Zum Inhalt springen

hoschisascha

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hoschisascha

  1. hoschisascha hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ hexy bei mir hat es mal hinten geklackert, weil die Halteklammer der Bremsbeläge hinten irgendwie weg war. Die Beläge klackerten dann munter zwischen Sattel und Scheibe hin und her.
  2. "Einfache Hausmannskost mit integrierter Trommel für die Handbremse" Wenn man das Prinzip nicht kennt, braucht man das erste Mal schon ´ne ganze Weile bis man die Scheibe endlich ´runter hat...... so wie ich. Tip: löse hinten die Feder, dann kannst du die Scheibe ganz leicht abziehen da die Backen sich nicht mehr an der Innenseite festkrallen. Stelle bei der Gelegenheit gleich die Handbremse neu ein.
  3. So, der Vollständigkeit wegen die Auflösung des CE Rätzels: CE leuchten mit Gemisch zu mager/fett wurde (wahrscheinlich) durch ein kleines Loch im Endtopf verursacht. Zu sehen war noch kein Loch, jedoch war die erste Blechschicht schon durchgerostet, sodass ich mich dazu entschlossen habe, einen neuen Endtopf zu montieren. Jetzt leuchtet die Lampe nicht mehr!!!! Ein Glück habe ich bei Skandix den falschen OT Sensor bestellt, sonst hätte ich den auch noch vorher gewechselt.... :) ps.: der Endtopf von Skandix hat einen ganz guten Klang,aber leider sieht er aus wie ein Blecheimer.....
  4. Wie ist denn sonst so die 900/II er Lage bei Kiesow. Sind die nicht Mangelware auf dem Schrott?
  5. Moin! Hast Du, nachdem Du das Kühlsystem aufgefüllt hast, auch alles entlüftet? Klingt als wäre evtl noch Luft im System, sonst nochmal nach Lecks suchen. Wasserpumpe wird auch gerne mal undicht...
  6. @Velvety Bei mir war ein Klimaschlauch defekt, der unterhalb vom Kühler verläuft. Den Schlauch und den Trockner konnte ich ohne Mühe selber tauschen. Trockner gab es günstig bei Ebay und den Schlauch bei Skandix. Aber du wirst wohl erstmal in einen neuen Riemen und eine Klimafüllung investieren müssen, damit du Klarheit bekommst.
  7. 13 liter bei fast nur Stadt und Kurzstrecke sind nicht ungewöhnlich. Ansonsten kann ich mich den schon genannten Verbrauchswerten anschließen, habe meistens so 9-10 Liter auf 100 km. Die Werte im SID stimmen bei mir schon ganz gut mit dem tatsächlichen Verbauch überein. Ich habe nahezu keine Differenz.
  8. @ V6 Liebhaber Hallo Leidensgenosse ! Na dann weiß ich ja wo ich drauf sparen kann...., was wurde denn getauscht, das komplette Zündschloss ? @ pink floyd Tanken hat übrigens nichts gebracht , CE brennt immernoch, wäre ja auch zu schön gewesen. Als nächstes fliegen die BERU Kerzen raus und NGK kommt wieder ins Auto. Habe gelesen, dass die Motronic sich wohl nur mit NGK versteht. Vielleicht ist dann ja wieder alles in Ordung.
  9. @ pink floyd ....zu wenig Sprit im Tank, das wäre das letzte wo ich drauf gekommen wäre. Reserve leuchtet zwar noch nicht, aber der Tank ist relativ leer, da ich Benzin nur zum Starten brauche, denn ansonsten fahre ich mit LPG. Komme mit ´nem nicht ganz viertel vollen Benzintank ewig aus :), na dann werde ich morgen früh mal Benzin nachtanken... Wieso Check Engine angeht, wenn der Tank leer ist frage ich gar nicht erst. Die Lampe kann man doch nicht mehr erst nehmen....
  10. @kde was hat der Spass gekostet? Habe gestern ein durchgescheuertes Kabel im Motorraum gefunden und isoliert. Vielleicht war das ja der Übeltäter. Aber die Check Engine, die leuchtet und leuchtet und leuchtet....., habe schon alle 4mm Unterdruckschläuche neu gemacht, die Ringe vom schwarzen Kasten sind auch neu. Das Gummistück im Ventildeckel ist auch neu, aber die Dreckslampe geht nicht aus!! Wo kann der denn noch Nebenluft ziehen? Sollte ich dicken Schläuche auch tauschen? Auspuff? Dieses Gasrückführventil zum Kohlefilter ist ok, wurde mit Tech2 angesteuert, aber wo sitzt der Filter? Irgendwo zwischen Tank und Ventil? Vielleicht ist der Schlauch abgerutscht. Geht Check Engine eigendlich von alleine aus, oder muss die löschen lassen? Sooo viele Fragen..... Grüsse , Sascha
  11. @ kde Was meinst du mit alle Kontakte und Masseverbindungen?
  12. hoschisascha hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    War kein Witz, hilft wirklich! (auch ohne jogging)
  13. hoschisascha hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...und falls das Radio nach dem Eingeben des Codes keinen Mucks macht und nur die Ziffern im Display stehen, hilft Radio ausbauen, Stromstecker abziehen und nach 3 - 4 sec wieder draufstecken, 3 mal ums Auto laufen und Radio wieder einbauen.
  14. @ uwehesse Microsoft Saab?!? Wer den Schaden hat,braucht ...... Wo du SID schreibst, werde da aber mal nachschauen, denn das hatte ich kürzlich ausgebaut, weil das Radio den Code nicht mehr angenommen hat - vielleicht habe ich da ja beim Einbau ein Kabel eingeklemmt.
  15. Danke für den Link, sehr informativ! 600 Dollar für eine neue Tachoeinheit, na Mahlzeit.... Werde jetzt erstmal in den ADAC eintreten, damit ich nicht wieder Unsummen fürs Abschleppen zahlen muss ;) und dann mal zum Boschdienst fahren, die sollen mal die Kabel an besagter Sicherung messen, hatte Saab ja kein Bock zu.
  16. @ targa Totalausfall bedeutet keine Anzeigen im Tacho, keine in der Mittelkonsole nur SID ganz schwach. Blinker, Licht, Radio, Fenster gingen.
  17. Danke für die schnelle Antwort! An der Sicherung hängen : die Alarmanlage, die Tachoeinheit und die Sensorik, wenn ich alles richtig aus dem Englischen übersetzt habe. Wo soll ich da anfangen zu suchen? Beim Srs Sensor, weil der in Erscheinung getreten ist? Zündschloss soll nach Angaben vom SAAB Meister i.O. sein, habe extra nachgefragt deshalb. Aber das mit dem Kabelbaum macht mich auch extrem nachdenklich. Kann man das als "fortgeschrittener Autobastler" selber einbauen?
  18. Hallo Saabfreunde! Ich verfolge schon lange dieses Forum als passiver Leser, doch jetzt brauche ich einen Rat. Neulich ist mein 900/II BJ 96 ohne Turbo ohne Vorankündigung ausgegangen und die Elektik hatte einen Totalausfall. Anlasser drehte, aber Motor startete nicht mehr. Keine Anzeigen im Tacho und SID nur schwach. Licht, Blinker etc ging noch. Auslesen per tech2 war nicht mehr möglich. Der Kabelbaum am Zündschloss wurde an und abgesteckt und das Auto war wieder "ansprechbar" und ist sofort angesprungen. Schloss ist lt. Aussage Meister aber i.O. SRS Leuchte ist während dem Ausbau der Mittelkonsole angegangen. Fehler wurde gelöscht und ist nicht mehr aufgetreten. Das ganze wiederholte sich nochmal, kurz nachdem alles wieder zusammengebaut war, diesmal flog Sicherung 17 raus. Sicherung ersetzt und bis jetzt keine Probleme. Ist aber ein ungutes Gefühl, denn der Grund für den Totalausfall wurde nicht gefunden. Gibt es hier im Forum evtl Leidensgenossen, die ähnliche durchlebt haben? Danke im Voraus! Gruss Sascha

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.