt blöd, wenn am Schwamm plötzlich schwarze Farbe hängt und Du die blanke Korrosion entdeckst. Die Embleme waren beim Kauf schon leicht angegriffen (leichte Ablösungen an den Rändern) und lösen sich nun gänzlich auf! Beide Tatsachen ändern aber nix am Preis-Haltedauer-Verhältnis! Grüße Balze
  13. Geschwindigkeit Hallo, bei meinem Aero 2002 Aut. zeigt der Tacho max. 250 km/h an. Das große Navi gibt dann die aktuelle Geschw. mit 238 km/h an. Dieses wurde allerdings mit Super Bleifrei erfahren, nicht mit Super Plus oder höherem Oktanwert. Grüße Balze
  14. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Freundlichkeit Ja, ich gebe offen zu, auch ich habe mich von der angenehmen Art der Saab Vertretung in Halle, von den besprochenen Kleinigkeiten ablenken lassen. Hätte in dem Moment des Erwerbs ja auch ne andere Marke werden können, ich saß ja schon in einem recht netten Lexus drin und der Wagen wurde eh von der Firma angeschafft. Zu erwähnen ist auch, das ich den Aero NICHT beim Saab Autohaus erworben habe, dieses also nicht in der Gewähr steht! Ich beziehe meinen Frust also allein auf Saab Deutschland, bzw.GM! Grüße Balze
  15. balze hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Umdenken? Hallo, na, da sind wir ja schon Zwei! Ob allerdings beim Mitlesen des Saab-Forums ein Denkprozess im GM-Marketing einsetzt, bleibt nur zu hoffen. Ich glaube nicht, das sich ein verprellter Saab Kunde (mit Kenntnis der GM Zugehörigkeit von Saab) mal zu einem anderen GM-Produkt wird hinreißen lassen. Ist es doch sehr wahrscheinlich, das die Einsparungen ähnlich rüde umgesetzt werden. Wäre übrigens mal an einer Preis/Leistungs Aufstellung interessiert, Vergleich Aero Modell 2002 zum aktuellen Modell. Oder, Basismodell 1998 zum heutigen Basismodell, wäre doch mal sehr interessant! Grüße Balze Worüber man so alles nachdenkt, wenn mal Unzufriedenheit entsteht.....!
  16. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider.... Nun die Servicewüste rührt aber auch daher, dass sich der geneigte Kunde einfach zu wenig gegen solche "Kleinigkeiten" wehrt. Würde der Auto-Kunde den Automobilherstellern genauso viel Dampf unterm Hintern machen, wie Großunternehmen z.B. in der Baubranche seinen Subunternehmen, würde es ganz sicher keine Servicewüste geben! "Wenn Sie mal bitte über den großen Teich schauen möchten!" Ich glaube, den Automobilherstellern läuft es schon eiskalt den Rücken runter, wenn Sie daran denken, wie viel noch im eigen Unternehmen zu tun bleibt, um auch für einen kritischeren Kunden in der Zukunft gerüstet zu sein. Ich empfehle jedem Automobilverkäufer mal einen Besuch beim autorisierten Lexus- Händler. Das ist mal eine Service-Oase nach meinem Geschmack! , Dort werden (nach Lexus-Vorschrift) in Sachen Verkaufskultur/Serviceabwicklung die Maßstäbe der Zukunft gesetzt! (besonders lobenswert Auto-Saxe in Leipzig) Übrigens auch als NICHT-Lexus Kunde! (War mit meinem alten 9k dort!) Grüße Balze
  17. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unverständlich! @ hb-ex: Richtig, es gibt wichtigeres im (Auto)-Leben als ne vergammelte Spiegelhalterung und rostende Radschrauben, aber wo setzt der Nutzer/Kunde die Toleranzgrenze der zu vertretenden Mängel. Meine Entscheidung dieses nicht so ohne weiteres auf sich beruhen zu lassen, gründet sich auf der Tatsache, dass ich mir als Händler von Maschinen (Baubranche) anmaße, gewisse unternehmerische Kenntnisse in Bezug auf Kundenpflege und eine unternehmensorientierte/ zukunftssichernde Kulanzregelung zu besitzen. Wenn es manche Kunden nicht stört, dass der 105 000 (!) DM Wagen rostet, habe ich damit keinen Stress (mal abgesehen von der für den Preis zu erwartenden Qualität), es gibt genug die Ihre Wagen nicht pflegen und nur abnutzen. Doch wenn sich schon mal einer aufregt (und den Einstieg zu dieser Sache hatte ich sehr diskret unternommen), muss ich als Händler/Hersteller gern mal 250 Eur ausgeben, um den Kunden bei der Stange zu halten. Sicher ist den Saab-Freunden bekannt, was heute ein Stammkunde in der Akquisition kostet und wie viele potentielle Kunden durch Negativwerbung verloren gehen. Letztendlich sehe ich Kulanzregelungen im Bereich bis 500 EUR nicht als Kosten, sondern als langfristige Investition. Sicher achte ich darauf, das dieses nicht ausufert, doch letztendlich sind oben genannte Mängel keine Einzelfälle, also qualitäts- und nicht nutzungsbedingt. Zum zweiten denke ich, das fast alle Entscheidungen im Bezug auf Auto's recht subjektive Entscheidungen sind, die primär nicht vom Kopf gesteuert werden. Wenn ich nur von A nach B kommen wollte, würde ich sicher nen Toyota oder nen Nissan fahren. Um so empfindlicher ist die Bindung an ein konkretes Produkt, in diesem Fall der Fahrzeugmarke. Was ist von Kostendämpfung im After Sales Bereich zu halten, wenn die ersten Teile die am Fahrzeug sichtbar Verschleiß zeigen, die Firmenlogos sind und diese nicht völlig selbstverständlich und vor allem diskret auf Kulanz ersetzt werden? Oder hat das LOGO seine Funktion "Ich bin ein ....!" verloren und ist nur noch ein lästiges Karosserieteil, welches so billig wie möglich produziert werden kann? Selbst die Baumaschinen aus unserem Produktprogramm (Sandstrahltechnik) bekommen beim Service ganz selbstverständlich neue Firmenlogos. Und Baumaschinen werden ganz sicher nicht gewachst und poliert! Grüße Balze
  18. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unverständlich! Hallo, das ist es ja gerade, was ich nicht wirklich verstehe, es geht doch nicht um tausende von Euronen Kulanzleistung. Ich hab nur selbst keinen Bock die Halterungen abzubauen, Sand zu strahlen und zu lackieren. Die Radschrauben gibt's im Satz auch schon unter 50 Euro (EK), wäre also alles nur eine freundliche Geste gewesen, aber......offensichtlich kein Interesse an Kunden (wie mir, die auch selbst Schrauber sind)! Ich werde den Beitrag mal konstant auf der ersten Seite halten, Ihr könnt ja noch Euren Senf dazugeben. Falls jemand von Euch weis, ob es sich bei solchen Kleinigkeiten lohnt mal bei GM direkt oder in Schweden anzuklopfen, bin ich natürlich für jeden Tip dankbar. War übrigens gestern bei einem Freund, dessen dreieinhalb Jahre altes Sprinter Wohnmobil (NP 50 000 Eur) hatte ähnliche Roststellen an den Scharnieren der Hecktüren, diese wurden ohne zu diskutieren getauscht (inkl.Lackierung). Bei dem Dichtungssatz der CDI Einspritzpumpe hat auch MB geblockt! Grüße Balze
  19. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    die Saab Antwort Hallo Saab-Freunde, so, nun hatte ich mal ein paar Tage Urlaub im sonnigen Griechenland (auf Kreta fahren überraschender weise ne ganze Menge 9-5er und 9000er rum, allerdings machen die dort auch Werbung für die Teile!) und nach erfolgreicher Rückkehr auch Post von Saab-Deutschland im Briefkasten. Der Inhalt war der mehr oder weniger Erwartete, KEINE Kulanzleistung! Der nette Herr Roth aus RÜSSELSHEIM, wies mich freundlich aber bestimmt auf seine Richtlinien zu Kulanzleistungen hin und hofft auf mein Verständnis. Dieses hält sich selbstredend sehr in Grenzen! So habe ich dann aus diesem Anlass auch gleich beide Ablehnungen im Handschuhfach der Saabiene verstaut und pünktlich zum Wochenende (bei einer Fallschirmsportveranstaltung) ergab sich die Gelegenheit zur Präsentation derselben. Ein befreundeter Falli (aktuell 5er BMW Kombi) wollte doch schon lange mal den Aero zur Probe fahren, hatte aber auch die Korrosion bemerkt. Ich hatte Ihn dieser Tage auf die ausstehende Kulanzanfrage vertröstet. Nachdem er nun am Samstag gefahren (und begeistert) war, fragte er mich nach den Spiegelhalterungen und ich konnte Ihm nur oben genannte Schreiben vorzeigen. Nun wird's wohl doch wieder nen 5er, obwohl er auch vom Lexus GS begeistert war. Schade eigentlich, aber Saab Deutschland hat das offensichtlich niedrige Jahresverkaufsziel bereits schon erfüllt (meinen Glückwunsch!), oder die Opelaner bekämpfen die lästige Konkurenz! Echt Rätselhaft, das Ganze! Wie dem auch sei, der 9-5er wird dann leider wohl der letzte Saab sein, der in meinem Umfeld (Firma/Familie/Freundeskreis) gefahren wird. Ob ich wohl zu selten zum Händler in die Werkstatt gefahren bin? Keine Ahnung, da die Reklamationen nix mit Inspektionen zu tun hatten. Die Aktion mit den losen Steuerkettenschienen (obwohl das schon echt peinlich ist) hatte ich aus diesem Grund gar nicht erwähnt! Ich scanne morgen mal die Schreiben ein, so dass jeder mal einen Blick auf die Prachtstücke werfen kann. Bin ja eigentlich echt froh, dass ich nicht nen Motor/Getriebe/Steuerteil haben wollte....! angesäuerte Grüße Balze
  20. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm......! Hallo, na , da bin ich ja nicht gerade begeistert, dass es noch mehr Rostprobleme am 9-5er gibt. Werde mich gleich mal erkundigen, wie Saab das in den USA handhabt. Die Amis's sind da ja nicht so "belastbar" wie europäische Kunden. Wer da Mist verkauft ist entweder Billigheimer und kostet auch nix (Service wird trotzdem erwartet...und geliefert!), oder es ist ne Premiummarke und man hat praktisch Lifetime Warranty (siehe Lexus). Wäre ja auch hier in Deutschland, sofern sich Saab als Mogelpackung erweist, ne echte Alternative im Premiumsegment. Würde mir persönlich aber schon weh tun....Saab loszulassen! Soweit ich mich erinnern kann, hatte FIAT mal einige gleichartige Probleme. Als dann die Stammkundsen verprellt waren, war es so gut wie unmöglich verlorenes Kundenpotential wieder reinzuholen. Heute können Fahrzeugproduzenten angesichts der wachsenden Konkurenz aus Japan/Korea/China/Indien praktisch nur noch mit ausergewöhnlicher Qualität und Kundennähe glänzen (Ford und Opel versuchen es tapfer und auch relativ erfolgreich!). Wer billig produzierte Ware zu überhöhten Preisen an die NOCH geneigte Kundschaft verkauft, spielt mit seiner Zukunft und der Zukunft seiner Mitarbeiter. Schaun wir mal wie die offizielle Antwort ausfällt, bin schon sehr gespannt! Grüße Balze PS.: Rost wurde bei meinem Aero an folgenden Stellen erkannt: - partiell am Unterboden, Hilfsrahmen und Trägerteilen (nur Oberflächlich), das kann zwar für nen Opel oder GM normal sein, bei meinen 9000ern war nirgens Rost, auch drunter und nach 400 000 km nicht, es geht also! - Spiegelhalterungen - Radschrauben - Embleme - kein Rost, nur Lackschäden DAS FAHRZEUG WIRD IM ÜBRIGEN AUSSCHLIEßLICH MIT EINEM SÄUREFREINEN REINIGER HANDGEWASCHEN!! NUR MAL SO NEBENBEI BEMERKT!!
  21. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Freunde, heute mal ein rein optisches Thema: Eine Sache, die ich nach vier 9000ern überhaupt nicht kannte und mich jetzt ein wenig überrascht ist: Korrosion an der Saabiene! Mein 9-5 Aero ist an einigen Stellen von Rost befallen, wie sieht's den damit bei Euren Schweden so aus? Auf den angehängten Bildern sind die Spiegelhalterungen, sowie die Radschrauben für die Sommerreifen zu sehen. (Radschrauben werden NUR im Sommer verwendet, Salzschaden zieht also nicht!) Auch die beiden Saab Embleme sehen nicht wirklich toll aus, sind seit ungefähr zwei Monaten in Selbstauflösung begriffen. Erst fällt der Decklack ab, dann die Farbe.....nicht schön! Habe mal pauschal an Saab Deutschland ne Kulanzanfrage gestartet und gefragt, ob ein 50 000 Eur-Auto der Premiumklasse nach vier Jahren diese "optischen Mängel" haben darf oder nicht. Sollte Saab der Meinung sein, dass diese Erscheinungen korrekt sind, bleiben die auch dran. Da ich schon öfter mal gefragt werde, was der Wagen so taugt, kann ich ja dann gleich mit dem Finger drauf zeigen. Grüße Balze Erstzulasung Okt.2002
  22. balze hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genauda! Meine Rede, die Teile sehen unter Umständen aus wie Brembo, ATE, etc. doch in wirklichkeit auf ner Handpresse in Westpeking oder Mumbay zurechtgestanzt. Die 5 Milliarden (in Worten FÜNF) Euro Schaden durch Plagiate, sind leider nicht nur Modeteile für's Bunny. Der Nachmachteufel steckt vom Kugelschreiber bis zum High-Performance-Bremsschlauch, der dann leider keiner ist aber wirklich so aussieht! Also, Augen auf........beim Eierkauf!! Grüße Balze
  23. balze hat auf snoopy2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo snoopy2, ist es den der aus Chemnitz geworden, steht noch bei mobile im Netz? Grüße Balze
  24. balze hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    Billig, aber nicht günstig! Hallo, dazu nur eine kurze Bemerkung: Wenn's nicht mal mehr für vernünftige Bremsenteile (bei Flenner/Skanimport o.ä. wie auch bei den bekannten Zubehörhändlern/Teilehändlern wie Augros, PV Autoteile, Heil, Stahlgruber usw. bieten geprüfte und preiswerte Ware an) reicht, sollte man den Saab weggeben, oder stehen lassen. Bei manchen Reisschüsseln gibt's den ganzen Kram ein paar Jahre umsonst, wenn man sich nen neuen antut. Am Ende unterm Strich aber auch nicht billiger, da der komplette Kaufpreis bei den "Fahrzeugen" ja praktisch nach dem Erweb entwertet wird. Die Billigteile von ebay aus Fern/Nahost oder Russland sind oft reine "Anschaumodelle" und nicht für den öffentlichen Strassenverkehr geeignet. Ich hab's auch nicht so dicke, aber ab 50 km/h sollte der "Geiz ist geil -Wahn" im Interesse von uns allen abgeschaltet werden! Grüße Balze
  25. balze hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... und ich dachte immer durchschnittlicher Verbrauchswert = zurückgelegte Wegstrecke / Kraftstoffdurchfluss (vom Bordrechner ermittelt aus Drehzahl-Drosselklappenpotentiometerstellung- Anzahl der Öffnungen der Einspritzventile), dann spielt es keine Rolle ob mit oder ohne Klima/Anhänger/voll/leer, weil der Realverbrauch berechnet wird.......wie man sich doch irren kann. Zum Thema Saab als "Spaarbüchse" (gerade als Diesel) gibt's hier im Forum ne gaaaanz eigene Meinung, die nix mit Spritverbrauch zu tun hat.....!;-) Grüße Balze

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.